Artist Index: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich


Es wurden 8 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1771Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Heidelberg, August Oßwald, 1817

Auktion 125

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details Los merken

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen. XVI, 288 S. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (berieben und mit kleineren Schabspuren, Bezugsmaterial entfernt, Rücken stärker gebräunt). Heidelberg, August Oßwald, 1817.
Goedeke V, 10, 25, 6. Steinhauer 341. Schmid 2303. Ziegenfuß I, 485. – Erste Ausgabe. Hegel war seit 1816 Professor in Heidelberg und veröffentlichte mit der Encyklopädie die erste systematische Gesamtdarstellung seiner Lehre. Bereits 1818 folgte er dem Ruf nach Berlin. – Leicht fleckig, ohne das hintere fl. Vorsatz. Wohlerhaltenes Exemplar aus der Bibliothek des Soziologen und Politikers Ralf Dahrendorf (1929-2009), mit dessen Exlibris auf dem Innenspiegel.

weiterlesen

Los 1772Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Berlin, Duncker & Humblot, 1833-1836

Auktion 125

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details Los merken

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Herausgegeben von Karl Ludwig Michelet. 3 Bände. 21,5 x 12,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (berieben, mit Schabspuren, Kapitale bestoßen) mit RVergoldung, goldgeprägtem RSchild und 2 Papierrückenschildern. Berlin, Duncker & Humblot, 1833-1836.
ADB XI, S. 254-74. – Erste Ausgabe. Schon bald nach Hegels Tod wurden die Vorlesungen von Karl Ludwig Michelet auf Grundlage von Vorlesungsmitschriften und handschriftlichen Notizen Hegels rekonstruiert und herausgegeben. – Schwach fleckig oder gebräunt, vereinzelt mit Anstreichungen in Bleistift, sonst wohlerhalten. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit enstsprechendem Exlibris auf dem Innenspiegel.

weiterlesen

Los 710Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
System der Wissenschaft

Auktion 113

Zuschlag
4.800€ (US$ 5,000)

Details

Hegel, Ge(org) Wilh(elm) Fr(iedrich). System der Wissenschaft. Erster Theil, die Phänomenologie des Geistes (alles Erschienene). 5 Bl., XCI S., 1 Bl., 765 S., 1 Bl. (Anzeigen). 20 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, bestoßen und beschabt, Kanten und Ecken teils etwas stumpf alt übermalt) mit goldgeprägtem RSchild. Bamberg und Würzburg, Joseph Anton Goebhardt, 1807.
Goedeke V, 10, 25, 4. Ziegenfuss I, 485. MNE I, 307. – Erste Ausgabe von Hegels philosophischem Hauptwerk. Die Phänomenologie des Geistes gilt als eines der anspruchsvollsten Werke der philosophischen Weltliteratur, es ist das "Fahrtenbuch der Odyssee des Geistes schlechthin, der der Geist des einzelnen wie aller ist - im Durchgang durch die verschiedensten, enger oder weiter greifenden Vermittlungsstationen seiner Lebens- und Weltgestalten" (Kindler). – Schönes und sauberes Exemplar. Mit einigen wenigen in Anstreichungen in Bleistift.

weiterlesen

Los 1472Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse

Auktion 111

Zuschlag
440€ (US$ 458)

Details

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen. XVI, 288 S. 20,5 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (bestoßen, etwas berieben) mit schlichter RVergoldung und goldgeprägtem grünem RSchild. Heidelberg, August Oßwald, 1817.
Goedeke V, 10, 25, 6. Steinhauer 341. Schmid 2303. Ziegenfuß I, 485. – Erste Ausgabe. Hegel war seit 1816 Professor in Heidelberg und veröffentlichte mit der Encyklopädie die erste systematische Gesamtdarstellung seiner Lehre. Bereits 1818 folgte er dem Ruf nach Berlin. – Fl. Vorsatz mit altem Eintrag. Etwas braun- oder stockfleckig, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1473Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Wissenschaft der Logik

Auktion 111

Zuschlag
440€ (US$ 458)

Details

Hegel, Ge(org) Wilh(elm) Friedr(ich). Wissenschaft der Logik. 2 Teile in 1 Band. XIV, XXVIII, 334 S.; VI, 282 S. 19,5 x 12 cm. Pappband d. Z. (berieben, Kanten und Gelenke beschabt) mit goldgeprägtem RSchild. Nürnberg, J. L. Schrag, 1812-1813.
Goedeke V, 10, 25, 5. Ziegenfuss I, 485. – Erste Ausgabe des ersten Bandes, der in zwei Teilbänden erschien und "Die objective Logik" sowie "Die Lehre vom Wesen" behandelt. Der 1816 ebenda erschienene, hier nicht vorhandene Band II enthält "Die subjective Logik oder Lehre vom Begriff". Hegels hier entfaltete ontologisch-metaphysische Logik zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit, als Entwurf für ein umfassendes Kategoriensystem steht es auf einer Stufe mit der Physik und Metaphysik des Aristoteles sowie Kants Kritik der reinen Vernunft. – Etwas gebräunt, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1758Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Auktion 110

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)

Details

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Grundlinien der Philosophie des Rechts. 1 Bl., XXVI, 355 S. 19 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Nicolai, 1821.
Goedeke V 11, 25, 7. Ziegenfuss I, 485. – Erste Ausgabe. Das letzte große von Hegel noch selbst herausgegebene Werk, zugleich die zentrale Darstellung seiner Philosophie des objektiven Geistes. "Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Erschien mit dem Nebentitel Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. – Wohlerhaltenes, nur hin und wieder minimal braunfleckiges, insgesamt jedoch sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 1718Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Auktion 107

Zuschlag
800€ (US$ 833)

Details

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Grundlinien der Philosophie des Rechts. 1 Bl., XXVI, 355 S. 20,5 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Friedrich Nicolai, 1821.
Goedeke V 11, 25, 7. Ziegenfuss I, 485. – Erste Ausgabe. Das letzte große von Hegel noch selbst herausgegebene Werk, zugleich die zentrale Darstellung seiner Philosophie des objektiven Geistes. "Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Erschien mit dem Nebentitel Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. – Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 1719Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
System der Wissenschaft

Auktion 107

Zuschlag
4.000€ (US$ 4,167)

Details

Hegel, Ge(org) Wilh(elm) Fr(iedrich). System der Wissenschaft. Erster Theil, die Phänomenologie des Geistes (alles Erschienene). 4 Bl., XCI S., 2 Bl., 765 S., 1 Bl. 20 x 12,5 cm. Pappband d. Z. (berieben, Gelenke stärker beschabt, Ecken bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Bamberg und Würzburg, Joseph Anton Goebhardt, 1807.
Goedeke V, 10, 25, 4. Ziegenfuss I, 485. MNE I, 307. – Erste Ausgabe von Hegels philosophischem Hauptwerk. Die Phänomenologie des Geistes gilt als eines der anspruchsvollsten Werke der philosophischen Weltliteratur, es ist das "Fahrtenbuch der Odyssee des Geistes schlechtin, der der Geist des einzelnen wie aller ist - im Durchgang durch die verschiedensten, enger oder weiter greifenden Vermittlungsstationen seiner Lebens- und Weltgestalten" (Kindler). – Titel und erste Blatt etwas stärker gebräunt, Titel auch mit kleiner Buntstiftsignatur in der unteren rechten Ecke. Etwas braunfleckig, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1720Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Wissenschaft der Logik

Auktion 107

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Hegel, Ge(org) Wilh(elm) Friedr(ich). Wissenschaft der Logik. 2 Teile in 1 Band. XIV, XXVIII, 334 S.; VI, 282 S. 19 x 12 cm. Pappband d. Z. (berieben, Kanten und Gelenke beschabt) mit RSchild. Nürnberg, Johann Leonhard Schrag, 1812-1813.
Goedeke V, 10, 25, 5. Ziegenfuss I, 485. – Erste Ausgabe des ersten Bandes, der in zwei Teilbänden erschien und "Die objective Logik" sowie "Die Lehre vom Wesen" behandelt. Der 1816 ebenda erschienene, hier nicht vorhandene Band II enthält "Die subjective Logik oder Lehre vom Begriff". Hegels hier entfaltete ontologisch-metaphysische Logik zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit, als Entwurf für ein umfassendes Kategoriensystem steht es auf einer Stufe mit der Physik und Metaphysik des Aristoteles sowie Kants Kritik der reinen Vernunft. – Das erste Blatt der Einleitung mit vertikalen Quetschfalte, das letzte Blatt der Einleitung mit zwei Fehlstellen im Rand (minimaler Verlust bei der Paginierung). Sonst nur schwach braunfleckig und insgesamt wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1972Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Rede im Verzeichnis sämtl. Schüler d. Königl. Gymniasalanst. zu Nürnberg

Auktion 105

Zuschlag
380€ (US$ 396)

Details

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. (Bey der Preis-Vertheilung den 29sten September 1809 gehaltene Rede). In: Verzeichnis sämtlicher Schüler der Königlichen Gymniasalanstalt zu Nürnberg im Pegnitzkreise im Studienjahr 1808 bis 1809. 44 S., 1 Bl. 24,5 x 21 cm. Geheftet (ohne Einband). Nürnberg, Bieling, 1809.
Erste Ausgabe der Rede Hegels zu seiner Ernennung als Rektor des Gymnasiums Nürnberg: "Am 23. Nov. 1808 hielt Hegel das Schreiben in der Hand, in dem das Königl. Generalkommissariat des Pegnitz-Kreises zu Nürnberg ihm mitteilte, daß er zum Rector des Gymnasiums ... ernannt worden sei ... Hegel selbst mußte, da auch kein Pedell vorhanden war, als Rektor das Abschreiben amtlicher Schriftsätze ausführen" (Marbacher Magazin. Sonderheft 56/1991). Hegels Rede findet sich auf den Seiten 33 bis 44. – Mit Eselsohren und etwas angestaubt, gebräunt und stockfleckig, in der unteren Hälfte mit größerem schwachen Wasserrand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge