Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 679Toyokuni, Utagawa
Geisha sitzend mit Fächer in der Hand.
Auktion 126
Zuschlag
240€ (US$ 267)
Toyokuni, Utagawa. Geisha sitzend mit Fächer in der Hand. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban yoko-e (23 x 26 cm). Montiert unter Passepartout. Edo (Tokio) um 1805.
Der Japaner Utagawa Toyokuni (1769-1825) gilt als einer der wichtigsten Holzschnittkünstler des 18. Jahrhunderts und prägte die Utagawa-Schule mit seinem Malstil. – Fragmentarisch erhalten. Hinterlegt, etwas berieben knittrig. Kleine Säurespur durch die Klebestreifen. Stark restauriert, verso mit neuerem Papier fachmännisch verstärkt uns ausgebessert.
Los 681Toyokuni, Utagawa
Egoyomi (Kalender) für das Jahr des Drachen 1806
Auktion 126
Zuschlag
220€ (US$ 244)
Toyokuni, Utagawa. Egoyomi (Kalender) für das Jahr des Drachen 1806. Farbholzschnitt. Format Shikishiban; 19,2 x 16.8 cm. Auf Karton montiert. Edo (Tokio) 1805.
Seltener Saitan-Surimono. Jahreskalender "Egoyomi" des Utagawa Toyokuni (1769-1825) für das Jahr des Drachens 1806, der als Vignette den Schauspieler Ichikawa Danjuro in einer Shibaraku-Rolle zeigt. Der Kalendertext stammt von Utei Enba (1743-1822) in Form eines 'kyoka', einer Bildergeschichte und eines Rätsels. Signiert: "Toyukuni ga". – Abdruck im Schriftteil teils etwas blass, gering braunfleckig, kleiner Tintenfleck, Oberflächenabrieb, Knickspuren, minimale Randläsuren.
Los 682Toyokuni, Utagawa
Zwei Schauspieler entspannen sich hinter der Bühne
Auktion 126
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Toyokuni, Utagawa. Zwei Schauspieler entspannen sich hinter der Bühne. Ukiyo-e Farbholzschnitt mit Silberhöhung und auf Papier aufgezogen. Format Chūban tate-e. 22,5 x 16,5 cm (Darstellung). Edo (Tokio) 1814.
Dargestelt sind zwei übende Schauspieler, einer mit Instrument und einer mit Textblättern, im Proberaum. – Mit hinterlegten kleinen Fehlstellen und etwas knickspurig.
Toyokuni, Utagawa. Fumizuki. Ukiyo-e Farbholzschnitt aus der Serie Tosei azuma fuzoku (japonice: Aktuelle östliche Bräuche). Format ôban tate-e (36 x 24 cm). Mit Passepartout. Edo (Tokio), Kawaguchi-ya Uhei, 1824.
Die Graphik von Utagawa Toyokuni (1777-1835) zeigt eine Schauspielerin im traditionellen Gewand vor einem hellen Hintergrund. – Papierbedingt gebräunt. Leicht fleckig, sonst dekorativ.
Toyokuni, Utagawa. Iwai Kumesaburo. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (37,5 x 26 cm). Auf festem Karton montiert unter Passepartout 48,5 x 34 cm. Edo (Tokio), Yamamoto-ya Heikichi, ca. 1825.
Dargestellt ist eine Szene aus einer Kabuki-Aufführung. Der Schauspieler Iwai Kumesaburo in einer Frauenrolle unter einem Baum. – Guter Druck in frischen Farben.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge