Artist Index: Arnim, Bettina von


Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 7189Arnim, Bettina von
Passage; Tatou

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

"Passage"; "Tatou"
2 Farbradierungen mit Aquatinta auf Velin. 1981/87.
39,5 x 31,8 und 49 x 39,8 cm (62 x 50 und 64,5 x 51,5 cm).
Beide signiert "Arnim", datiert und betitelt. Auflage 40 num. Ex. bzw. bezeichnet "épreuve (4ième état)".

Prachtvolle Drucke mit dem wohl vollen, sehr breiten Rand.

weiterlesen

Los 7102Arnim, Bettina von
"Close Cycle Man"

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

"Close Cycle Man"
Farbkreiden auf Velin. 1969.
61 x 71,3 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Arnim" sowie datiert und mittig betitelt, verso abermals betitelt.

In ihrer realistischen Malweise beschäftigte sich Bettina von Arnim um 1970 unter anderem mit menschenleeren utopischen Landschaften sowie Astronauten und Robotern. So hießen ihre Ausstellungen "Naivität der Maschine", "Der ausgegangene Mensch" oder "Die Entfremdung der Stadt". Sorgfältig und fein ausgeführte, intensiv räumlich wirkende Arbeit. Die Künstlerin studierte u.a. in Paris bei Johnny Friedlaender.

weiterlesen

Los 1574 [*]Arnim, Bettina von
Ilus Pampilius und die Ambrosia

Auktion 104

Zuschlag
320€ (US$ 356)

Details

Aus der Bibliothek Schlagintweit
Arnim, Bettina von. Ilius Pamphilius und die Ambrosia. 2 Teile in 1 Band. 2 Bl., 363 S.; 1 Bl., 384 S. 17 x 11 cm Blindgeprägter HLederband d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Leipzig, Friedrich Volckmar, 1848.
Goedeke VI, 85, 9. Mallon 66b 67. – Seltene erste Ausgabe. Der Vermerk "Zweite Auflage" auf dem ersten Titel ist als Scheinvermerk zu verstehen. Bettina von Arnim (1785-1859) war durch ihre beiden Werke Göthe's Briefwechsel mit einem Kinde und Dies Buch gehört dem König bekannt geworden. Während sie bei ihrem "Königsbuch" die Zensur geschickt umgehen konnte, wurden ihr mit Ilius Pamphilius in dem neu gegründeten Selbstverlag bürokratische Schwierigkeiten zuhauf gemacht: ihr fehle das Berliner Bürgerrecht, sie müsse für ihr Gewerbe die entsprechende Steuer zahlen usw. Schließlich schrieb sie dem Magistrat in roter Tinte: das solle Schamröte bedeuten, die den würdigen Ratsmitgliedern ins Gesicht steigen müsse. Bettina wurde daraufhin zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt, und nur die Einmischung des Königs schützte sie vor Absitzung der Strafe. Da die Firma "Arnimsche Verlagsexpediton" nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach, musste das Titelblatt des Ilius Pamphilius dreimal umgedruckt werden, ehe die Zensurbehörde zufriedengestellt war (vgl. Houben I, S. 40 f). – Titelblatt mit dem Blindstempel "Ex Bibliotheca Schlagintweit". Die ersten Blätter etwas, sonst nur ganz vereinzelt stockfleckig. Schönes Exemplar im dekorativen Einband. – Nachgebunden: Dieselbe. An die aufgelöß'te Preußische National-Versammlung. Stimmen aus Paris. 4 Bl., 75 S. Paris und Berlin, Reuter, Stargardt und Massue, (1848). - Mallon 71. Goedeke VI, 86. Die sogenannte "Polenbroschüre", wohl eine ihrer seltensten und umstrittensten Schriften.

weiterlesen

Los 7011Arnim, Bettina von
Astronaut und Radioteleskop

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Astronaut und Radioteleskop
Öl auf Leinwand. Um 1970.
135,5 x 150 cm.
Verso auf der Leinwand und auf dem Keilrahmen mit Faserstift in Schwarz signiert.

In ihrer realistischen Malweise beschäftigte sich Bettina von Arnim Anfang der 1970er Jahre unter anderem mit menschenleeren utopischen Landschaften sowie Astronauten und Robotern. So hießen ihre Ausstellungen "Naivität der Maschine", "Der ausgegangene Mensch" oder "Die Entfremdung der Stadt".

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge