153050

Lose pro Seite


Ender, Thomas
Burg Schrofenstein bei Landeck in Tirol
Los 6061

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)

Details

Burg Schrofenstein bei Landeck in Tirol.
Öl auf Leinwand. 33,6 x 43,5 cm. Monogrammiert unten rechts "Th. [ligiert] E.".

Die Lage der auf 1114m Seehöhe gelegenen, markanten Felsenburg im Oberinntal ermöglichte die Überwachung der Verkehrswege ins Vinschgau, über den Arlberg und den Fernpass.

Kiærskou, Frederik Christian Jakobsen
Die Ruine der Brunnenburg im Etschtal
Los 6063

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Die Ruine der Brunnenburg im Etschtal.
Öl auf Leinwand, doubliert. 40,3 x 54 cm. Unten links signiert "F. C. Kiarskou 1842".


Bähr, Johann Karl
Bildnis eines Mädchens in rotem Kleid
Los 6065

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.350€ (US$ 1,500)

Details

Bildnis eines Mädchens in rotem Kleid.
Öl auf Leinwand. 45,7 x 39,2 cm. Unten rechts monogrammiert und wohl datiert "CB [ligiert] / [18]43 [?]".

Johann Karl Bähr, der besonders als Porträtist und Historienmaler Erfolge feierte, lernt ab 1824 als Schüler von Friedrich Matthäi an der Dresdener Akademie. 1825 reist er nach Paris und macht die Bekanntschaft mit Jean-Victor Bertin und Jean-Baptiste Camille Corot. Mit Letzterem macht er sich im Folgejahr nach Rom auf und lernt dort Bertel Thorvaldsen und Joseph Anton Koch kennen. Ein Einkommen hat er in dieser Zeit vor allem als Porträtist. Mitte der 1830er lernt er auf einer erneuten Italienreise Peter von Cornelius kennen, der ihn künstlerisch beeinflusst. Sesshaft in Dresden, lehrt er ab 1840 an der Kunstakademie, wo er 1846 zum Professor ernannt wird. Er porträtiert u.a. seinen Künstlerkollegen Caspar David Friedrich (1836) und Raden Saleh (1842).

Hasenpflug, Carl Georg Adolph
Blick in eine verschneite Klosterruine
Los 6067

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
16.250€ (US$ 18,056)

Details

Blick in eine verschneite Klosterruine.
Öl auf Leinwand. 42 x 37 cm. Rechts unten signiert und datiert "C Hasenpflug. 1841.", sowie verso mit Feder (von fremder Hand?) auf dem Keilrahmen betitelt, bezeichnet und datiert ""Kirchen Ruine im Winter gemalt von C. Hasenpflug 1841".


Spohler, Jan Jacob Conrad
Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Los 6068

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.875€ (US$ 4,306)

Details

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern.
Öl auf Leinwand, doubliert. 45,5 x 67 cm. Unten rechts signiert "JJC Spohler".



Provenienz: Christie's, Amsterdam, Auktion am 18. November 2008 "A Romantic Affair - Paintings from a Dutch Private Collection", Los 234 (mit Abb.).
Privatsammlung Polen.

Vertin, Petrus Gerardus
Holländische Straßenszene im Sommer.
Los 6069

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Holländische Straßenszene im Sommer.
Öl auf Holz. 19,2 x 15 cm. Unten links signiert und datiert "PG Vertin f. [18]79", verso ein altes Etikett bez. in niederländischer Sprache.


Deutsch
um 1840. Knorriger Baumstumpf mit Bach-Pestwurz
Los 6072

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)

Details

um 1840. Knorriger Baumstumpf mit Bach-Pestwurz.
Öl auf loser Leinwand. 22,8 x 26,7 cm. Verso ein altes Etikett sowie eine handschrift. Bezeichnung mit der Zuschreibung an "C. G. Carus".


Koester, Christian Philipp
Die Alte Brücke mit dem hl. Nepomuk in Heidelberg
Los 6073

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.000€ (US$ 11,111)

Details

Die Alte Brücke mit dem hl. Nepomuk in Heidelberg.
Öl auf Leinwand. 29,8 x 41 cm.

Christian Philipp Koester beginnt seine Ausbildung zum Maler im Atelier des Heidelberger Vedutenmalers und Kupferstechers Johann Jakob Strüdt (1773-1807). Ab 1807 verbringt er zwei Jahre in Rom im Kreis um Wilhelm von Humboldt. 1813 lernt er in Heidelberg die Brüder Melchior und Sulpiz Boisserée kennen, die ihn als Restaurator für ihre Gemäldesammlung anstellen. 1824 erhält er die Stellung eines Restaurators an der Königlichen Gemäldegalerie Berlin. Seine 1827-1830 erschienen drei Hefte "Ueber Restauration alter Oelgemälde" zählen heute noch zum Grundbestand der Fachliteratur.

Ausstellung: Biedermeier. Kunst und Kultur in Heidelberg 1815-1853, Heidelberger Schloss, 1999.

Horawski, Apollinari Hilarjewitsch
Interieur eines Petersburger Palais mit Blick auf einen Park
Los 6074

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Interieur eines Petersburger Palais mit Blick auf einen Park.
Öl auf Leinwand. 20,7 x 27,8 cm. Auf der Rahmenkante eigenhändig in kyrillischer Sprache bezeichnet und datiert "Eigentum von A. Gorawskij 1854", verso auf dem Keilrahmen ebenso.


Englisch
um 1850. Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Tüllkleid mit schwarzem Schultertuch
Los 6075

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)

Details

um 1850. Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Tüllkleid mit schwarzem Schultertuch.
Öl auf Leinwand. 76 x 63 cm. Verso auf dem Keilrahmen ein schwer leserlicher Stempel einer lettischen Kulturbehörde.



Provenienz: Privatsammlung Frankreich.
Durch Erbfolge Privatsammlung Lettland.
Ellekilde Auktionshus, Kopenhagen, Auktion im Juni 1999, Los 33 (als Werk von "Christina Robertson", 1796 Fife - 1854 St. Petersburg).
Seither Privatsammlung Dänemark.

Französisch
um 1830. "Côte de Grâce": Sturm an der Küste der Normandie
Los 6076

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)

Details

um 1830. "Côte de Grâce": Sturm an der Küste der Normandie.
Öl auf Holz. 36,4 x 52,5 cm. Verso von fremder Hand bezeichnet "Paul Huet 'Cote de Grace'".


Dänisch
1861. Windgepeitschte See bei Nacht
Los 6077

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

1861. Windgepeitschte See bei Nacht.
Öl auf Leinwand. 19 x 25 cm. Unten rechts signiert "M [18]61", verso auf dem Keilrahmen eine Zuschreibung an Anton Melbye.


Österreichisch
1844. Bildnis eines jungen Mineraliensammlers mit Pfeife vor seiner Sammlung
Los 6082

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

1844. Bildnis eines jungen Mineraliensammlers mit Pfeife vor seiner Sammlung.
Öl auf Leinwand, kaschiert auf Malkarton. 28 x 24,5 cm. Rechts auf dem Kästchen signiert und datiert "Rossow 1844".


Schierl, Joseph
Ansicht von Norden auf die Altstadt von München
Los 6083

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

Ansicht von Norden auf die Altstadt von München.
Öl auf Leinwand. 24,2 x 30 cm. Verso bezeichnet "Schirl" und wohl signiert und datiert "Jos. Sch[...] 1846 [die letzte Ziffer unter dem Keilrahmen]".

Von links nach rechts zu sehen sind die Theatiner-, die Salvator- und die Heiliggeist-Kirche, der Alte Peter sowie die Frauenkirche.

Schiess, Traugott
Waldlichtung mit Birke im Sonnenschein
Los 6084

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Waldlichtung mit Birke im Sonnenschein.
Öl auf Papier, aufgezogen und auf Holzrahmen montiert. 23,3 x 33,1 cm. Unten rechts datiert "März 1855" (in die nasse Farbe geritzt).

Diese Plein-air-Studie mit wunderbar nuancierten Sonnenlichteffekten entstand während der Münchner Studienjahre des Landschaftsmalers Traugott Schiess, der 1855 Studienreisen in die Bayerischen Alpen und in die Schweiz unternahm.

Deutsch
um 1840. Sturm mit doppeltem Regenbogen an der neapolitanischen Küste
Los 6085

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

um 1840. Sturm mit doppeltem Regenbogen an der neapolitanischen Küste.
Öl auf Leinwand, doubliert. 35,4 x 54,5 cm.


Deutsch
Mitte 19. Jh. Westwärts: Pioniertreck mit Planwagen und Viehherden
Los 6088

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Mitte 19. Jh. Westwärts: Pioniertreck mit Planwagen und Viehherden.
Öl auf Leinwand, doubliert. 37,8 x 50,8 cm.


[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge