Artist Index: Dehmel, Richard


Es wurden 13 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 2515Dehmel, Richard
Brief und Postkarte an eine Verehrerin. Mit 2 Beilagen. 1906-1911

Auktion 126

Nachverkaufspreis
150€(US$ 167)

Details Los merken

Dehmel, Richard, Dichter, von großem Einfluß auf die Lyrik seiner Zeit (1863-1920). Eigh. Brief m. U. „Dehmel". 3 S. Doppelbl. 8vo. (Hamburg-Blankenese) 11.X.1911.
An eine Verehrerin in Hamburg. "... Entschuldigen Sie, daß ich Ihnen erst heute den 'Michel' für Ihre Moskauer Freunde schicke; ich hatte kein Exemplar mehr hier, musste mir erst eins schicken lassen. Im Buchhandel erscheint die Dichtung übrigens erst am Tag der Première; ich bitte Sie deshalb, Herrn Kowalsky zu schreiben, er möchte den fraglichen Aufsatz keinesfalls vor dem 12.-15. November deutschen Datums veröffentlichen. Es würde doch einen wenig angemessenen Eindruck machen, wenn gerade dies Buch in einer russischen Zeitschrift früher besprochen würde als in Deutschland. Vielleicht wird es Herrn Kowalsky auch interessieren, daß nächstens eine russische Übersetzung meiner 'Gesammelten Werke' von Lydia Lepaschkin zu erscheinen beginnt ...". - Dehmels Komödie "Michel Michael", die 1911 bei S. Fischer erschien, wurde am 11. Nov. im Hamburger Deutschen Schauspielhaus uraufgeführt. - In der Postkarte teilt Dehmel mit, dass er soeben aus Bingen zurückgekehrt sei, wo er den 70. Geburtstag seines Schwiegervaters gefeiert habe. Die Karte an seine Frau konnte noch nicht beantwortet werden, weil "Frau Iri" gleich nach Schwalbach weitergereist sei. "... nun müssen Sie vorkäufig mit mir Einsiedler vorliebnehmen." [22.V.1906]. - Beiliegend ein eigenhändiger Briefumschlag Dehmels, gerichtet an den Wiener Schriftsteller und Burgtheaterdirektor Anton Wildgans, sowie eine Orig.-Photographie (10,8 x 16 cm), die laut rückseitigem Vermerk Richard Dehmel als Leutnant im Schützengraben bei Autrêches im Januar/Februar 1915 zeigt, wie er Eintragungen in ein Notizbuch schreibt. Zus. 4 Teile.

weiterlesen

Los 2192Dehmel, Richard
Der Buntscheck

Auktion 119

Zuschlag
225€ (US$ 250)

Details

Dehmel, Richard. (Hrsg.). Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und Auge deutscher Kinder. 55 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen, teils mit Golddruck von Karl Hofer, Ernst Kreidolf, Emil Rudolf Weiß u. a. sowie drei Notenbeispielen. 29,5 x 23 cm. Moderner Leinenband (unter Verwendung der illustrierten fl. und im Rand hinterlegten Vorsätze Freyholds) mit aufgezogenen ODeckelillustrationen. Köln, Schaffstein & Co., 1904.
Klotz 1003/1. LKJL I, 292-95. Doderer Bilderbuch 474, 51f. Schug 514. Stuck-Villa I, 409. Pressler 203. Seebass II, 431 und 432. – Erste Ausgabe des "entwicklungsgeschichtlich vielleicht bedeutendsten Buches der neuen Kinderbuch-Malerei" (Halbey in LKJL). "Der 'Buntscheck' sollte das fragwürdige 'Knecht-Ruprecht'-Unternehmen Schaffsteins durch ein künstlerisch einheitliches, auf gleichem Niveau verharrendes Sammelbuch ersetzen. Richard Dehmel (1863-1920), der im Herbst 1901 hierfür die Redaktion übernahm, gewann dabei in einer denkwürdigen Zusammenarbeit neben Kreidolf dem Kinderbuch völlig neue Kräfte: Emil Rudolf Weiß, Karl Hofer und den von diesen vergötterten Freyhold. Hofers Arbeiten stehen im Gefolge von dessen intuitiver Kinderkunst" (Schug). Das "neben dem 'Fitzebutze' (vielleicht) hervorragendste Dokument des Jugendstils im deutschen Kinderbuch" (Seebaß) mit Beiträgen u. a. von Emanuel von Bodmann, Paul Scheerbart, Gustav Falke, Robert Walser, Detlev von Liliencron, Paula und Richard Dehmel, Oswald Wiener u. a. In der Titelauflage wurden die Seiten 45/46 in der damals als freizügig empfundenen Erzählung "Singinens Geschichte" wegen Protestbekundungen des Lesepublikums von Paula Dehmel dann geändert und neu gedruckt (vgl. Starke S. 59f.). – Titel und zahlreiche weitere Blatt im Rand hinterlegt, dort mit restaurierten Einrissen. Etwas fingerfleckig, teils mit Bleistiftgekritzel von Kinderhand. Restauriertes Exemplar mit Kellergeruch.

weiterlesen

Los 2176Dehmel, Richard
Der Buntscheck

Auktion 117

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Dehmel, Richard. (Hrsg.). Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und Auge deutscher Kinder. 55 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen, teils mit Golddruck von Karl Hofer, Ernst Kreidolf, Emil Rudolf Weiß u. a. sowie drei Notenbeispielen. 30,5 x 23,5 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband (Rücken modern erneuert, fachmännisch neu aufgebunden). Köln, Schaffstein & Co., 1904.
Klotz 1003/1. LKJL I, 292-95. Doderer Bilderbuch 474, 51f. Schug 514. Stuck-Villa I, 409. Pressler 203. Seebass II, 431 und 432. – Erste Ausgabe des "entwicklungsgeschichtlich vielleicht bedeutendsten Buches der neuen Kinderbuch-Malerei" (Halbey in LKJL). "Der 'Buntscheck' sollte das fragwürdige 'Knecht-Ruprecht'-Unternehmen Schaffsteins durch ein künstlerisch einheitliches, auf gleichem Niveau verharrendes Sammelbuch ersetzen. Richard Dehmel (1863-1920), der im Herbst 1901 hierfür die Redaktion übernahm, gewann dabei in einer denkwürdigen Zusammenarbeit neben Kreidolf dem Kinderbuch völlig neue Kräfte: Emil Rudolf Weiß, Karl Hofer und den von diesen vergötterten Freyhold. Hofers Arbeiten stehen im Gefolge von dessen intuitiver Kinderkunst" (Schug). Das "neben dem 'Fitzebutze' (vielleicht) hervorragendste Dokument des Jugendstils im deutschen Kinderbuch" (Seebaß) mit Beiträgen u. a. von Emanuel von Bodmann, Paul Scheerbart, Gustav Falke, Robert Walser, Detlev von Liliencron, Paula und Richard Dehmel, Oswald Wiener u. a. In der Titelauflage wurden die Seiten 45/46 in der damals als freizügig empfundenen Erzählung "Singinens Geschichte" wegen Protestbekundungen des Lesepublikums von Paula Dehmel dann geändert und neu gedruckt (vgl. Starke S. 59f.). – Innengelenke restauriert und daher dort mit kleinen Fehlstellen im illustrierten Vorsatzpapier Freyholds. Etwas fleckig, im Falz teils fachmännisch und dezent hinterlegt, manche Blatt mit kleinen geschlossenen Rissen. Insgesamt wohlerhalten und nur mit geringeren Lesespuren.

weiterlesen

Los 3079Dehmel, Richard
Der Vogel Wandelbar

Auktion 117

Zuschlag
110€ (US$ 122)

Details

Dehmel, Richard. Der Vogel Wandelbar. 9 Bl. Mit Buchschmuck und 7 ganzseitigen farbigen Illustrationen von J. Gleitsmann. 30 x 27,5 cm. OHleinenband (Vorderdeckel etwas feuchtfleckig und leicht bestoßen, Rückdeckel leicht lichtrandig, etwas berieben) mit montierter farbiger Vorderdeckelillustration. Wiesbaden, Pestalozzi, (1923).
Stuck-Villa 361. LKJ I, 296. Klotz 1003/11. – Erste Ausgabe. Mit prächtigen Jugendstilillustrationen – Das erste Textblatt mit Einriss im Text (dieser mit Japanpapier hinterlegt). Zwei ganzseitige Illustrationen mit vertikaler Knickspur.

weiterlesen

Los 2526Dehmel, Richard
Postkarte an Melchior Lechter

Auktion 115

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

George-Kreis. - Dehmel, Richard, Dichter, galt zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker (1863-1920). Eigh. Postkarte m. U. "R. Dehmel". 1 S. Pankow bei Berlin (25.VII.1898).
An "Herrn Maler Melchior Lechter" in Berlin. "In dem Gedicht 'Ein Tulpenblatt' muß Zeile 3 lauten: 'und lehnt sich auf am gletscherblauen Glase' (statt 'himmelblauen'). R. Dehmel".

weiterlesen

Los 3074Dehmel, Richard
Mein Leben. Als Handschrift gedruckte.

Auktion 115

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Dehmel, Richard. Mein Leben. Als Handschrift gedruckt. 45 S., 1 Bl. 26,6 x 18,5 cm. Türkisblaues Feinmaroquin d. Z. (geringe Druckstellen, leicht beschabt und bestoßen, wenige Stellen leicht retuschiert) mit goldgeprägtem RTitel, Deckelfileten und goldgeprägter Deckelvignette, Innenkantenfileten sowie KGoldschnitt. (Leipzig, Staatliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe), 1922.
Drucke der Dehmel-Gesellschaft, Zweiter Druck. Rodenberg I, 188, 2. – Unter der Leitung von Georg Alexander Mathéy in Mittel Walbaum gedruckt. "Die Handschrift wird im Städtischen Gymnasium zu Danzig aufbewahrt" (Rodenberg). "Auch die Drucke der von Gustav Kirstein, Alfred Momberg und Robert Petsch im Jahre 1921 gegründeten Dehmel-Gesellschaft werden in der Akademie hergestellt. Die Drucke sind nicht im Handel, sondern ausschließlich für die Mitglieder der Gesellschaft bestimmt" (ebenda). – Kaum Gebrauchsspuren, innen sehr frisch, dekorativ gebunden. Selten, nur in kleinster Auflage erschienen.

weiterlesen

Los 2023Dehmel, Richard
Postkarte an Hanns Heinz Ewers

Auktion 113

Zuschlag
110€ (US$ 122)

Details

Dehmel, Richard, Dichter, galt zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker (1863-1920). Eigh. Postkarte m. U. "Dehmel". 1 S. 26.III.1912.
An den Schriftsteller Hanns Heinz Ewers. "Gern! ich werde gleich an Herrn W.-M. schreiben. Herzlichen Dank für den Rippenstoß! Dehmel". - Zwei leichte Tinten-Verwischungen.

weiterlesen

Los 2032Dehmel, Richard
Postkarte an Melchior Lechter

Auktion 113

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

George-Kreis. - Dehmel, Richard, Dichter, galt zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker (1863-1920). Eigh. Postkarte m. U. "R. Dehmel". 1 S. Pankow (3.VIII.1898).
An "Herrn Maler Melchior Lechter" in Berlin. "... Würden Sie wohl die Güte haben, mir eine Zeit mitzuteilen, zu der ich Sie zuhause treffe? Ich möchte Ihnen etwas Reizendes zeigen und eine Bitte daran knüpfen ...". - Darunter die Bitte von Dehmels Frau Paula: "Darf ich wohl mitkommen? Ich möchte so gerne. Paula D."

weiterlesen

Los 2033Dehmel, Richard
Gedicht in einem Brief von Ida Dehmel

Auktion 113

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

- (Dehmel, Richard). Eigh. Gedichtmanuskript m. U. "R. Dehmel". 1/2 S. Am Schluss eines Briefes seiner Frau Ida Dehmel (1870-1942). Insges. 4 S. 4to. Blankenese bei Hamburg 16.XII.1901.
"Nur einen Gruß - Die Thäler sind verschneit, / es starrt der Fluß, der gestern noch sich regte, / ich staune durch die bleiche Dunkelheit / wie dort das Licht vom Berg, das unbewegte; / schlaf wohl, mein Leid! - R. Dehmel." - Unter dem Schluß eines eigh. Briefes m. U. "Frau Isi", seiner Frau Ida, die als Kunstförderin und Frauenrechtlerin hervorgetreten ist und sich 1942 das Leben nahm, als ihre Deportation bevorstand. Brief und Gedicht sind an den Maler und Graphiker Melchior Lechter gerichtet. "... Wir danken sehr für das schöne Buch. Ich habe einiges darin gefunden, das ich noch nicht kannte; manche Lieblinge fehlen mir. Merkwürdigerweise kam gleichzeitig mit Ihrem Brief einer von [Karl] Wolfskehl in dem er uns auch das Buch von [Ludwig] Klages und die Blumen des Bösen [von Baudelaire] empfahl. Und, wie gerufen, erschienen die beiden Bände mit der nächsten Post, von meiner Schwester-Freundin gesandt. Wie umfänglich dieser Baudelaire-Band ist, neben dem ersten, den ich besitze! - Daß Sie schweres Leid erfahren haben, sagte uns [Conrad] Ansorge, wenige Tage eh Sie Selbst es uns schrieben. Er sagte es uns, nachdem er drei Beethoven-Sonaten so herrlich gespielt hatte, daß man sich, auf Augenblick wenigstens, frei von Leben und Tod, von Erde und Himmel fühlen konnte: Seele im Weltraum. Wenn Ihnen diese Stimmung in Ihrer Leidenszeit zuweilen genaht ist, und ich zweifle nicht daran, so werden Sie sich gewiß, trotz Ihres Verlustes, bereichert fühlen ...".

weiterlesen

Los 2135Dehmel, Richard
Signiertes Gedichtmanuskript

Auktion 110

Zuschlag
440€ (US$ 489)

Details

Dehmel, Richard, Dichter, galt zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker (1863-1920). Eigh. Gedichtmanuskript m. U. "R. Dehmel". 1 S. Auf zweiseitig unbeschnittenem Bütten. 4to. O. O. u. J.
"Ein Tulpenblatt". Drei Strophen mit insgesamt 13 Zeilen: "Von deinen Tulpen fiel das erste Blatt, / es liegt am Fuß der stolz geschwungnen Vase / und lehnt sich auf am himmelblauen Glase, / und drüber flammt der Strauß in dreizehn Bränden ...". Frühe Niederschrift des bekannten Gedichtes, das unter dem Titel "Ein Blütenblatt" und mit textlichen Abweichungen (z. B. "gletscherblauen" statt "himmelblauen") in den Werksammlungen gedruckt ist. Dekorativ auf festem Bütten geschrieben. - Querfalte.

weiterlesen

Los 3108Dehmel, Richard
Gesammelte Werke

Auktion 110

Zuschlag
320€ (US$ 356)

Details

Dehmel, Richard. Gesammelte Werke. 10 Bände. 19,5 x 13,5 cm. OWildleder (Rücken teils gering verblasst) mit goldgeprägtem RTitel und blindgeprägter VDeckelvignette, KGoldschnitt. Berlin, S. Fischer, 1906-1907.
Eines von 60 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Leder mit dem vom Autor signierten Druckvermerk (Gesamtauflage). Erste Gesamtausgabe der zehn Bände umfassenden Reihe. Vorhanden sind: 1) Erlösungen. Gedichte und Sprüche. - 2) Aber die Liebe. Zwei Folgen Gedichte. - 3) Weib und Welt. Ein Buch Gedichte. - 4) Die Verwandlungen der Venus. Erotische Rhapsodie. Mit einer moralischen Ouvertüre. - 5) Zwei Menschen. Roman in Romanzen. - 6) Der Kindergarten. Gedichte, Spiele und Geschichten für Kinder und Eltern jeder Art. - 7) Lebensblätter. Novellen in Prosa. - 8) Betrachtungen über Kunst, Gott & die Welt. - 9) Der Mitmensch. Tragikomödie nebst einer Anhandlung über Tragik und Drama. - 10) Lucifer. Pantomimisches Drama nebst einem Reigenspiel, die Völkerbrautschau und einem Kapitel Theaterreform. – Vorsätze leicht leimschattig, sonst auffallend sauber und wohlerhalten. Unbeschnittenes Exemplar.

weiterlesen

Los 2022Dehmel, Richard
Der Vogel Wandelbar

Auktion 105

Zuschlag
340€ (US$ 378)

Details

Dehmel, Richard. Der Vogel Wandelbar. 9 Bl. Mit Buchschmuck und 7 ganzseitigen farbigen Illustrationen von J. Gleitsmann. 30 x 27,5 cm. OHleinenband (minimal angestaubt, kaum fleckig) mit montierter farbiger VDeckelillustration. Wiesbaden, Pestalozzi, (1923).
Stuck-Villa 361. LKJ I, 296. – Erste Ausgabe. Mit prächtigen Jugendstilillustrationen. – Titel mit kleinem Buntstifteintrag, sehr schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 3104Dehmel, Richard
Erlösungen

Auktion 105

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Dehmel, Richard. Erlösungen. Eine Seelenwandlung in Gedichten und Sprüchen. VIII, 210 S. 19,5 x 12,5 cm. Halbpergament, der OUmschlag beigebunden. Stuttgart, G. J. Göschen, 1891.
Wilpert-Gühring2 1. – Erste Ausgabe des Erstlingswerkes. Vorsatz mit eigenh. Verfasserwidmung an Bruno Wille. "Bruno dem Einsiedler Richard der Pilger: Genossen der Zukunft. – Gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 3164Dehmel, Richard
Tagebuch 1893-94 (und:) Mein Leben

Auktion 103

Zuschlag
50€ (US$ 56)

Details

Dehmel, Richard. Tagebuch 1893-94 (und:) Mein Leben. 2 Bde. 82 S., 1 Bl.; 45 S. 26 x 18,5 cm. OKart. mit Buntpapierumschlag, jeweils in OPappschuber. (Leipzig 1921-1922).
Erster und zweiter Druck der Dehmel-Gesellschaft. Wilpert-Gühring² 50 und 51. – Erste Ausgaben, jeweils als Manuskript gedruckt. – Wohlerhaltene, saubere Exemplare.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge