Artist Index: Blaas, Carl von


Es wurden 7 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6633Blaas, Carl von
Alte Mauer

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Eine alte Mauer mit Holzzaun.
Bleistift und Aquarell. 24,5 x 30,5 cm. Um 1840.

Die Studie einer verfallenen Mauer und eines schlichten Holzzauns zeigt einen weniger bekannten Aspekt des Schaffens des Historienmalers Karl Ritter von Blaas. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende von Blaas hatte 1832 dank der Förderung eines adligen Verwandten das Kunststudium an der Akademie von Venedig angetreten und errang hier nach kurzer Zeit mit historischen Kompositionen erste Achtungserfolge. 1837 erhielt er von der Wiener Akademie ein fünfjähriges Romstipendium. In Rom schloss der Künstler Bekanntschaft mit Friedrich Overbeck und verkehrte im Kreis der Nazarener. Das vorliegende Blatt dürfte während dieser römischen Schaffensphase entstanden sein. Die im Freien gezeichnete Studie, die wohl in einer der malerischen Ortschaften in der Umgebung Roms aufgenommen wurde, zeugt von Blaas' realistischer Grundgesinnung. Mit zeichnerischer Virtuosität und koloristischem Feinsinn hat der Künstler das schlichte und bescheidene Sujet eingefangen.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

weiterlesen

Los 6773Blaas, Carl von
Landschaftspartie mit Felsen

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Landschaftspartie mit Felsen.
Bleistift und Aquarell auf Velin. 24,9 x 32,6 cm. Um 1840.



Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso mit dessen Nachlassstempel).

weiterlesen

Los 6745Blaas, Carl von
Studie einer Weide

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)

Details

Studie einer Weide.
Aquarell über Bleistift auf Velin. 31,8 x 21,7 cm.



Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso mit dem Nachlassstempel).

weiterlesen

Los 6747Blaas, Carl von
Die Ruine der Burg Zwingenberg bei Prissian (Tisens) in Südtirol, im Hintergrund die Laugenspitze

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Die Ruine der Burg Zwingenberg bei Prissian (Tisens) in Südtirol, im Hintergrund die Laugenspitze.
Aquarell über Bleistift. 31 x 28,6 cm.

Zwischen Bozen und Meran liegt im Etschtal der kleine Ort Prissian. Die erste Erwähnung der dort befindlichen Burg Zwingenberg stammt bereits aus dem 12. Jahrhundert, Anfang des 16. Jahrhunderts erfolgt ein Neubau, dessen mittlerweile ruinösen Zustand Blaas in unserer Ansicht festhält. Umbauarbeiten um 1900 überformten die originale Bausubstanz beinahe vollständig und gaben der Burg ihr heutiges Aussehen. Im Vordergrund der Zeichnung ist der Ansitz Greifenegg festgehalten. Für die Identifizierung des Motivs bedanken wir uns bei Dr. Hanns-Paul Ties und Simon Peter Terzer.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso mit dem Nachlassstempel).

weiterlesen

Los 6121Blaas, Carl von
Süditalienische Landschaft mit verwittertem Olivenbaum und Palmen

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Süditalienische Landschaft mit verwittertem Olivenbaum und Palmen.
Öl auf Leinwand, doubliert. 33 x 45 cm. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlassstempel "Carl von Blaas".



Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso Nachlassstempel).

weiterlesen

Los 6596Blaas, Carl von
Tanzszene vor der Cestius-Pyramide in Rom

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)

Details

Tanzszene vor der Cestius-Pyramide in Rom.
Bleistift, teilweise aquarelliert, auf Velin, verso eine weitere Bleistiftzeichnung mit der Rückenfigur eines stehenden Mannes. 22,5 x 28,5 cm.

Nach Studien in Venedig und München ging der Maler und Zeichner Carl von Blaas mithilfe eines Stipendiums der Wiener Akademie 1837 nach Rom, wo er schnell Kontakte zu den dort ansässigen Nazarenern, allen voran Friedrich Overbeck, knüpfte. Hier schuf er zunächst vor allem Werke mit religiösen Thematiken, wurde jedoch auch bald als Bildnismaler hochgelobt. Von Blaas bemühte sich in seinen Werken stets um eine realistische Darstellungsweise, später sind auch Tendenzen zur Romantisierung zu verzeichnen. Die vorliegende Zeichnung dürfte während der Jahre seines römischen Aufenthalts entstanden sein.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers, verso mit dessen Nachlassstempel (nicht bei Lugt).

Literatur: Barbara Wild: Carl von Blaas 1815-1894. Würdigung des Historienmalers, 1985, Nr. 4, Abb. 8.

weiterlesen

Los 6382Blaas, Carl von
Terracina mit Blick auf den Monte Circeo

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.625€ (US$ 6,250)

Details

Ansicht von Terracina mit dem Monte Circeo im Hintergrund.
Aquarell über Bleistift, verso: Die römische Campagna mit Aquädukt und antiken Bauwerken. 22 x 29 cm. Um 1837-1840.

Eine Radierung von Georg Heinrich Busse zeigt die Ansicht von Terracina aus einem etwas anderen Blickwinkel jedoch auch mit dem oberhalb der Stadt gelegenen Kastell und dem bekannte Campanile im Hintergrund.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso mit dem Nachlaßstempel).

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge