153050

Lose pro Seite


Lot 5154, Auction  125, Mellan, Claude, Die Grablegung

Mellan, Claude
Die Grablegung
Los 5154

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Die Grablegung. Kupferstich. 43,4 x 31,9 cm. 1683. Le Blanc 42, Montaiglon 32, IFF 28. Wz. Schriftzug.

Ausgezeichneter, klarer Druck mit schmalem, unten mit breiterem Rand. Schwach vergilbt, winziges Löchlein oben mittig, links oben mit einer alten Nummerierung "33" und unterhalb der Darstellung mit brauner Feder mit dem Titel bez. "Jésus mort près d'être mis au tombau. / On voit à gauche St. Jean et les Saintes femmes dans la douleur", weitere unbedeutende Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5155, Auction  125, Mellan, Claude, Die Auferstehung Christi

Mellan, Claude
Die Auferstehung Christi
Los 5155

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Per Se Resurgens - Die Auferstehung Christi. Kupferstich. 44,4 x 28,7 cm. 1683. Le Blanc 44, Montaiglon 33, IFF 29. Wz. Malterser Kreuz im Rosenkranz.

Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger und dabei nuancierter Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Minimal angestaubt und schwach stockfleckig vornehmlich verso, sonst tadellos schön erhalten.

Menton, Frans - nach
Die Geschichte Lots
Los 5156

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

nach. Die Geschichte Lots. 4 Kupferstiche von Hans Collaert I und anderen. Je ca. 20,6 x 25 cm. Hollstein (Menton) nach 1-4, Diels/Leesberg (New Hollstein, Collaert Dynasty) 22 und fig. 1, je I (von II). Wz. Gotisches P.

Prachtvolle Drucke mit breitem, teils mit dem vollen Rand. Minimal fleckig, verso unauffällig geglättete Mittelfalte, Blatt 3 mit zarter diagonaler Quetschspur oben, minimale Altersspuren, sonst vollkommen und tadellos schön erhalten. Selten.

Lot 5158, Auction  125, Monogrammist HCF, Eine verliebte Nonne zwischen zwei Klerikern am Tisch

Monogrammist HCF
Eine verliebte Nonne zwischen zwei Klerikern am Tisch
Los 5158

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Die junge Nonne zwischen einem älteren und jüngerem Mönch am Tisch. Kupferstich. 24,9 x 30,8 cm. Nagler, Die Monogrammisten, III, 786, 5, Hollstein, Monogrammisten, 1, Hollstein (Hans Collaert I) 50. Wz. Bär.

Die merkwürdige Szene, in der eine Nonne von einem Mönch zurecht gewiesen wird und gleichzeitig hinter ihrem Rücken das Gesicht eines jüngeren Mönchen streichelt, ist voller obskurer Symbolik: gerupfte Hühner fliegen vom Tisch, zerbrochene Eier liegen am Boden, während der andere Kleriker mit einem Messer scheinbar Eier anbricht, im Hintergrund drehen sich vier, nicht nur drei Schicksale. Es mag sich um eine Kritik an der mangelnden Keuschheit unter dem Orden handeln, von denen hier drei dargestellt sind, aber die Allegorie scheint noch viel facettenreicher zu sein. Möglicherweise einer Vorlage Pieter Aertsen folgend, schrieb Nagler das Blatt zuerst Herman Coblent zu, Hollstein führt ihn sowohl bei den Monogrammisten als auch unter Hans Collaert I. Coblent war ein Schüler Adriaen Collaerts, das Monogramm, welches sich auf dem Stich befindet, kann natürlich auch mit Hans Collaert verbunden werden, wird aber erst seit dem 18. Jahrhundert auf ihn bezogen. Die Existenz Coblents bleibt grundsätzlich fraglich. - Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Insgesamt etwas angestaubt und fleckig, vereinzelt leicht berieben, vertikale Mittelfalte, dort oben und unten geschlossener Sprung, kleine Randläsuren, winziges Löchlein mit Rostspuren oben links, ganzflächig hinterfasert, der Gesamteindruck gleichwohl sehr gut. Von großer Seltenheit.

Lot 5159, Auction  125, Monogrammist PM, Zehn Taten des Herkules

Monogrammist PM
Zehn Taten des Herkules
Los 5159

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Zehn Taten des Herkules. 10 Kupferstiche nach Heinrich Aldegrever. Je ca. 9,1 x 6,6 cm. 1577. Mielke (New Hollstein, Aldegrever) 84- 92, 95, copy a.

Die kongenialen Wiederholungen nach Aldegrevers Serie in ganz ausgezeichneten, tonigen Drucken meist bis auf die Plattenkante beschnitten, teils bis an die Darstellung. Die Ecken sowie kleinere Stellen entlang der Ränder montierungsbedingt ausgedünnt und mit isolierten Läsuren, bei einem Blatt die Eckenspitze oben rechts ergänzt, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter, einheitlicher Erhaltung.

Lot 5161, Auction  125, Noort IV, Johannes van, Landschaft mit dem Sibyllentempel

Noort IV, Johannes van
Landschaft mit dem Sibyllentempel
Los 5161

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Landschaft mit dem Sibyllentempel. Radierung nach Pieter Lastman. 16,4 x 21,5 cm. 1643. Hollstein 2 I (von II). Wz. Siebenzackige Schellenkappe.

Noch mit dem Namen des Künstlers. Ausgezeichneter Frühdruck mit Rändchen. Leicht fleckig bzw. stockfleckig, etwas angestaubt, horizontal verlaufende zarte Quetschfältchen vom Druck, je kaum merkliches winziges Nadellöchlein in den Plattenecken sowie über der Signatur ein winziges Löchlein, verso Bleistiftannotationen, sonst sehr schön. Aus der Sammlung F. C. Th. Baron van Isendoorn à Blois (Lugt 2610).

Lot 5164, Auction  125, Ostade, Adriaen van, Die Scheune

Ostade, Adriaen van
Die Scheune
Los 5164

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Die Scheune. Radierung. 15,9 x 19,5 cm. 1647. B. 23, Dutuit IV (von VI), Davidsohn, Godefroy, Hollstein 23 VIII (von X), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 5 VII (von VIII).

Die für Adriaen van Ostade äußerst ungewöhnliche Darstellung eines Scheuneninterieurs nimmt im druckgraphischen Werk des Künstlers eine Sonderstellung ein. Es ist das einzige Blatt, das seinen Fokus nicht vordergründig auf den Menschen richtet, sondern in seinem Minimalismus auf den beinahe verlassenen Innenraum, auf das Spiel von Licht und Schatten. Erst auf den zweiten Blick wird man einer einzelnen Bäuerin gewahr, die sich, vom Betrachter abgewandt, hinten im Hintergrund nach etwas Heu bückt. Die unbearbeiteten, hellen Partien des Papiers entwickeln zwischen den dunklen Linien der Balken, Bretter, Heugarben und Geräte einen ungemeinen Kontrast, der der Darstellung eine äußerst atmosphärische Dichte verleiht. In der Sammlung des Statens Museum for Kunst in Kopenhagen wird heute eine gegenseitige, vorbereitende Studie zu der Radierung aufbewahrt. Ganz ausgezeichneter Druck mit der verstärkten Einfassungslinie, vor den letzten Arbeiten. Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Geringfügige Gebrauchsspuren, unten etwas bestoßen, verso minimal fleckig sowie mit einer leichten vertikalen Knickspur, kleine Montierungsreste, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung John Tetlow (Lugt 2868).

Lot 5165, Auction  125, Ostade, Adriaen van, Die Spinnerin

Ostade, Adriaen van
Die Spinnerin
Los 5165

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)

Details

Die Spinnerin. Radierung. 13,6 x 17,6 cm. 1652. B. 31, Dutuit IV (von VI), Davidsohn, Godefroy, Hollstein 31 V (von VII), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 25 III (von VI). Wz. Siebenzackige Schellenkappe.

Vor den Horizontalen im Fenster über dem Schwein. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Schwach lichtrandig bzw. gegilbt, minimal fleckig, am rechten sowie am oberen Rand je eine ergänzte kleine Fehlstelle, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung August Sträter (Lugt 787).

Lot 5167, Auction  125, Ostade, Adriaen van, Der Familienvater

Ostade, Adriaen van
Der Familienvater
Los 5167

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
9.375€ (US$ 10,417)

Details

Der Familienvater. Radierung. 12,3 x 9,1 cm. 1648. B. 33, Dutuit III, Davidsohn IV, Godefroy V, Hollstein 33 V (von VI), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 15 II-III (von IV).

Vor den letzten Überarbeitungen. Prachtvoller, kräftiger Abzug mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Minimale Handhabungsspuren, unten dünne Stellen hinterfasert, sonst sehr schön erhalten.

Lot 5168, Auction  125, Ostade, Adriaen van, Die Bezahlung der Zeche

Ostade, Adriaen van
Die Bezahlung der Zeche
Los 5168

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.375€ (US$ 4,861)

Details

Die Bezahlung der Zeche. Radierung. 10,5 x 8,8 cm. B. 42, Dutuit V (von IX), Davidsohn V (von IX), Godefroy VI (von XII), Hollstein 42 VII (von XIV), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 22 VI (von XI), Hans-Christoph Erling: Kinder. Kerle. Charaktere. Das druckgraphische Werk Adriaen van Ostades, Ausst. Kat Kunsthalle Bremen, 2016, Nr. 42 (Blatt Nr. 3).

Vor den Diagonalen unter dem Dach des Kamins. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Abzug mit Rändchen um die deutlich sichtbare Plattenkante. Verso geglättete horizontale Mittelfalte, minimal angestaubt, im linken Rand unten kleiner unaufällig ausgebesserter Papierverlust, verso alte Montierungsspuren, sonst sehr schön erhalten und in diesem frühen Druckzustand selten. Provenienz: C. G. Boerner, Düsseldorf, Neue Lagerliste 59, Nr. 1972, Nr. 58.

Lot 5169, Auction  125, Ostade, Adriaen van, Der bucklige Geiger

Ostade, Adriaen van
Der bucklige Geiger
Los 5169

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)

Details

Der bucklige Geiger. Radierung. 16,4 x 11,3 cm. (1654). B. 44, Dutuit 44 II (von IV), Davidsohn 44 III (von V), Godefroy, Hollstein 44 IV (von VI), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 24 II (von IV).

Vor den vertikalen Linien auf dem Korb. Ganz ausgezeichneter Druck, mit leichtem Plattenschmutz und schmalem Rand. Etwas fleckig und angestaubt, in den Rändern etwas ausgedünnt und partiell angefasert, sonst sehr schön. Aus den Sammlungen James H. Lockhart (Lugt 4387) und Sir Henry Studdy Theobald (Lugt 1375).

Lot 5170, Auction  125, Ostade, Adriaen van - Nachfolge, Die Raucher in der Kneipe

Ostade, Adriaen van - Nachfolge
Die Raucher in der Kneipe
Los 5170

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Nachfolge. Die Raucher in der Kneipe. Radierung. 13,1 x 14,3 cm. Hollstein, S. 69, Nummer C (dort als attributed). Wz. Wappen mit Adler.

Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Minimale Altersspuren, verso kleine Montierungsreste, sonst in schöner, originaler Erhaltung. Aus den Sammlungen Jean-Baptiste-Florentin-Gabriel de Meyran Marquis de Lagoy (Lugt 1710) und Paul Davidsohn (Lugt 654). Provenienz: Galerie Gerda Bassenge, Auktion 55, Mai 1990, Los 5330.

Lot 5173, Auction  125, Passe, Magdalena de, Landschaften

Passe, Magdalena de
Landschaften
Los 5173

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,944)

Details

Zwei gebirgige Landschaften mit dem Propheten Elias. 2 Kupferstiche nach Roelant Savery. Je ca. 20,8 x 26,4 cm. Hollstein 18,19.

Ausgezeichnete, gegensatzreiche Drucke mit gleichmäßigem Rand. Etwas vergilbt und fleckig, verso einzelne Montierungsreste, der Gesamteindruck jedoch sehr gut.

Lot 5174, Auction  125, Pencz, Georg, Arthemisia

Pencz, Georg
Arthemisia
Los 5174

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 611)

Details

Arthemisia begeht Selbstmord. Kupferstich. 19 x 13 cm. B. 83, Hollstein 135.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Geringfügige Altersspuren, kleine Ausbesserung in der rechte obere Ecke, sonst gut erhalten. Aus der Sammlung d'Arenberg (Lugt 567).

Lot 5175, Auction  125, Pencz, Georg, Zwei Ornamente mit Satyren und Vase

Pencz, Georg
Zwei Ornamente mit Satyren und Vase
Los 5175

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Zwei Ornamente mit Satyrn und Vase. 2 Kupferstiche. Je ca. 7 x 4,8 cm. B. 123, 124, Landau 122, 123 a (von c), Hollstein 158, 159.

B. 124 vor dem Kratzer in der Wange des männlichen Satyrn. Die einzigen beiden Ornamentstiche Pencz' in ganz ausgezeichneten Drucken, B. 123 mit ca. 8 mm breitem, B. 124 mit sehr feinem Rändchen. Geringfügige Gebrauchsspuren, B. 123 im Oberrand mittig schwach fleckig und mit unauffälligen Montierungsrestchen, in der unteren linken Ecke ein hinterlegtes Löchlein, B. 124 mit unmerklichen Spuren schwarzen Stiftes entlang der Plattenkante und sorgsam hinterfaserter Ausbesserung in der unteren linken Ecke, sonst beide schön. Selten. Beigegeben nach demselben die drei Kupfertsiche Grammatica, Dialectica und Rhetorica (nach B. 110, 111 und 112, diese jeweils aus der Sammlung Johann Peter Maria Cerroni, Lugt 1432).

Lot 5176, Auction  125, Perrier, François, Die Hochzeit von Amor und Psyche

Perrier, François
Die Hochzeit von Amor und Psyche
Los 5176

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Die Hochzeit von Amor und Psyche. Radierung nach Raffael. 18,8 x 50,4 cm. Robert-Dumesnil 32 II (von III), Nagler 27, Le Blanc 19 I (von II).

Nach dem Deckenfresko Raffaels in der Villa Farnesina, Rom. Vor der Adresse Rossis. Ganz ausgezeichneter Druck mit Plattenschmutz und feinem Rändchen um die Plattenkante. Vertikale Mittelfalte, verso weitere schwache Faltspuren, vereinzelt fleckig, verso Bleistiftannotationen, in der rechten unteren Ecke oberflächliche Bereibungen in der Darstellung, sonst sehr schön.

Lot 5177, Auction  125, Piccioni, Matteo, Die Anbetung der Hirten

Piccioni, Matteo
Die Anbetung der Hirten
Los 5177

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Die Anbetung der Hirten. Radierung nach Paolo Veronese. 48,3 x 28,2 cm. 1641. B. 2, Le Blanc 2, TIB (Commentary) .002 S1 (von S3).

Vor der Adresse eines Verlegers (siehe Le Blanc "1re Etat: avant l'adresse"). Prachtvoller, toniger Druck mit feinen Wischspuren und Rändchen um die Plattenkante. Horizontale Mittelfalte, diese rechts gebrochen und hinterlegt, etwas stockfleckig, angestaubt, in den Ränder etwas knitterfaltig, die rechte untere Ecke sorgsam wiederangefügt und hinterlegt, in der oberen linken Ecke hinterlegtes Risschen, in den weißen Eckspitzen je ein Nadellöchlein, verso kleine Montierungsreste sowie Annotationen, sonst schön. Aus den Sammlungen Pietro Malenza (Lugt 2101) und des Grafen Franz Jozef von Enzenberg (Lugt 845). Beigegeben von dem Monogrammisten MGF der Kupferstich "Tobias mit dem Engel" (NHG, Greuter Family, 2).

Lot 5178, Auction  125, Pietersz. Sweelink, Gerrit, Santa Cecilia

Pietersz. Sweelink, Gerrit
Santa Cecilia
Los 5178

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Santa Cecilia. Radierung. 18,7 x 14 cm. (1593). Hollstein 5 II.

Das druckgraphische Œuvre des Gerrit Pietersz., das nur sechs Radierungen zählt, nimmt eine einzigartige Stellung im Spektrum der niederländischen Graphik des Manierismus ein. Pietersz. war in den 1580er Jahren Schüler des Cornelis van Haarlem in der gleichnamigen Stadt und verkehrte dort im Kreis um Hendrick Goltzius. Stilistisch unterscheiden sich Pietersz. Radierungen jedoch grundlegend von der durch Hendrick Goltzius initiierten und zum damaligen Zeitpunkt vorherrschenden Kupferstichtechnik, dem sogenannten Goltzius-Stil mit ihrem markanten System von an- und abschwellenden Einzellinien. Vielmehr erinnert die ungemein freie und spontane Technik an die Radierungen des Bartholomäus Spranger. - Ganz ausgezeichneter Druck mit wirkungsreichen, vertikal verlaufenden Wischkritzeln, an den Seiten mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungsline, oben bis knapp an die Darstellung, unten unregelmäßig geschnitten, die Adresse teils abgeschnitten. Etwas stockfleckig sowie leicht lichtrandig, in den oberen Ecken sowie unten entlang des Randes auf ein blaues Untersatzpapier montiert, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5181, Auction  125, Raimondi, Marcantonio, Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben (La Vierge à la longue cuisse - Die Madonna mit dem langen Schenkel)

Raimondi, Marcantonio
Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben (La Vierge à la longue cuisse - Die Madonna mit dem langen Schenkel)
Los 5181

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben (La Vierge à la longue cuisse - Die Madonna mit dem langen Schenkel). Kupferstich. 39,4 x 26,5 cm. B. XIV, S. 65/66, 57, Shoemaker 59. Wz. Kleines Nürnberger Wappen.

Prachtvoller, leuchtender Druck auf die Darstellung beschnitten, partiell mit Spuren der Einfassungslinie. Geglättete horizontale Faltspur, entlang dieser zarte Trockenfältchen, entlang der Ränder weitere lediglich verso wahrnehmbare Faltspuren, insgesamt etwas fleckig, verso winzige Stockfleckchen, am linken Rand oben hinterlegte Randeinrisse, verso kleine Montierungsreste, sonst im Gesamteindruck sehr schön.

Lot 5182, Auction  125, Raimondi, Marcantonio, Venus nach dem Bade

Raimondi, Marcantonio
Venus nach dem Bade
Los 5182

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Venus nach dem Bade. Kupferstich nach Raffael. 17,3 x 14 cm. B. XIV, S. 224, 297, Delaborde 115. Wz. Buchstaben BAB unter Dreiblatt (Fragment, vgl. Heawood 300).

"L'œuvre n'en est pas moins une des plus charmantes qu'ait produites l'association des deux maîtres" (Delaborde). Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassung. Lediglich geringe Gebrauchsspuren, minimal angestaubt, zwei schwache, unauffällige Quetschfalten in der Ecke oben links, kleine Montierungsreste verso, sonst schönes Exemplar. Aus der Sammlung des Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt a. M, mit deren Doublettenstempel (Lugt 2356 und 2396). Von großer Seltenheit.

Lot 5183, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Abraham, Isaak liebkosend

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Abraham, Isaak liebkosend
Los 5183

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Abraham, Isaak liebkosend. Radierung. 11,9 x 9 cm. Um 1637. B. 33, White/Boon (Hollstein) 33 II, Nowell-Usticke 33 III (i) (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 165 III (von V).

Vor der neuerlichen, späten Ätzung. Ausgezeichneter, klarer, nach rechts teils zarter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas angestaubt, dünne Stellen, unten winziges Löchlein, vereinzelte hinterlegte Randläsuren, die obere rechte Ecke ergänzt, weitere Handhabungsspuren, sonst gut.

Lot 5184, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Verkündigung an die Hirten

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Verkündigung an die Hirten
Los 5184

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,639)

Details

Die Verkündigung an die Hirten. Radierung. 26,2 x 21,9 cm. 1634. B. 44, White/Boon (Hollstein) 44, Nowell-Usticke 44 II (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 125 III (von VI). Wappen von Regensburg (Stadttor mit angehängtem Schild und Initialen BM, vgl. Hinterding B.a.1°).

Vor den Ausbesserungen um die Figur des Engels. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt und geringfügig fleckig, verso geglättete Knick- und Faltspuren, rechts mittig zwei sorgsam geschlossene Randeinrisse, dort hinterfasert, weitere sorgfältige Ausbesserungen, etwa über dem Hirten, rechts unten in den Tieren, links im Mittel- sowie Hintergund, weitere ausgebesserte Randschäden, in all diesen Stellen teils mit dezenten Federretuschen, verso etwas angeschmutzt und Spuren von Rötel, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge