Artist Index: Diesel, Matthias


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1199Diesel, Matthias
Erlustierender Augen-Weyde

Auktion 103

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,222)

Details

Die bedeutendste Quelle für barocke Schlossgärten in Bayern
Diesel, Matthias. Erlustierender Augen-Weyde zweyte Fortsetzung vorstellend die weltberühmte Churfürstliche Residenz in München als auch vornemlich die herrliche Pallatia und Gärten so Ihro Churfürstl. Durchl. in Bayrn Maximilian Emanuel zu Dero unsterblichem Ruhm erbauen lassen. Gestochener Titel und 40 (statt 42) doppelblattgroße, auf Falze montierte Kupfertafeln nach Johann August Corvinus und Karl Remshard. 30,5 x 27,5 cm. Interimsumschlag des späten 19. Jahrhunderts (lädiert). Augsburg, Jeremias Wolff, (1720).
Ornamentstichkatalog Berlin 3330. – Erste Ausgabe der bekannten Sammlung von Veduten der Schlösser und Barockgärten im Raum München. Dargestellt sind die bayrischen Herrschaftshäuser mit ihren weitläufigen prächtigen Gartenanlagen, darunter vor allem das Münchner Stadtschloss (Turnierhaus, Küche und Kellerhof, Korallenbrunnen, Neptunsbrunnen) und Schloss Nymphenburg (Pavillon, Kaskaden, Kanal, Hofgarten, Fontainen, Kugelspiel, Lustgarten), ferner Schloss Fürstenried und Schloss zu Schleisheim. Matthias Diesel (1675-1752) war seit 1718 als kurfürstlicher Garteningenieur in Bayern tätig, sein Werk bildet die bedeutendste und häufig einzige Quelle für die Darstellung barocker Schlossgärten in Bayern im frühen 18. Jahrhundert. Jede der doppelblattgroßen Ansichten ist in der Platte auf Deutsch und Französisch bezeichnet. – Es fehlen zwei Tafeln. Kupfertitel sowie die ersten drei Ansichten mit kleineren Knickspuren im Rand, eine Ansicht mit sehr kleinem unbedeutenden Einriss, sonst sämtlich ohne Papierläsuren. Insgesamt sehr sauber und von schöner Erhaltung, lediglich im weißen Rand mit vereinzelten und sehr schwachen Braunflecken. Die Kupfer in kräftigen, häufig sehr klaren Abdrucken.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge