Es wurden 42 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 7336Polke, Sigmar
Hände mit Kleeblatt
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Hände mit Kleeblatt
Filzstift in Rot und Grün über Farboffset auf gestrichenem Papier, auf dicken Karton kaschiert. 1997.
89 x 64 cm.
Unten mittig mit Filzstift in Rot signiert "Sigmar" sowie u.a. bezeichnet "der erste Andruck!".
Diese spannende, großformatige Gelegenheitszeichnung Sigmar Polkes entstand im Kontext seiner Ausstellung "Die drei Lügen der Malerei" in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1997. Auf dem Andruckbogen für den Ausstellungskatalog erfasste er die Abdrücke der Hände verschiedener mitwirkender Museumsleute mit zugehörigen Benennungen.
Provenienz: Privatsammlung Berlin (Geschenk des Künstlers)
Polke, Sigmar. Day by Day .... they take some brain away. XIII. Bienal de São Paulo 1975 República Federal de Alemanha. 13 Bl. durchgehend illustriert. Zeitungsformat (42 x 29,5 cm), gefaltet mit Original-Bauchbinde. (Köln 1975).
Ausstellungskatalog. Layout: Sigmar Polke, Achim Duchow u. a. Leitung: Evelyn Weiss. "Einen Schmetterling kann man kein Korsett anziehen. In einer Kneipe sollte man keine Messe lesen. Man soll Korn trinken und sich freuen, daß der Kellner in Willich ein so herrlich 'kaputter Typ' ist. Sigmar, ein paar kurze biographische Daten, Dein Lebenslauf in sechs Zeilen ...'Ja, das geht: Maikäfer flieg, mein Vater ist im Krieg, meine Mutter ist im Pommernland, Pommernland ist abgebrannt, Maikäfer flieg. Wann bin ich geboren? ... Was soll denn mit dem Leben angefangen werden ...? Wer soll das beantworten? Man sollte vielleicht doch noch ein Vorwort schreiben? (Oder) lieber nicht (?)" (Vorwort). – Nahezu verlagsfrisch. – Dabei: Palermo. XIII. Bienal de São Paulo 1975. Leitung Evelyn Weiss. 15 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 21 x 29,5 cm. (Köln, Wienand, 1975). - Wohlerhalten.
Ohne Titel
Farbsiebdruck auf Velinkarton. 1988.
98 x 69 cm.
Signiert "S. Polke". Auflage 940 Ex.
Becker/von der Osten 80, Griffelkunst I 250 B5.
Kontraste spielten in Sigmar Polkes Œuvre oft eine wichtige Rolle. So stellt er in der vorliegenden Graphik Geometrie und Abstraktion gegenüber. Die Formen erscheinen farbsatt oder unscharf und illustrieren das Zusammenspiel von Rationalität und Zufall. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Ausgezeichneter Druck der formatfüllenden Darstellung.
Polke, Sigmar. Day by Day .... they take some brain away. XIII. Bienal de São Paulo 1975 República Federal de Alemanha. 13 Bl. durchgehend illustriert. Zeitungsformat (42 x 29,5 cm), gefaltet mit Original-Bauchbinde. (Köln 1975).
Ausstellungskatalog. Layout: Sigmar Polke, Achim Duchow u. a. Leitung: Evelyn Weiss. "Einen Schmetterling kann man kein Korsett anziehen. In einer Kneipe sollte man keine Messe lesen. Man soll Korn trinken und sich freuen, daß der Kellner in Willich ein so herrlich 'kaputter Typ' ist. Sigmar, ein paar kurze biographische Daten, Dein Lebenslauf in sechs Zeilen ...'Ja, das geht: Maikäfer flieg, mein Vater ist im Krieg, meine Mutter ist im Pommernland, Pommernland ist abgebrannt, Maikäfer flieg. Wann bin ich geboren? ... Was soll denn mit dem Leben angefangen werden ...? Wer soll das beantworten? Man sollte vielleicht doch noch ein Vorwort schreiben? (Oder) lieber nicht (?)" (Vorwort). – Nahezu verlagsfrisch. – Dabei: Palermo. XIII. Bienal de São Paulo 1975. Leitung Evelyn Weiss. 15 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 21 x 29,5 cm. (Köln, Wienand, 1975). - Wohlerhalten.
8 Zollstocksterne
Farboffset auf Maschinenpapier, auf Unterlagepapier. 1970.
33,1 x 20,3 cm (34,3 x 22 cm).
Auf dem Orig.-Unterlagekarton signiert "Sigmar Polke" und datiert sowie bezeichnet "XIX".
Becker/von der Osten 12.
Frühe Arbeit Sigmar Polkes, entstanden nach Polaroids des Künstlers. Herausgegeben vom Kölner Kunstmarkt e.V., in einer Gesamtauflage von 300 Exemplaren; Becker/von der Osten verzeichnen jedoch keine römisch numerierten Exemplare. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand.
Polke, Sigmar. Bilder Tücher Objekte. Werkauswahl 1962-1971. 159 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abb. und einer Falttafel. 30 x 22,5 cm. Illustr. OKart. (Rücken und Ränder etwas gebräunt). Köln 1976.
Katalog für die Ausstellungen der Kunsthallen in Tübingen und Düssledorf sowie für das Stedelijk van Abbe Museum Eindhoven. Organisation und Katalog: B. H. D. Buchloh. – Gutes Exemplar.
Los 3441Polke, Sigmar
Day by Day .... they take some brain away.
Auktion 119
Zuschlag
380€ (US$ 422)
Polke, Sigmar. Day by Day .... they take some brain away. XIII. Bienal de São Paulo 1975 República Federal de Alemanha. 13 Bl. durchgehend illustriert. Zeitungsformat (42 x 29,5 cm), gefaltet mit Original-Bauchbinde. (Köln 1975).
Ausstellungskatalog. Layout: Sigmar Polke, Achim Duchow u. a. Leitung: Evelyn Weiss. – Nahezu verlagsfrisch. – Beigegeben: Dabei: Palermo. XIII. Bienal de São Paulo 1975. Leitung Evelyn Weiss. 15 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 21 x 29,5 cm. (Köln, Wienand, 1975). - Wohlerhalten.
Los 7182Polke, Sigmar
Figur mit Hand (Es schwindelt...)
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Figur mit Hand (Es schwindelt...)
Offsetlithographie auf braunem, feinem Schlangenleder-Papier. 1973.
62,5 x 45,3 cm.
Signiert "S. Polke". Auflage 100 Ex.
Becker/von der Osten 32.
Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn e.V. Neben der Edition von 100 Exemplaren auf braunem Papier wurde eine Edition von 320 Exemplaren auf blauem Papier herausgegeben. Ausgezeichneter Druck der blattfüllenden Darstellung.
Polke, Sigmar. Day by Day .... they take some brain away. XIII. Bienal de São Paulo 1975 República Federal de Alemanha. 13 Bl. durchgehend illustriert. Zeitungsformat (42 x 29,5 cm), gefaltet mit Original-Bauchbinde. (Köln 1975).
Ausstellungskatalog. Layout: Sigmar Polke, Achim Duchow u. a. Leitung: Evelyn Weiss. – Nahezu verlagsfrisch. – Dabei: Palermo. XIII. Bienal de São Paulo 1975. Leitung Evelyn Weiss. 15 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 21 x 29,5 cm. (Köln, Wienand, 1975). - Wohlerhalten.
Ohne Titel
Farbsiebdruck auf Velinkarton. 1988.
98,5 x 69 cm.
Signiert "S. Polke". Auflage 940 Ex.
Becker/von der Osten 80, Griffelkunst I 250 B5.
In der vorliegenden Arbeit in Grau, Blau und Schwarz stellte Polke den Kontrast von Geometrie und Abstraktion gegenüber. Die Formen erscheinen farbsatt oder unscharf und illustrieren das Zusammenspiel von Rationalität und Zufall. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn e.V. Ganz ausgezeichneter Druck der formatfüllenden Darstellung.
Los 7386Polke, Sigmar
Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen..)
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 389)
Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)
Offsetlithographie auf glattem Velin. 1973.
45,4 x 62,5 cm.
Signiert "S. Polke". Auflage 610 Ex.
Becker/von der Osten 29.
Erschienen bei der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Ausgezeichneter Druck der formatfüllenden Komposition.
Los 7387Polke, Sigmar
Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muß selber pendeln!)
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muß selber pendeln!)
Vierfarbige Offsetlithographie mit Golddruck auf Transparentpapier. 1973.
36,6 x 29,2 cm (44,8 x 52,5 cm).
Signiert "S. Polke". Auflage 854 Ex.
Becker/von der Osten 30.
Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn e.V. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.
Ohne Titel
Farbsiebdruck in Grau, Blau und Schwarz auf Velinkarton. 1988.
98 x 69 cm.
Signiert "S. Polke". Auflage 940 Ex.
Becker/von der Osten 80. Griffelkunst I 250 B5.
Kontraste spielten in Sigmar Polkes Œuvre oftmals eine wichtige Rolle. So stellte er in der vorliegenden Graphik Geometrie und Abstraktion gegenüber. Die Formen erscheinen farbsatt oder unscharf und illustrieren das Zusammenspiel von Rationalität und Zufall, herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn e.V. Ausgezeichneter, blattfüllender Druck.
Los 7346Polke, Sigmar
Fernsehbild (Kicker) I
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Fernsehbild (Kicker) I
Offsetlithographie auf grün marmoriertem leichten Karton. 1971.
64 x 83,3 cm.
Signiert "Polke" und datiert. Auflage 120 Ex.
Becker/von der Osten 16.
Aus einer Gesamtauflage von 640 Exemplaren. Erschienen in der Edition Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg-Langenhorn, mit deren Editionsstempel verso. Prachtvoller Druck dieser blattfüllenden Komposition.
Los 7427Polke, Sigmar
Obelisk (Hieroglyphen)
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)
Obelisk (Hieroglyphen)
Offsetlithographie auf Bütten. 1973.
63 x 45,4 cm.
Signiert "S. Polke". Auflage 598 Ex.
Becker/von der Osten 28.
Die Auflage erschien für die Griffelkunst-Vereinigung, mit deren Stempel und Numerierung verso. Prachtvoller Druck der blattfüllenden Darstellung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge