Es wurden 164 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3143Grosz, George
Konvolut von 4 Broschüren. 1920-1947
Auktion 126
Zuschlag
190€ (US$ 211)
Grosz, George. Konvolut von 2 Ausstellungskatalogen und 2 Zeitschriften. Mit Abb. OBrosch. 1920-1947.
Enthält: Galerie von Garvens Hannover. XV. Ausstellung, April 1922 - George Grosz. 4 Bl. Mit 2 Abbildungen. 18 x 14. OBrosch. Hannover 1922. - Galerie Matthiesen Berlin. George Grosz - Aquarelle und Zeichnungen. Faltblatt (2 Bl.) Berlin 1947. - J. B. Neumanns Bilderhefte, Heft Nr. 4. S. 33-64. Mit ganzseitigen Abbildungen (u. a. von Grosz, Kubin, Morgner). OBroschur. Berlin (1922). - Das Kunstblatt, Heft 4. S. 97-127, 2 Bl. OBroschur. Potsdam, G. Kiepenheuer, 1920. - Mit einem Beitrag von A. Salmony über G. Grosz (mit Abb.). – Teils mit geringf. Gebrauchsspuren.
Los 3142Grosz, George
Ecce Homo. Sechzehn Aquarelle. Berlin, Malik, 1923
Auktion 126
Zuschlag
2.400€ (US$ 2,667)
Grosz, George. Ecce homo. Sechzehn Aquarelle. 2 Textbl. und 16 blattgr. Farboffsetdrucke. 35,5 x 26,5 cm. Lose Bl. in illustr. OKart.-Mappe (etwas stockfleckig, eine Klappe mit Initialen und Nummerierung von alter Hand). Berlin, Malik, 1923.
Hermann 155. Dückers S I, I-XVI. – Exemplar der Ausgabe B II, die alle (im Vergleich zur Normalausgabe) sechzehn Aquarelle von Grosz auf besserem Papier enthält: "wie Ausgabe B I, aber unsigniert in Büttenmappe". Die Bildfolge, die nach Erscheinen für Grosz und die Verleger Gumperz und Herzfelde sofort eine Anklage zur Folge hatte, ist eine der bekanntesten Werke des Künstlers. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautete auf "Verletzung des Scham- und Sittlichkeitsgefühl(es) eines normal empfindenden Menschen in geschlechtlicher Beziehung". – Minimal gebräunt.
Los 3140Grosz, George
Das Gesicht der herrschenden Klasse. 3. erw. Aufl. Berlin, Malik, 1921. - Mit Beigabe: Ernst Toller. Brokenbrow. London 1926
Auktion 126
Nachverkaufspreis
130€(US$ 144)
Grosz, George. Das Gesicht der herrschenden Klasse. 57 politische Zeichnungen. III. erweiterte Auflage. 13.-25. Tsd. 63 S. 24,5 x 17,5 cm. Farbig illustr. OKart. (etwas gebräunt; Rückumschlag leicht fleckig). Berlin, Malik, 1921.
Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Hermann 161. Gittig 31. Herzfelde 31. Ars Libri 29. Lang 25. Bülow 26. – Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe, erschien im Jahr der Erstausgabe. Auch die Einbandzeichnung ist bei dieser Auflage verändert ("'s riecht hier nach Pöbel!"). – Trotz geringer Alters- und Gebrauchsspuren noch sehr gutes Exemplar. – Dabei: Ernst Toller. Brokenbrow. A Tragedy. Translated by Vera Mendel. 50 S. Mit 6 ganzs. Zeichnungen von George Grosz. 24 x 19 cm. OPappband (Rücken lädiert) mit Deckelschild. London, Nonesuch Press, (1926). - Erste englische Ausgabe des "deutschen Hinkemann".
Los 3141Grosz, George
Das neue Gesicht der herrschenden Klasse. Berlin, Malik, 1930
Auktion 126
Zuschlag
130€ (US$ 144)
Grosz, George. Das neue Gesicht der herrschenden Klasse. 60 neue Zeichnungen. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 20,5 cm. Illustrierte OBroschur (Umschlagzeichnung und Titel von George Grosz; minimal braunfleckig). Berlin, Malik, 1930.
Hermann 170. Gittig 232. Herzfelde 232. Ars Libri 71. Lang 54. Bülow 90. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Mit dem bekannten Blatt "Hitler, der Retter" (S. 56/57). – Allein der Umschlag mit leichten Altersspuren, ansonsten sehr gutes, frisches Exemplar.
Los 3139Grosz, George
Das Gesicht der herrschenden Klasse, 3. erw. Auflage. Berlin, Malik, 1921. - Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe
Auktion 126
Zuschlag
140€ (US$ 156)
Grosz, George. Das Gesicht der herrschenden Klasse. 57 politische Zeichnungen. III. erweiterte Auflage. 13.-25. Tsd. 63 S. 24,5 x 17,5 cm. Farbig illustr. OHalbleinen (stockfleckig). Berlin, Malik, 1921.
Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Hermann 161. Gittig 31. Herzfelde 31. Ars Libri 29. Lang 25. Bülow 26. – Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe, erschien im Jahr der Erstausgabe, hier auf besserem Papier und in Halbleinen. Auch die Einbandzeichnung ist bei dieser Auflage verändert ("'s riecht hier nach Pöbel!"). – Ohne den vord. fl. Vorsatz, innen sauberes Exemplar.
Straßenszene
Lithographie auf Velin. 1919/20.
38,7 x 26,5 cm (52,3 x 38 cm).
Signiert "GROSZ".
Dückers E 60, Söhn HdO 105-4.
Erschienen als Blatt 4 der V. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Deutsche Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1923. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, laut Impressum gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Entgegen der offiziellen Angaben im Impressum vermutet Dückers eine Fotolithographie, gedruckt von Hermann Birkholz. Etwas trockener und dennoch ausdrucksstarker Abzug mit deutlicher Steinkante und dem vollen Rand.
Pappi und Mammi
Farboffset auf Velin. 1922.
26,8 x 19,9 cm (34,9 x 26 cm).
Signiert "Grosz".
Dückers S 1, V wohl B I (von D).
Blatt 5 (von 16) farbigen Offsetlithographien aus der Mappe "Ecce Homo", herausgegeben vom Malik-Verlag, Berlin. Mit der typographisch gedruckten römischen Numerierung unten links und dem fingierten Plattenrand. Ausgezeichneter Druck mit Rand.
Los 3134Grosz, George
Das Gesicht der herrschenden Klasse, III. erw. Auflage. Berlin, Malik, 1921
Auktion 125
Zuschlag
100€ (US$ 111)
Grosz, George. Das Gesicht der herrschenden Klasse. 57 politische Zeichnungen. III. erweiterte Auflage. 13.-25. Tsd. 63 S. 25 x 17,5 cm. Farbig illustr. OBroschur (leicht gebräunt). Berlin, Malik, 1921.
Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Hermann 161. Gittig 31. Herzfelde 31. Ars Libri 29. Lang 25. Bülow 26. – Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe, erschien im Jahr der Erstausgabe. Auch die Einbandzeichnung ist bei dieser Auflage verändert ("'s riecht hier nach Pöbel!"). – Etwas gebräuntes, insgesamt sehr gutes Exemplar.
Los 4162Grosz, George
Georg Grosz in his studio, Berlin
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Photographer unknown. George Grosz in his studio, Nassauische Str. 4, Berlin. Circa 1920. Ferrotyped gelatin silver print on Agfa paper, probably printed 1930s. 18 x 23,7 cm.
This rare photograph of George Grosz in his studio circa 1920 offers a glimpse into his working environment and features several of his artworks displayed on the wall, including Johannisnacht (1918) and two additional pieces. – Edges slightly curled, two light handling dents in lower area, a few light irregularities to ferrotype surface, corners bumped, otherwise in good condition.
Grosz, George. Das Gesicht der herrschenden Klasse. 57 politische Zeichnungen. III. erweiterte Auflage. 13.-25. Tsd. 63 S. 25 x 17,5 cm. Farbig illustr. OBroschur (gebräunt). Berlin, Malik, 1921.
Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Hermann 161. Gittig 31. Herzfelde 31. Ars Libri 29. Lang 25. Bülow 26. – Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe, erschien im Jahr der Erstausgabe. Auch die Einbandzeichnung ist bei dieser Auflage verändert ("'s riecht hier nach Pöbel!"). – Etwas gebräuntes, insgesamt gutes Exemplar.
Grosz, George. Abrechnung folgt! 57 politische Zeichnungen. 61 S., 1 Bl. 25,3 x 18,7 cm. Farbig illustrierter OPappband (gebräunt, Kapitale leicht brüchig). Berlin, Malik, 1923.
Kleine revolutionäre Bibliothek, Band 10. Hermann 151. Gittig 75. Herzfelde 75. Ars Libri 47. Lang 39. Bülow 53. Düsseldorf 375. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.
Los 3317Grosz, George
Das neue Gesicht der herrschenden Klasse (Widmungsexemplar)
Auktion 124
Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)
Widmungsexemplar
Grosz, George. Das neue Gesicht der herrschenden Klasse. 60 neue Zeichnungen. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 20,5 cm. Illustrierte OBroschur (Umschlagzeichnung und Titel von George Grosz; gebräunt; mit kleineren Randeinrissen). Berlin, Malik, 1930.
Hermann 170. Gittig 232. Herzfelde 232. Ars Libri 71. Lang 54. Bülow 90. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Mit dem bekannten Blatt "Hitler, der Retter" (S. 56/57). Titel mit eigenhändiger Widmung von George Grosz: "meinem alten Freunde Erwinn [sic; Piscator] dem einfallreichsten & mutigsten deutschen Regissör herzlichst von Böff - 31/1/30") – Es fehlt ein Blatt (S. 17/18); Vordergelenk gelöst.
Los 7039Grosz, George
Für deutsches Recht und deutsche Sitte
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)
Für deutsches Recht und deutsche Sitte
Fotolithographie auf GF DREYKÖNIGE-Bütten. 1919.
Ca. 38,6 x 31,5 cm (48,2 x 39,1 cm).
Signiert "Grosz".
Dückers M III, 2 C.
Blatt 2 der Mappe "Gott mit uns" aus der eigentlich unsignierten Ausgabe C auf leichtem, handgeschöpftem Bütten. Dückers erwähnt weitere signierte Exemplare der Ausgabe C. Mit dem satirischen Untertitel in deutscher, französischer und englicher Sprache, die in den Ausgaben B und C auf den Stein übertragen wurden. Guter Druck mit dem vollen Schöpfrand.
Los 7040Grosz, George
Den macht uns keiner nach
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
300€ (US$ 333)
Den macht uns keiner nach
Fotolithographie auf GF DREYKÖNIGE-Bütten. 1919.
Ca. 28,8 x 24,7 cm (48,3 x 38,8 cm).
Signiert "Grosz".
Dückers M III, 9 C.
Blatt 9 der Mappe "Gott mit uns" aus der eigentlich unsignierten Ausgabe C auf leichtem, handgeschöpftem Bütten. Dückers erwähnt weitere signierte Exemplare der Ausgabe C. Mit dem satirischen Untertitel in deutscher, französischer und englicher Sprache, die in den Ausgaben B und C auf den Stein übertragen wurden. Guter Druck mit dem vollen Schöpfrand.
Grosz, George. Hintergrund. 17 Zeichnungen zur Aufführung des "Schwejk" in der Piscator-Bühne. Titelblatt und 17 Bl. Zeichnungen von George Grosz. 17,5 x 26,5 cm. Lose Blatt in illustrierter OKarton-Mappe (minimale Gebrauchsspuren). Berlin, Malik, 1928.
Hermann 165. Gittig 191. Herzfelde 191. Ars Libri 66. Lang 51. Dückers M VI. – Erste Ausgabe. Mit den zeitweise wegen Gotteslästerung verbotenen und beschlagnahmten Blättern 2, 9 und 10. – Sehr schön und nahezu fleckenfrei.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge