Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5237Vinckboons, David - nach
Mensch und Tiere im Kampf mit Chronos und dem Tod
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
nach. Menschen und Tiere im Kampf mit Chronos und dem Tod. Kupferstich und Radierung von Boëtius Adamsz. Bolswert. 27,7 x 37,7 cm. 1610. Muller 3163, Nagler 71, Wurzbach 21, Le Blanc 274, Hollstein (Boëtius Adamsz. Bolswert) 313, Hollstein (Anonymous after David Vinckboons) 10 I (von III). Wz. Posthorn.
Ausgezeichneter Frühdruck auf die Plattenkante beschnitten unten mit dem Textrand. Vor der Löschung der Adresse von Bolswert, vor den Adressen von van den Hoeijen bzw. Allard, vor den zusätzlichen Texten in holländischer und lateinischer Sprache. Die großartige Vanitasdarstellung, die in der älteren beschreibenden Literatur als Arbeit des Boetius Adams Bolswert galt, ist in dem 1991 von D. de Hoop Scheffer herausgegebenen Band Hollstein XXXVII einem anonymen Kupferstecher nach David Vinckboons zugeordnet. Hollstein verzeichnet insgesamt sechs Exemplare dieses Druckzustandes in musealem Besitz. Im Vordergrund führt eine aufgebrachte, wütende Menschenmenge einen verzweifelten Kampf gegen den Tod, der mit seinem, mit mehreren Pfeilen bestückten Bogen Unheil und Verderben säht. Links vorne sieht man Chronos, die Personifizierung der Zeit, der eine Sanduhr auf der Stirn trägt und die Sense handhabt. Zu seinen Füßen, in kunstvoller Unordnung, Attribute des menschlichen Treibens, der Künste und der Wissenschaften, wie mathematische Instrumente, ein Zirkel, Folianten, ein Notenheft und Flöte, eine Malerpalette, Bildhauerwerkzeuge und anderes. Insgesamt etwas vergilbt und stockfleckig, kleine Ausbesserung an der rechten oberen Ecke, kleiner geschlossener Einriss im oberen Rand, Mittelfalte, leichte Knitterspuren, sonst gutes Exemplar.
Los 5033Vinckboons, David - nach
Küchenstück
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)
nach. Küchenstück.
Kupferstich. 25,9 x 35,4 cm. Um 1600. Hollstein 18 II.
Vor der Adresse von Heyndrick de Kempeneer. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, rechts an diese geschnitten. Schwach fleckig, kleine hinterfaserte Ausbesserung im Pfau, vereinzelte weitere sehr unauffällige Ausbesserungen, sonst sehr gutes Exemplar. Selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge