Es wurden 186 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Unter Weinblättern. Radierung auf gelblichem Bütten. 15,8 x 11,4 cm. Unten links mit eigenhändiger Preisangabe "3/[Kr]". (1893). Olufsen-Svensson (Radierung) 18.
Vorliegende Radierung ist während Ilsteds Italienreise auf Capri entstanden. Laut den überlieferten Preislisten verkaufte er das Motiv anfangs für 3 Kronen, erhöhte den Preis 1924 dann auf 25 Kronen - unser Exemplar ist also vor 1924 gedruckt. Ganz ausgezeichneter, sehr markanter Abzug mit rückseitigem Druckrelief, mit den vollen Rändern. Diese geringfügig knick- und knitterspurig, unten links der Titel in Bleistift annotiert, wenige schwache Stockflecken, sonst in schöner Erhaltung. Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlern (lt. Auskunft der Vorbesitzer).
Los 5346Ilsted, Peter
Eine junge Frau Pfifferlinge sortierend (Canthareller)
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)
Eine junge Frau Pfifferlinge sortierend (Canthareller). Radierung auf Bütten. 20,8 x 14,7 cm. (1893). Olufsen-Svensson (Radierungen) 19.
Prachtvoller, nuancierter Druck mit sehr breitem, rechts dem vollen Rand. Minimal gegilbt und vereinzelt schwach fleckig, unauffälliger Diagonalknick in der Eckenspitze rechts unten, winzige Randbestoßung rechts, sonst in schöner Erhaltung.
Ali. Radierung auf hellbraunem, gewalztem China. 15 x 11,9 cm. Signiert sowie unten links (eigenhändig?) nummeriert "Nr 40". (1924). Olufsen-Svensson (Radierungen) 49.
Als junger Mann bot sich Ilsted 1886 die Gelegenheit, den Grafen Reventlow von Braheborg auf seiner Reise nach Südeuropa und in den Nahen Osten zu begleiten. Die fremden Eindrücke inspirierten ihn ungemein - neben einem roten Fez, einer Flasche mit Wasser aus dem Jordan, mit dem er seine Kinder taufen ließ, und weiteren Mitbringseln, brachte er eine große Anzahl von Skizzenbüchern zurück. Die auf dieser Reise angefertigten Zeichnungen dienten oftmals als Vorlage für Radierungen, so auch für vorliegendes Porträt von Ali, einem der Dienstboten, der Ilsted und den Grafen begleitete. - Prachtvoller, feinzeichnender Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt, die Außenkante rechts und links schwach gebräunt, in den weißen Rändern gelegentlich minimal berieben sowie mit kaum merklichen Fleckchen, winzige Druckstelle unten, sonst in sehr guter Erhaltung. Selten.
Haus in Tarragona. Radierung auf Bütten. 20,91 x 6,9 cm. Signiert. (1924). Olufsen-Svensson (Radierungen) 50.
Die Stadt Tarragona in Katalonien besuchte Ilsted 1886 auf seiner Reise durch Südeuropa bis in den Nahen Osten (vgl. Los 5354). Prachtvoller, toniger Druck mit schmalem bis sehr schmalem Rand. Geringfügig gegilbt und vereinzelt stockfleckig, Knickfältchen in der unteren linken Eckenspitze, sonst in sehr guter, originaler Erhaltung. Sehr selten.
Los 5349Ilsted, Peter
Interieur mit zwei kleinen Mädchen
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Interieur mit zwei kleinen Mädchen. Radierung auf Similijapan. 25,4 x 20,9 cm. (1899). Olufsen-Svensson (Radierungen) 32.
Mit dem Trockenstempel des DDRF (Den danske Radeerforening). Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit Rand, rechts und links mit Schöpfrand. Schwach angestaubt und im weißen Rand vereinzelt minimal knitterspurig, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung.
Los 5356Ilsted, Peter
Die Mandolinspielerin
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)
Die Mandolinspielerin. Farbiges Schabkunstblatt auf gewalztem China auf Similijapan. 22,1 x 20,8 cm. Signiert. Auflage 100 num. Ex. (1911). Olufsen-Svensson 8.
Prachtvoller Druck von harmonischem Kolorit mit regelmäßig schmalem Rand. Dieser minimal gewellt und mit sehr schwachen Bereibungen, sonst in sehr schöner Erhaltung.
Los 5353Ilsted, Peter
Bildnis von Vilhelm Hammershøi
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Bildnis von Vilhelm Hammershøi. Radierung auf sehr feinem Chinabütten. 12,9 x 10,4 cm. (1900). Olufsen-Svensson (Radierungen) 44.
Im Jahr 1891 heiratete Peter Ilsteds Schwester Ida den Künstlerkollegen Vilhelm Hammershøi. Die Familien verbrachten viel Zeit miteinander, wovon unser Porträt zeugt. Es ist ein privates Bildnis seines Schwagers, der kinderlos mit seiner Frau recht zurückgezogen lebte. Die strenge Kleidung wirkt aufgelockert durch den nicht ganz gerade sitzenden Kragen, und der versonnene Blick veranschaulicht, dass Hammershøi ein in sich gekehrter Mensch war. - Prachtvoller, toniger Druck mit Rand. Dieser etwas knick- und knitterfaltig, die Ecke rechts oben mit kleinem Ausriss, minimal gegilbt, sonst insbesondere in Anbetracht des sehr feinen Papiers in schöner Erhaltung. Von großer Seltenheit, uns ist keine weiteres Exemplar auf diesem Papier bekannt.
Los 5357Ilsted, Peter
Zwei spielende Mädchen
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
Zwei spielende Mädchen. Farbiges Schabkunstblatt auf gewalztem China auf Similijapan. 47,3 x 45,3 cm. Signiert. Auflage 150 num. Ex. (1911). Olufsen-Svensson 9.
Prachtvoller, die gedämpfte Atmosphäre durch die reich abgestuften Farbnuancen herrlich zur Wirkung bringender Druck mit Rand. Der linke Rand mit einzelnen Knick- und Knitterfalten, das Papier insgesamt leicht vergilbt, an der Unterkante mittig ein kleiner Wasserrand, verso am rechten und linken Rand Papierstreifen von alter Montierung, sonst in schöner Erhaltung. In farbigen Abzügen, zumal in dieser Druckschönheit, selten.
Strickendes Mädchen. Radierung auf Similijapan, vom Künstler eigenhändig überarbeitet. 10,4 x 7 cm. (1899). Olufsen-Svensson (Radierungen) 34.
Wohl aus einem Album aus Ilsteds Nachlass, in dem der Künstler Abzüge seiner radierten Arbeiten aufbewahrte. Auf vorliegendem Exemplar ergänzte er das Kleid unten um die feinen, horizontalen Parallelschraffuren. Ausgezeichneter, zarter Druck, links mit delikatem Plattenton und Wischkritzeln. Mit Rand, dieser rechts und links voll. Vereinzelt stockfleckig, in den Ecken Klebeflecken von vormaliger Montierung recto durchschlagend, wenige sehr zarte Knitterspuren, sonst in sehr guter, originaler Erhaltung. Sehr selten, wir konnten kein weiteres Exemplar auf dem Auktionsmarkt nachweisen.
Spielende Dame. Radierung auf Similijapan. 26,5 x 20,4 cm. Signiert und eigenhändig bezeichnet "eget Tryk Nr 2 [Eigendruck Nr. 2]". (1899). Olufsen-Svensson (Radierungen) 37, siehe Christopher Mendez, in: Print Quarterly, Juni 1989, Bd. VI, S. 433.
Ilsted druckte und signierte 60 Exemplare mit der Notenzeile im Unterrand bevor er diese Remarque löschte und die Platte an das DDRF (Den Danske Raderforening) verkaufte. Laut Christopher Mendez war Ilsted ein leidenschaftlicher Sammler von niederländischer Druckgraphik des 17. Jh. Einige Drucke seiner Sammlung sind auf hier an der Wand dargestellt. Mendez kann Rembrandts "Junger Mann mit einem Samtbarett" (B. 268), Nanteuils "Porträt des Comte de Dumois" (Petitjean & Wickert 64) sowie Ostades "Der Drehorgelspieler" (B. 8) identifizieren. - Prachtvoller, markanter Druck mit der Notenzeile und schmalem Rand. Leicht stockfleckig und lichtrandig, zarte diagonale Knitterfältchen unten links, kleine, isolierte Randläsuren, verso umlaufend Papierstreifen von alter Montage, weitere Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung.
Los 5359Ilsted, Peter
Gelbe Champignons
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Gelbe Champignons (Gul Champignon). Farbiges Schabkunstblatt auf Similijapan. 17,5 x 22,8 cm. Signiert. Auflage 35 num. Ex. (1913). Olufsen-Svensson 17.
Prachtvoller, die malerischen Werte nuanciert wiedergebender Druck mit Rand. Etwas vergilbt, ein Braunfleckchen im Unterrand, Rostfleckchen oben, verso entlang der Ränder umlaufend Montierungsreste, im Gesamteindruck dennoch schön und harmonisch. Sehr selten.
Los 5358Ilsted, Peter
Gerahmte Silhouette mit Blumenkranz
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Gerahmte Silhouette mit Blumenkranz. Farbiges Schabkunstblatt auf Similijapan. 17,8 x 15,3 cm. Signiert. Auflage 25 num. Ex. Olufsen-Svensson 16.
Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr schmalem Rand. Minimal gebräunt, weitere minimale Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Selten.
Los 5352Ilsted, Peter
Mühle und Ziegelhütte
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Mühle und Ziegelhütte. Radierung auf gewalztem, hellbraunem China. 16,3 x 26 cm. Unten links (eigenhndig?) nummeriert "Nr. 20". 1899. Olufsen-Svensson (Radierungen) 38. Wz. "Van Gelder Zonen" (Fragment).
Ganz ausgezeichneter, durch das farbige Chinapapier atmosphärisch wirkender Druck, allseitig mit Schöpfrand. In den weißen Rändern leicht stockfleckig, die äußersten Kanten minimal gebräunt, die rechte mit schwächeren Knickfältchen, Sammlerannotation in Bleistift in der Ecke unten rechts, weitere geringe Altersspuren, sonst in sehr guter, originaler Erhaltung. Selten.
Porträt meiner Frau (Bildnis Ingeborg Ilsted). Radierung auf Similijapan. 13,4 x 9,9 cm. Auf einem montierten Streifen unten Angaben zum Werk von fremder Hand, u.a. "kun 17 Aftryk [nur 17 Abzüge]". 1899. Olufsen-Svensson (Radierungen) 28.
Ilsted heiratete 1891 Ingeborg Lovisa Petersen, die ihm fortan häufig Modell stand und in vielen seiner Interieurs zu sehen ist. Der Charakter von vorliegendem Porträt war jedoch privater Natur, was erklärt, weshalb nur wenige Abzüge bekannt sind. Ausgezeichneter, zarter und gratiger Druck mit Plattenton und breitem Rand. Das Papier vergilbt, der montierte Streifen unten partiell gelöst, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Sehr selten.
Ein Samaritaner. Radierung auf Velin. 8,9 x 6,4 cm. Monogrammiert. 1893. Olufsen-Svensson (Radierungen) 25.
Ganz ausgezeichneter Probedruck vor weiteren Arbeiten etwa im Gesicht, mit kräftigem Plattenton, in dem sich die Fingerabdrücke des Druckes in den Ecken markieren. Mit schmalem, gleichwohl dem vollen Rand um die scharf zeichnende Plattenkante. Geringfügig angestaubt und stockfleckig bzw. gebräunt, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter, originaler Erhaltung. Sehr selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge