Artist Index: Platter, Felix


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 324Platter, Felix
Observationum ... libri tres. Basel, König, 1614

Auktion 125

Zuschlag
2.600€ (US$ 2,708)

Details Los merken

Plat(t)er, Felix. Observationum ... libri tres. 24 Bl., 845 S. 17,5 x 11 cm. Leder d. Z. (berieben, mit kleinen Fehlstellen und oberes Kapital mit kleinem Einriss) mit floraler RVergold. und RSchild. Basel, König, 1614.
Krivatsy 9073. Garrison-Morton 3789. Norman 1716. Eimas 373. Hirsch-Hübotter IV, 625f. – Erste Ausgabe. "It is in this work that the first known case of infant death from hypertrophy of the thymus is reported as well as an early description of a meningioma. The work also contains the first mention of the thickening of the palmar fascia which results in retraction of the fingers and later was called Dupuytren's contracture." (Eimas). "Auch hat sich P. um die Psychiatrie dadurch verdient gemacht, daß er für eine psychiatrische Behandlung der Irren und gegen Zwangsmaßregeln eintrat" (Hirsch-H.). Mit Hinweis auf "De mentis akienatione", hier auf S. 35-87). – Titel mit Besitzvermerk, stärker fleckig. Die Seiten 659 - 688 mit Wurmgang im weißen Unterrand, teils auch mit Buchstaben- bzw. Wortverlust.

weiterlesen

Los 333Platter, Felix
Praxeos ... tractatus

Auktion 109

Zuschlag
350€ (US$ 365)

Details

Plat(t)er, Felix. Praxeos ... tractatus. 3 Bände. 8 Bl., 679 S., 12; 8 Bl., 972 S., 10; 12 Bl., 1028 S., 13 Bl. 18,5 x 11,5 cm. Leder d. Z. (etwas beschabt und fleckig, Kanten von Band II stärker beschabt). Basel, Waldkirch, 1602-08.
Wellcome 5087 (nur Bd. II). Krivatsy 9076 (nur Bde. I-II). Erste Ausgabe (Tl. I im Druck von 1608). – Äußerst seltene Ausgabe aller drei Teile (der dritte Teil in keiner der großen Sammlungen). Kein vollständges Exemplar mit allen 3 Bänden im Jahrbuch der Auktionspreise 1950ff. Der Basler Stadtarzt Felix Platter war "einer der tüchtigsten Ärzte des 16. Jahrhunderts, ausgezeichnet als Anatom wie als Praktiker" (Hirsch-Hübotter IV, 625), ein Pionier der pathologischen Anatomie und einer der Begründer der Gerichtsmedizin. In seinem dreibändigen Lehrbuch Praxeos medicae opus (1602-1608) gab Platter einen Gesamtüberblick der klinischen Medizin. Als frühester Vertreter der von Vesalius eingeschlagenen Richtung in Deutschland nahm er 1557 die erste Leichenöffnung vor. "Platter is credited with performing the first public dissection of a human body in a Germanic country and is said to have dissected over 300 bodies during his career. He was widely respected as a teacher and was a physician of great courage who remained in Basel to treat the sick on five occasions when the plague struck the city. As one of the earliest nosologists, he recognized three classes of diseases based on their natural history and postmortem findings, and distinguished four types of mental illness" (Eimas 372). – Titel mit Besitzvermerk, leicht gebräunt, stellenweise fleckig.

weiterlesen

Los 347Platter, Felix
Praxeos Medicae

Auktion 103

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Platter, Felix. Felicis Plateri Quondam Archiatri Et Profess. Basil. Ord. Praxeos Medicae Opus : Quinque Libris Adornatum & in Tres Tomos Distinctum ... Tertia hac editione. Novis aliquibus Affectibus ... locupletatum ... a Felice Platero ... Huic accessit, eiusdem Quaestionum Medicarum Paradoxarum & Endoxarum, Centuria Posthuma Opera primum Thomae Plateri. 8 Bl., 6 Bl., 589 Sp., 8 Bl.; 4 Bl., 862 Sp., 8 Bl.; 3 Bl., 930 Sp., 11 Bl.; 4 Bl., 190 Sp. 2 Bl. Mit 4 wiederholten Druckermarken auf den Titelblättern. 24 x 20 cm. Pergament d. Z. Basel, König, 1656.
VD17 12:000253M – Das umfangreiche opus magnum des großen Mediziners. Platter war ein Pionier der pathologischen Anatomie und einer der Begründer der Gerichtsmedizin. Enthält: De 1. Functionum Laesionibus - 2. De Doloribus. - 3. De Vitiis, ferner den Anhang Centuria posthuma. In seinem dreibändigen Lehrbuch Praxeos medicae opus gab Platter einen Gesamtüberblick der klinischen Medizin. – Gutes, kaum fleckiges Exemplar. Möglicherweise fehlt der Kupfertitel.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge