Artist Index: Ringelnatz, Joachim


Es wurden 65 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 3347Ringelnatz, Joachim
Reisebriefe eines Artisten (mit Bleistiftzeichnung und Widmung)

Auktion 126

Schätzung
380€ (US$ 422)

Details Los merken

Ringelnatz, Joachim. Reisebriefe eines Artisten. 5.-9. Tausend. 137 S., 1 Bl. 26 x 19,5 cm. Neuerer Pappband mit RSchild; OUmscchlag mit Porträtzeichnung von O. Gulbransson (fleckig und gebräunt) eingebunden. Berlin, Rowohlt, 1928.
Vgl. Kayser-des Coudres 26. – Fl. Vorsatz mit eigenh. Bleistiftzeichnung von Ringelnatz (Kuh von hinten sowie ein Selbstporträt) und Widmung: "Julius Rothschild herzlichst Joachim Ringelnatz 10 Dez 29." Darüber die eigenhändige Signatur von Ringelnatz in schwarzer Tinte (von ihm mit Bleistift durchgestrichen). – Vorsatz mit blindgepr. Stempel; vereinzelt unbedeutend fleckig.

weiterlesen

Los 3307Ringelnatz, Joachim
Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920

Auktion 125

Zuschlag
220€ (US$ 244)

Details

Ringelnatz, Joachim. Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. 24 S. Mit Titelzeichnung von Margarete Wels. 18,5 x 13 cm. Illustr. OUmschlag (gebräunt). Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, (1920).
Kayser-Des Coudres 12. – Erste Ausgabe des ersten Kuttel-Daddeldu-Buches. Fl. Vorsatz verso mit eigenh. Widmung ("s.l. DiplIng. Abu Becker") von Joachim Ringelnatz, Gedichtzitat und kleiner Zeichnung (Rückenansicht eines pinkelnden Knaben). – Gebräunt.

weiterlesen

Los 3309Ringelnatz, Joachim
Turngedichte. Berlin, A. R. Meyer, 1920. - Signiert

Auktion 125

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Ringelnatz, Joachim. Turngedichte. 15 S. 19,5 x 13 cm. Illustr. Orig.-Umschlag (leicht gebräunt; kl. Wasserfleck). Berlin, A. R. Meyer, (1920).
Kayser-des Coudres 11. Josch 62.1. W.-G.2 1248, 9. – Erste Ausgabe der berühmten satirischen Verse ("Deutsches Mädchen - Grätsche! Grätsche!") mit einem pseudo-gelehrten Vorwort und einem kuriosen Quellenverzeichnis. Zugleich erste Veröffentlichung unter dem Pseudonym Ringelnatz. Vorderumschlag mit eigenh. Namenszug "Joachim Ringelnatz". – Papier wie immer etwas gebräunt, Rücken durch entfernten Papierstreifen stärker gebräunt, sonst sehr gut.

weiterlesen

Los 3306Ringelnatz, Joachim
Geheimes Kinder-Spiel-Buch. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Ringelnatz, Joachim. Geheimes Kinder-Spiel-Buch mit vielen Bildern. 1 Bl., 48 S., 1 Bl. Mit 11 Textillustrationen des Autors. 18,5 x 17 cm. Farbig illustrierter OPappband (Rücken mit kleiner Fehlstelle, etwas gebräunt, minimal fleckig). Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924.
Kayser-des Coudres 25. – Erste Ausgabe. Mit den bekannten derb-gemeinen Scherzen, welche die Zeitschrift für Sexualwissenschaft XI (1924) als eine "laszive Aufreizung der sadistischen Komponente des infantilen sexuellen Empfindens" charakterisierte. Der Passus "Für Kinder von 5 bis 15 Jahren gedichtet und bebildert" auf dem Vordereinband musste bei Erscheinen durch den Vermerk "Nur für Erwachsene" abgedeckt werden. – Wohlerhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3308Ringelnatz, Joachim
Kuttel Daddeldu. Berlin, A. R. Meyer, 1920. - Signiert.

Auktion 125

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Ringelnatz, Joachim. Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. 24 S. Mit Titelzeichnung von M. Wels. 24 x 16 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt). Berlin, A. R. Meyer, (1920).
Wilpert-G.2 10. Josch D 62.2. Kayser-des Coudres 12. Raabe 144.80. – Erste Ausgabe. Titelzeichnung auf dem Einband wiederholt. Das Titelblatt von Ringelnatz signiert. – Schönes Exemplar.

weiterlesen

Los 2413Ringelnatz, Joachim
Signierte Karte mit Karikatur

Auktion 121

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Ringelnatz, Joachim (eigentl. Hans Bötticher), Kabarettist, Lyriker, Erzähler, Bildhauer und Maler (1883-1934). Postkarte mit gedruckter Porträt-Karikatur und eigenhändiger Signatur "Joachim Ringelnatz" (Kopierstift) unter dem Bild. München 1.VII.1927.
Gemeinschafts-Karte ("im Simpl u. sehr vergnügt") einer munteren Gruppe aus der berühmten Münchener Künstlerkneipe, von 7 Personen mit Bleistift unterzeichnet, darunter Ringelnatz' Ehefrau "Muschelkalk" und ein "Reimann" (Hans Reimann?); an einen gemeinsamen Freund in Darmstadt adressiert. Die Bildseite enthält die bekannte Karikatur von Stengel, die den Dichter stehend mit Weinglas zeigt, links und rechts kuriose Vögel, am Boden eine Whiskyflasche.

weiterlesen

Los 2357Ringelnatz, Joachim
Signierte Photographie + Beilagen

Auktion 120

Zuschlag
700€ (US$ 778)

Details

Ringelnatz, Joachim (eigentl. Hans Bötticher), Kabarettist, Lyriker, Erzähler, Bildhauer und Maler (1883-1934). Porträt-Photographie mit eigh. Beschriftung und U. "Dein Ringel" auf der Rückseite. 16 x 11,5 cm. Berlin, April 1926.
"Ausstellung Ringelnatz in der Galerie Wiltschak, Berlin April 1926. - Herzlichen Gruß, lieber Baumgarten, Dein Ringel". Die Aufnahme mit dem rückseitigen Stempel "Europa Press Photo Dienst" zeigt den Künstler in der Galerie stehend (Dreiviertelfigur), die rechte Hand auf eine Stele gestützt, welche die Renée-Sintenis-Plastik seines Kopfes trägt. An der Wand im Hintergrund gerahmte Bilder. - Beiliegend eine Postkarte mit gedrucktem Porträtfoto des Künstlers und dem rückseitigen Aufdruck "Künstler-Kneipe Simplizissimus. München - Türkenstraße 57". - Ferner ein Stückchen Stoff mit einem Anker-Emblem, das vielleicht mit Ringelnatz' Seemannszeit in Zusammenhang steht.

weiterlesen

Los 3459Ringelnatz, Joachim
Geheimes Kinder-Spiel-Buch

Auktion 119

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Ringelnatz, Joachim. Geheimes Kinder-Spiel-Buch mit vielen Bildern. 1 Bl., 48 S., 1 Bl. Mit 11 Textillustrationen des Autors. 18,5 x 17 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas gebräunt und fleckig, ohne Rücken). Potsdam, G. Kiepenheuer, 1924.
Kayser-des Coudres 25. – Erste Ausgabe. Mit den bekannten derb-gemeinen Scherzen, welche die Zeitschrift für Sexualwissenschaft XI (1924) als eine "laszive Aufreizung der sadistischen Komponente des infantilen sexuellen Empfindens" charakterisierte. Der Passus "Für Kinder von 5 bis 15 Jahren gedichtet und bebildert" auf dem Vordereinband musste bei Erscheinen durch den Vermerk "Nur für Erwachsene" abgedeckt werden. – Wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Kinder-Verwirr-Buch. 66 S., 1 Bl. Mit 15 Textillustrationen des Autors. 18,5 x 17 cm. Farbig illustrierter OPappband. (etwas fleckig und gebräunt). Berlin, Ernst Rowohlt, 1931. - Kayser-des Coudres 33. - Erste Ausgabe. Gegenstück zum Kinder-Spiel-Buch, steht inhaltsmäßig diesem in Nichts nach: "Den Unterschied bei Mann und Frau /sieht man durchs Schlüsselloch genau." - Wohlerhalten.

weiterlesen

Los 3716Ringelnatz, Joachim
Die gebatikte Schusterpastete

Auktion 118

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Ringelnatz, Joachim (d. i. H. Bötticher). Die gebatikte Schusterpastete. 19 S. Mit Titelzeichnung von Rudolf Schlichter. 19 x 12,5 cm. Illustr. OBroschur. (1921).
Josch D 62.4. Kayser-des Coudres 14. – Erste Ausgabe. – Durchgehend mittig mit unauffälliger Knickspur; gebräunt, ansonsten sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 3715Ringelnatz, Joachim
Betrachtungen über dicke und dünne Frauen

Auktion 118

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

(Ringelnatz, Joachim). Betrachtungen über dicke und dünne Frauen. 6 Bl. Handschrift-Faksimile mit zahlr. Zeichnungen des Autors. 17,5 x 12 cm. Kart. d. Z. mit Kordelheftung. (Leipzig 1940-1941).
Kayser-des Coudres 50. – Seltener Faksimiledruck nach der Handschrift vom 30. Juli 1923. Erschien in 100 Exemplaren, teilweise mit fingiertem Druckvermerk "Philadelphia 1940". Skurrile Verse voll schwarzen Humors über weibliche Körperfülle: "Die dicke Frau trägt ein Korsett, sonst kratzt ihr Busen das Parkett" oder "Die dünnen Fraun am Schwarzen Meere benutzt man dort im Krieg als Speere". – Sehr gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 3718Ringelnatz, Joachim
Kuttel Daddeldu

Auktion 118

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Ringelnatz, Joachim. Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. 24 S. Mit Titelzeichnung von M. Wels. 23,5 x 16 cm. Illustr. OPappband. Berlin, A. R. Meyer, (1920).
Wilpert-G.2 10. Josch D 62.2. Kayser-des Coudres 12. Raabe 144.80. – Erste Ausgabe. Titelzeichnung auf dem Einband wiederholt. – Leicht gebräuntes, insgesamt sehr gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 2267Ringelnatz, Joachim
Geheimes Kinder-Spiel-Buch

Auktion 117

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Ringelnatz, Joachim. Geheimes Kinder-Spiel-Buch. 1 Bl., 48 S., 1 Bl. Mit 11 Textillustrationen von J. Ringelnatz. 18 x 17 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas fleckig und gebräunt). Potsdam, Kiepenheuer, 1924.
Kayser-des Coudres 25. – Erste Ausgabe. Mit den bekannten derb-gemeinen Scherzen, welche die Zeitschrift für Sexualwissenschaft XI (1924) als eine "laszive Aufreizung der sadistischen Komponente des infantilen sexuellen Empfindens" charakterisierte. – Wohlerhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 3345Ringelnatz, Joachim
Kuttel-Daddeldu + Turngedichte

Auktion 117

Zuschlag
50€ (US$ 56)

Details

Ringelnatz, Joachim. Kuttel-Daddeldu. 6.-15. Tausend. 118 S., 4 Bl. Mit ganzseitigen 24 Illustrationen von Karl Arnold. 19 x 12,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (fleckig und gebräunt). München, Kurt Wolff, 1924.
Vortitel mit montierter eigenhändiger Unterschrift von Ringelnatz. – Etwas fleckig.

weiterlesen

Los 8281Ringelnatz, Joachim
"Die rote Küste"

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.500€ (US$ 13,889)

Details

"Die rote Küste"
Öl auf Leinwand. 1925.
31 x 37,5 cm.
Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Joachim Ringelnatz", datiert und verso wohl vom Künstler betitelt.

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit maß Ringelnatz auch der Malerei eine hohe Bedeutung zu. Bereits als Kind hatte er seine Liebe zur ihr entdeckt, er malte und zeichnete mit großer Leidenschaft. Er versah seine Briefe und Verse mit kleinen Zeichnungen und bot den Verlegern sogar an, seine Texte zu illustrieren. Als die Nationalsozialisten seine Bücher verbrannt hatten und es ihm fast unmöglich wurde, seiner schriftstellerischen Tätigkeit nachzugehen, ließ er sich im Berliner Telefonbuch unter der Berufsbezeichnung "Kunstmaler" aufführen. Sein malerisches Œuvre galt jedoch bald ebenfalls als "entartet" und wurde aus den Museen entfernt. Viele seiner Werke sind im Krieg verloren gegangen. Unser kleinformatiges Gemälde fasziniert in seiner surrealistischen Schilderung einer felsigen, mediterran anmutenden Küstenstadt ganz in Rot. Ihr nähert sich ein fischartiges Seeungeheuer. Die unheimliche, traumartige Szene könnte auf Ringelnatz' Reiseerlebnisse als Matrose auf dem Segelschiff "Elli" zurückgehen. Ganz in der Ferne ist ein Segelschiff auf dem Meer erkennbar, das auf die Hafenstadt zusteuert. Traum, Realität, das Unheimliche und zugleich doch Friedvolle verbindet Ringelnatz in seiner außergewöhnlichen Komposition.


Provenienz: Privatbesitz Rheinland

weiterlesen

Los 3443Ringelnatz, Joachim
In memoriam Joachim Ringelnatz

Auktion 113

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Ringelnatz, J. - In memoriam Joachim Ringelnatz. Eine Bibliographie, eingefügt in biographische Notizen, unveröffentlichte Gedichte und Erinnerungen der Freunde. 138 S. Mit Abbildungen auf 9 Tafeln und Illustrationen im Text. 26,5 x 18 cm. OKart. (Umschlag lädiert). (Leipzig 1937).
Kayser-des Coudres 1. – Privatdruck (500 Exemplare) von Gerhard Schulze. Hinteres Vorsatzbl. mit mont. Faksimile "Betrachtungen über dicke und dünne Frauen" (6 Bl., um 1940). Mehrere mont. Zeitungsausschnitte. – Exlibris; teils etwas stockfleckig.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge