Moderne Kunst II (Katalog nur online verfügbar)
Katalog nur online verfügbar
Gebotsformular für schriftliches und telefonisches Bieten

153050

Lose pro Seite


Lot 8000, Auction  125, Albert-Lasard, Lou, Montmartre

Albert-Lasard, Lou
Montmartre
Los 8000

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

Montmartre
12 Kreidelithographien und 1 lithographiertes Titelblatt auf verschiedenen Maschinenpapieren. Um 1925.
Bis 56 x 43 cm (Blattgröße).
Sämtlich signiert "L. Albert-Lasard" bzw. "Loulou Albert-Lasard".

Anfang der 1920er Jahre, Lou Albert-Lasard lebte mittlerweile in Berlin, entstand unter dem Titel "Montmartre-Suite" eine Serie aus 14 Lithographien, in denen die Künstlerin die nächtlichen Quartiere und Tanzlokale der französischen Metropole amüsant und mit leichtem Schwung festhielt. Die vollständige Folge, erschienen im Kiepenheuer-Verlag, Potsdam. Prachtvolle, kräftige Drucke mit breitem Rand. Beigegeben: 14 Exemplare des lithographierten Titelblatts zu Albert-Lasards "Montmartre".

Lot 8001, Auction  125, Albitz, Richard, Winter über Kleinstadt

Albitz, Richard
Winter über Kleinstadt
Los 8001

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)

Details

"Winter über Kleinstadt"
Öl auf Leinwand. 1932.
48 x 55 cm.
Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "R. ALBITZ" und in Blau datiert, verso auf dem Keilrahmen mit Graphit nochmals signiert "Richard Albitz", betitelt und bezeichnet "Berlin".

Albitz erfasst die stimmungsvolle sonnige Winterlandschaft mit lockerem, tüpfelndem Duktus. Ausgebildet an der Kunstgewerbeschule Charlottenburg, zudem wohl bei Eugen Bracht und Hans Hartig, galt er bereits vor dem Weltkrieg als anerkannter Berliner Vertreter des Impressionismus. Er war Mitglied zahlreicher Künstlervereine und an vielen Ausstellungen beteiligt, u.a. der Berliner Sezession.

Provenienz: Privatsammlung Berlin

Lot 8004, Auction  125, Barlach, Ernst, Armer Vetter und hoher Herr 2

Barlach, Ernst
Armer Vetter und hoher Herr 2
Los 8004

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Armer Vetter und hoher Herr 2
Lithographie auf festem Velin. 1919.
26,5 x 35 cm (34,9 x 48,8 cm).
Signiert "EBarlach".
Laur 54.18, Schult 129.

Blatt 13 aus der Folge "Der arme Vetter" in einem ausgezeichneten, kräftigen Druck, mit breitem Rand. Beigegeben: Eine weitere signierte Lithographie Barlachs, "Schlechtes Gewissen", aus: Der arme Vetter, 1919 (Laur 54.32).

Lot 8006, Auction  125, Barlach, Ernst, Rastlose Liebe

Barlach, Ernst
Rastlose Liebe
Los 8006

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Rastlose Liebe
Lithographie auf hauchdünnem Japan. 1924.
18 x 23 cm (24,5 x 26,4 cm).
Signiert "EBarlach".
Laur 77.13, Schult 239.

Aus dem Mappenwerk "Goethe/Ausgewählte Gedichte", erschienen als Beigabe in der vierseitigen Ankündigung der beiden ersten Lieferungen. Prachtvoller Druck wohl mit dem vollen, aber unregelmäßigen Rand. Beigegeben: Eine weitere signierte Lithographie des Künstlers, "An den Mond 2 (Mondspuk)", 1924, (Laur 77.07).

Lot 8007, Auction  125, Barlach, Ernst, Panischer Schrecken

Barlach, Ernst
Panischer Schrecken
Los 8007

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Panischer Schrecken
Lithographie auf holzhaltigem Maschinenbütten. 1928-30.
33 x 43 cm (50 x 70 cm).
Signiert "EBarlach".
Laur 94, Schult 286.

Eines der bei Laur erwähnten Exemplare außerhalb der Auflage, in einem ausgezeichneten, kreidigen Druck mit dem wohl vollen Rand. Beigegeben: Eine signierte Farblithographie von Erich Heckel, "Tulpen", 1953 (Ebner/Gabelmann 956 L III b B).

Lot 8009, Auction  125, Bauer, Rudolf, Raucher mit Mantel und Melone

Bauer, Rudolf
Raucher mit Mantel und Melone
Los 8009

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Raucher mit Mantel und Melone
Bleistift auf bräunlichem Velin. Wohl um 1910-15.
47,5 x 32 cm.
Unten rechts mit dem runden Nachlaßstempel in Lila "Estate Rudolf Bauer".

Den Mantelkragen hochgeschlagen, steht der rauchende Mann mit geschlossenen Augen wie an den linken Bildrand gelehnt, den Bowler tief ins Gesicht gezogen: ein Sinnbild des in sich selbst versunkenen, modernen Menschen.

Provenienz: Stanford Auctioneers, Phoenix, AZ, Auktion 13.10.2023, Lot 80
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8010, Auction  125, Bauer, Rudolf, Prison Drawing (Geometrische Komposition)

Bauer, Rudolf
Prison Drawing (Geometrische Komposition)
Los 8010

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)

Details

Prison Drawing (Geometrische Komposition)
Bleistift auf folienbeschichtetem Papier. Um 1938.
7,9 x 17 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "B".

Während seiner Haftzeit im Jahr 1938 zeichnete Bauer seine imaginierten, geometrisch-abstrakten Kompositionen auf allen erreichbaren Arten von Papier. Erst nach Monaten kam er wieder aus der Haft frei und konnte im Jahr 1939 endgültig in die USA emigrieren.

Provenienz: Stanford Auctioneers, Phoenix, AZ, Auktion 13.10.2023, Lot 943
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8011, Auction  125, Bauer, Rudolf, Prison Drawing (Geometrische Komposition)

Bauer, Rudolf
Prison Drawing (Geometrische Komposition)
Los 8011

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Prison Drawing (Geometrische Komposition)
Bleistift auf Skizzenpapier. Um 1938.
7,5 x 11,2 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "B".

In der Einzelhaft entstandene geometrische Zeichnung Bauers. Der Künstler, der 1918 Gründungsmitglied der Novembergruppe in Berlin gewesen war und sich in Herwarth Waldens Avantgardekreis um den "Sturm" bewegte, galt unter den Nazis als "Judensympathisant", seine Werke als "entartet", "degeneriert" und "undeutsch".

Provenienz: Stanford Auctioneers, Phoenix, AZ, Auktion 13.10.2023, Lot 941
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8012, Auction  125, Bauer, Rudolf, Prison Drawing

Bauer, Rudolf
Prison Drawing
Los 8012

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Prison Drawing
Bleistift auf braunem Packpapier. Um 1938.
Ca. 12 x 15,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift mit dem Künstlersignet "RB".

Geometrische Formen und geschwungene Linien fügen sich zu einer abstrakten Komposition, möglicherweise zur Idee einer Landschaft.

Provenienz: Stanford Auctioneers, Phoenix, AZ, Auktion 13.10.2023, Lot 745
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8013, Auction  125, Bauer, Rudolf, Bantama

Bauer, Rudolf
Bantama
Los 8013

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Bantama
Lithographie auf faserigem Velin. Um 1921.
39,6 x 31,5 cm (55 x 38,5 cm).
Signiert "RudolfBauer".
Söhn HdO 103-1.

Erschienen als Blatt 1 der III. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Deutsche Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1922. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, unten und links mit dem Schöpfrand.

Lot 8014, Auction  125, Bauer-Pezellen, Tina, Kniende Bettlerin mit Kindern

Bauer-Pezellen, Tina
Kniende Bettlerin mit Kindern
Los 8014

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Kniende Bettlerin mit Kindern
Aquarell, Pinsel in Schwarz und Bleistift auf Bütten. 1930.
14 x 10,2 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "T.B.(?)" und datiert.

Schöne frühe, expressionistisch geprägte Arbeit der Künstlerin. Nach ihren Studienjahren in Wien und München arbeitete Tina Bauer-Pezellen erst als Werbezeichnerin in Mannheim, dann in Reichenberg (Liberec) und München, wo sie 1930-32 ein Studium an der dortigen Kunstakademie, u.a. bei Richard Riemerschmid, absolvierte. 1937 siedelte sie über nach Weimar, wurde jedoch von den Nationalsozialisten verfemt und erhielt Berufsverbot. Ihr Werk gehört dem Stil des expressiven Realismus an.

Provenienz: Irene Lehr, Berlin, Auktion 29.10.2016, Lot 67
Privatbesitz Australien

Literatur: Tina Bauer-Pezellen. Frühe Handzeichnungen und Aquarelle. 1920-1933, Staatlicher Kunsthandel der DDR, 1982, S. 11

Lot 8015, Auction  125, Boccioni, Umberto, Schnelligkeit

Boccioni, Umberto
Schnelligkeit
Los 8015

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Schnelligkeit
Lithographie auf gelblichem Velin. Um 1914.
21 x 30,8 cm (29,7 x 38,2 cm).
Söhn HdO 104-2.

Erschienen als Blatt 2 der IV. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Italienische und russische Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1923. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

Lot 8016, Auction  125, Böckstiegel, Peter August, Junges Paar

Böckstiegel, Peter August
Junges Paar
Los 8016

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

"Junges Paar"
Kaltnadel in Braun auf Kupferdruckpapier. 1922.
49,5 x 50,2 cm (59,6 x 56,9 cm).
Signiert "P.A. Böckstiegel", datiert, betitelt und bezeichnet "Org. Radierung K. Nadel 20. D.(ruck)".
Matuszak 126

Matuszak vermutete eine kleine Auflage von mindestens 17 Drucken und kennt Abzüge mit und ohne Plattenton. Dargestellt sind wahrscheinlich der Maler Johansen, ein Dresdner Künstlerkollege Böckstiegels, und dessen Frau. Ganz prachtvoller, tiefdunkler und gratiger Druck mit leichtem, ausdrucksvollem Plattenschmutz und mit Rand.

Lot 8017, Auction  125, Bötticher, Walther, Christusdarstellung

Bötticher, Walther
Christusdarstellung
Los 8017

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Christusdarstellung
Farbholzschnitt auf Japanbütten. 1909.
33,5 x 30 cm (41,8 x 30,5 cm).
Signiert "Walther Bötticher" und datiert sowie (schwer lesbar) bezeichnet.

Prachtvoller, stellenweise etwas transparenter Druck in fein abgestimmter, changierender Farbigkeit, oben und unten mit Rand. Äußerst selten, im internationalen Auktionshandel nicht nachweisbar.

Lot 8018, Auction  125, Bötticher, Walther, Liegende

Bötticher, Walther
Liegende
Los 8018

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Liegende
Farbholzschnitt auf Japanbütten. 1910.
27,5 x 35,5 cm (30,5 x 41 cm).
Signiert "Walther Bötticher" und datiert sowie (schwer lesbar) bezeichnet.

Mit expressionistischer Experimentierfreude verleiht Bötticher seinen monotypiehaft gedruckten Handabzügen einen individuellen Charakter. Ganz prachtvoller, differenzierter Druck von aquarellhafter Wirkung mit dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. Äußerst selten, im internationalen Auktionshandel nicht nachweisbar.

Lot 8019, Auction  125, Bötticher, Walther, Figurengruppe im Freien

Bötticher, Walther
Figurengruppe im Freien
Los 8019

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

Figurengruppe im Freien
Farbholzschnitt auf Japanbütten. 1911.
25 x 26 cm (30,3 x 41,3 cm).
Signiert "Walther Bötticher" und datiert sowie (schwer lesbar) bezeichnet.

Walther Böttichers Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen und ab 1911 in verschiedenen Kunstzeitschriften vorgestellt. Zuvor kam er mit Emil Nolde und der Künstlervereinigung Brücke in Kontakt, deren Beitrittseinladungen er jedoch ablehnte. 1912 war Bötticher auf der Kölner Sonderbund-Ausstellung präsent, die maßgeblich von Alfred Flechtheim und Karl Ernst Osthaus organisiert wurde. Aus dieser Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammt der expressive Holzschnitt. Ausgezeichneter, stellenweise etwas trockener Druck in lebendigem Kolorit mit dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. Äußerst selten, im internationalen Auktionshandel nicht nachweisbar.

Lot 8020, Auction  125, Brass, Hans, Badeanstalt; Leuchtturm

Brass, Hans
Badeanstalt; Leuchtturm
Los 8020

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Badeanstalt; Leuchtturm
2 Bl. Lithographien auf Velin. 1921.
26,5 x 22,8 bzw. 25 x 32 cm (41 x 31 cm).
Beide signiert "Hans Brass".

Erschienen in Die Schaffenden, Jg. III, 2. Mappe, herausgegeben von Paul Westheim/Kiepenheuer, Weimar 1922, mit dem Blindstempel unten links. Prachtvolle Drucke mit Rand.

Lot 8021, Auction  125, Brockmann, Gottfried, Weibliche Figur

Brockmann, Gottfried
Weibliche Figur
Los 8021

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Weibliche Figur
Aquarell über Bleistift auf Velin. 1922.
16,8 x 6,8 cm.
Unten links mit Pinsel in Schwarz mit dem Künstlersignet "GB" und datiert.

Um 1922 begann Brockmann seine ersten freien künstlerischen Arbeiten, die durch Dada und um Plastizität bemühte Strömungen beeinflusst waren und zu denen auch die vorliegende Zeichnung zählt. Bald darauf knüpfte er engen Kontakt zur "Rheinischen Gruppe progressiver Künstler".

Provenienz: Privatbesitz Australien

Lot 8024, Auction  125, Buchholz, Erich, 6 signierte Serigraphien

Buchholz, Erich
6 signierte Serigraphien
Los 8024

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

6 signierte Serigraphien
6 Bl. Farbserigraphien auf festem Velin. Lose in illustrierter Orig.-Kartonmappe. 1920-22/71.
62 x 43 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Erich Buchholz" und datiert. Auflage 75 num. Ex.

Die vollständige Mappe der Siebdrucke von 1920-22 in späteren Drucken, erschienen bei den Editions Panderma, Carl Laszlo, Basel 1972. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.

Lot 8026, Auction  125, Carrà, Carlo, I Saltimbanchi

Carrà, Carlo
I Saltimbanchi
Los 8026

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

"I Saltimbanchi" (Die Gaukler)
Lithographie auf Similijapan. 1922.
30 x 21,5 cm (38,2 x 27,3 cm).
Signiert "Carlo Carrà" und betitelt.
Carrà 9, Söhn HdO 104-3.

Erschienen als Blatt 3 der IV. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Italienische und russische Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1923. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand.

Lot 8027, Auction  125, Chabaud, Auguste, Lavandière

Chabaud, Auguste
Lavandière
Los 8027

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)

Details

Lavandière
Kohle auf Velin.
Ca. 21 x 27 cm.
Unten mittig rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "A. Chabaud".

Mit kraftvollen, tiefdunklen und breiten Linien hält Chabaud, der sich in seinem Schaffen von Matisse und Derain beeinflusst zeigt, die schwere Arbeit der Wäscherin fest, indem er die Gestalt der tief gebückten Frau treffend stilisiert.

Provenienz: Ader, Paris, Auktion 01.04.2016, Lot 184
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8028, Auction  125, Corinth, Lovis, Grasende Kuh

Corinth, Lovis
Grasende Kuh
Los 8028

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Grasende Kuh
Bleistift auf Velin.
21,5 x 31,3 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Leichte Schraffuren, ein sicher skizzierter Kopf und mit zarten Linien angedeutete Körperkonturen reichen dem exzellenten Zeichner Corinth, um das charakteristische Bild der grasenden Kuh entstehen zu lassen.

Provenienz: Peter Kiefer, Pforzheim, Auktion 07.10.2017, Lot 5739
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Lot 8029, Auction  125, Corinth, Lovis, Der verlorene Sohn

Corinth, Lovis
Der verlorene Sohn
Los 8029

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Der verlorene Sohn
Bleistift und Farbstifte auf Velin. Um 1920-25.
26,3 x 39 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Die biblische Szene umreißt Corinth in lockeren Strichen und mit zarter Kolorierung.

Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 11.12.2015, Lot 168
Sammlung Henning Lohner, Berlin

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge