Artist Index: Bosse, Abraham


Es wurden 20 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5044Bosse, Abraham
Geschenkübergabe an die junge Braut

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Junge Braut die Hochzeitsgeschenke empfangend. Kupferstich. 25,8 x 32,7 cm. Um 1633. Blum 962, Duplessis 1380.

Das erste Blatt aus der drei Blatt zählenden Hochzeitsfolge. Prachtvoller, leuchtender und gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, partiell mit Spuren der Plattenkante. Winzige einzelne - teils sorgfältig ausgebesserte - Randläsuren, kleines Rostfleckchen oben links, schwache Diagonalfalte unten rechts, sonst in sehr ordentlicher Erhaltung.

weiterlesen

Los 5045Bosse, Abraham
La Fortune de la France

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

La Fortune de la France. Radierung. 26 x 31,6 cm. Duplessis 1227, Blum 1062 I (von II), Ausst. Kat. "Abraham Bosse, savant graveur", hrsg. von M. Préaud, Paris/Tours 2004, Nr. 148.

Vor der Erweiterung der Adresse mit "sur le pont N. Dame au Pelican". Die amüsante satirische Darstellung in einem prachtvollen, kontrastreichen Druck, mit der vollen Darstellung. Angerändert, unauffällige geglättete Mittelfalte, kleiner brauner Fleck im Titel oben, winzige dünne Stelle im Papier in der unteren rechten Ecke, sonst sehr schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 5046Bosse, Abraham
Graveurs en taille douce au Burin et à l'eau-forte

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

Graveurs en taille douce au Burin et à l'eau-forte. Radierung. 25,5 x 32,2 cm. 1643. Duplessis 1387, Blum 356. Wz. Wäppchen.

Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit der Einfassungslinie. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten.

weiterlesen

Los 1096Bosse, Abraham
Traité des manieres de graver

Auktion 119

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Bosse, Abraham. Traité des manieres de graver en taille-douce sur l'airain, par le moyen des eaux fortes, & de vernis durs et mols. Revu et augmentée par Monsieur Le Clerc. 4 Bl., 70 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz, Kupfertitel, gestochenem Widmungsblatt und 17 Kupfertafeln. 18,5 x 11,5 cm. Pergament d. Z. (fleckig und berieben, vorderes Gelenk am oberen Kapital angeplatzt) mit RSchild. Paris, Pierre Aubuin und Charles Clousier, 1701.
Brunet I, 1127. Cicognara 251. Ornamentstichsammlung Berlin II, 4652. Bigmore-W. I, 72. Katalog Abraham Bosse (Paris/Tours) Nr. 205-220. – Spätere Auflage des zuerst 1645 noch im Selbstverlag erschienenen Handbuchs des Kupferstichs mit Abbildungen von Werkzeugen, Techniken und Werkstätten. "Ce traité d'Abraham Bosse, qui est le premier manuel technique de gravure complet et détaillé, a connu un succès de librairie relativement important, si l'on en juge par les différentes rééditions, évidemment mises à jour avec les techniques nouvellement découvertes" (Katalog Bosse S. 226). – Etwas gebräunt und braun- bzw. stockfleckig, zwei Textblatt sowie das hintere fl. Vorsatz mit kleinem Eckabriss.

weiterlesen

Los 5027 [*]Bosse, Abraham
La Maîtresse d'école

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Le Maître d'école (Der Schulmeister). Radierung. 25,5 x 32,4 cm. Um 1635. Blum 1039. Wz. Traube über angehängtem Buchstaben.

Prachtvoller, kontrastreicher Druck, im Text noch mit den sichtbaren Hilfslinien und mit ganz feinem Rändchen um die Plattenkante. Geglättete vertikale Mittelfalte, minimal angestaubt, oben kleine ausgebesserte Bruchstelle, verso Montierungsreste, sonst tadellos.

weiterlesen

Los 1347Bosse, Abraham
Die Kunst in Kupfer zu stechen

Auktion 115

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Bosse, Abraham. Die Kunst in Kupfer zu stechen, sowohl vermittelst des Aetzwaßers als mit dem Grabstichel; ingleichen die sogenannte Schwarze Kunst, und wie die Kupferdrucker-Preße nach jetziger Art zu bauen und die Kupfer abzudrucken sind. Jetzo aber aufs neue durchgesehen, verbeßert und um die Hälfte vermehret, auch mit neunzehn Kupfertafeln versehen. Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt (von Carl Gottlieb Nitzsche). 18 Bl., 254 S., 18 Bl. (Register). Mit gestochenem Frontispiz, Wappenkupfer, 4 szenischen Kopfstücken, 4 gestochenen Schlussvignetten und 2 Textkupfern von Carl Gottfried Nestler sowie 19 gefalteten Kupfertafeln. 16,5 x 10 cm. Halbleder d. Z. (berieben, leicht beschabt, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Dresden, Gröll, 1765.
Ornamentstichsammlung 4719. Vgl. Cicognara 251 (1. Ausgabe, 1643). Thieme-Becker IV, 403. Nicht bei Fromm. – Vermehrte und verbesserte Auflage des erstmals 1643 erschienenen Werkes, das unter dem französischen Titel "Traité des maniéres de graver en taille douce sur l'airain, par le moyen des eaux-fortes et des vernis durs et mols" in Paris veröffentlicht worden war. Von der richtigen Bearbeitung eines Firnis, wie "man den Grabstichel anfassen und solchen auf der Platte führen soll" bis zur "Beschaffenheit der Schwärze" enthält dieses Buch zahlreiche Beiträge zur Kunst des Kupferstechens. – Fliegender Vorsatz mit kleinem handschriftlichen Besitzvermerk, Frontispiz etwas braunfleckig, insgesamt etwas gebräunt, gutes Exemplar, hübsch illustriert.

weiterlesen

Los 1348Bosse, Abraham
La pratique du trait

Auktion 115

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Bosse, Abraham. La pratique du trait a preuves pour la coupe des pierres en l'architecture. 4 Bl., 56 S., 112 (statt 114) S. Erläuterungen. Mit Frontispiz, blattgroßer Vignette und Zwischentitel (alles gestochen). 20,5 x 13 cm. Unbeschnittenes Exemplar in einem späteren Pergamentband (fleckig und aufgebogen). Paris, Des-Hayes, 1643.
Ornamentstichsammlung 2540. Fowler 55. Hoefer XIII, 736. Brunet I, 1128. – Erste Ausgabe dieser Architekturschule mit Bogenkonstruktionen, Gewölben etc. – Frontispiz und Titel mit Randläsuren und Wasserfleck. Tafel 17 mit geklebtem Einriss. Die fehlenden Blätter in Fotokopie bzw. älterer Abschrift.

weiterlesen

Los 5498 [*]Bosse, Abraham
Bildnis des Alexandre Francini

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)

Details

Bildnis des Alexandre Francini. Kupferstich. 37,5 x 24,2 cm. 1631. Blume 48, Lothe 1235.

Ausgezeichneter, klarer Druck knapp an, rechts partiell knapp in die Darstellung geschnitten. Etwas fleckig, geringe Klebereste verso, winzige Nadellöchelin, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971).

weiterlesen

Los 5031Bosse, Abraham
Die vier Jahreszeiten

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Die vier Jahreszeiten. 4 Kupferstiche. Je ca. 24,4 x 29,8 cm. IFF 1082-185.

Die komplette Suite in prachtvollen, kräftigen und äußerst harmonischen Abzügen, sämtlich mit der vollen Darstellung, teils mit Spuren der Einfassungslinie. Nur geringfügig angestaubt, schwache geglätette Knitter- und Knickspuren vornehmlich verso, vereinzelt winzige und unmerkliche Ausbesserungen, sämtlich umlaufend und sehr sorgsam angerändert, im Gesamteindruck sehr gut erhalten. Sehr selten.

weiterlesen

Los 1143Bosse, Abraham
Die Kunst in Kupfer zu stechen

Auktion 111

Zuschlag
850€ (US$ 944)

Details

Bosse, Abraham. Die Kunst in Kupfer zu stechen, sowohl vermittelst des Aetzwaßers als mit dem Grabstichel; ingleichen die sogenannte Schwarze Kunst, und wie die Kupferdrucker-Preße nach jetziger Art zu bauen und die Kupfer abzudrucken sind. Jetzo aber aufs neue durchgesehen, verbeßert und um die Hälfte vermehret, auch mit neunzehn Kupfertafeln versehen. Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt (von Carl Gottlieb Nitzsche). 4 Teile in 1 Band. 18 Bl., 254 S., 18 Bl. (Register). Mit gestochenem Frontispiz von C. G. Nestler, 2 szenischen Textkupfer, 8 gestochenen Textvignetten und 19 Kupfertafeln. 16 x 10 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (berieben, leicht beschabt). Dresden, Witwe Johann Peter Harpeter für Michael Gröll, 1765.
     Ornamentstichsammlung 4719. – Erste deutsche Ausgabe der Radierkunde des Pariser Kupferstechers Abraham Bosse (um 1604-1676). – Offenbar ein Exemplar aus dem Besitz eines zeitgenössischen Künstlers, der seine Fortschritte in der Radierkunst für spätere Eigentümer sichtbar machen wollte. Beide Innendeckel sind mit je einer kleinen, mit den Initialen "GF" monogrammierten Radierung geschmückt. Zusätzlich finden sich dort zwei kleine Federzeichnungen, von denen die eine eine Berghütte zeigt, vermutlich sein Künstlerdomizil, und die andere wohl ein Selbstportrait mit Hut. – Schwach braunfleckig, wenige Tafeln etwas fingerfleckig, eine Tafel im Falz hinterlegt. Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar auf festem Bütten.

weiterlesen

Los 5031aBosse, Abraham
Graveurs en taille douce au Burin et à l'eau-forte

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)

Details

Graveurs en taille douce au Burin et à l'eau-forte. Radierung. 25,5 x 32,2 cm. 1643. Duplessis 1387. Wz. Fleud-de-lis (?) im Kreis.

Prachtvoller, scharfer Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, links teilweise innerhalb dieser beschnitten, unten mit dem Textrand. Recto praktisch nicht wahrnehmbare geglättete Mittelfalte, insgesamt minimal fleckig, linke untere Ecke knittrig mit winzigem Eckabriss, entlang des linken Randes zwei kurze hinterlegte Randeinrisse sowie winzige Papierverluste mit unauffälligen Retuschen, zwei Randeinrisse an der linken oberen Ecke mit kleinen Papierverlusten und Retuschen, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung des Nationalmuseums, Stockholm (Lugt 1934) sowie der Sammlung David Krutmejer, Stockholm (Lugt 1639a).

weiterlesen

Los 5031 [*]Bosse, Abraham
Die sieben christlichen Kardinaltugenden

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Die sieben christlichen Kardinaltugenden. 7 Radierungen mit Kupferstich. Je ca. 7,5 x 4,9 cm. (1636). IFF 178-184, Blum 144-150.

Die bis auf die üblicherweise fehlende Dedikation und das fehlende Titelblatt komplette Folge in prachtvollen, kräftigen Drucken mit feinem Rändchen. Vereinzelt minimal fleckig und leicht angestaubt, verso Montierungsreste, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Aus der Sammlung Fürstlich Waldburg Wolfegg'sches Kupferstichkabinett, Wolfegg (Lugt 2542), der Sammlung Paul Davidsohn, Berlin (Lugt 654) sowie der Sammlung Dr. Albert W. Blum, Heidelberg (Lugt 79b).

weiterlesen

Los 1143Bosse, Abraham
Recueil de figures

Auktion 106

Zuschlag
2.800€ (US$ 3,111)

Details

Bosse, Abraham. Recueil de figures pour apprendre à dessiner sans maître le portrait, la figure, l'histoire et le paysage. Mit Kupfertitel und 69 (1 gefalt.) Kupfertafeln. - Beigebunden: P. Farinato. Diverses figures a l'eau forte de petits amours, anges vollants, et enfants , propre a mettre sur frontons portes et autres lieux. Mit Kupfertitel und 29 (1 gefalt.) Kupfertafeln. 25, 5 x 20,5 cm. Dunkelblauer Maroquinband des späten 19. Jhdts mit dreifacher vergold. Deckelfilete, ornamentaler RVergold. und RTitel. Paris, Jombert, 1736-1737.
Brunet I, 1128. Vgl. Thieme-Becker IV, 402. Nicht im Berliner Ornamentstichkat. bzw. Beiband Berliner Ornamentstichkat. 4355. – Die von Jombert vorgenommene beispielhafte Zusammenstellung aus dem Oeuvre Abraham Bosses (1602-1676) enthält: Buchillustrationen , zahlr. Ornamentstiche als Anweisung zum Zeichnen von Porträts, Anatomietafeln, Titelkupfer seiner Werke, Darstellungen der vier Elemente, Trachten, Putten etc. - II: Die Stiche nach Arbeiten des Veroneser Malers Paolo Farinato (1524-1606) zeigen Putten und Masken. – Breitrandiges und gutes Exemplar mit bemerkenswert kräftigen Abdrucken der Kupfer. Wenige Tafeln minimal berieben.

weiterlesen

Los 5042Bosse, Abraham
Die Rückkehr von der Taufe

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Die Rückkehr von der Taufe. Kupferstich. 26 x 33,6 cm. Le Blanc 779, Blum 119.

Detailreich geschilderte, zeitgenössische Genreszene, in der eine Wöchnerin ihr gerade getauftes Kind von der Amme zurück gebracht bekommt. Ganz ausgezeichneter, fein zeichnender Druck mit feinem Rändchen an den Seiten, oben sowie unten auf bzw. an die Plattenkante geschnitten. Schwache Handhabungsspuren, die untere rechte Ecke leicht bestoßen, nur schwach stockfleckig, entlang des oberen Randes in ein Passepartout montiert, sonst schönes und original erhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 5043Bosse, Abraham
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Das Gastmahl des verlorenen Sohnes. Kupferstich. 25,5 x 32,3cm. Le Blanc 81, Blum 1189.

Blatt sechs der Folge. Prachtvoller Druck mit gleichmmäßig feinem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig angestaubt, sonst tadellos schönes Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge