Surrealistische Publikationen
Hrsg. von E. Jené und M. Hölzer. Bd 1. Klagenfurt, Haid, 1950
Los 3365
Zuschlag
90€ (US$ 100)
Surrealistische Publikationen. Hrsg. von E. Jené und M. Hölzer. Bd 1 (von 2). 94 S., 1 Bl. Mit 12 Abb. 21,5 x 15 cm. OBrosch. mit OBauchbinde. Klagenfurt, Josef Haid, 1950.
Eine der seltenen deutschen Anthologien surrealistischer Originaltexte und Übersetzungen. Neben Erstdrucken von Paul Celan, die zu seinen frühesten Veröffentlichungen gehören (6 eigene Gedichte und Übersetzungen von Texten Bretons, Césaires, Pastoureaus u. a.) enthält das Heft Texte von S. Alexandrian, J. Gracq, M. Hölzer, Nadeau u. a. Mit Abb. von W. Behrens, Brauner, Donati, Max Ernst, M. Henry, M. Jean, E. Jené, F. Rogler, Tanguy und Toyen. – Leicht gebräunt, insgesamt sehr gutes Exemplar.
Swift, Jonathan und Janthur, Richard
Des Capitain Lemuel Gullivers Reise. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. - Mit 11 Lithographien von R. Janthur. 50 Exemplare
Los 3366
Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)
Swift, Jonathan. Des Capitain Lemuel Gullivers Reise in das Land derer Houyhnhnms. 62 S., 1 Bl. Mit 11 signierten Orig.-Lithographien von Richard Janthur. 42,5 x 34 cm. Illustrierter OHalbpergamentband (schwach fleckig und berieben) in Pappschuber. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919.
Die Neuen Bilderbücher, II. Folge. Lang, Expressionismus 148. Rifkind 1333. Rodenberg 393. – Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Büttenkarton mit den signierten Lithographien, hier in einem der 45 Exemplare in Halbpergament (Gesamtauflage: 200). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. Mit Zierleisten und Initialen nach Entwürfen von Richard Janthur. – Sehr schönes Exemplar.
Tendances Nouvelles, Les
Zwei Ausgaben der Zeitschrift (III, Nr. 28 und 31). Paris 1907-1908
Los 3368
Zuschlag
700€ (US$ 778)
Les Tendances Nouvelles. Organe officiel illustré de l'Union Internationale des Beaux-Arts etc. Zwei Hefte der Zeitschrift. Mit zahlreichen Textholzschnitten und Tafeln. 31 x 24,5 cm. Illustr. OBroschur (gebräunt). Paris 1907-1908.
Vorhanden sind aus dem III. Jahrgang die Nummern 28 und 31. Enthält u. a. Beiträge von O. Zwintscher, W. Kandinsky (8 Originalholzschnitte - Roethel 17, 20, 29, 16, 28, 21, 26, 23), Ida Gerhardi, L. Pissarro u. v. a. Die von A. Rodin gegründete Zeitschrift erschien von 1904-1914. – Papierbedingt gebräunt; wohlerhalten.
Tiemann, Walter
Bibliomanen. Extrasuite der 12 sign. Radierungen des Avalun Drucks von Paul Lacroix und Charles Newil. Hellerau, Avalun, 1923
Los 3369
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Tiemann, Walter. Bibliomanen. Extrasuite der 12 Radierungen des Avalun Drucks von Paul Lacroix und Charles Newil, alle in Bleistift signiert. 25 x 19 cm. Lose Blätter in OMappe (textile Schließbänder fehlen, berieben, Kanten bestoßen, Außengelenke/oberes Kapital etwas angeplatzt) mit Deckelschild. Hellerau, Avalun, (1923).
27. Avalun-Druck. NDB 266-268. Rodenberg I 336. 27. Thieme-Becker XXXIII, 145. Vollmer IV, 446. – Walter Tiemann (1876-1951), ein führender Buchkünstler seiner Zeit, erhielt seine Ausbildung zwischen 1894 und 1896 an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig und vertiefte diese anschließend in Dresden. Im Jahr 1903 übernahm er eine Lehrtätigkeit an der Leipziger Akademie, deren Leitung er ab 1920 innehatte. – Ohne Erzählband. Vorsatzblatt der Mappe mit Besitzvermerk "R. H.". Die Radierungen weisen im weißen Rand minimale, kaum sichtbare Stockflecken auf, befinden sich ansonsten jedoch in nahezu einwandfreiem Zustand. Zudem sind die Blätter schön breitrandig.
Tolstoi, Leo N. Gesamtausgabe des dichterischen Werkes. In Einzelausgaben herausgegeben von E. Boehme. Vorwort von Wieland Herzfelde. 14 Bände (alles Erschienene). 19 x 12,5 cm. Dunkelblaue Originalleinenbände mit RVergoldung und goldgepr. Deckeltitel. Berlin, Malik, 1928.
Hermann 408. Malik-Bibl. 201. Gittig 201. – Erste Gesamtausgabe im Malik-Verlag. Erste Reihe: Die Romane. Band I-VII; Zweite Reihe: Erzählungen und Bühnenwerke. Band VIII-XIV. Übersetzt von Erich Boehme, Ilse Frapan, Arthur und Eva Luther, Erich Müller und August Scholz. Erste deutsche Gesamtausgabe. - Enthält das dichterische Werk in Übersetzungen von Erich Böhme, Ilse Frapan, Erich Müller, Arthur und Eva Luther sowie August Scholz. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Ein zweiter Band "Der Leinwandmesser". - Leo N. Tolstoi. Briefe (1848-1910). Gesammelt und herausgegeben von P. A. Sergejenko. Autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von Adolf Hess. 559 S. Mit 5 Porträts (inkl. Frontispiz). 23 x 15,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Malik, 1928. - Eines von 400 nummerierten Exemplaren.
Trakl, Georg
Gedichte. Leipzig, K. Wolff, 1917. - Zweiter Druck der ersten Ausgabe. Beigaben
Los 3372
Zuschlag
170€ (US$ 189)
Trakl, Georg. Gedichte. 65 S., 1 Bl. 21,5 x 13,5 cm. Schwarze OBroschur (mit schwachen Randknicken) mit grünem Deckelschild. Leipzig, Kurt Wolff, (1917).
Der jüngste Tag, Band. 7/8. Smolen 7/8.1.B.1 – Zweiter Druck der ersten Ausgabe. Hauptwerk der deutschen expressionistischen Dichtung und zugleich die einzige zu Lebzeiten Trakls erschienene Gedichtsammlung. – Wohlerhalten. – Beigegeben: I. Dasselbe. Schwarze OBroschur mit grünem Deckelschild (lichtrandig). Ebenda (1917). - Exlibris im Innenspiegel, Widmung auf dem Titel. - II. Gottfried Benn. Gehirne. Novellen. 54 S., 1 Bl. Schwarze OBroschur (mit schwachen Randknicken) mit rotem Deckelschild. Ebenda (1918/1919). - Smolen 35.2.A. - Unaufgeschnitten.
Trautner, Eduard
Berichte aus der Wirklichkeit. Band 1-6 (alles Erschienene). Berlin, Die Schmiede, 1927. - Mit Widmungsexemplar von E. E. Kisch
Los 3373
Zuschlag
700€ (US$ 778)
Trautner, Eduard (Hrsg.). Berichte aus der Wirklichkeit. Band 1-6 (alles Erschienene; teils mehrfach vorhanden). 18,5 x 12 cm. OPappbände (berieben, minimale Fehlstellen, ein Rücken mit Leinen hinterlegt, Entwurf: Georg Salter). Berlin, Die Schmiede, 1927.
Raabe 475, 8. Hermann-Schmitz A 2. – Die vollständige Reihe in erster Ausgabe, einige Bände mehrfach vorhanden. Enthält: I. Egon Erwin Kisch. Kriminalistisches Reisebuch (doppelt). - II. Leo Lania (d. i. Lazar Herrmann). Indeta, die Fabrik der Nachrichten (vierfach). - III. Pierre Mac Orlan. Alkohol-Schmuggler. Übersetzt von Paul Cohen-Portheim (doppelt). - IV. Joseph Roth. Juden auf Wanderschaft (doppelt). - V. Hans Siemsen. Verbotene Liebe. Briefe eines Unbekannten (doppelt). - VI. Eduard Trautner. Gott, Gegenwart und Kokain. – Titelblatt von Band IV fehlt. Wenige Exemplare mit Besitzstempel, kaum fleckig, meist gut erhalten. Mit einer 30-zeiligen eigenhändigen Widmung von Egon Erwin Kisch auf dem Reihentitel, an einen Freund über die "gehäufte Arbeit" durch seine Afrika-Reise und mögliche Reisepläne für den nächsten Sommer.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge