Artist Index: Schick, Rudolf


Es wurden 13 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6269Schick, Rudolf
Pinienhain im Licht der untergehenden Sonne

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
150€ (US$ 167)

Details

Pinienhain im Licht der untergehenden Sonne.
Öl auf Leinwand, auf Malkarton kaschiert. 20,7 x 12 cm. Verso von späterer Hand bez. "R. Schick 1840-1887".

Beigegeben drei weitere Gemälde von Rudolf Schick: "Pfeife rauchender Bergbauer" sowie zwei Darstellungen mit je zwei Heiligen wohl nach Gemälden eines Meisters der italienischen Renaissance.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6695Schick, Rudolf
Felsvorsprung mit Waldrebe bei Obermais (Meran) in Südtirol

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 667)

Details

Felsvorsprung mit Waldrebe bei Obermais (Meran) in Südtirol.
Aquarell über Bleistift. 28,4 x 21,4 cm. Unten bezeichnet und datiert "Bei Obermais August 1862. Waldrebe" sowie unten rechts nochmals in Bleistift datiert "2/8 (18)62".

Der Maler Rudolf Schick begann seine Ausbildung bei Wilhelm Schirmer in Berlin. Aufenthalte in München sowie mehrere Studienaufenthalte in Italien folgten. In Rom lernte er auch Arnold Böcklin kennen, mit dem er ein freundschaftliches Verhältnis pflegte und den er bei der Ausführung seiner Wandgemälde im Naturhistorischen Museum Basel unterstützte. Vorliegende Studie könnte bei einem Besuch in Meran entstanden sein, Obermais ist ein Ortsteil der Stadt.

weiterlesen

Los 6159Schick, Rudolf
Voralpenlandschaft bei aufziehendem Wetter

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,639)

Details

Voralpenlandschaft bei aufziehendem Wetter, im Vordergrund eine Hirtin.
Öl auf Leinwand. 60 x 100 cm. Unten rechts signiert und datiert "Rud. Schick pinxit 1880".

Rudolf Schick bereiste im Jahr 1879 in Begleitung seiner jungen Frau ein drittes Mal Italien. Vorliegendes Gemälde mit der stimmungsvollen Landschaft aus den Voralpen dürfte von den Impressionen dieser jüngst erfolgten Reise von und nach dem Süden angeregt worden sein.

Provenienz: Berliner Privatsammlung.

weiterlesen

Los 6113Schick, Rudolf
Blick über den Gardasee von Torbole aus

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Blick über den Gardasee von Torbole aus.
Öl auf Malkarton. 23,4 x 32 cm. Verso in brauner Feder signiert "R. Schick" und betitelt "Garda von Torbole aus 1864".

Beigegeben von Rudolf Schick eine weitere Ölstudie "Blick über den Gardasee, rechts das Steilufer".

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6156Schick, Rudolf
"The Sculpture Gallery"

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)

Details

"The Sculpture Gallery".
Öl auf Leinwand. 43 x 32,7 cm.


Nach dem Gemälde von Sir Lawrence Alma-Tadema von 1874, das sich im Hood Museum of Art, Dartmouth befindet. Beigegeben von Rudolph Schick "Tod des Petrus Martyr" nach Tizian.

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6762Schick, Rudolf
Landschaft bei Pagliano

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)

Details

Landschaft bei Pagliano.
Deck- und Wasserfarben über Graphit auf hellbraunem Papier. 20 x 28,2 cm. Unten rechts betitelt und datiert "Bei Pagliano 1866".

Aufgezogen. - Beigegeben von Rudolf Schick eine weitere Zeichnung im Rund "Bildnis einger jungen Frau mit Perlencollier" (anbei zudem eine Reproduktion nach dieser Zeichnung).

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6101Schick, Rudolf
Blick über den Golf von Neapel auf den Vesuv

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Blick über den Golf von Neapel auf den Vesuv.
Öl auf Malpappe. 22 x 40 cm. Um 1880.



Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6102Schick, Rudolf
Blick auf das Kloster Santa Scolastica bei Subiaco

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Blick auf das Kloster Santa Scholastica bei Subiaco.
Öl auf Malpappe. 34 x 27 cm. Verso in brauner Feder signiert "Rud. Schick" sowie eigenh. betitelt "Kloster Sta Scolastica bei Subiaco./ 18-20/6 (18)84 (Morgens 9-11 Uhr) links unten der Sonnweg vom Nymphäum aus gesehen. Dunstiger Morgen. Nachm(ittags): Gewitter." und unten links eigenh. bez. "1/7 (18)84 mit Copal in Terpentin (Hess) überzogen".



Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

Ausstellung: Berlin, Alte Nationalgalerie, 22. Mai - 3. Juli 1887.

Literatur: Ausst. Kat. XXV. Sonder-Ausstellung in der Königlichen National-Galerie. Werke von G. Meyer von Bremen, R. Schick, K. Hausmann u. A. Behrendsen. 22. Mai - 3. Juli, Berlin 1887, Nr. 278 ("Kloster Sta Scolastica bei Subiaco").

weiterlesen

Los 6103Schick, Rudolf
Farne am Eingang zur Grotte von Sorrent

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Farne am Eingang zur Grotte von Sorrent.
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. 29 x 23,5 cm. Verso in brauner Feder signiert "Rud. Schick" und betitelt "Schlucht in Sorrent". (1867).



Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

Ausstellung: Berlin, Alte Nationalgalerie, 22. Mai - 3. Juli 1887.

Literatur: Ausst. Kat. XXV. Sonder-Ausstellung in der Königlichen National-Galerie. Werke von G. Meyer von Bremen, R. Schick, K. Hausmann u. A. Behrendsen. 22. Mai - 3. Juli, Berlin 1887, Nr. 241 ("Sorrentiner Schlucht").

weiterlesen

Los 6104Schick, Rudolf
Junge Frauen bei einem Bildstock in Klausen, Südtirol

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Junge Frauen beim Anzünden der Kerzen in einem Bildstock in Klausen, Südtirol.
Öl auf Malpappe. 32,5 x 25 cm. Verso unten rechts in brauner Feder signiert "Rud. Schick" sowie eigenh. betitelt und datiert "Klausen 1882 (August 13ten... Bildstöckl ... Mariä Geburt".



Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

Ausstellung: Berlin, Alte Nationalgalerie, 22. Mai - 3. Juli 1887.

Literatur: Ausst. Kat. XXV. Sonder-Ausstellung in der Königlichen National-Galerie. Werke von G. Meyer von Bremen, R. Schick, K. Hausmann u. A. Behrendsen. 22. Mai - 3. Juli, Berlin 1887, Nr. 267 ("Bildstock").

weiterlesen

Los 6211Schick, Rudolf
Ein antikes Fest im Haus des Marcus Olconius in Pompei

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)

Details

Ein antikes Fest im Haus des Marcus Olconius in Pompei.
Öl auf Leinwand. 31,5 x 73 cm.



Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6701Schick, Rudolf
Der Sohn des Künstlers, schlafend

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Studienblatt mit dem Sohn des Künstlers, schlafend und im Badezuber.
Bleistift, teils rot und blau laviert. 10,8 x 9,5 cm. Zweimal datiert "8/6 (18)81 erster Zahn heraus" und "I. Geburtstag 20/6 (18)81".

Die Zeichnung zeigt den Sohn Walter Schick an seinem ersten Geburtstag, wie er friedlich schläft und einige Tage vorher beim Bade. Beigegeben zwei weitere Zeichnungen Rudolf Schicks mit Darstellungen seines Sohnes.

Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Seither im Besitz der Nachfahren Rudolph Schicks.

weiterlesen

Los 6467Schick, Rudolf
Pflanzen- und Schilf studien

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

Pflanzen und Schilfstudien aus den Sümpfen vor der Porta S. Giovanni in Rom, sowie der Umgebung von Meran in Tirol, verso eine Landschaft bei Villa Madama nahe Rom.
Bleistift, aquarelliert auf Velin, die Pflanzenstudie aus Meran links oben auf einem eigenen kleinen Skizzenblatt auf das Hauptblatt aufgezogen. 28,2 x 21,3 cm. Datiert und mit eigenhändigen Annotationen in Feder "10/10/(18)67...Porta S. Giovanni/ Rom", "Schönna bei Meran 10/7/(18)62", "Malve. Blätter von 6 Zoll Durchmesser", sowie verso 25/4/(18)68 Fernsicht bei Villa Madonna, Rom", weiterhin mehrfach mit Bleistift signiert.


weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge