153050

Lose pro Seite


Lot 5249, Auction  125, Berliner Schule, um 1784. Bildnis einer Frau nach links.

Berliner Schule
um 1784. Bildnis einer Frau nach links.
Los 5249

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

um 1784. Bildnis einer Frau nach links. Radierung. 15,6 x 12,5 cm. Mit einer Widmung "Frau Gräfin Reus in Berlin empfangen 1784". Wohl unbeschrieben.

Folgt einer Rötelzeichnung von Daniel Chodowiecki im Metropolitan Museum, New York. Der uns unbekannte Radierer stammt sicherlich aus dem Umkreis der Berliner Künstler Falbe, Chodowiecki oder Glume. - Ganz ausgezeichneter Abzug mit feinen Wischspuren und Strichproben im breiten Plattenrand, um dieselbe mit Schöpfrand. Etwas stockfleckig, sowie leicht angestaubt, verso kleine Montierungsreste, sonst schön erhalten.

Lot 5251, Auction  125, Canaletto, Titelblatt zu den Veduten

Canaletto
Titelblatt zu den Veduten
Los 5251

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Titelblatt zu den Vedute. Radierung. 29,6 x 42,7 cm. Um 1740. De Vesme 1, Bromberg 1, Montecuccoli degli Erri 1 I-II (von IV). Wz. Tre Lune.

Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Leichte geglättete Mittelfalte, die obere linke Ecke ergänzt, teils kurze Randrisse und Randläsuren, schwache Gebrauchsspuren, sonst gut erhaltenes Exemplar. Aus den Sammlungen Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) und Polycarpe Charles Séchan (Lugt 3904).

Lot 5254, Auction  125, Canaletto, Ansicht einer Stadt am Flussufer

Canaletto
Ansicht einer Stadt am Flussufer
Los 5254

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.000€ (US$ 6,667)

Details

Ansicht einer Stadt am Flussufer. Radierung. 29,9 x 43,3 cm. De Vesme 9, Bromberg 9 II, Montecuccoli degli Erri 9 III. Wz. Initial R.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Übliche geglättete Mittelfalte, dort leichte Trockenfältchen, vorwiegend im weißen Rand minimale Gebrauchsspuren, unten rechts kleine Randläsur, unten mit Bleistiftannotation "sur la Brenta", sonst noch sehr gut erhalten.

Lot 5255, Auction  125, Canaletto, Imaginäre Ansicht von Venedig

Canaletto
Imaginäre Ansicht von Venedig
Los 5255

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Imaginäre Ansicht von Venedig: Das Haus mit der Inschrift (linke Bildhälfte); Das Haus mit der Säulenhalle (rechte Bildhälfte). 2 Radierungen nach Teilung der Platte, auf einem Bogen gedruckt. Je ca. 29,8 x 21,3 cm. 1741. De Vesme 12 und 13, Bromberg 13 und 14 II, Montecuccoli degli Erri 12, 13.

Die Platte der gesuchten Ansicht wurde nach wenigen Abzügen geteilt. Prachtvoller, wirkungsreicher Druck mit Rand. Dieser leicht knitterfaltig und angeschmutzt, vertikale Trockenfalte, Falzspuren entlang der Plattenkanten bis in den weißen Rand, die Falten im Unterrand teils gebrochen und sorgsam ausgebessert, blasse Federnummerierung in der Ecke unten links, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst insbesondere die Darstellung in sehr guter und harmonischer Erhaltung.

Lot 5257, Auction  125, Chalcographische Gesellschaft Dessau, Gustav Adolf unweit Dessau auf dem Weg nach Wörlit

Chalcographische Gesellschaft Dessau
Gustav Adolf unweit Dessau auf dem Weg nach Wörlit
Los 5257

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Haldenwang, Christian (1770 Durlach - 1831 Bad Rippoldsau). Gustav Adolf unweit Dessau auf dem Weg nach Wörlitz. Aquatinta und Radierung, farbig gedruckt. 19 x 28 cm. Michels (Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Dessau 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 95.

Das Blatt zeigt das 1981 zerstörte und lange Zeit als Gasthaus genutzte sogenannte "Schwedenhaus" an der Hauptstraße nach Wörlitz. Das dreigeschossige neogotische Bauwerk war mit einem ehemals vergoldeten Sandsteinrelief geschmückt, das den Schwedenkönig Gustav Adolph zu Pferde unter einer schwebenden Victoria zeigt. Der Legende nach soll sich Gustav Adolph, der "Erretter der Deutschen Freiheit" (Rode) unweit des Hauses unter der Löbbenbrücke vor kaiserlichen Truppen verborgen haben. - Ausgezeichneter Druck auf die Darstellung geschnitten. Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Selten, zumal als in Farben gedrucktes Exemplar. Gerahmt in einem für die Blätter der Chalcographischen Gesellschaft vorgesehenen, zeitgenössischen Kirschholzrahmen mit quadratischen Eckaufsätzen.

Lot 5258, Auction  125, Chalcographische Gesellschaft Dessau, Die Muldebrücke und das Schloss zu Dessau; Die Ruinenbrücke im Georgen Garten

Chalcographische Gesellschaft Dessau
Die Muldebrücke und das Schloss zu Dessau; Die Ruinenbrücke im Georgen Garten
Los 5258

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Christian Haldenwang (1770 Durlach - 1831 Bad Rippoldsau) bzw. Wilhelm Friedrich Schlotterbeck (1777 Härtingen/Basel - 1819 Wien) nach Wehle. Die Muldebrücke und das Schloss zu Dessau; Die Ruinenbrücke im Georgen Garten. 2 Aquatintaradierungen in Braun. 24,3 x 30,3 cm; 25,7 x 34 cm. 1799 bzw. 1800. Michels (Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Dessau 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 96, 141.

Ausgezeichnete Drucke, "Die Muldebrücke" mit schmalem Rand um die Darstellung, unten mit der Plattenkante, "Die Ruinenbrücke" mit schmalem Rand um die Facette. "Die Muldebrücke" leicht lichtrandig und gebrauchsspurig, punktuelle Wurmlöchlein, sonst in guter Erhaltung. "Die Ruinenbrücke" mit minimalen Gebrauchsspuren und Flecken, sonst sehr schöner erhalten. Jeweils modern gerahmt, nachempfunden dem für die Blätter der Chalcographischen Gesellschaft vorgesehenen Kirschholzrahmen mit quadratischen Eckaufsätzen.

Lot 5259, Auction  125, Chalcographische Gesellschaft Dessau, Das gothische Haus

Chalcographische Gesellschaft Dessau
Das gothische Haus
Los 5259

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Wilhelm Friedrich Schlotterbeck (1777 Härtingen/Basel - 1819 Wien). Das gothische Haus. Aquatintaradierung in Braun, nach Karl Kuntz. 25,7 x 33,2 cm. 1800. Michels (Die Chalcographische Gesellschaft Dessau, Dessau 1996), Verlagsverzeichnis Nr. 138.

Aus Heft 3 der "Ansichten aus Dessau und Wörlitz". Insgesamt gab die Chalcographische Gesellschaft 5 Hefte mit je vier Ansichten aus dem Gartenreich heraus. Das Heft mit einfarbig gedruckten Ansichten war für 4 Thaler erhältlich, die farbigen Ansichten kosteten 6 Thaler 16 Groschen. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Insgesamt etwas angestaubt und fleckig, links ergänzte Fehlstelle im weißen Rand, sonst sehr gut.

Lot 5260, Auction  125, Chantereau, Jérôme-François, Auf der Insel Kythera

Chantereau, Jérôme-François
Auf der Insel Kythera
Los 5260

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Auf der Insel Kythera. Radierung, Kaltnadel und Roulette. 17,3 x 24,5 cm. Wohl signiert "Chanterau f. af.". Heller-Andresen 1, IFF 1.

Die sehr seltene Komposition in Watteaus Geschmack in einem ausgezeichneten Abzug mit feinem Rändchen. An drei Ecken auf ein Untersatzpapier montiert, minimal angestaubt, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst tadelloses Exemplar.

Lot 5262, Auction  125, Chodowiecki, Daniel Nikolaus, Der Knabe beim Bratenwender

Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Der Knabe beim Bratenwender
Los 5262

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Der Knabe beim Bratenwender. Radierung auf Velin. 11,3 x 14,5 cm. (1764). Engelmann 38.

Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit breitem Rand bzw. Schöpfrand. Lichtrandig, etwas angestaubt, unten rechts Federnummerierung, sonst schön erhalten. Beigegeben von demselben die Radierungen "Betteljunge bei dem Thorwege"" (Engelmann 8) sowie "Illustrationen zu Schillers Drama Kabale und Liebe" (Engelmann 541 I (von II)).

Lot 5263, Auction  125, Chodowiecki, Daniel Nikolaus, Das Brandenburger Tor in Berlin

Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Das Brandenburger Tor in Berlin
Los 5263

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Das Brandenburger Tor in Berlin. Radierung. 9,8 x 15,7 cm. (1764). Engelmann 39, verfälschte Abdrücke 1.

Die reizvolle und seltene Ansicht Altberlins mit dem alten Rokoko-Tor, das 1791 durch den Bau von Langhans verdrängt wurde, hier wie bei Engelmann beschrieben in einem "verfälschten" Abzug mit dem zusätzlichen Gebüsch am linken Rand. Über dem originalen Abzug wurde das Buschwerk von einer zweiten, separaten Platte hinzugefügt - Engelmann erwähnt diese Vorgehensweise auch für einige andere "verfälschte" Abdrücke. So entsteht links ein zweiter Plattenrand. Der Plattenrand der originalen Platte zeichnet sich hier insbesondere oben links in der Ecke ab. - Ganz ausgezeichneter, harmonischer Abzug mit schmalem Rand. Nur ganz geringfügig angestaubt, im weißen Rand unten rechts, kaum merklicher hinterfasertes Risschen, sonst vorzüglich. Sehr selten.

Lot 5265, Auction  125, Denon, Dominique-Vivant, Zwei Männer in Halbfigur

Denon, Dominique-Vivant
Zwei Männer in Halbfigur
Los 5265

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Zwei Männer in Halbfigur. Radierung nach Anthony van Dyck. 27,7 x 20 cm. TIB, Bd. 121 Supplement, 330.

Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen. Minimal stockfleckig, sonst gut erhalten.

Lot 5266, Auction  125, Dietrich, Christian Wilhelm Ernst, Die Geburt Christi

Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die Geburt Christi
Los 5266

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Die Geburt Christi (In Rembrandt's Manier). Radierung. 14,3 x 17,3 cm. (1740). Linck 9 I (von IV). Wz. Fragment.

Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit wunderbar samtigen Schatten sowie schmalem Rändchen. Unbedeutend angestaubt, die Sammlermarke in der Ecke unten rechts schwach durchschlagend, Montierungsrückstände verso, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes (Lugt 4436).

Lot 5267, Auction  125, Dietrich, Christian Wilhelm Ernst, Der Tabulett-Krämer

Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Der Tabulett-Krämer
Los 5267

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Der Tabulett-Krämer (In Rembrandt's Manier). Radierung auf blauem Papier. 13,7 x 9,2 cm. 1731. Linck 66. Wz. Buchstabe P.

Ausgezeichneter Druck bis an die Plattenkante geschnitten. Die Ecken montierungsbedingt dünn und leicht fleckig, die untere linke Spitze hinterlegt, die Sammlermarke leicht durchschlagend, Sammlerannotationen verso, weitere minimale Flecken und Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. Laut Linck äußerst selten, wir konnten kein weiteres Exemplar auf dem Auktionsmarkt nachweisen. Aus den Sammlungen Josef Grünling (Lugt 1463), Emil Geller (Lugt 1073) und Heinrich Stinnes (Lugt 4436) sowie mit bislang unidentifizierter Sammermarke (Lugt 532).

Lot 5268, Auction  125, Earlom, Richard, A concert of Birds

Earlom, Richard
A concert of Birds
Los 5268

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
563€ (US$ 625)

Details

A concert of Birds. Schabkunstblatt nach Mario di Fiori. 41,7 x 57,3 cm. 1778. Wessely 139 II.

Prachtvoller, samtener Abzug mit feinem Rand um die Plattenkante. Nur unbedeutend und punktuell fleckig vornehmlich verso, kleines Fleckchen unten mittig, sonst tadellos schön und orignal frisch erhalten. Beigegeben von demselben die beiden Schabunstblätter "A grey-hound's head" und " A horses head", nach Thomas Wyck bzw. Anthony van Dyck, gemeinsam auf einem Bogen gedruckt (Wessely 135 und 136).

Lot 5269, Auction  125, Earlom, Richard, A Flower Piece; A Fruite Piece

Earlom, Richard
A Flower Piece; A Fruite Piece
Los 5269

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)

Details

A Flower Piece; A Fruite Piece. 2 Schabkunstblätter nach Jan van Huysum. Je ca. 55,7 x 41,9 cm. 1778/1781. Wessely 144 III, Wessely 145 II (von III). Wz. Schrift (Fragment); Taubenhaus (Fragment).

Ganz ausgezeichnete, reich nuancierte Drucke, "Flower Piece" mit sehr schmalem Rändchen bzw. unten an die Facette geschnitten, "Fruite Piece" mit Rändchen um die Plattenkante. Das Papier von "Flower Piece" partiell dünn und sorgsam hinterfasert, ausgebesserte Randmängel, "Fruite Piece" schwach gebräunt und vereinzelt stockfleckig, marginale Knitterspuren, die Außenkanten verso dünn verstärkt, sonst jeweils in guter bzw. sehr guter Erhaltung. Aus einer unbekannten Sammlung.

Lot 5270, Auction  125, Flämisch, 1765. Neujahresblatt der Kranarbeiter der Antwerpener Werft

Flämisch
1765. Neujahresblatt der Kranarbeiter der Antwerpener Werft
Los 5270

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)

Details

1765. Neujahresblatt der Kranarbeiter der Antwerpener Werft. Holzschnitt auf blaugrünem Papier. 29,9 x 26 cm. P. Génard: Wapenboek der Antwerpsche gemeenteinstellingen, Antwerpen 1883, S. 138, unter Nr. 50. Wz. Handschuh mit festonierter Manschette.

Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen. Leicht stockfleckig, geglättete Brieffaltelung, die Horizontalfalte rechts mit kurzem Einriss, die drei Vertikalfalten unten mit winzigen dünnen Stellen bzw. Löchlein, weitere Knick- und Knitterspuren vor allem in den Rändern, zwei hinterlegte Randeinrisschen, in Anbetracht des Gebrauchcharakters des Blattes jedoch in schöner Erhaltung. Sehr selten, wir konnten kein weiteres Exemplar nachweisen.

Lot 5272, Auction  125, Gainsborough, Thomas, "The Gipsies"

Gainsborough, Thomas
"The Gipsies"
Los 5272

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)

Details

"The Gipsies" (Rastende um ein Lagerfeuer am Waldesrand). Radierung und Grabstichel auf Bütten, vollendet von John Wood. 48,3 x 42,7 cm. Hayes 2. Wz. Schriftzug.

Nach einem verlorenen Gemälde Gainsboroughs von ca. 1753/54. Ganz ausgezeichneter, im Druckrelief wunderbar prägnanter Abzug mit malerisch eingesetztem Plattenton. Rändchen um die Einfassung, unten mit der Schrift. Lediglich schwache Gebrauchsspuren, winzige Randausbesserungen, die weiße Eckenspitze unten links ergänzt, geschlossener Riss in der Wolke rechts, diese Ausbesserungen kaum wahrnehmbar, sehr dünn hinterfasert, verso minimal angeschmutzt, sonst in schöner Erhaltung. Selten.

Lot 5273, Auction  125, Goya, Francisco de, Barbarroxa

Goya, Francisco de
Barbarroxa
Los 5273

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Barbarroxa. Radierung mit Aquatinta auf Velin nach Diego Velázquez. 28,4 x 16,7 cm. Delteil 13, Harris 12 III 2.-3. Ausgabe (von 3).

Nach einem Gemälde "El bufón Barbarroja" von Velázquez im Prado. Barbarroja war der Spitzname von Cristóbal de Castañeda y Pernia, einem Hofnarren am Hof von Philipp IV. von Spanien zwischen 1633 und 1649. Ausgezeichneter, warmtoniger Abzug mit Rand, vor Abschrägung der Plattenkante, jedoch auf Velin-Papier das Harris für die 3. Ausgabe beschreibt. Zarter Lichtrand außerhalb der Plattenkante, verso vor allem oben kleine Klebe- und Montierungsreste, dort fleckig, weitere Handhabungsspuren, sonst gut erhalten.

Lot 5274, Auction  125, Goya, Francisco de, Un Enano (Sebastian del Morra)

Goya, Francisco de
Un Enano (Sebastian del Morra)
Los 5274

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Un Enano (Sebastian del Morra). Radierung auf Velin nach Diego Velázquez . 20,9 x 15 cm (Plattenrand); 44,7 x 32,2 cm (Blattgröße). 1778. Delteil 19, Harris 16 III, 3. Ausgabe.

Ausgezeichneter, etwas trockener Abzug mit breitem Rand. Etwas angestaubt, oben rechts bestoßen sowie links eine beriebene Spur, unten in der linken Ecke kleiner Knick mit kurzem Einriss, sonst sehr schön und original erhalten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge