Artist Index: Homann, Johann Baptist


Es wurden 49 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 105Homann, Johann Baptist
Prospect. Um 1740

Auktion 126

Nachverkaufspreis
250€(US$ 278)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. Prospect der Konigl. Schwed. Haupt und Residenz-Stadt Stockholm mit einigen derselben vornehmsten u. herrlichsten Palaesten. Kolorierter Kupferstich. 53,5 x 61 cm (Blattgröße). 50,3 x 58,5 cm (Plattenrand). Um 1740.
Mit einer großen Vedute im unteren Viertel, darüber zwölf weitere verschiedene Detailansichten. – Mehrfach gefaltet, Hinterlegungsreste auf der Mittelfalz. Kleine Randläsuren.

weiterlesen

Los 220Homann, Johann Baptist
Atlas Silesiae

Auktion 126

Nachverkaufspreis
600€(US$ 667)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. (Atlas Silesiae id est ducatus Silesiae generaliter quatuor mappis nec non specialiter XVI mappis tot principatus repraesentantibus geographice exhibitus). 8 (von 20) Grenz- und flächenkolorierte Kupferkarten auf Leinen aufgezogen. 58,5 x 86,5 cm. Im Pappschuber d. Z. (sehr stark lädiert und Deckel mit großem Einriss) mit montiertem TSchild. Nürnberg, Erben Homann, 1736.
Phillips-Le Gear 3046 und 8809. Sandler 133. Lindner 44. BNL 52. – Enthält: I. Principatus silesiae Wratislaviensis. Blatt 1. - II. Principatus silesiae Iavoriensis. Blatt 4. - III. Principatus silesiae Grotkani. Blatt 5. - IV. Principatus silesiae Oelsnensis. Blatt 6. - V. Principatus silesiae Saganensis. Blatt 9. - VI. Principatus silesiae Munsterbergensis. Blatt 10. - VII. Principatus silesiae Schwidnicensis. Blatt 11. - VIII. Principatus silesiae Glogowiensis. Blatt 13. - Mit kleiner Fehlstelle. - IX. Principatus silesiae Lignicensis. Blatt 17. - X. Principatus silesiae Bregensis. Blatt 18. - Etwas braunfleckig. – Insgesamt mit kleinen Gebrauchsspuren, wie etwas braun- und fingerfleckig. Sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 49Homann, Johann Baptist
Novissima totius terrae sanctae sive

Auktion 126

Nachverkaufspreis
120€(US$ 133)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. Novissima totius terrae sanctae sive promissionis descriptio. Grenzkolorierte Kupferstichkarte von Homann nach David Funck. 46 x 55,5 cm. Nürnberg um 1720.
Hübsche, "gewestete" Gesamtkarte des Heiligen Landes mit großer figürlicher Kartuschen oben und unten einer Vogelschauansicht der Stadt Jerusalem, flankiert von Moses und Christus. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, braun-, finger- und feuchtfleckig, mit Randläsuren und knickspurig. Dekorativ.

weiterlesen

Los 1139Homann, Johann Baptist
Scenographia Urbium Silesiae Tabula II.

Auktion 126

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. Scenographia urbium Silesiae tabula II. Prospect der Staedte Schlesiens. Kolorierter Kupferstich mit 7 Stadtansichten. Unter Glas mit Passepartout in Holzprofilleiste. Antwerpen, Platin, 1574.
Dargestellt sind sieben verschiedene Ansichten schlesischer Städte: "Breslau" aus drei unterschiedlichen Perspektiven, "Sagan", "Leobschütz", "Neomarck" und "Namslau". – Mit Mittelfalz, mit kleinem Braunfleck und leicht gewellt, sonst sehr gutes Exemplar. Selten im Handel.

weiterlesen

Los 27Homann, Johann Baptist
Americae mappa generalis

Auktion 126

Zuschlag
140€ (US$ 156)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. Americae mappa generalis. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte nach J. M. Haas von A. G. Boehme. 49,5 x 56 cm (Plattenrand). Nürnberg, Erben J. B. Homann, 1746.
Eindrucksvolle und großflächige Karte Amerikas von Johann Baptist Homann (1663-1724). Mit großer figürlicher Titelkartusche. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, braun- und feuchtfleckig sowie mit hinterlegten Einrissen und Fehlstellen.

weiterlesen

Los 221Homann, Johann Baptist
Principatus Munsterbergensis. Nürnberg, Erben Homann, 1736

Auktion 126

Nachverkaufspreis
200€(US$ 222)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. Principatus Munsterbergensis exactissima Tabula Geographica. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte auf Leinen aufgezogen nach Matth. Schubarth und Wieland. 56 x 82 cm (Blattgröße). Nürnberg, Erben Homann, 1736.
Die Karte zeigt das Gebiet um Münster. Mit zwei großen dekorativen und teils figürlichen Kartuschen. – Knapp beschnitten, mit mehreren Faltfalzen und minimal fleckig. – Dabei: I. Derselbe. Repraesentationem hanc ce circuli Saxonici inferioris. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 51 x 54 cm (Plattenrand) bzw. 59 x 68,5 cm (Blattgröße). Ebenda 1734. - II. Derselbe. Dominia Anglorum in praecipuis Insulis Americae. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 49,5 x 55,5 cm (Plattengröße). Ebenda um 1740. - III. Joan Blaeu. Lidalia vel Lidisdalia Regio, Lidisdail. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 41,5 x 52, 5 cm (Plattenrand) bzw. 50 x 61 cm (Blattgröße). Um 1665. - IV. Matthäus Seutter. Saxoniae inferioris Circulus. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 50 x 58 cm (Plattenrand) bzw. 55 x 61,5 cm (Blattgröße). Augsburg um 1730. - V. Christoph Weigel. Regiones Danubiane Pannoniae dacia moesiae. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 32 x 39,5 cm (Plattenrand) bzw. 42 x 51,5 cm (Blattgröße).

weiterlesen

Los 48Homann, Johann Baptist
Der Hollaendisch-Ostindianischen Compagnie

Auktion 126

Nachverkaufspreis
500€(US$ 556)

Details Los merken

Homann, Johann Baptist. Der Hollaendisch-Ostindianischen Compagnie Weltberühmte Haupt-Handels und Niederlags-Stadt Batavia, in Asien auf dem grossen Eyland Iava in dem Königreich Iacatra Nord-Westlich gelegen. Kolorierte Kupferkarte. 47,5 x 56,5 cm. Unter Glas mit Passepartout in goldgeprägter Holzprofilleiste. Amsterdam 1733.
Die Karte von J. B. Homann (1663-1724) zeigt die Stadt "Batavaia", die von 1619 bis 1799 das Hauptquartier der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Asien war. Die Stadt ist heutzutage unter dem Namen Jakarta bekannt und die Hauptstadt Indonesiens. Dargestellt ist der Stadtplan mit Schiffstaffage und vier Inset-Karten, die jeweils die Stadt Batavia zeigen. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, mit kleinen Einrissen und winzigen Fehlstellen. Sehr dekorativ. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 11Homann, Johann Baptist
Systema solare et planetarium. Nürnberg, Homann, um 1730

Auktion 125

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Homann, Johann Baptist. Systema solare et planetarium. Kolorierte Kupferstichkarte. 49 x 57 cm (Plattenrand). Nürnberg, Homann, um 1730.
Die Karte zeigt das Sonnensystem und die verschiedenen Tierkreiszeichen und entstand im Kontext der Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706. Die Karte stammt aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Im Mittelpunkt werden Planetenpfade von der Erde und den inneren Planeten zu Jupiter und Saturn in einem Sonnendurchbruch dargestellt, alle innerhalb eines konzentrischen Kreises mit den zwölf Tierkreiszeichen. In der rechten unteren Ecke ist Urania, die Muse der Astronomie abgebildet. Sie führt an einem Band herabhängend eine Ansicht des "Systema Copernici" mit. – Mit Mittelfalz, mit mehreren Braunflecken, etwas feuchtrandig und mit umgeknickten Ecken.

weiterlesen

Los 49Homann, Johann Baptist
Amplissimae Regionis Mississipi. Nürnberg um 1720

Auktion 125

Zuschlag
950€ (US$ 1,056)

Details

Homann, Johann Baptist. Amplissimae Regionis Mississipi seu Provinciae Ludovicianae à Hennepin 1687 detectae nova tabula. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 50 x 59,5 cm (Plattenrand). Mit Passepartout. Nürnberg um 1720.
Die Karte von Johann Baptiste Homann (1664-1724) zeigt die gesamte Ostküste von Amerika mit zum Beispiel den Bundesstaaten Carolina, New York, Florida, Louisiana, etc. Mit zwei großen, figürlichen Kartuschen, die einen imposanten Stier und die Niagara Fälle zeigen. – Mit Mittelfalz, mit minimalen Fleckchen sowie teilweise sehr leicht berieben.

weiterlesen

Los 50Homann, Johann Baptist
Dominia anglorum in America Septentrionali. Kolorierte Kupferkarte. Um 1745

Auktion 125

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Homann, Johann Baptist. Dominia anglorum in America Septentrionali. Grenz- und flächenkolorierte Kupferkarte. 50,5 x 56 cm (Plattenrand) bzw. 51 x 59,5 cm (Blatt). Um 1745.
Die Karte von J. B. Homann (1663-1724) zeigt vier verschiedene Gebiete Nordamerikas, wie "New Foundland", "New Engelland", "Vigrinia" und "Carolina". – Mit Mittelfalz, etwas braunfleckig und mit kleinen Montagelöchleins, sonst gutes Exemplar. Sehr dekorativ.

weiterlesen

Los 99Homann, Johann Baptist
Insula Creta hodie Candia. Nürnberg um 1720

Auktion 125

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Homann, Johann Baptist. Insula Creta hodie Candia. Teilkolorierte Kupferstichkarte. Mit figürlicher Kartusche. 49,5 x 58 cm (Plattenrand). Unter Glas in vergoldeter Holzleiste mit Passepartout. Nürnberg um 1720.
Zacharakis 1079. – Dekorative Karte der Insel Kreta mit den Kykladen. – Mittelfalz, leicht fleckig.

weiterlesen

Los 55Homann, Johann Baptist
Imperium Turcicum

Auktion 124

Zuschlag
110€ (US$ 122)

Details

Homann, Johann Baptist. Imperium Turcicum in Europa, Asia et Africa. Grenz- und flächenkolorierte Kupferkarte. 50 x 59 cm (Plattenrand). Mit Passepartout unter Glas in einfacher Holzleiste. Nürnberg 1737.
Die Karte zeigt das weitläufige Gebiet der Türkei, welches sich über teile Asiens, Europas und Afrikas erstreckte. Mit hübscher, figürlicher und großer Titelkartusche. – Mit Mittelfalz und einem größeren, hinterlegten Einriss an der oberen rechten Ecke. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 100Homann, Johann Baptist
Prospect der königl. schwed. Haupt und Residenz-Stadt Stockholm

Auktion 124

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Homann, Johann Baptist. Prospect der königl. schwed. Haupt und Residenz-Stadt Stockholm. Kolorierter Kupferstich. 49,5 x 59 cm (Darstellung) bzw. 55 x 63 cm (Blattgröße). Nürnberg, Homann, 1730.
In kräftigen Farben kolorierte Ansichtskarte von Stockholm von Johann Baptist Homann (1663-1724). Die schwedische Stadt Stockholm ist mit 12 Gebäuden und einer Panoramaansicht wiedergegeben. – Teils etwas gebräunt, leicht fleckig sonst schönes Exemplar. Dekorativ.

weiterlesen

Los 101Homann, Johann Baptist
Regnum Bosniae

Auktion 124

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Homann, Johann Baptist. Regnum Bosniae, una cum finitimis Croatiae, Dalmatiae, Slavoniae, Hung. et Serviae partibus, adjuncta praecipuorum in his regionibus munimentorum ichnographica. Kolorierte Kupferstichkarte. Ca. 54 x 115 cm. Geteilt in 21 Kompartimente und alt aufgezogen auf Gaze. Erben Homann 1739.
Dekorative Karte von Bosnien und Serbien, wahrscheinlich um 1739 anlässlich des russisch-österreichischen Türkenkriegs (1736-1739) international veröffentlicht. Mit 15 Insetplänen von Raca, Sabac, Beogad, Orsova, Vidin, Nikopol, Nissa, Cacak, Sarajevo, Kragujevac, Valjevo, Uzice, Slavonski Brod und Zvornik. Übergroße Karte, gedruckt von zwei Platten. – Minimale Braunspuren, aber kaum fleckig, in praktischem Faltformat.

weiterlesen

Los 8Homann, Johann Baptist
Planiglobii terrestris

Auktion 124

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Homann, Johann Baptist. Planiglobii terrestris cum utroq hemisphaerio caelesti generalis exhibitio. Kolorierter Kupferstich auf Karton montiert. 50 x 58 cm (Darstellung) bzw. 62 x 68 cm (Karton). Nürnberg um 1720.
Hübsch kolorierte Weltkarte von Johann Baptiste Homann (1663-1724). Mit zwei kleineren Himmelsgloben, zahlreichen Putten, teils als Winde, mit einem Vulkan, den Gezeiten, Gewitter, einem Regenbogen und den norwegischen Geysiren. – Mit Mittelfalz, kleinen hinterlegten Einrissen und leicht fingerfleckig. Sehr dekorativ.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge