153050

Lose pro Seite


Lot 8152, Auction  125, Poelzig, Hans, Sommernachtstraum, Bühne mit Figuren

Poelzig, Hans
Sommernachtstraum, Bühne mit Figuren
Los 8152

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Sommernachtstraum, Bühne mit Figuren
Farbige Kreiden auf grauem Velin. 1926.
29,3 x 24,5 cm.
Verso mit Kreide in Blau bezeichnet "Nr. 8".

Irrlichternd und ganz der Stimmung des Sommernachtstraums entsprechend, schimmern schemenhaft Figuren und Gesichter aus den Farbwirbeln heraus, aus dem Charos der wirbelnden Farben erwächst eine bildhafte Vorstellung. Zum Sommernachtstraum liefert der Künstler nicht nur Bühnenbildentwürfe, sondern dramaturgische und choreographische Ideen.

Provenienz: Nachlass Hans Poelzig
Bassenge, Berlin, Auktion 103, 30.05.2014, Lot 6904
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Literatur: Hambrock S. 94, Farbabb. 37

Lot 8153, Auction  125, Prampolini, Enrico, Figur in Bewegung

Prampolini, Enrico
Figur in Bewegung
Los 8153

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Figur in Bewegung
Lithographie auf Velin. 1922.
24,5 x 11,7 cm (46 x 30 cm).
Signiert "Enrico Prampolini" und datiert.
Söhn HdO 104-10.

Erschienen als Blatt 10 der IV. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Italienische und russische Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1923. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

Lot 8154, Auction  125, Purrmann, Hans, Drei badende Frauen

Purrmann, Hans
Drei badende Frauen
Los 8154

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Drei badende Frauen
Kaltnadel auf Kupferdruckkarton. 1920.
19,8 x 24,8 cm (28,5 x 33,8 cm).
Signiert "H. Purrmann".
Heilmann 83.

Erschienen in einer Gesamtauflage von 175 teils numerierten Exemplaren. Gedruckt für die 3. Jahresgabe des Kreises Graphischer Künstler und Sammler, Verlag Beyer, Leipzig 1923. Eines der Hauptblätter Purrmanns in einem prachtvollen, kräftigen Abzug mit Rand.

Lot 8155, Auction  125, Renoir, Pierre-Auguste, Le chapeau épinglé (La fille de Berthe Morisot et sa cousine) 3e planche

Renoir, Pierre-Auguste
Le chapeau épinglé (La fille de Berthe Morisot et sa cousine) 3e planche
Los 8155

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Le chapeau épinglé (La fille de Berthe Morisot et sa cousine) 3e planche
Radierung auf Bütten. 1894/1921.
11,5 x 8 cm (33 x 25,2 cm).
Delteil 8 II.

Der finale Zustand in einem posthumen Abzug von 1921 mit der radierten Signatur in der Platte. Ausgezeichneter Druck mit zartem Plattenton und dem wohl vollen Rand.

Lot 8156, Auction  125, Renoir, Pierre-Auguste, Claude Renoir, la tête baissée

Renoir, Pierre-Auguste
Claude Renoir, la tête baissée
Los 8156

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Claude Renoir, la tête baissée
Lithographie auf Velin. 1904.
19,5 x 18,8 cm (32,8 x 25 cm).
Delteil 29 II.

Exemplar des zweiten Zustandes, nach einigen Überarbeitungen und mit der gestempelten Signatur. Erschienen im "Album des Douze Lithographies originales". Ausgezeichneter Druck mit dem wohl vollen Rand, rechts mit dem Schöpfrand. Beigegeben: Eine Radierung von Edgar Degas, "Loges d'Actrices", um 1875 (Delteil 28.6, Abzug von der gestrichenen Platte, 1959).

Lot 8157, Auction  125, Renoir, Pierre-Auguste, Claude Renoir, tourné à gauche; Etude de femme nue, assise

Renoir, Pierre-Auguste
Claude Renoir, tourné à gauche; Etude de femme nue, assise
Los 8157

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Claude Renoir, tourné à gauche; Etude de femme nue, assise
2 Bl. Lithographien auf Velin. 1904.
12,8 x 11,8 bzw. 19 x 16,3 cm (ca. 32,8 x 25 cm).
Delteil 40; 42.

Beide erschienen in: "Album des Douze Lithographies originales", mit der gestempelten Signatur. Die Auflage betrug 950 Exemplare. Ausgezeichnete Drucke mit dem vollen Rand.

Lot 8158, Auction  125, Rudolph, Wilhelm, Wurzelmann

Rudolph, Wilhelm
Wurzelmann
Los 8158

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Wurzelmann
Holzschnitt auf Bütten. Ca. 1920-1930.
46,3 x 24 cm (53,3 x 34 cm).
Signiert "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet "Handdruck".

Prachtvoller, klarer Druck, die Holzmaserung wunderbar mitdruckend, mit Rand.

Lot 8159, Auction  125, Scharff, Edwin, Figur

Scharff, Edwin
Figur
Los 8159

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 208)

Details

Figur
Lithographie auf Velin. 1921.
23,2 x 17,5 cm (46 x 29,7 cm).
Mit dem Künstlersignet "ES".
Söhn HdO 105-12.

Erschienen als Blatt 12 der V. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Deutsche Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1923. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.

Lot 8160, Auction  125, Schilling, Bertha, Alte Scheune am Wasser (Alte Scheune von Wilkens)

Schilling, Bertha
Alte Scheune am Wasser (Alte Scheune von Wilkens)
Los 8160

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Alte Scheune am Wasser (Alte Scheune von Wilkens)
Öl auf Leinwand. Wohl um 1916.
69 x 80 cm.
Unten links mit Pinsel in Hellgrün signiert "Bertha Schilling", auf der Spannrahmenrückseite mit Kreide in Rot (unleserlich) bezeichnet, auf altem Ausstellungsetikett betitelt und mit Fragment der Künstleradresse.

In frühlingshaft leuchtender Palette und lebhaftem, pastosem Duktus erfasst die Künstlerin die idyllische Szenerie mit akzentuierten Spiegelungen im Wasser des Bachlaufs in oder bei Fischerhude. Schilling, ausgebildet an der Berliner Malerinnenschule von Hans Baluschek, lernte bei George Mosson das Arbeiten vor der Natur, das sie stets beibehielt. Bald nach dem umstrittenen Ankauf eines Gemäldes (Mohnblumenfeld) des von ihr verehrten van Gogh durch die Bremer Kunsthalle ließ sie sich 1911 als erste Malerin in Fischerhude nieder. In der Abgeschiedenheit des Dörfchens an der Wümme, zwischen Heide, Moor und Wasser, entstanden farbenfroh leuchtende Landschaftsgemälde.

Provenienz: Privatbesitz Norddeutschland

Lot 8161, Auction  125, Schlichting, Waldemar, Düne an der Ostsee

Schlichting, Waldemar
Düne an der Ostsee
Los 8161

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Düne an der Ostsee
Öl auf Leinwand.
100 x 70 cm.
Unten links mit Pinsel in Braun signiert "Waldemar Schlichting.".

Typischer Blick Schlichtings von den Dünen auf das ruhige offene Meer, getaucht in ein sanft rosafarbenes Abendlicht.

Provenienz: Privatbesitz Berlin

Lot 8162, Auction  125, Schreyer, Lothar, Farbform 2 aus Bühnenwerk "Kindersterben"

Schreyer, Lothar
Farbform 2 aus Bühnenwerk "Kindersterben"
Los 8162

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Farbform 2 aus Bühnenwerk "Kindersterben"
Kolorierte Lithographie auf halbtransparentem Velin. 1922.
29,3 x 17,2 cm (45 x 30 cm).
Signiert "Lothar Schreyer" und datiert.
Söhn HdO 101-14.

Erschienen als Blatt 14 der I. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Deutsche Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1922, mit dem Blindstempel des Bauhaus Weimar (Lugt 2558b). Die Gesamtauflage betrug 110 Exemplare. Prachtvoller Druck mit intensiver Kolorierung und breitem Rand.

Lot 8163, Auction  125, Schreyer, Lothar, Farbform 6 aus Bühnenwerk "Kindersterben"

Schreyer, Lothar
Farbform 6 aus Bühnenwerk "Kindersterben"
Los 8163

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Farbform 6 aus Bühnenwerk "Kindersterben"
Kolorierte Lithographie auf halbtransparentem Velin. 1922.
22,7 x 16,8 cm (45 x 30 cm).
Signiert "Lothar Schreyer" und datiert.
Söhn HdO 101-13.

Erschienen als Blatt 13 der I. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Deutsche Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1922, mit dem Blindstempel des Bauhaus Weimar (Lugt 2558b). Die Gesamtauflage betrug 110 Exemplare. Prachtvoller Druck mit lebendiger Kolorierung und dem vollen Rand.

Lot 8164, Auction  125, Slevogt, Max, Morgenlied

Slevogt, Max
Morgenlied
Los 8164

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
275€ (US$ 306)

Details

Morgenlied
Feder in Braun auf dünnem Bütten.
14 x 20,3 cm.
Unten rechts monogrammiert "M.S.".

Flott ausgeführte kleine Zeichnung, als Vorskizze der Illustration zum Gedicht "Morgenlied". Beigegeben: Eine signierte Graphik von Willy Jaeckel, "Paolo und Francesca", ca. 1923.

Lot 8165, Auction  125, Slevogt, Max, Acht Blatt Druckgraphik

Slevogt, Max
Acht Blatt Druckgraphik
Los 8165

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Acht Blatt Druckgraphik
4 Lithographien (1 farbig) und 4 Radierungen. 1910-23.
Bis 51 x 33 cm (Blattgröße).
Alle signiert "Slevogt".

Dabei die Blätter "Penthesilea" (Sievers/Waldmann 13), "Notentitel Mephisto" (Sievers/Waldmann 32), "Harry Hurry und Wildtöter erblicken den Flimmersee" (Sievers/Waldmann 96), "Unkas springt herab um Cora zu retten" (Sievers/Waldmann 208), "Don Quixote und die Zauberflöte" (Sievers/Waldmann 476), "Abenteuer" (Söhn 571) sowie 2 Bl. nicht bei Sievers/Waldmann.

Lot 8166, Auction  125, Slevogt, Max, D'Andrade als Don Giovanni

Slevogt, Max
D'Andrade als Don Giovanni
Los 8166

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

D'Andrade als Don Giovanni
Radierung auf leicht strukturiertem Velin. Um 1912.
31,6 x 24,1 cm (52,8 x 34,4 cm).
Signiert "Slevogt".
Nicht bei Imiela/Waldmann.

Unten rechts mit der gestochenen Schrift. Prachtvoller, kräftiger Druck mit deutlich zeichnender Facette und mit Rand. Beigegeben: Sechs Blatt signierte Gebrauchsgraphik des Künstlers (u.a. Söhn 028 und 329).

Provenienz: Ehemals Sammlung Heinrich Stinnes (unten links mit dessen Sammlerstempel in Rot, Lugt 1376a)

Lot 8171, Auction  125, Sterl, Robert Hermann, Sonntag 15. April

Sterl, Robert Hermann
Sonntag 15. April
Los 8171

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

"Sonntag 15. April"
Gouache auf festem Velin.
19,6 x 30,2 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "ROB. STERL" und betitelt, verso mit dem Nachlaßstempel, dort bezeichnet "B 434" (gestempelt).

Baumlos und menschenleer liegt das Feld und die weite Hügellandschaft unter bewegtem Himmel. Sanfte, harmonische Blau-, Grün- und Gelbtöne dominieren die locker gezeichnete Darstellung.

Lot 8173, Auction  125, Sterl, Robert Hermann, Brahms letzte 4. Sinfonie (e-moll)

Sterl, Robert Hermann
Brahms letzte 4. Sinfonie (e-moll)
Los 8173

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

"Brahms letzte 4. Sinfonie (e-moll)"
2 Bl. Bleistift auf Skizzenblockpapier. 1910.
Ca. 16 x 10 bzw. 10 x 16 cm.
Beide mit Bleistift unten rechts bzw. links signiert "R. Sterl" bzw. "Rob. Sterl", unten links paginiert, 1 Bl. datiert und verso betitelt, 1 Bl. bezeichnet "Leipzig".

Seit dem Jahr 1907 knüpfte Sterl nach einem Bildnisauftrag für das Dresdner Petri-Quartett immer engere Beziehungen zu Musikern und schuf zahlreiche Dirigenten- und Musikerportraits. In Leipzig war es 1910 insbesondere Arthur Nikisch, den er vor dem Gewandhausorchester dirigierend zeichnete.

Lot 8174, Auction  125, Sterl, Robert Hermann, Mädchen bei der Handarbeit

Sterl, Robert Hermann
Mädchen bei der Handarbeit
Los 8174

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Mädchen bei der Handarbeit
Kohlestift auf Velin. 1916.
36,6 x 31,8 cm (gefaltet).
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "R. St.", unten links mit Feder in Schwarz datiert und bezeichnet "Jöhstadt".

In der Klöppelschule in Jöhstadt im Erzgebirge fertigte Sterl im Jahr 1916 einige Studien an, zu denen auch das vorliegende Blatt gehört. Seine hervorragenden Fähigkeiten als Portraitist zeigen sich in der liebevoll-treffenden, nuancierten Gestaltung der drei Mädchenköpfe, die hochkonzentriert über ihre Spitzenklöppelei gebeugt sind.

Lot 8175, Auction  125, Stuckenberg, Fritz, Gipfelmotiv

Stuckenberg, Fritz
Gipfelmotiv
Los 8175

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Gipfelmotiv
Aquarell auf genarbtem Aquarellpapier. 1927.
36 x 25,8 cm.
Unten links mit Pinsel in Dunkelbraun monogrammiert "STU" und datiert.

Wunderbar leuchtende Arbeit mit stilisierter Formgestaltung. Durch Krankheit und ökonomische Not gezwungen, kehrte Fritz Stuckenberg 1921 aus Berlin nach Delmenhorst zurück und entwickelte hier sein konstruktivistisches und spirituelles Spätwerk. Ab 1937 galten seine Werke als "entartet". Zuvor zeugten jedoch zahlreiche Sturm-Ausstellungen sowie die Teilnahme an der Ersten Internationalen Dada-Messe, die Aufnahme in die Dritte Bauhausmappe und viele weitere Ausstellungen in bedeutenden Galerien von Stuckenbergs Rang in der damaligen künstlerischen Szene.
Die Zeichnung ist Wiebke Steinmetz, Städtische Galerie Delmenhorst, bekannt.

Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland
Ketterer, München, Auktion 409, 06.12.2013, Lot 249
Privatbesitz Australien

Lot 8176, Auction  125, Stuckenberg, Fritz, Straße mit drei Häusern

Stuckenberg, Fritz
Straße mit drei Häusern
Los 8176

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Straße mit drei Häusern
Lithographie auf Velin. Um 1921.
33,0 x 21,1 cm (38,3 x 28 cm).
Signiert "Stuckenberg".
Söhn HdO 103-12.

Erschienen als Blatt 12 der III. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Deutsche Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1922, mit dem Blindstempel des Bauhaus Weimar (Lugt 2558b). Die Gesamtauflage betrug 110 Exemplare. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, unten und links mit dem Schöpfrand.

Lot 8178, Auction  125, Tappert, Georg, Akte und Figuren

Tappert, Georg
Akte und Figuren
Los 8178

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Akte und Figuren
4 Zeichnungen. Aquarell über Bleistift, Bleistift bzw. Feder in Sepia auf Velin bzw. Bütten. Um 1915-25.
Bis 32,3 x 25,8 cm.
Recto auf dem Unterlagepapier bzw. verso je mit dem Nachlaßstempel, dort von Annalise Tappert signiert, der "Weibliche Halbakt" bezeichnet "von Georg Tappert 1918".

Interessantes kleines Zeichnungskonvolut verschiedener Bildmotive aus der Hand des Expressionisten Georg Tappert. Dabei die Motive "Sitzende Dame", "Straßenszene", "Weiblicher Halbakt" und "Liegender Akt".

Lot 8179, Auction  125, Tappert, Georg, Caféhausszenen

Tappert, Georg
Caféhausszenen
Los 8179

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Caféhausszenen
3 Zeichnungen. Bleistift auf Skizzenblockpapier bzw. auf Velin. Wohl um 1920.
Bis 13,3 x 10,6 cm.
2 Bl. mit Bleistift signiert "Tappert", 1 Bl. verso mit dem Nachlaßstempel, dort von Annalise Tappert signiert.

Hübsches kleines Konvolut von überwiegend geselligen Caféhausszenen, dabei die Motive "Paar im Café", "Drei Herren im Café" und "Dame und Herr".

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge