Artist Index: Büttner, Werner


Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3040Büttner, Werner
Wahrheit ist Arbeit. Essen 1984. - Mit Widmung von A. Oehlen

Auktion 126

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details Los merken

Büttner, Werner, Martin Kippenberger, Albert Oehlen. Wahrheit ist Arbeit. 157 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 27,5 x 21 cm. OKart. Essen, Museum Folkwang, 1984.
Publikation zu der von Zdenek Felix kuratierten gleichnamigen Ausstellung. Titel mit Widmung von Albert Oehlen. – Sehr gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 3074Büttner, Werner
Konvolut von 8 Werken und Katalogen

Auktion 124

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Büttner, Werner. Konvolut von 8 Werken und Katalogen. Mit zahlr. Abbildungen. Verschiedene Formate. Originaleinbände. 1983-1985.
Enthält: Werner Büttner und Albert Oehlen. "Jenseits konstanter Bemühungen um braven Erfolg". Hamburg, Produzentengalerie, 1983. - Werner Büttner. Annemarie- und Will-Grohmann-Stpendium (Katalog). 1985. - Werner Büttner. Schrecken der Demokratie. Band I. Köln, W. König, 1983. - Werner Büttner. La luta continua. Drei Beispiele. Köln, M. Hetzler, 1984. - Werner Büttner und Albert Oehlen. Angst vor nice. Ludwig's Law. Hamburg, Meterverlag, 1985. - Werner Büttner. In Praise of Tools And Women. Ebenda 1986. - Werner Büttner und Manfred Bischoff. Schmuck. München, Annette Rössle, 1985. - Werner Büttner. Die Probleme des Minigolfs in der europäischen Malerei. Köln, M. Hetzler, 1983. – Teils mit geringen Altersspuren, insgesamt sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 8285Büttner, Werner
"Düngeschlacht über den Fontanellen"

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

"Düngeschlacht über den Fontanellen"
Pinsel in Schwarz, Goldfarbe, Kugelschreiber in Rot und Bleistift auf leichtem Karton. 1991.
29,7 x 21 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "W. Büttner" und datiert, mittig mit Bleistift betitelt, unten rechts mit dem Stempel "Desastres de la Democracia".

Büttners Werke zeichnen sich besonders durch eine ironische, humorvolle und rebellische Art aus. Bereits seit den 1980er Jahren fiel er aufgrund seiner provozierenden Bilder auf und gehörte seitdem zu den sogenannten "Neuen Wilden", einer Kunstströmung, die sich gegen die intelektuelle Concept Art richtete und für eine neue subjektive und emotionale Kunst stand.

Provenienz: Privatbesitz Hamburg (direkt vom Künstler erhalten)
Privatbesitz Berlin

weiterlesen

Los 7179Büttner, Werner
Arbeiten für die Griffelkunst-Vereinigung

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)

Details

Arbeiten für die Griffelkunst-Vereinigung
8 Farblinolschnitte auf Velin. 1990-91/95.
Bis 67 x 62 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "W. Büttner" und datiert.
Griffelkunst 259 C 1-6, E 236 und E 237.

Die komplette Folge aus der 259. Wahl sowie die Mappe "Aufrechtes Prinzip", erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Prachtvolle, farbsatte Drucke mit dem vollen Rand. Beigegeben: Drei signierte Radierungen von Markus Oehlen, "Anglerinnen I, II und IV", 1988 (Griffelkunst 249 A1, A2 und A4).

weiterlesen

Los 7231Büttner, Werner
Arbeiten für die Griffelkunst-Vereinigung

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 208)

Details

Arbeiten für die Griffelkunst-Vereinigung
2 Farbholzschnitte und 6 Farblinolschnitte auf unterschiedlichen Papieren. 1987-99.
Bis 87,5 x 67,5 cm (Blattgröße).
2 Blatt signiert "W. Büttner" und datiert, 6 Blatt monogrammiert "W.B.".
Griffelkunst I E146, E147 und 296 B1-6.

Vorhanden sind die Motive "Adam" und "Eva" sowie die gesamte 1999 bei der Griffelkunst erschienene Folge von Linolschnitten "Churchill 1939", "Hockney's Dackel", "Beobachtungsturm Lieberose", "Misshandelte Frau vor Dolmen", "Hirt ohne Herde" und "Rhaptus Melancholicus". Prachtvolle, farbsatte Drucke mit dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 3082Büttner, Werner
Konvolut von 7 Katalogen

Auktion 108

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Büttner, Werner (und Albert Oehlen). Konvolut von 7 Katalogen, davon 2 in Fotokopie mit Unikatcharakter. Mit zahlreichen Abbildungen und Fotografien. 24 x 16 cm bis 30 x 21 cm. OBroschur und Klammerheftung. O. O. bzw. Hamburg u. a. 1975-1990.
Enthält: Little Red Family. 21 Bl. Fotokopie mit eigenh. Titeln und Kommentaren von W. Büttner. Ohne Umschlag, Klammerheftung. (Um 1975). - Dum-Dum Extra. 23 Bl. Fotokopie mit eigenhändigen Titeln und Sentenzen von W. Büttner. Ohne Umschlag, Klammerheftung. (Um 1975). - W. Büttner und A. Oehlen. Polke ist dumm und lügt. 19 Bl. Illustr. OBroschur. 1979. - Dum Dum der Liga, Nr. 3. Eines von 25 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Von Büttner und Oehlen signiert. - Dieselben. Jenseits konstanter Bemühungen um braven Erfolg. 27 Bl. Illustr. OKart. Hamburg, Produzentengalerie Max Ulrich Hetzler, 1983. - W. Büttner. 6 Bl. Heftstreifen. (Um 1982).- W. Büttner. Das blaue Männchen von Schnelsen - ein Kranker. Zur Austellung neuer Bilder von Werner Büttner. 20 Bl. OBroschur. Hamburg, Galerie Ascan Crone, (um 1985). - W. Büttner. Kampf dem Verderb. 24 Bl. OBroschur. Wien, Jänner Galerie, 1990.

weiterlesen

Los 7112Büttner, Werner
Arbeiten für die Griffelkunst-Vereinigung

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 389)

Details

Arbeiten für die Griffelkunst-Vereinigung
6 Farblinolschnitte in Schwarz und Gelb auf festem Velin. 1990.
50 x 50 cm (67 x 62 cm).
Jeweils signiert "W. Büttner" und datiert.
Griffelkunst 259 C1 - 6.

Die gesamte bei der Griffelkunst erschienene Folge. Nachdem Werner Büttner 1976 zusammen mit Albert Oehlen die "Liga zur Bekämpfung des widersprüchlichen Verhaltens" gegründet hatte und 1979 an der von Martin Kippenberger veranstalteten Gruppenausstellung "Elend" teilgenommen hatte, galt er zusammen mit diesen als ausgewiesener Kunstrebell. Seitdem gelang es ihm durch eine Vielzahl verschiedenster Kunstkonzepte immer wieder, die Kunstszene mit seinen subversiv-ironischen Kommentaren nachhaltig zu irritieren und aufzurütteln. Prachtvolle, farbsatte Drucke mit dem vollen Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge