Artist Index: Corinth, Lovis


Es wurden 290 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 3051Corinth, Lovis
"Der Ritter". Radierung auf Velin

Auktion 126

Nachverkaufspreis
80€(US$ 89)

Details Los merken

Corinth, Lovis. "Der Ritter". Radierung in Schwarz auf hellchamoisfarbenem Velin. Erschienen in der Zeitschrift für bildende Kunst, Jhrg. 26. 14,5 x 10,5 cm. (Platte). Unter Passepartout. 38 x 26,5 cm. Leipzig, Seemann, 1915.
Schwarz 173, III. – Verni mou mit zartem Plattenton, als Beilage zur Zeitschrift für bildende Kunst veröffentlicht. Dargestellt ist der Künstler in einem Selbstbildnis als Ritter in Harnisch und Helm; an seine Brust schmiegt sich eine junge, halb entblößte Frauengestalt. – Im unteren weißen Rand mit leichtem Eckknick; minimal stockfleckig.

weiterlesen

Los 8030Corinth, Lovis
Modellstudie

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Modellstudie
Radierung auf Bütten. 1916.
19 x 13 cm (32,5 x 25,8 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 30 Ex.
Schwarz 230 III.

Aus der kleinen Auflage auf Bütten; die Gesamtauflage betrug 50 Exemplare, erschienen bei Fritz Gurlitt, Berlin. Schöner Druck mit der facettierten Plattenkante und dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 3063Corinth, Lovis
Saul und David. Berlin, Propyläen, 1923. - Vorzugsausgabe mit signierter Radierung. 300 Exemplare, hier Ex. B

Auktion 125

Zuschlag
550€ (US$ 611)

Details

Corinth, Lovis. Saul und David. Die beiden Bücher Samuelis mit Original-Lithographien. 146 S., 3 Bl. Mit einem gestochenem und signiertem Frontispiz und 28 (3 ganzseitige) Lithographien. 38 x 28,5 cm. Rotes OHalbmaroquin (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel sowie Kopfgoldschnitt im OPappschuber (berieben, mit Einrissen und Fehlstellen). Berlin, Propyläen, 1923.
Müller 746-774. Lang, Impressionismus 42 (mit originellem Druckfehler). – Alphabetisch bezeichnetes Exemplar (Gesamtauflage: 300) der Vorzugsausgabe mit der signierten Radierung. Im Druckvermerk von Lovis Corinth (1858-1925) signiert und auf getöntem Einhorn-Bütten von J. W. Zanders. Lovis Corint schuf mehrere Illustrationen zu biblischen Texte, wie zum Beispiel "Das Buch Ruth", "Saul und David" und "Die Sündfluth".
"In stimmungsvolle Dunkelheit fällt das Licht auf dramatische Szenen, wobei einzelne Motive, wie die männlichen und weiblichen Aktfiguren, dem Bildrepertoire des Künstlers entnommen sind" (Papiergesänge). – Unbeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt. Mit Exlibris "Exlibris August Trümper" und "Künstler-Verein Malkasten Bibliotheken".

weiterlesen

Los 7018Corinth, Lovis
Sitzender Akt

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)

Details

Sitzender Akt
Öl auf Leinwand, auf dicke Malpappe kaschiert. 1886.
80 x 44 cm.
Seitlich links mit Pinsel in Schwarz signiert "CORINTH.", unten rechts mit Pinsel in Schwarz eine zweite, auf den Kopf gestellte Signatur (die letzten beiden Buchstaben teilweise überstrichen).
Nicht bei Berend-Corinth/Hernad.

Delikat erfasst Corinth die weichen Körperformen und unterstreicht mit feinsten Schattierungen und naturalistischer Farbgebung im makellosen Inkarnat die Sinnlichkeit des weiblichen Aktes. Ganz ohne Accessoires sitzt das junge Modell seitlich auf dem hohen Atelierschemel, das Gesicht mit den geröteten Wangen leicht aus dem Profil weggedreht. Von links oben fällt das Licht auf ihren Körper, der vor dem dunklen Hintergrund hell schimmert. Zu den äußeren Rändern hin lässt der Künstler den Farbauftrag ausdünnen, so dass dort einzelne Pinselstriche auf der ungrundierten Leinwand sichtbar werden, die in ihrer impressionistischen Lockerheit in schönem Kontrast zur Perfektion der Aktdarstellung stehen. Bereits während seiner Ausbildung an der Kunsthochschule in München und anschließend in Paris an der Académie Julian spielte für Corinth die Aktmalerei eine große Rolle. Das vorliegende Gemälde entstand wohl in jener Pariser Zeit. Die ursprüngliche Fassung der Leinwand wurde mit Ölfarbe breit übermalt und bei der Wiederverwendung auf den Kopf gestellt. Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Günter Busch, Bremen, 02.01.1995.

Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 43, 26.05.1995, Lot 7
Privatsammlung Berlin

weiterlesen

Los 8031Corinth, Lovis
Löwenbrücke

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

Löwenbrücke
Kaltnadel auf Velin. 1919.
21 x 16,5 cm (34,3 x 31,5 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 50 num. Ex.
Schwarz 365 II.

Erschienen in einer Gesamtauflage von 75 Exemplaren bei Bischoff & Höfle, München. Ausgezeichneter Druck von der vollendeten Platte, mit dem vollen Rand, links mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8033Corinth, Lovis
Susanna im Bade

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Susanna im Bade
Kaltnadel auf Van Gelder Zonen-Velin. 1920.
23,7 x 16 cm (32 x 25 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 80 num. Ex.
Müller 465.

Ausgezeichneter, kräftiger und stellenweise gratiger Druck mit dem vollen Rand, rechts mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8029Corinth, Lovis
Der verlorene Sohn

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Der verlorene Sohn
Bleistift und Farbstifte auf Velin. Um 1920-25.
26,3 x 39 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Die biblische Szene umreißt Corinth in lockeren Strichen und mit zarter Kolorierung.

Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 11.12.2015, Lot 168
Sammlung Henning Lohner, Berlin

weiterlesen

Los 8034Corinth, Lovis
Eight unpublished Drypoints

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 667)

Details

Eight unpublished Drypoints
8 Kaltnadelarbeiten (1 davon in Braun) auf festem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.
Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).
Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.
Müller 863, 885 u. 886, Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.

Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand. Beigegeben: Vier weitere signierte derselben Exemplare der Mappe von Lovis Corinth.

weiterlesen

Los 7023Corinth, Lovis
Drei Grazien

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

Drei Grazien
Radierung mit Kaltnadel auf Similijapan. 1920.
34,2 x 26,2 cm (45,8 x 33,3 cm).
Signiert "Lovis Corinth". Auflage 100 num. Ex.
Schwarz 394 II.

Es handelt sich bei dem Motiv um eine spiegelverkehrte Wiederholung des Gemäldes von 1902. Druck des endgültigen Zustandes mit dem ausgesparten Feld und der Aufschrift im oberen Darstellungsrand. Ganz prachtvoller, in den Schwärzen samtiger und herrlich gratiger Druck mit dem wohl vollen Rand.

weiterlesen

Los 7022Corinth, Lovis
Radierplatten

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,639)

Details

Radierplatten
9 Kupferplatten. 1912-18.
Bis ca. 27 x 19 cm.
Schwarz 87, 117, 168, 206, 307, 331, 333 und 334 und 1 Platte nicht bei Schwarz.

Druckplatten aus dem Verlag Fritz Gurlitt, eingeschlagen in die entsprechenden Probedrucke. Enthalten sind: "Sitzender männlicher Akt, nachdenkend" (Schwarz 86), "Kind im Bett und Mutter" (Schwarz 117), "Joseph und Potiphars Weib I" (Schwarz 168), "Knabe mit Badehose und Strohhut" (Schwarz 206), "Interieur mit Frau" (Schwarz 307), "Unter dem Weihnachtsbaum" (Schwarz 331), "Das kranke Kind" (Schwarz 333), "Mutter und Kind mit Hund" (Schwarz 334) und ein bei Schwarz nicht verzeichnetes, wohl frühes Motiv "Sitzende Frau auf der Terrasse, Brustbild" (wohl Charlotte).

Provenienz: Ehemals Nachlass Wolfgang Gurlitt, München

weiterlesen

Los 7021Corinth, Lovis
Beim Walchensee

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

Beim Walchensee
Bleistift auf Velin. Um 1920.
9,7 x 15,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Souverän variiert Corinth die Intensität seiner Bleistiftlinien, setzt tiefdunkle neben ganz zarte Schraffuren und lässt ein charakteristisches Bild der Walchenseelandschaft entstehen. Der Künstler kaufte 1919 ein Grundstück in Urfeld am Walchensee, auf dem seine Frau Charlotte Berend ihm ein Haus baute. Nach den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges wurde es zum bevorzugten Rückzugsort des Künstlers.

Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 10.06.2004, Lot 77
Kastern, Hannover, Auktion 21.09.2019, Lot 127
Sammlung Henning Lohner, Berlin

weiterlesen

Los 8028Corinth, Lovis
Grasende Kuh

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Grasende Kuh
Bleistift auf Velin.
21,5 x 31,3 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth".

Leichte Schraffuren, ein sicher skizzierter Kopf und mit zarten Linien angedeutete Körperkonturen reichen dem exzellenten Zeichner Corinth, um das charakteristische Bild der grasenden Kuh entstehen zu lassen.

Provenienz: Peter Kiefer, Pforzheim, Auktion 07.10.2017, Lot 5739
Sammlung Henning Lohner, Berlin

weiterlesen

Los 7020Corinth, Lovis
Haus zwischen Bäumen

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Haus zwischen Bäumen
Bleistift und Zimmermannsbleistift auf Bütten.
30,5 x 47 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth", unten links mit dem Nachlaßstempel "Atelier Lovis Corinth".

Still liegt das Haus zwischen Bäumen und dichtem Buschwerk, der aus dem Schornstein aufsteigende Rauch zeugt von einem wohligen Herdfeuer. Vertikale Parallelen, schräge und gerade gesetzte Schraffurenfelder in unterschiedlichen Dunkelheitswerten liegen so dicht beieinander, dass sich ein flirrender Effekt ergibt, der einer Naturimpression frappierend nahekommt. Der Vordergrund bleibt hingegen in sparsamen, lockeren Bleistiftschwüngen angedeutet.

Provenienz: Winterberg, Heidelberg, Auktion 16.10.2004, Lot 1082
Privatbesitz Hessen

weiterlesen

Los 7019Corinth, Lovis
Liegende

Auktion 125

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Liegende
Bleistift auf Velin. Um 1907.
26,8 x 38,9 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Lovis Corinth" und (unleserlich) bezeichnet.

Fein nuancierte Details in Gesicht und Händen der liegenden Frau stehen in schönem Kontrast zur lockeren, summarischen Linienführung in der Gestaltung der unbekleideten Figur.

Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 27.05.2006, Lot 515
Sammlung Henning Lohner, Berlin

Ausstellung: Kunsthalle Emden, Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo, DL 2008/6 (mit deren Klebeetikett auf der Rahmenrückseite, dort betitelt und bezeichnet)

weiterlesen

Los 8019Corinth, Lovis
Die Liebschaften des Zeus

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

Die Liebschaften des Zeus
8 Farblithographien auf hauchdünnem Japanbütten sowie 1 Bl. Impressum. In Orig.-Passepartouts, lose in lithographisch illustrierter Orig.-Halbpergamentmappe. 1920.
Ca. 34 x 42 cm.
Die Lithographien jeweils signiert "Lovis Corinth", im Impressum signiert "Fritz Gurlitt". Auflage 20 num. Ex.
Schwarz 401.

Lovis Corinth illustriert alle prominenten Liebschaften des Göttervaters in seinen lebendigen Lithographien: Antiope und der Faun, Leda und der Schwan, Europa mit dem Stier, Ganymed und der Adler, Danae und der Goldregen, Alkmene mit Zeus-Amphitrion und Hermes, Calisto und Zeus-Artemis sowie schließlich Io mit der Wolke - stets nähert sich Zeus den schönen Irdischen in verwandelter Gestalt, um nicht die Eifersucht seiner Gemahlin Hera zu wecken. Jeweils im Druck betitelt. Erschienen als 10. Werk der Gurlitt-Presse, Fritz Gurlitt, Berlin, in einer Gesamtauflage von 100 im Impressum numerierten Exemplaren. Die komplette Mappe in prachtvollen, samtigen Drucken, in frischer Farbigkeit und mit dem vollen Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge