Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 8471Morgner, Wilhelm
Lineare Composition I (Akte)
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)
Lineare Composition I (Akte)
Kreide auf Velin. 1912.
49,5 x 69,8 cm.
Unten mittig mit Kreide in Schwarz monogrammiert "WM" (ligiert) und datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel "Morgner Nachl(ass)N(ummer) Tappert" (Lugt 1824a) und der handschriftlichen Nummer "786".
"Das Jahr 1912 sollte für Morgner in vielerlei Hinsicht der Höhepunkt seines auf nur wenige Jahre zusammengedrängten Schaffens werden. In bisher nicht gekanntem Maße setzt er sich in dieser Zeit sowohl geistig als als auch künstlerisch mit der zeitgenössischen Avantgarde auseinander, interessante Ausstellungsbeteiligungen ermöglichen ihm den Anschluss an die internationale Kunstszene, und die Veröffentlichung mehrerer (druck-)graphischer Arbeiten in den beiden wichtigsten expressionistischen Kunstzeitschriften 'Der Sturm' und 'Die Aktion' machen sein Werk erstmals einer überregionalen Öffentlichkeit bekannt. (...) Im Sommer 1912 findet Morgner auf der Kölner Sonderbundausstellung in den Werken seiner Zeitgenossen endlich Bestätigung für sein eigenes künstlerisches Bemühen, erkennt aber zugleich die Schwierigkeiten, denen 'überhaupt alle Leute ausgesetzt' sind, die auf dem Weg zur 'reinen Komposition' 'zu rasch mit zu viel Gewalt' vorwärts wollen." (Katrin Winter, in: Ich und die anderen. Wilhelm Morgner: Zeichnungen des Expressionismus, Ausst.-Kat. Münster 2005, S. 87 u. 90).
Kreuzigung II
Holzschnitt auf Bütten. 1913.
12,6 x 16,2 cm (41,2 x 31,2 cm).
Witte 49.
Kräftiger, prachtvoller Auflagendruck aus: "Der Sturm, 4. Jg., Juli 1913, Nr. 168/169, mit breitem Rand. Beigegeben: Zwei weitere Holzschnitte von Wilhelm Morgner auf einem Blatt: "Abendmahl und Ölberg" und "Die trauernden Frauen verlassen Golgatha", in: Der Sturm, 1913 (Witte 45 und 50).
"Clown". Radierung auf festem, leicht strukturiertem Velin. 19,7 x 15 cm (Plattenrand); 30 x 25,5 cm (Blattgröße). Signiert von Maria Morgner und bezeichnet "Clown/ Orig Radierung/Tpt.". Auflage 10 num. Ex. (1912). Witte R 2.
Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand und lebhaftem Plattenton. Verso mit dem Stempel "Nachlass Wilhelm Morgner". Minimal gebräunt, am oberen Rand in Passepartout montiert, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Beigegeben: Ein weiterer, von Maria Morgner signierter Holzschnitt "Selbstbildnis mit hoher Mütze" von 1912 (Witte H 22).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge