Es wurden 14 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Der König trinkt. Kupferstich nach Jacob Jordaens. 39,2 x 58,7 cm. Hollstein 47 II (von III). Wz. Schrift.
Nach dem Gemälde Jacob Jordaens im Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel. Ganz ausgezeichneter, wenngleich späterer Abzug, aber vor der bei Dutuit erwähnten Nummer 5. Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit dem Schriftrand, dieser links knapp an die Adresse. Etwas angestaubt sowie fleckig, unten links minimal angerändert, kurzer geschlossener Randeinriss oben, oben rechts kleine Eckausbesserung, geglättete vertikale Knickspur verso, weitere leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.
Sophokles. Kupferstich nach Peter Paul Rubens. 30,5 x 21,7 cm. 1638. Hollstein 156 II. Wz. Schrift mit Figur (?).
Aus der 12teiligen Serie berühmter griechischer und römischer Männer. Prachtvoller, kontrastreicher Druckan drei Seiten mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten auf diese geschnitten. Geringfügig gebrauchsspurig, verso alte Montierungsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von Hans Witdoeck aus der selben Serie der Kupferstich nach Rubens "Demosthenes" (Hollstein 25).
Los 5590Pontius, Paulus
Die Geißelung Christi
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)
Die Geißelung Christi. Kupferstich nach Rubens. 39,1 x 29,4 cm. Hollstein 7 III.
Mit der Adresse von Gillis Hendricx. Prachtvoller, prägnanter, wenngleich späterer Abzug mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Vor allem in den Rändern leicht stockfleckig, die Ecken montierungsbedingt teils dünn und mit Knickspuren, kurzes Einrisschen rechts, verso minimal gebräunt, weitere unauffällige Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.
Los 5591Pontius, Paulus
Bildnis Peter Paul Rubens
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Bildnis Peter Paul Rubens. Kupferstich. 36,8 x 27,1 cm. Hollstein 121 III. Wz. Undeutlich.
Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Darstellung. Schwache horizontale Faltspur, minimal fleckig, vornehmlich zu den Rändern hin, oben links kleiner geschlossener Randeinriss sowie mittig kleine ausgebesserte Fehlstelle mit Federretuschen, am Oberrand Papier etwas dünn, angerändert, unten links winziges Löchlein, im Gesamteindruck sehr schön.
Los 5670Pontius, Paulus
Bildnis Peter Paul Rubens
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Bildnis Peter Paul Rubens. Kupferstich. 36,5 x 27 cm. Hollstein 121 III.
Prachtvoller, tiefschwarz druckender Abzug, knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten. Stellenweise minimal berieben, vier horizontale, sorgsam geglättete Knickfalten, im linken Rand mehrere, sauber hinterfaserte Risschen, verso Montierungsreste und Bleistiftannotationen, leicht angestaubt, geringfügig fleckig, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Renesse-Breidbach (Lugt 1209). Beigegeben von Antony van Dyck "Titelblatt der Icones Principum Virorum" (New Hollstein 1), von Lucas Vorsterman II "Bildnis Lucas Vorstermann I" nach Anthonie van Dyck (New Hollstein 87).
Los 5177Pontius, Paulus
Die alte Frau mit der Kerze
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)
Die alte Frau mit der Kerze. Radierung und Kupferstich nach Peter Paul Rubens. 25,3 x 20 cm. Hollstein (Rubens) 2, Hollstein (Pontius) 48 II.
Das Blatt wurde wahrscheinlich im ersten Druckzustand (Unikum, British Museum, London) von Rubens radiert und anschließend von Paulus Pontius mit dem Grabstichel überarbeitet. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck, bis auf die Plattenkante beschnitten bzw. mit feinem Rändchen oben. Minimal unregelmäßig im Rand, leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.
Los 5139Pontius, Paulus
Bildnis der Christina, Königin von Schweden
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Bildnis der Christina, Königin von Schweden. Kupferstich nach Anselm van Hulle. 39 x 29,3 cm. Le Blanc 87, Hollstein 65. Wz. Lilienwappen.
Prachtvoller, zarttoniger Druck mit schmalem Rand, rechts einem Rändchen um die markante Facette. Die rechte Außenkante minimal gebräunt, vereinzelte Fleckchen im weißen Rand, vertikale Knickspur links, sonst in tadelloser Erhaltung. Beigegeben zwei englische Schabkunstblätter: von John Raphael Smith "Bildnis Benjamin, Comte of Rumford" und von Edward Dayes "A Visit to the Grandfather".
Los 5156Pontius, Paulus
Muley-Hazen, Roy de Thunes
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Muley-Hazen, Roy de Thunes. Kupferstich nach Nikolaus van der Horst. 20,5 x 31,9 cm. Hollstein 105.
Das Portrait des Mulay Hasan, Emir von Tunis und kaiserlicher Vasall Karls V., erinnert an den Tunis-Feldzug von 1535. Nachdem der Berberfürst Barbarossa (Khayr-ad-Din) Tunis eingenommen hatte, einen strategisch wichtigen Punkt für die Habsburger zur Verteidigung des westlichen Mittelmeeres gegen die Osmanen, brach Karl V. mit 400 Schiffen zu einem prestigeträchtigen Kreuzzug auf. Nach erbitterten Kämpfen eroberte er Tunis zurück, setzte Mulay Hasan wieder ein und ließ sich auf dem Rückweg über Italien in Festzügen als Befreier Europas feiern. Auf der Kartusche unter dem Portrait Hasans erinnert die Beschriftung an dessen Rehabilitierung durch Karl, seitlich daneben sind zwei der in Tunis befreiten christlichen Sklaven zu sehen, die mit ihren Aufständen zum Gelingen des Feldzuges beigetragen hatten. Die äußeren Sockel zeigen links die "Africa" und rechts eine christlich konnotierte allegorische Figur, die "Fort redux" beschriftet ist und im Kontext das Wiedererstarken Nordafrikas im Christentum versinnbildlichen mag. Darüber verweisen Kriegstrophäen auf den siegreichen Kreuzzug Karls V., dessen Devise "Plus Outre" auf den seitlichen Spruchbändern zu lesen ist. Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit gleichmäßigem Rändchen. Leichte Altersspuren, zwei unauffällige, geglättete horiziontale Falten, insgesamt jedoch gut erhalten.
Los 5657Pontius, Paulus
Bildnis Peter Paul Rubens
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Bildnis Peter Paul Rubens. Kupferstich nach Antonis van Dyck. 23,4 x 15,6 cm. Hollstein 122 V (von VII). Wz. Wappen von Amsterdam.
Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Unauffällige Mittelfalte, Leimspuren an den Ecken durchschlagend, leichte Altersspuren, sonst schönes Exemplar. Aus einer unbekannten Sammlung "vB" (Lugt 4073).
Los 5807Pontius, Paulus
Thomiris, Königin der Skythen, und Cyrus
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)
Thomiris, Königin der Skythen, und Cyrus. Kupferstich, nach Rubens. 40,5 x 58,5 cm. Hollstein 40 II-III (von V).
Zwischenzustand mit dem Privileg doch vor der Adresse von Huberti. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen. Mit leichter Mittelfalte, vereinzelt leicht fleckig und stockfleckig, kleine Bleistiftnumerierung links oben, sonst noch vorzüglich erhalten.
Pontius, Paulus. Frederico Henrico D.G. Principi Arausionensium Comiti Nassauiae, Cattimelibicii, Viandae, Dietziae, Lingae, Meursiae, Burae, Leerdami etc. Marchioni verae et Flissingae, Baroni Bredae, Graviae etc. Hrsg. von Carel van der Stock. Kupferstich. 49 x 34,5 cm (Plattenrand). Um 1630.
Dargestellt ist Friedrich Heinrich (1584-1647), Prinz von Oranien und Graf von Nassau in einem großformatigen Hüftstück, das nach einer Vorlage des Malers Anthonis van Dyck gefertigt wurde. Der Prinz von Oranien, ab 1625 Statthalter der Niederlande trägt einen ziselierten Harnisch und hält fest umschlossen, dem Betrachter geradezu präsentierend, einen Marschallstab. Der Helm mit aufgeklapptem Visier und einer Federbekrönung liegt neben ihm auf einem Tisch, der Degen hängt fest umgürtet an seiner linken Seite und ist somit jederzeit griffbereit. – Ganz knapp am Plattenrand beschnitten, sonst wohlerhalten.
Hippocrates. Kupferstich nach Rubens. 31 x 22 cm. 1638. Hollstein 152.
Ganz ausgezeichneter Druck mit der Plattenkante. Ganzseitig aufgezogen, sonst sehr gutes Exemplar. - Beigegeben zwei weitere Kupferstiche von Paulus Pontius "Bildnis des Kaisers Nero" (Hollstein 153 II) und "Bildnis des Sophokles" (Hollstein 156 II), sowie eine Radierung von Christian von Mechel "Grabmal des Samuel Merian aus Basel".
.
Der König trinkt. Kupferstich nach Jacob Jordaens. 39,5 x 58,1 cm. Hollstein 47 II (von III).
Nach dem Gemälde Jacob Jordaens im Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel. Ganz ausgezeichneter, wengleich späterer Abzug, aber vor der bei Dutuit erwähnten Nummer 5, auf dem vollen Bogen. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, oben ein Randeinriss, sonst sehr gut erhalten.
Los 5819Pontius, Paulus
Philip IV. von Spanien und seine Gemahlin Elisabeth de Bourbon
Auktion 106
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Philip IV. von Spanien und seine Gemahlin Elisabeth de Bourbon. 2 Kupferstich nach Rubens. Je ca. 45,4 x 33,9 cm. 1632. Hollstein 109 III und 73 II. Wz. Bandenwappen mit Fleur-de-Lis.
Die Pendants in prachtvollen Drucken mit feinen Rändchen. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Je aus der Sammlung T. Lundh (nicht bei Lugt) sowie mit Sammlerparaphen in brauner Feder. Beigegeben von Pontius das "Portrait Henricus Comes vanden Berghe" sowie vier Künstlerbildnisse nach Antonis van Dyck aus dessen "Icones....".
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge