Lasker-Schüler, Else
Auf deinen Wangen liegen goldene Trauben. Berlin, Handpresse Gutsch, 1985. - Mit 12 Siebdrucken von U. Borchert
Los 3212
Zuschlag
100€ (US$ 111)
Lasker-Schüler, Else. Auf deinen Wangen liegen goldene Trauben. Mit 12 farbigen, teils gefalteten Original-Siebdrucken von Uliane Borchert. 40 x 28,5 cm. OEinband Kunstpapier- und Lederbezug. Berlin, Edition Handpresse Gutsch, 1985.
Spindler 103, 10. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 125 Ex.) der Ausgabe C. Druckvermerk von U. Borchert signiert. Im Anhang Gottfried Benns Rede auf Else Lasker-Schüler. Der Einband mit einer Farbdecollage aus Leder- und Kunstpapierbezug in Türkis und Pink von Christian Klünder in Berlin. – Tadelloses Exemplar.
Lasker-Schüler, Else
Briefe Peter Hilles. Berlin, P. Cassirer, 1921
Los 3213
Zuschlag
80€ (US$ 89)
Lasker-Schüler, Else. Briefe Peter Hilles an Else Lasker-Schüler. 46 S., 1 Bl. 22 x 13,5 cm. OBroschur (Ränder minimal gebräunt) mit farb. Einband-Illustration von Else Lasker-Schüler. Berlin, Paul Cassirer, 1921.
Feilchenfeldt-Brandis 121a. Raabe 182, 13. – Erste Ausgabe. – Sehr gutes, noch unaufgeschnittenes Exemplar.
Laurens, Henri
Poème de Tiggie Ghika traduit par René Char. Paris, Editions Cahiers d’Art, 1948. - Mit 3 Radierungen von H. Laurens
Los 3215
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Laurens, Henri. - Le bleu de l’aile. Poème de Tiggie Ghika traduit par René Char et illustre de trois eaux-fortes par Henri Laurens. 20 Bl. Mit 3 ganzseitigen Original-Kaltnadelradierungen von Laurens. 32,5 x 26 cm. Lose Bogen in OUmschlag. Paris, Editions Cahiers d’Art, (1948).
Eines von 200 Exemplaren. – Lediglich eine Tafel mit kleinem Feuchtrand. Sauber und schön erhalten.
Liebermann, Max
Dreißig Holzschnitt-Zeichnungen. Berlin, Heyder, 1922. - Mit dem signierten Holzschnitt "Selbstbildnis"
Los 3217
Zuschlag
300€ (US$ 333)
Liebermann, Max. Dreißig Holzschnitt-Zeichnungen. Geschnitten von Reinhold Hoberg mit einer Einleitung von Willy Rurth. 30 nn. Bl. Mit signiertem Holzschnitt-Frontispiz, Holzschnitt-Vignette auf dem Titel, 21 Tafel-Holzschnitten und 6 Text-Holzschnitte. 38 x 29 cm. OHalbleder (berieben, bestoßen, fleckig, leicht lichtrangis und Rücken geöffnet) mit DTitel. Berlin, Heyder (1922).
Achenbach S. 281f. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) mit dem von Liebermann signierten Holzschnitt "Selbstbildnis". – Unbeschnitten, etwas feuchtfleckig am Innensteg, Innengelenk etwas geöffnet zwichen dem zweiten und dritten Blatt und mit winzigen Gebrauchsspuren.
Friedländer, Max J. und Liebermann, Max - Illustr.
Max Liebermann. Berlin, Propyläen, 1923. Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe
Los 3219
Zuschlag
420€ (US$ 467)
Liebermann, Max. - Friedländer, Max J. Max Liebermann. 209 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und zwei signierten Originalradierungen. 25,5 x 18 cm. Dunkelblauer OMaroquinband (berieben; Kanten beschabt) mit goldgepr. Deckelfileten, RVergoldung und KGoldschnitt. Berlin, Propyläen, (1923).
Achenbach 56 und 86. Nicht mehr bei Schiefler. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Die beiden Radierungen "Allee" und "Selbstbildnis mit Zeichenblock" in guten Abzügen auf chamoisfarbenem Japan. Titel in Rot und Schwarz. – Einzelne Bl. am Anfang und Schluss im Rand etwas stockfleckig, ansonsten wohlerhaltenes Exemplar.
Schiefler, Gustav und Liebermann, Max
Max Liebermann - Sein graphisches Werk. Berlin, B. Cassirer, 1923. - Werkverzeichnis in der maßgeblichen 3. Auflage
Los 3220
Zuschlag
400€ (US$ 444)
Liebermann, Max. - Schiefler, Gustav. Max Liebermann. Sein graphisches Werk. 3. Auflage. 180 S., 1 Bl. Mit 1 Originalradierung und 367 Abb. auf 54 Tafeln. 29 x 21 cm. Illustr. OLeinenband (etwas gebräunt). Berlin, B. Cassirer, 1923.
Das Werkverzeichnis in der gesuchten 3. Auflage. – Innen sehr gutes Exemplar.
Lorek, Leonhard
Im Wertwandel der Wolkenkratzer. Mit Zeichnungen von Reinhard Sandner. 1984
Los 3224
Zuschlag
250€ (US$ 278)
Lorek, Leonhard. Im Wertwandel der Wolkenkratzer. Zweiteiliges Leporello mit 8 gefalteten Segmenten (je 35 x 30,5 cm). Mit 7 Pinselzeichnungen von Reinhard Sandner und gedrucktem Text. 35 x 31 cm. Lose in OLeinenmappe mit handschriftl. Titel und Gedichtmanuskript (verso). O. O. (1984).
Sehr seltene Gemeinschaftsarbeit mit Unikatcharakter des in Zabrze 1958 geborenen Lyrikers und Musikers Leonhard Lorek mit dem Dresdner Maler und Grafiker Reinhard Sandner (geb. 1951). Die Texte im Tintenstrahldruck auf Druckerpapier mit beidseitiger Lochperforation. Jedes Segment auf der linken Seite mit dem Text von Lorek (in Großbuchstaben) und der signierten Pinselzeichnung in Schwarz rechts daneben. Lorek veröffentlichte Erzählungen, Gedichte und Essays in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien. In den Achtzigern gehörte er zu den wichtigsten Exponenten der Prenzlauer-Berg-Dichterszene. Von ihm initiiert und mit herausgegeben: die berühmte subkulturelle Publikation "schaden". Als Textautor und Musiker war Lorek an Bands wie "teurer denn je", "fett", "la deutsche vita" und "Deut" beteiligt. - Der 1951 in Lauchhammer geborene Reinhard Sandner studierte in den siebziger Jahren bei Gerhard Kettner und S. Klotz in Dresden, wo er seit 1999 freiberuflich als Künstler tätig ist. – Sehr gut erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge