Es wurden 52 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6924Zeichnungen
Ca. 6 Blatt des späten 18.-19. Jh.
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
Ca. 6 Blatt des späten 18.-19. Jh.
Darunter: Bartholomeusz Pieter Barbiers (Schlittschuhläufer bei der Windmühle vor Noordwijk), Bonaventura Genelli, Jan van Huyssum (Arkadische Landschaft mit Tempelruine und Landschaft mit antiken Bauwerken, aus der Sammlung Regteren Altena), nach Prudhon, Abraham Rademaker (Ansicht eines niederländischen Schlosses).
Los 6925Zeichnungen
Ca. 17 Blatt des 19. Jh.
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Ca. 17 Blatt des 19. Jh.
Darunter von und nach: Carl Barth (Darstellung zu Grimms Märchen), Ernst Förster (u.a. Bildnis Ludwig von Mühlenfels), Christian Friedrich Kallmeyer (u.a. Bildnis des Malers Karl Friedrich Trautmann), Karl Heinrich Mücke, Friedrich August Moritz Retzsch (u.a. Illustration zum Cypressenkranz), Ferdinand Ruscheweyh sowie Ernst Stölzel (u.a. Blick vom Johannisfriedhof auf die Nürnberger Burg).
Provenienz: Aus der Sammlung Stephan Seeliger, München.
Los 6748Zeichnungen
Ca. 29 Blatt des 18.-19. Jh., überwiegend Deutschrömer
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Ca. 29 Blatt des 18.-19. Jh., überwiegend Deutschrömer.
Darunter von und nach: Florian Grospietsch (signierte Federzeichnung "Zusammenkunft des deutschen Königs Albrecht mit König Philipp dem Schönen"), Heinrich Maria von Hess, Friedrich Overbeck, Alfred Rethel (u.a. Bleistiftzeichnung "Elia verflucht Ahab und Isebel"), Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld ("Amor schnitzt seinen Bogen" nach Parmigianino), Eduard von Steinle (u.a. Bleistiftumrisszeichnung "Hl. Stephanus vor dem Hohen Rat" und "Männerbildnis" in Bleistift), Julius Thaeter, Philipp Veit (monogrammierter und datierter Entwurf für den Dantesaal im Casino Massimo), Tiberius Wocher.
Los 6746Zeichnungen
Ca. 8 Blatt des 18. Jh.
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Ca. 8 Blatt des 18. Jh.
Darunter von oder zugeschrieben an: Adam Friedrich Oeser, Andreas Schlüter.
Los 6747Zeichnungen
Ca. 25 Blatt des 18. u. 19. Jh.
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)
Ca. 25 Blatt des 18.-19. Jh.
Darunter von, nach oder zugeschrieben an: Anton Doll, Carl Haeberlein, Friedrich Kaiser, Arthur Kampf, Friedrich August von Kaulbach, William Lee, Karl Friedrich Lessing, Carl Lossow, Friedrich Lossow, Bernhard Neher, Michael Neher, Theodor Pelter, Friedrich Rottmann, F. Tepa.
Los 6745Zeichnungen
Ca. 50 Blatt des 17.-19. Jh.
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
Ca. 50 Blatt des 17.-19. Jh.
Darunter von und zugeschrieben an: Dorner, van Dyck, Anton Hähnisch, Bernhard Hoffmann, John Hoppner, Wilhelm Jury, Johann Daniel Laurenz, Karl Millner, Bernard Picart, Franz von Pocci, Domenico Quaglio, Adam Wolfgang Töpfer.
Los 6752Zeichnungen
Ca. 12. Blatt des 17. - 19. Jh.
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
Ca. 12 Blatt des 17. - 19. Jh.
Darunter von und zugeschrieben an: Bergmann, Greuze, Lely, Robert, Tschoppe.
Los 6755Zeichnungen
Ca. 15 Blatt des 19. Jh.
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)
Ca. 15 Blatt des 19. Jh., sämtlich deutscher und österreichischer Künstler.
Von Friedrich Thomas "Junge Frau mit Haube aus Ariccia", von Heinrich Rosbach zwei Federzeichnungen "Rolandseck bei Bonn" und "Bayenturm in Köln", von Joseph Thürmer "Studie einer antiken Skulptur", von Anna Maria von Oer "Segnender Christus", von Ernst Fröhlich "Schlafende Frau", eine nazarenische Bleistiftzeichnung (Umkreis Peter v. Cornelius?) "König Lear, der Narr und Kent begegnen dem wahnsinnigen Edgar in der Heide", eine akkurate Federzeichnung "Phrixos und Helle", ein beidseitig bezeichnetes Skizzenbuchblatt mit Ansichten aus der Gegend von Albano, zwei Bleistiftzeichnungen "Stallgebäude in den italienischen Bergen" und "Ansicht von Subiaco", eine lavierte Kreidezeichnung "Zwei Soldaten und ein Kardinal", eine Bleistiftzeichnung "Brustbildnis eine jungen Mannes" sowie zwei Kinderbildnisse, bez. "Enkel von Corot" bzw. "Marie Gropius".
Los 6753Zeichnungen
Ca. 7 Blatt des 18.-19. Jh.
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)
Ca. 7 Blatt des 18.-19. Jh.
Darunter von, nach oder zugeschrieben an: Deutsch, 18. Jh. "Porträt einer Frau" und "Porträt eines Mannes" (Silberstift und Feder, auf weißgrundiertem Velin, je 6,4 x 4 cm), Karl Gottfried Traugott Faber "Gatter am Waldrand" (Feder in Braun, über Bleistift, 16,5 x 19,8 cm), Bonaventura Genelli "Apollo im Himmelswagen" (Bleistift, 24,4 x 28,5 cm, Smlg. Friedrich August II. von Sachsen), Karl Friedrich Lessing "Mythologische Szene" (Bleistift, 25,4 x 14 cm), Felix Schadow "Willkommensszene" (Feder in Braun, über Bleistift, 18,8 x 23,6 cm), Adrian Zingg "Landschaft mit schlafendem Mann" (Aquarell über Bleistift). Beigegeben neun Graphiken des 18.-19. Jh. von und nach: Louis-Léopold Boilly "L'enfance", Christian Erhard (Apell 60-62, 6-8), Paula Kohlschütter, Adrian Zingg. Teils aus dem Kunsthandel Franz Meyer, Dresden (dessen Bleistiftaufschrift verso) sowie aus der Sammlung der Familie Kaps (Lugt 3549, 3575, 3551, 3574).
Los 6754Zeichnungen
Ca. 9 Blatt nach italienischen Meistern
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 472)
Ca. 9 Blatt des 19. Jh., meist nach italienischen Meistern.
5 Blatt nach Fra Angelico (u.a. Madonna delle Stella), davon 4 von derselben Hand, zw. 7.-11. Juli 1816 datiert und bez. "Fiesole", weiterhin nach Pinturicchio (Frauenfigur aus "Begräbnis Hl. Bernardinus"), nach Perugino "Aufblickender Heiliger", nach Filippo Lippi (?) "Madonna" sowie zwei nazarenische Bleistiftzeichnungen "Tod des hl. Joseph" und "Auferweckung von Jairus Tochter" (verso: Fragment "Betlehemitischer Kindermord").
Los 6830Zeichnungen
Ca. 43 Blatt des 18.-19. Jh.
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Ca. 43 Blatt des 18.-19. Jh.
Darunter von und zugeschrieben an: August Günther, Charles Hoguet, Louis Hoguet, Johann Jacob Ridinger, Hans Thoma.
Los 6828Zeichnungen
Ca. 16 Blatt des 19. Jh.
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)
Ca. 16 Blatt des 19. Jh.
Vorhanden sind u.a.: Eduard Bendemann (3 Studienblätter in Bleistift), Alfred Diethe (Nessus und Deianira), Johann Adam Klein zugeschr. (Reiter im Dorf), Eduard Kottwitz (Brustbildnis eines uniformierten Herrn), Friedrich Eduard Meyerheim (Schlafende Frau), Henry Motte (Baumstudien), Johann Nepomuk Schödlberger, Friedrich August Schlegel und August Leopold Venus.
Los 6829Zeichnungen
Ca. 21 Blatt des 18.-20. Jh.
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Ca. 21 Blatt des 18.-20. Jh.
Darunter von und zugeschrieben an: Jakob Philipp Becker (?), Ludwig Dettmann "Der Koch", A. Hagemann, Franz Kollarz, Luigi Sabatelli, Johann Eleazar Schenau, Antonio Senape "Marina di Palermo".
Los 6909Zeichnungen
Ca. 15 Blatt des 17.-19. Jh.
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Ca. 15 Blatt des 17.-19. Jh.
Darunter von und zugeschrieben an: Georg Desmarées, Süs, Venus, ferner ein Blatt aus einem Missale.
Los 6910Zeichnungen
Ca. 19 Blatt des 18.-20. Jh.
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Ca. 19 Blatt des 18.-20. Jh.
Darunter von und zugeschrieben an: Asmus Jacob Carstens, A. Friedrich drei "Ansichten von Flensburg", Thomas Herbst, Henri Monnier, Christian Morgenstern, Eugen Napoleon Neureuther, Franz Graf von Pocci, Domenico Quaglio, August Wilckens, ein 1820 datiertes Aquarell "Ankunft in Ellangowan".
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge