153050

Lose pro Seite


Lot 5479, Auction  126, Aldegrever, Heinrich, Adam mit dem Löwen

Aldegrever, Heinrich
Adam mit dem Löwen
Los 5479

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Adam mit dem Löwen. Kupferstich. 9,1 x 6,3 cm. B. 11, Hollstein 11, Mielke (New Hollstein) 11.

Ausgezeichneter Druck knapp bis an die Darstelllung geschnitten, partiell mit Spuren eines Rändchens. Minimal angestaubt, entlang der Ränder unauffällige Ausbesserungen und Ergänzungen, teils mit feinen Federretuschen, minimal fleckig, weitere Handhabungsspuren, sonst gut.

Lot 5480, Auction  126, Aldegrever, Heinrich, Lot und seine Töchter auf der Flucht

Aldegrever, Heinrich
Lot und seine Töchter auf der Flucht
Los 5480

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Lot und seine Töchter auf der Flucht. Kupferstich. 11,3 x 7,9 cm. 1555. B. 16, Mielke (New Hollstein) 16.

Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, sehr sorgsame Ausbesserungen vornehmlich im rechten Rand und in der äußeren Figur der Tochter, dort teils mit sehr feinen und unmerklichen Federretuschen, sonst sehr schönes Exemplar.

Lot 5481, Auction  126, Aldegrever, Heinrich, Sophonisbe trinkt aus dem Giftbecher

Aldegrever, Heinrich
Sophonisbe trinkt aus dem Giftbecher
Los 5481

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Sophonisbe trinkt aus dem Giftbecher. Kupferstich. 11,4 x 7,3 cm. 1553. B. 62, Hollstein 62, Mielke (New Hollstein) 62.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die deutlich und gratig zeichnende Plattenkante. Lediglich geringe Gebrauchsspuren, verso mittig beriebene Stelle, sonst tadellos. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971).

Lot 5482, Auction  126, Aldegrever, Heinrich, Die Allegorie der Barmherzigkeit

Aldegrever, Heinrich
Die Allegorie der Barmherzigkeit
Los 5482

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Allegorie der Barmherzigkeit. Kupferstich. 10,3 x 6,1 cm. 1552. B. 122, Hollstein 122, Mielke (New Hollstein) 122.

Aus der Folge der Tugenden. Ausgezeichneter, warmtoniger Druck mit Spuren eines Rändchens um die teils gratig zeichnende Facette. Minimal nur fleckig, dünne Stelle unten, weiße Spuren zwischen Hand und Kind, Montierungsreste entlang des oberen Randes, sonst sehr gut. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Mucius Scaevola" (B. 69) und von Virgils Solis 5 (von 7) Planeten (aus B. 163-169).

Lot 5483, Auction  126, Aldegrever, Heinrich, Selbstbildnis mit 28 Jahren

Aldegrever, Heinrich
Selbstbildnis mit 28 Jahren
Los 5483

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Selbstbildnis mit 28 Jahren. Kupferstich. 14,7 x 10,2 cm. 1530. B. 188, Mielke (New Hollstein) 188 II. Wz. Bandenwäppchen.

Ausgezeichneter Druck meist mit der Einfassung, gelegentlich mit Spuren der Facette. Gebrauchsspuren vor allem in den Rändern, diese etwas lädiert und mit sorgsamen Anfaserungen und Ausbesserungen, ebenda die Einfassung stellenweise retuschiert, das Papier dünn und kaum merklich hinterfasert, im Gesamteindruck jedoch gut.

Lot 5484, Auction  126, Andreani, Andrea, Der Raub der Sabinerinnen

Andreani, Andrea
Der Raub der Sabinerinnen
Los 5484

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Der Raub der Sabinerinnen (rechte Partie). Clair-obscur-Holzschnitt von vier Blöcken auf zwei zusammengefügten Papierbögen, nach Giambologna. (1585). B. XII, S. 94, 4 wohl I (von II), Rachel A. Young: "Andrea Andreani's Abduction of the Sabine Women after Giambologna", in: Print Quarterly, XLI (2024), Nr. 4, wohl IV (von V). Wz. Adler im Kreis.

Ganz ausgezeichneter, äußerst klarer Druck der rechten Darstellungspartie des großformatigen Holzschnitts vor der Hinzufügung zwei weiterer Blöcke. Überwiegend mit der vollen Darstellung. Das Blatt ist in der Mitte getrennt, dort entlang der ehemaligen Mittelfalte ausgebesserte Stellen mit Feder- und Farbretuschen, entlang der horizontalen Papiernaht ebenfalls dezente Farbretuschen, in der oberen rechten Ecke sowie entlang des unteren Randes mit ergänzten Stellen, in diesen die Darstellung sorgfältig nachgezeichnet, teils geschlossene Rand- und Durchrisse und ausgebesserte Randschäden, weitere Erhaltungsmängel, aufgezogen, im Gesamteindruck gleichwohl noch gut.

Lot 5485, Auction  126, Audran, Jean, Bildnis Peter Paul Rubens

Audran, Jean
Bildnis Peter Paul Rubens
Los 5485

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Bildnis Peter Paul Rubens. Kupferstich nach Anthony van Dyck. 53 x 35,5 cm. 1710. Le Blanc 330, IFF 35. Wz. Doppelkopfadler.

Ausgezeichneter Druck mit Rand. Ebenda leicht stockfleckig, Quetschfalte unten, Wasserrand oben, dort im weißen Rand zwei hinterlegte Risse, sonst gut. Beigegeben drei venezianische Ansichten von Luca Carlevarijs (Cavalieri), von Claude Mellan "Herkules, stehend", von Jacopo Caraglio nach Raffael "Die Ausgießung des Hl. Geistes" sowie drei Federzeichnungen nach Köpfen von Benigno Bossi, insgesamt 9 Blatt.

Lot 5486, Auction  126, Baldung, Hans, Der Heiland mit dem Globus umgeben von Engeln in Wolken

Baldung, Hans
Der Heiland mit dem Globus umgeben von Engeln in Wolken
Los 5486

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Der Heiland mit dem Globus umgeben von Engeln in Wolken. Holzschnitt. 20,4 x 15 cm. 1519. B. 40, Hollstein 57. Wz. Gotisches P mit Vierblatt.

Das Einzelblatt in einem ganz ausgezeichneten, klaren Druck knapp innerhalb der Einfassung geschnitten, diese rechts sichtbar, oben unter leichtem Darstellunsgverlust bis an den Kopf geschnitten. Minimal angestaubt und geringfügig fleckig, vor allem verso minimal angeschmutzt, verso in den oberen Ecken und entlang des unteren Randes mit Klebe- und Montierungsrückständen, beriebene Stellen verso, vereinzelt kleine, meist ausgebesserte oder hinterlegte Randschäden, ebenso die untere rechte Eckenspitze, vornehmlich verso Knitter- und Knickspuren, weitere geringe Erhaltungsmängel, sonst gleichwohl gut erhaltenes Exemplar. Beigegeben von Michael Wohlgemuth zwei Blatt aus der Schedel'schen Weltchronik (Exotische Tiere und ein Textblatt).

Lot 5487, Auction  126, Barbiere, Domenico del, Die Engel tragen die Werkzeuge der Passion Christi

Barbiere, Domenico del
Die Engel tragen die Werkzeuge der Passion Christi
Los 5487

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Die Engel tragen die Werkzeuge der Passion Christi. Kupferstich im Halbrund nach Michelangelo. 19,4 x 44,5 cm. Um 1555. B. XVI, S. 357, 3, A. Alberti (La fortuna di Michelangelo nelle stampe del cinquecento, Mailand 2015) 195. Wz. Bekröntes Wappen mit Fleur-de-lis.

Vorliegender Kupferstich gibt die rechte obere Lünette von Michelangelos Jüngstem Gericht in der Sixtinische Kapelle im Gegensinn wieder. Ausgezeichneter Druck, unten mit der Plattenkante, oben knapp innerhalb dieser geschnitten, rechts und links je ca. 3,5 cm in die Darstellung und die Schrift geschnitten. Geglättete vertikale Mittelfalte, zarte Trockenfältchen verso, angeschmutzt, oben mittig kleiner Randeinriss, weitere winzige Randläsuren, untere Ecke mit schwacher diagonaler Knickspur sowie kleinem Wurmlöchlein, dünne Papierstellen rechts unten angefasert, vereinzelte winzige Nadellöchlein, verso Leimspuren sowie Rostfleckchen, weitere kleine Erhaltungsmängel, sonst im Gesamteindruck gut. Beigegeben von Giulio Bonasone "Cloelia überquert den Tiber auf dem Rücken eines Pferdes" (B. 83).

Lot 5488, Auction  126, Bartoli, Pietro Santi, Die Geburt Jupiters

Bartoli, Pietro Santi
Die Geburt Jupiters
Los 5488

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Die Geburt Jupiters, oder: Jupiter säugt an der Ziege Amaltheia. Radierung. 25 x 36,2 cm. Meyer, Allgem. Künstler-Lex., III, 1005. Wz. Anker im Kreis.

Ganz ausgezeichneter, harmonischer Abzug mit gleichmäßig schmalem Rändchen um die markant zeichnende Plattenkante. Minimal nur stockfleckig, verso leichte geglättete Mittelfalte, geringe Altersspuren, sonst vollkommen erhalten. Beigegeben von Agostino Carracci der Kupferstich "Mars, von Venus entlassen" (B. 118). Aus der Sammlung Dr. Volkmar Reichmann (Lugt 6224).

Lot 5489, Auction  126, Beck, Leonhard, Hl. Amalberga; Hl.Guilhelmus; Hl. Landrada; Hl. Modericus; H. Slivinus

Beck, Leonhard
Hl. Amalberga; Hl.Guilhelmus; Hl. Landrada; Hl. Modericus; H. Slivinus
Los 5489

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die hll. Amalberga, Guilhelmus, Landrada, Modericus und Slivinus. 5 Holzschnitte. Je ca. 23,6 x 21 cm. Um 1516/19. B. (Burgkmair) 82, Hollstein (Beck) 12.9, 12.44, 12.61, 12.71, 112.99, Messling (New Hollstein) 10, 46, 63, 73, 101, 4. Ausgabe.

Die fünf präzise geschnittenen und von Bartsch ehemals Hans Burgkmaier zugeschrieben Blätter zählen zu der insgesamt 123 Darstellungen umfassenden Folge "Die Heiligen aus der 'Sipp-, Mag- und Schwägerschaft' des Kaisers Maximilian I.", die von verschiedenen Holzschneidern aus der Werkstatt Jost de Negkers zwischen 1516 und 1518 in Augsburg ausgeführt wurde. Unsere Exemplare stammen wohl aus der späten vierten Auflage, die von S. Laschnitzer zwischen 1886-1887 herausgegeben wurde. Ganz ausgezeichnete, klare und kräftige Drucke verso teils mit schönem Druckrelief, mit feinem Rändchen, H. 10 mit schmalem Rand um die Einfassung. Minimal angestaubt, vereinzelt etwas fleckig, sonst sehr schön erhalten. Allesamt aus der Sammlung des Kunsthändlers Franz Meyer, Dresden (verso mit dessen handschriftl. Vermerk) sowie der Sammlung Erhard Kaps (Lugt 3549), H. 63 aus der Sammlung Friedrich II. August von Sachsen (Lugt 971), H. 10, 63 aus der Sammlung Scharfen (Lugt 3951), H. 46, 101 aus der Sammlung Sibyll Kaps (Lugt 3574), H. 73 aus der Sammlung Ines Kamps (Lugt 3551). Beigegeben 18 weitere Holzschnitte süddeutscher Meister, u.a. von Leonhard Beck (Hollstein 146, 223, 249), Hans Burgkmair (Hollstein 453, 460) sowie von Jost Amman, Hans Sebald Beham, Hans Brosamer, Lucas Cranach d.Ä. Insgesamt 23 Blatt.

Bega, Cornelis
Der lachende Bauer
Los 5490

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Der lachende Bauer. Radierung. 4,8 x 4 cm. Hollstein 5 II.

Der Kratzer links noch leicht sichtbar, die Plattenkanten jedoch schon abgerundet. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkanten. Die linke untere Eckspitze minimal lädiert, verso winzige Spuren alter Montierung, sonst tadellos. Beigegeben von demselben zwei weitere kleine Radierungen "Der Mann mit der Hand im Mantel" sowie "Büste einer lachenden Alten" (Hollstein 10 und 7), letztere aus der Sammlung Max Egon Fürst zu Fürstenberg (Lugt 2811).

Lot 5491, Auction  126, Bega, Cornelis, Die drei Trinker

Bega, Cornelis
Die drei Trinker
Los 5491

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Die drei Trinker. Radierung. 10,5 x 10 cm. B. 29, Hollstein 29 III.

Noch ganz zarte Linien der hohen Kappe sichtbar. Ganz ausgezeichneter, noch kräftiger Abzug mit der Einfassungslinie, partiell auf diese geschnitten. Leicht angestaubt, nur ganz schwach fleckig, verso der Rand mit einem Papier umlaufend verstärkt, bedingt durch dieses recto oben leicht gewellt, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben von demselben die Radierung "Bäuerin mit Korb auf dem Kopf" (H. 18). Beide aus der Sammlung Karl Jacob Mayer (Lugt 5100).

Lot 5492, Auction  126, Beham, Barthel, Bildnis Kaiser Ferdinand I.

Beham, Barthel
Bildnis Kaiser Ferdinand I.
Los 5492

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Bildnis Kaiser Ferdinand I. Kupferstich. 20,6 x 13,3 cm. 1531. B. 61, Pauli, Hollstein 91 III, Röver-Kann (New Hollstein) 105 III. Wz. Nebenmarke.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Geringfügig angestaubt und fleckig, verblasste Tintenspuren in den Ornamenten des Hutes, sonst schönes Exemplar.

Lot 5493, Auction  126, Beham, Sebald, Moses und Aaron

Beham, Sebald
Moses und Aaron
Los 5493

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Moses und Aaron. Kupferstich. 7,7 x 11,2 cm. 1526. B. 8, Hollstein 9, Röver-Kann (New Hollstein) 12.

Sehr guter Druck bis an die Darstellung beschnitten, teils mit Spuren der Facette. Insgesamt etwas gebrauchsspurig, kleine Mängel, etwa die Eckenspitze unten rechts fehlend, eine wieder angefügte Stelle am rechten Rand im Himmel, mit Bleistift abgeminderte Läsuren über den Tafeln Moses', aufgezogen, im Gesamteindruck gleichwohl gut. Selten. Beigegeben von Heinrich Aldegrever "Absalom und Thamar" (B. 25) und "Zwei Fackelträger" (B. 161) sowie nach Aldegrever "Der gute Samariter bezahlt den Wirt" (NH 43, copy c).

Lot 5494, Auction  126, Beham, Sebald, Die Geschichte des verlorenen Sohnes

Beham, Sebald
Die Geschichte des verlorenen Sohnes
Los 5494

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Die Geschichte des verlorenen Sohnes. 3 (von 4) Kupferstiche. Je ca. 5,5 x 9,5 cm. 1540. B. 31, 32 und 34, Hollstein 31, 21 und 34, Röver-Kann (New Hollstein) NH 28 II (von V), 29 III (von V) und 31 wohl V.

Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete, teils schön klare und scharfe Abzüge, B. 31 und 32 Frühdrucke, B. 34 mit allen Arbeiten, sämtlich an die Einfassung geschnitten, teils mit Spuren eines Rändchens, B. 31 links knapp. Leichte Altersspuren, B. 31 alt montiert, B. 32 ebenfalls montiert und aufgezogen, vereinzelt stockfleckig, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Der verlorene Sohn als Schweinehirt" (B. 35, NH 32) sowie von Georg Pencz zwei Kupferstiche "Joseph erzählt seine Träume" und "Das Urteil des Salomon" (B. 9 und B. 23). Aus der Sammlung Dr. Volkmar Reichmann (Lugt 6224).

Lot 5495, Auction  126, Beham, Sebald, Dido

Beham, Sebald
Dido
Los 5495

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Dido. Kupferstich. 11,9 x 9 cm. 1520. B. 80, Hollstein 84 II, Röver-Kann (New Hollstein) 86 II.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck rechts und links mit der Plattenkante, oben partiell minimal knapp, unten unter 2-3 mm Darstellungverlust beschnitten. Das Sujet dort sorgfältig ergänzend ausgebessert, dezente Retuschen auch an der Blattoberkante, geringfügig fleckig, Leimflecken verso, sonst in guter Erhaltung. Aus einer wohl unbekannten Sammlung (nicht bei Lugt). Beigegeben von demselben "Der verlorene Sohn hütet die Schweine" (B. 35) sowie nach Beham "Nessus und Deianira" (NH 109, copy a), jeweiles aus der Sammlung Otto Wedekind (Lugt 2595a) bzw. Robert Scholtz (Lugt 2241).

Lot 5496, Auction  126, Beham, Sebald, Sechs Monatsdarstellungen

Beham, Sebald
Sechs Monatsdarstellungen
Los 5496

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Sechs Monatsdarstellungen. 6 (von 10) Kupferstiche. Je ca. 4,9 x 7,2 cm. 1546. B. 154, 156-160, Pauli 177, 179-183, Hollstein 177, 179-183, Röver-Kann (New Hollstein) 182 I (von II), 184 III, 185 III, 186 I (von II), 187 I (von II), 188 II.

Aus der 10-teiligen Serie "Das Bauernfest oder: Die zwölf Monate". Ganz ausgezeichnete Drucke bis auf, teils minimal knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Minimal fleckig, "Januar und Februar" mit leichter Knickspur, die rechte obere Eckenspitze von "Juli und August" und "Das Jahresende" ergänzt, bei letzterem retuschiert, "November und Dezember" teils in brauner Feder eingefasst, vereinzelt dünne Stellen und weitere geringe Gebrauchsspuren, Montierungsreste verso, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben eine Kopie nach "März und April" (vgl. NH 183).

Lot 5497, Auction  126, Beham, Sebald - nach, Der Jungbrunnen

Beham, Sebald - nach
Der Jungbrunnen
Los 5497

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

nach. Der Jungbrunnen. Kupferstich von Johann Theodore de Bry. 8,4 x 20,7 cm. Pauli (Beham) 1120b, Hollstein (de Bry) 11, Röver-Kann (New Hollstein, Beham) 402, copy b.

Ausgezeichneter Druck mit der Einfassung und dem Text unten. Geringfügig fleckig, Spur vertikaler Mittelfalte, kleine Montierungsreste verso, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5498, Auction  126, Bella, Stefano della, Der Tod mit dem Kind auf dem Rücken

Bella, Stefano della
Der Tod mit dem Kind auf dem Rücken
Los 5498

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Der Tod mit dem Kind auf dem Rücken. Radierung. 18,2 x 15,1 cm. De Vesme 89 II (von III). Wz. Baum (?) über Dreiberg.

Ganz ausgezeichneter Druck meist an die Facette geschnitten, unten knapp innerhalb dieser. Minimal angestaubt, verso leicht fleckig, oben kurze Quetschfalte vom Druck, dort winziges Löchlein, weitere Handhabungsspuren, entlang der äußeren Ränder auf ein Fensterpapier montiert, sonst gut erhalten.

Lot 5499, Auction  126, Bella, Stefano della, Paisages Maritimes

Bella, Stefano della
Paisages Maritimes
Los 5499

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Paisages Maritimes. 6 (von 7) Radierungen. Ca. 7,4-8,4 x 12,8 cm. De Vesme 788-793. Wz. Bekröntes Lilenwappen; Wappen mit Posthorn.

Die beinahe vollständige Serie - nur das Titelblatt fehlt - in ausgezeichneten Drucken meist bis auf oder knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten, vereinzelt mit feinem Rändchen. Leicht fleckig, Nr. 3 und 5 mit Spuren einer Federeinfassung links bzw. rechts, sämtlich mit Montierungsresten verso, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben von demselben ein Blatt aus der Folge der Ansichten von Livorno (De Vesme 845).

Bella, Stefano della
Ca. 28 Blatt von und nach dem Künstler
Los 5500

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Ca. 28 Blatt von und nach dem Künstler.

Vorhanden sind unter anderem De Vesme 107 (Kopie), 126, 180, 201, 234 (Kopie), 248, 251, 258 (Kopie), 259, (Kopie), 260, 261, 263, 263 (Kopie), 738, 747, fünf Blatt aus "Diverses Pajsages" (757, 758, 760, 763, 764), 784, 787, 802 (Kopie), 810, 813.

Berchem, Nicolaes
Animalia: Vier Folgen mit Tieren
Los 5501

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Animalia: Vier Folgen mit Tieren. 25 Radierungen. Je ca. 10,2 x 12 cm. Hollstein 13-18, je letzter Zustand, 29-34 je V (von VI), 36-40, 41-48, je letzter Zustand. Wz. Fragmente.

Aus der Folge "Animalia", vollständig vorhanden sind "Die Folge mit den querformatigen Tieren und den beiden Ziegenköpfen", "Die Folge mit den Schafen und der singenden Hirtin", vor Löschung des Buchstaben "c", "Die Folge mit den Schafen (sog. Frauen-Buch)" und "Die Folge mit den Ziegen" ohne das Titelblatt. Sämtlich ausgezeichnete Drucke mit feinem bzw. teils mit schmalem Rand, auch auf die Darstellung geschnitten. Leicht angestaubt und vereinzelt fleckig, nur teilweise gebräunt, einzelnen Gebrauchs- und Handhabungsspuren, sonst insgesamt gut. Beigegeben ein Contre-Épreuve von der Radierung "Liegendes Mutterschaf mit zwei Lämmern" (vgl. Hollstein 42).

Lot 5502, Auction  126, Boissieu, Jean Jacques de, Vue du Temple de Vesta

Boissieu, Jean Jacques de
Vue du Temple de Vesta
Los 5502

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Vue du Temple de Vesta. Radierung. 29,3 x 37,5 cm. Boissieu 74 III.

Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit schmalem Rand. Leicht angestaubt, vereinzelt schwache Fältchen, aufgezogen, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung Erhard Oskar Kaps (Lugt 3549). Beigegeben von demselben die Radierungen "La Tour de Metellus" (B. 106), "Passage du Garigliano (B. 91) und "Le Maréchal-Ferrant" (B. 137), sowie eine kolorierte Umrissradierung "Vierwaldstättersee mit Tellskapelle".

Lot 5503, Auction  126, Boldrini, Niccolò, Die sechs Heiligen

Boldrini, Niccolò
Die sechs Heiligen
Los 5503

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die sechs Heiligen: Sebastian, Franziskus, Antonius, Petrus, Nikolaus und Katharina von Siena. Holzschnitt nach Tizian. 37,4 x 53,6 cm. Mauroner, Le incisione di Tiziano, 8-I, Dreyer 9-I b, Muraro/Rosand 44. Wz. Anker im Kreis mit sechszackigem Stern.

Vorliegender Holzschnitt ist der einzige, von dem Vasari glaubt, Tizian habe ihn selbst auf den Stock gezeichnet ("... fu dallo stesso tiziano disegnata in legno e poi da altri intagliata e stampata"). Der Schnitt wird Niccolò Boldrini zugeschrieben. Ausgezeichneter, überwiegend gleichmäßiger Druck mit den Spuren eines Rändchens um die Einfassung, teils an diese geschnitten. Minimal stockfleckig sowie fleckig, vertikale Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, einzelne kleine hinterlegte oder geschlossene Randläsuren, weitere vereinzelte Ausbesserungen, teilweise mit zarten und unauffälligen Federretuschen, verso Leimspuren sowie Montierungsreste, schwache Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Aus der Sammlung Charles Albert de Burlet (Lugt 4261).

Lot 5504, Auction  126, Boldrini, Niccolò, Samson und Delilah (Samsons Gefangennahme)

Boldrini, Niccolò
Samson und Delilah (Samsons Gefangennahme)
Los 5504

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Samson und Delilah (Samsons Gefangennahme). Holzschnitt nach Tizian. 30,2 x 49 cm. Passavant VI, S. 223, 5, Dreyer 10, Muraro/Rosand 48. Wz. Bekröntes Bandenwappen.

Ausgezeichneter, stellenweise auslassender Abzug, auf die Einfassung geschnitten, partiell knapp innerhalb dieser. Geglättete vertikale Mittelfalte, weitere geglättete Knickspuren verso, vereinzelt kleine, geschlossene Rand- bzw. Eckläsuren, kleine Braunfleckchen (Leimfleckchen recto wohl durchschlagend), kleiner geschlossener Triangel auf Höhe der Hüfte des rechts stehenden Mannes, unten links oberflächliche Bereibung, insgesamt etwas angestaubt, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5505, Auction  126, Bolswert, Schelte Adams, Der Triumph des Silen

Bolswert, Schelte Adams
Der Triumph des Silen
Los 5505

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Der Triumph des Silen. Kupferstich nach Antonis van Dyck. 44 x 30,8 cm. Le Blanc 191, Hollstein 286 III. Wz. Schrift.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalem Rand. Angestaubt und geringfügig fleckig, verso geglättete diagonale Faltspur, rechts knapp innerhalb der Plattenkante winziges Nadellöchlein, obere rechte Ecke etwas ausgedünnt, sonst sehr schön. Beigegeben von Lucas Vorsterman der Kupferstich "Petrus findet im Maul des Fisches eine Münze" (Hollstein 13).

Lot 5506, Auction  126, Bolswert, Schelte Adams, Landschaft mit Schafen und Hirte

Bolswert, Schelte Adams
Landschaft mit Schafen und Hirte
Los 5506

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Landschaft mit Schafen und Hirte. Radierung nach Peter Paul Rubens. 31,4 x 44,9 cm. Wurzbach, aus 86, Hollstein, aus 305-325 IV (von V). Wz. Bandenwappen unter Fleur-de-lis.

Prachtvoller Druck unten mit der Schrift, sonst bis in die Einfassung beschnitten, teils minimal knapp an die Darstellung. Etwas gebräunt und vornehmlich verso stockfleckig, Einrisschen in den unteren Eckenspitzen, das rechte hinterlegt, punktuell am Oberrand montiert, weitere Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5507, Auction  126, Bolswert, Schelte Adams, Die Beweinung Christi

Bolswert, Schelte Adams
Die Beweinung Christi
Los 5507

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Die Beweinung Christi. Radierung und Kupferstich nach Abraham van Diepenbeeck. 45,7 x 33,7 cm. Nicht bei Hollstein. Wz. Trauben.

Prachtvoller, atmosphärischer Druck mit Rändchen um die deutlich sichtbare Plattenkante. Verso geglättete Mittelfalte, geringfügig fleckig und rechts kaum merklich wasserrandig, sonst sehr schön. Beigegeben von Paulus Pontius zwei Kupferstiche "Animis illabere nostris / Das Pfingstfest" (Holstein 19) nach Rubens und "Flucht nach Ägypten" (Hollstein 6) nach Jacob Joardens, von Lucas Vorsterman der Kupferstich "Hiob von Dämonen gequält" (Hollstein 3) nach Rubens sowie eine seitenverkehrte Kopie nach Lucas Vostermans Kupferstich "Der hl. Franziskus erhält die Stigmata" (vgl. Hollstein 71).

Lot 5508, Auction  126, Borcht, Pieter van der, Die Geschichte von Elias und Elisäus

Borcht, Pieter van der
Die Geschichte von Elias und Elisäus
Los 5508

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Die Geschichte von von Elijha und Elisha. 4 Kupferstiche im Oval. 10,4 x 15,8 cm. Hollstein 195-198, Mielke/Mielke (New Hollstein) 11-14.

Ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand, ohne die ornamentale Rahmung, in einer in der Literatur nicht verzeichneten Ausgabe von Claes Jansz. Visscher, mit seiner Adresse und einer zweiten Nummerierung der Blätter. Geringfügig fleckig, weitere Gebrauchsspuren, sonst einheitlich und sehr gut erhalten. Selten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge