Artist Index: Franck, Philipp


Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3117Franck, Philipp
Badende Knaben im Wannsee. Radierung. Berlin 1909

Auktion 126

Schätzung
100€ (US$ 111)

Details Los merken

Franck, Philipp. "Badende Knaben im Wannsee." Radierung auf Kupferdruckpapier, unten typographisch bezeichnet. 16 x 21 cm (Plattenrand), 63 x 45 cm (Blattgröße). Berlin, Verein für Original-Radierung zu Berlin, 1909.
Heitere Uferszene mit mehreren Knaben beim Baden und Spielen, im Hintergrund drei Segelboote; die Wasseroberfläche ist mit feiner Linienführung und ihren Reflexionen lebendig wiedergegeben. – Leichter Eckknick. Druck insgesamt sehr kräftig und schön erhalten.

weiterlesen

Los 8080Franck, Philipp
Taunuslandschaft

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.750€ (US$ 9,722)

Details

Taunuslandschaft
Öl auf Leinwand. 1916.
76 x 90 cm.

Lockere Wolken ziehen über Wiesen, Felder und Waldstücke dahin und malen schattige Partien hinein. Aus leicht erhöhter Position blickt Franck auf die weite Taunuslandschaft, die ideal in Vorder-, Mittel- und den halb im Dunst liegenden Hintergrund dreigeteilt ist. Der Fernblick in die Mainebene war eines seiner liebsten Sujets dort. Hier gibt er ihn in kühlen, fein abgestuften Tonwerten von Blau, Grün und Gelb wieder und lässt den Horizont in einem blautonigen Streifen mit dem dicht bewölkten Himmel verschmelzen. In impressionistischer Lockerheit setzt er die pastosen Farben auf die Leinwand und hält das Gesehene, die sonnigen Partien und das diffuse Licht im Mittelgrund spontan und lebendig fest.
Philipp Franck, neben Walter Leistikow und Max Liebermann einer der bedeutenden Mitbegründer der Berliner Sezession, malte neben Wannseebildern immer wieder auch die Landschaft seiner Heimat, des Taunus. Der Künstler, am Städelschen Kunstinstitut ausgebildet und einer der wichtigen Vertreter der modernen deutschen Kunst um und kurz nach 1900, durchstreifte auch nach 1915, als er längst in Berlin lebte, wiederholt malend die Umgebung von Kronberg, der er sich besonders verbunden fühlte und die ihn zu immer neuen malerischen Leistungen inspirierte.
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum Werkverzeichnis der Gemälde Philipp Francks von Wolfgang Immenhausen und Almut von Tresckow aufgenommen.

Provenienz: Privatbesitz Sachsen-Anhalt

weiterlesen

Los 7031Franck, Philipp
Die Liebschaften des Zeus

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Die Liebschaften des Zeus
5 Kaltnadelarbeiten auf festem strukturierten Velin sowie Titelblatt. In Orig.-Passepartouts, lose in Orig.-Halbleinenmappe mit Deckelillustration. 1921.
Ca. 32 x 40,5 cm.
Die Kaltnadelarbeiten jeweils signiert "Philipp Franck". Auflage 100 num. Ex.

Das komplette Mappenwerk, erschienen im Verlag Wohlgemuth & Lissner, Berlin. Prachtvolle, tiefdunkle Drucke mit dem vollen Rand.

weiterlesen

Los 8250Franck, Philipp
Bamberg

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Bamberg
Aquarell auf leichtem Schoellershammer-Aquarellkarton. 1937.
50,2 x 72,4 cm.
Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "PH - FRANCK" und datiert.

"Der Maler Philipp Franck zählt neben Walter Leistikow und Max Liebermann zu einem der bedeutendsten Mitbegründer der Berliner Secession und zu den Vertretern der modernen deutschen Kunst um und nach 1900. Sein Œuvre umfasst eine große thematische Bandbreite: Landschaften seiner Heimat, des Taunus, Porträts, Stilleben, die opulenten Garten- und Wasserlandschaften von Wannsee und Potsdam und Motive aus dem Leben einfacher Menschen, die er zum Teil in dem Fischerdörfchen Stolpe fand, dem späteren Wannsee, das er bereits 1892 für sich entdeckte. Als einer der ersten Maler wohnte er ab 1906 mit seiner Familie in Wannsee." (zit. nach mutter-fourage.de/galerie).
Wir danken Wolfgang Immenhausen für wertvolle Auskünfte.

weiterlesen

Los 8090Franck, Philipp
Beiboote am Wannsee

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)

Details

Beiboote am Wannsee
Aquarell über Bleistiftvorzeichnung auf festem, leicht strukturiertem Velin. 1942.
52 x 68,8 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "Ph. Franck" und datiert.

Kleine Ruder- und Beiboote liegen vertäut am Wannseeufer, Segelboote fahren oder liegen im Sonnenschein weiter draußen auf dem See. Wunderbar stimmungsvolles, großzügig und in hellen, transparenten Farben gearbeitetes Aquarell, das Wasser im Vordergrund in klaren, schön differenzierten, kräftigeren Blau- und Violetttönen. Philipp Franck ließ sich an der Städelschule in Frankfurt, in der Malerkolonie Kronberg im Taunus und an der Düsseldorfer Kunstakademie ausbilden. Von 1892 bis zu seiner Pensionierung 1930 war er Pädagoge und zeitweise Direktor an der Staatlichen Kunstschule Berlin. Er gehörte zu den Mitbegründern der Berliner Sezession und war auf deren Ausstellungen regelmäßig vertreten.
Das Aquarell wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Immenhausen/von Tresckow aufgenommen.


Provenienz: Privatbesitz Berlin

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge