153050

Lose pro Seite


Lot 8310, Auction  125, Hennig, Albert, Abstrakte Komposition

Hennig, Albert
Abstrakte Komposition
Los 8310

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Abstrakte Komposition
Aquarell, Monotypie und Pinsel in Schwarz auf Velin. 1972.
11,3 x 16,2 cm.
Unten links mit Bleistift und Feder in Schwarz zweifach signiert "AHennig" (ligiert), mit Bleistift datiert.

Charakteristische Abstraktion in leuchtender Farbigkeit. Verso eine weitere abstrakte Komposition des Künstlers in Bleistift.

Provenienz: Privatbesitz Hessen

Lot 8311, Auction  125, Hennig, Albert, Dorf bei Nacht

Hennig, Albert
Dorf bei Nacht
Los 8311

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Dorf bei Nacht
Aquarell und Faserstift in Schwarz auf festem Velin. Wohl 1973.
10,3 x 14,3 cm.
Oben links mit Faserstift in Schwarz signiert "AHennig" (ligiert), verso wohl datiert "16673".

Dunkeltonige, dichte Komposition, deren Violettnuancen die Abendstimmung betonen.

Provenienz: Privatbesitz Hessen

Lot 8312, Auction  125, Hennig, Albert, Dorfansicht

Hennig, Albert
Dorfansicht
Los 8312

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Dorfansicht
Aquarell und Faserstift in Schwarz auf Aquarellpapier. 1977.
11 x 17 cm.
Unten links mit Kugelschreiber in Rot signiert "AHennig" (ligiert) und datiert.



Provenienz: Jeschke/Van Vliet, Berlin, Auktion 27.03.2009, Lot 163
Privatbesitz Hessen

Lot 8314, Auction  125, Herbin, Auguste, Fou

Herbin, Auguste
Fou
Los 8314

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

Fou
Farbserigraphie auf Velin. 1953.
47,4 x 32,6 cm (64 x 48,7 cm).
Signiert "Herbin" und datiert sowie gewidmet "a madame Sonia Delaunay".

Erschienen in einer Auflage von 300 Exemplaren bei Édition Art d'Aujourd'hui, Boulogne. Prachtvoller, farbsatter Druck mit sehr breitem Rand aus prominenter Provenienz.

Lot 8315, Auction  125, Herbin, Auguste, Désir

Herbin, Auguste
Désir
Los 8315

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Désir
Farbserigraphie auf Velinkarton. 1959.
65 x 50 cm (89 x 65 cm).
Mit der gestempelten Signatur "herbin". Auflage 150 num. Ex.

Herausgegeben von der Galerie Denise René, Paris, mit deren Blindstempel unten links sowie verso mit dem Editionsstempel des Atelier Herbin, Paris, dort bezeichnet. Prachtvoller, farbsatter Druck mit breitem Rand.

Lot 8316, Auction  125, Herbin, Auguste, Vendredi

Herbin, Auguste
Vendredi
Los 8316

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Vendredi
Farbsiebdruck auf leichtem Velinkarton. 1959.
35 x 47 cm (49 x 61 cm).
Signiert "Herbin" und datiert.

Blatt 10 aus: "Album de 12 Planches", herausgegeben von der Galerie Denise René, Paris, mit Fragment von deren Blindstempel unten rechts. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit breitem Rand.

Lot 8317, Auction  125, Herbin, Auguste, Été II

Herbin, Auguste
Été II
Los 8317

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Été II
Farbsiebdruck auf Velin. 1959.
46,7 x 34,7 cm (67,3 x 50 cm).
Signiert "Herbin" und datiert. Auflage 150 num. Ex.

Herausgegeben von der Galerie Denise René, Paris, mit deren Stempel verso. Prachtvoller, farbsatter Druck mit sehr breitem Rand.

Lot 8318, Auction  125, Herbin, Auguste, Unité

Herbin, Auguste
Unité
Los 8318

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Unité
Farbsiebdruck auf Velinkarton.
65 x 50 cm (87 x 65 cm).
Mit der Stempelsignatur "herbin", verso mit dem Stempel des Atelier Herbin, Paris. Auflage 150 num. Ex.

Prachtvoller, farbsatter Druck mit dem vollen Rand.

Lot 8319, Auction  125, Hilsing, Werner, Das Nachtmahl der Träumer

Hilsing, Werner
Das Nachtmahl der Träumer
Los 8319

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Das Nachtmahl der Träumer
Öl auf Preßspanplatte. 1966/67.
78 x 97,5 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Grau signiert "HILSING" und datiert, verso mit diversen Klebeetiketten, dort typographisch datiert und betitelt sowie bezeichnet.

Frühe Arbeit des Künstlers mit einer für ihn typischen phantastischen Szenerie. Seit 1969 lebte Hilsing in Berlin und besuchte die Kurse von Mac Zimmermann an der Hochschule der Bildenden Künste.

Provenienz: Privatsammlung Berlin

Lot 8322, Auction  125, Holweck, Oskar, Komposition

Holweck, Oskar
Komposition
Los 8322

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 208)

Details

Komposition
Serigraphie auf Velin. 1974.
57 x 37 cm (64,5 x 50 cm).
Signiert "Holweck", datiert und bezeichnet "2".
Griffelkunst I 195 A2.


Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand. Beigegeben: Eine signierte Serigraphie von Ludwig Wilding von 1967.

Lot 8327, Auction  125, Indiana, Robert, Love (Aus: The American Dream)

Indiana, Robert
Love (Aus: The American Dream)
Los 8327

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)

Details

Love (Aus: The American Dream)
Farbserigraphie auf Velin. 1997.
35,5 x 35,5 cm (40 x 40,5 cm).
Signiert "Indiana". Auflage 395 num. Ex.

Aus dem 30 Farbserigraphien umfassenden Portfolio "The American Dream" von 1997, gedruckt und herausgegeben von Marco Fine Arts Contemporary Atelier, El Segundo, California. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit dem wohl vollen Rand.

Lot 8328, Auction  125, Ipoustéguy, Jean, Ohne Titel

Ipoustéguy, Jean
Ohne Titel
Los 8328

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Ohne Titel
Kreide in Schwarz auf Velin. 1976.
76,6 x 56 cm.
Unten mittig in der Darstellung mit Kohle signiert "ipoustéguy" und datiert, verso auf der Rahmenabdeckung mit Faserschreiber in Schwarz nochmals signiert und später datiert "1979".

Die Zeichnung entstand im Zusammenhang mit der 1980 vor dem ICC Berlin aufgestellten Großskulptur, der Bronze "Alexander von Ecbatane".

Provenienz: Privatbesitz Berlin

Lot 8330, Auction  125, Janssen, Horst, Köpfe

Janssen, Horst
Köpfe
Los 8330

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Köpfe
4 Bl. Radierungen, teils mit Kaltnadel, und 1 Bl. Lithographie. 1968-72.
Bis 37 x 27,5 cm (63 x 49 cm).
Jeweils signiert "Janssen" und datiert.
Kruglewsky 24, 30, 37 und Frielinghaus 1972/143.

Dabei die Radierungen "Tantchen", 1971 (Kruglewsky 24), "Der Kuß", 1970 (Kruglewsky 30), "Halb tot vor Glück 2,11,72", 1972 (Kruglewsky 37), "Selbst, 18.12.72", 1972 (Frielinghaus 1972/143) sowie die Lithographie "Selbst blöd für Griffelkunst", 1968. Prachtvolle Drucke mit dem wohl vollen Rand.

Lot 8332, Auction  125, Khakdan, Wahed, Weiblicher Akt und alter Mann

Khakdan, Wahed
Weiblicher Akt und alter Mann
Los 8332

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Weiblicher Akt und alter Mann
Aquarell über Bleistift und Kohle auf Velin. 1984.
40,5 x 29,1 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Weiß signiert "Wahed" und datiert.

Der iranische Künstler und Buchillustrator Wahed Khakdan studierte 1967-1970 an der Fakultät für Angewandte Kunst der Universität der Künste in Teheran. Durch zahlreiche Ausstellungen wurde seine Arbeiten im Iran und europaweit bekannt. Ein wenig surreal erscheint die dargestellte Szene eines alten Mannes mit einem darüber fliegenden weiblichen Akt.

Provenienz: Galerie Conen, Oberhausen (dort in den 1980er Jahren erworben)
Privatbesitz Berlin

Lot 8333, Auction  125, Khakdan, Wahed, Stilleben

Khakdan, Wahed
Stilleben
Los 8333

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)

Details

Stilleben
Bleistift und Kohle auf Velinkarton. 1986.
40,5 x 60,5 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Weiß signiert "Wahed" und datiert.

In den 1970er Jahren begann Khakdan, in hyperrealistischer Darstellungsweise Alltagsgegenstände, vergessene, weggeworfene Dinge darzustellen. Wie zufällig kombiniert er in unserer äußerst präzisen, detailreichen Zeichnung neben Fläschchen auch Rasierpinsel, Schere und Muscheln.

Provenienz: Galerie Conen, Oberhausen, verso mit deren Etikett (dort in den 1980er Jahren erworben)
Privatbesitz Berlin

Lot 8334, Auction  125, Klemke, Peter, Geöffnetes Innenfenster Kurmärkische Str. 13, Berlin

Klemke, Peter
Geöffnetes Innenfenster Kurmärkische Str. 13, Berlin
Los 8334

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Geöffnetes Innenfenster Kurmärkische Str. 13, Berlin
Feder in Schwarz, Rot und Blau auf festem Schoellershammer-Velin. 1974.
88 x 62,7 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Klemke" und mit Feder in Schwarz datiert.

Peter Klemke, ein bedeutender Vertreter des Realismus im Berlin der 1960er/1970er Jahre, zeichnet in seinem charakteristischen Stil mit unzähligen Schraffuren und Strichlagen den Fensterausschnitt in hyperrealistischer Nahsicht.

Lot 8335, Auction  125, Knap, Jan, Ohne Titel

Knap, Jan
Ohne Titel
Los 8335

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Ohne Titel
Aquarell und Bleistift auf CM Fabriano-Velin. 2005.
28 x 43,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Knap" und datiert.

Nach seinem Studium in Prag floh Knap 1969 nach Deutschland, wo er 1971/72 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Gerhard Richter lernte. Nach einem 10-jährigen Aufenthalt in New York und einem Priesterseminar in Rom lebt er heute wieder in Planá. Knap ist neben Milan Kunc und Peter Angermann Mitbegründer der „Gruppe Normal“.

Lot 8336, Auction  125, Knap, Jan, Ohne Titel

Knap, Jan
Ohne Titel
Los 8336

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

Ohne Titel
Pinsel und Feder in Blau über Bleistift auf genarbtem Velin. Um 2005.
42 x 58 cm.
Oben links mit Bleistift signiert "Jan Knap".

Seit etwa 30 Jahren malt Knap zarte und doch lebhafte Darstellungen der Heiligen Familie. Er stellt die verschiedenen Szenen aus dem Alltag mit einer idyllischen und zugleich fröhlich-humorvollen Anmutung dar.

Lot 8339, Auction  125, Koeppel, Matthias, Champignon

Koeppel, Matthias
Champignon
Los 8339

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Champignon
Öl auf Leinwand. 1987.
24 x 30 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Rot monogrammiert "M·K", datiert und gewidmet.

Charmantes kleines Stilleben eines Champignons - dramatisch inszeniert und gespickt mit feiner Ironie erfasst Koeppel detailliert den hellen Pilz vor dunklem Grund. Beigegeben: Ein weiteres monogrammiertes Gemälde des Künstlers, "Komposition in Schwarz/Weiß/Braun", 1980.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge