Ernst, Max und Hommage à Max Ernst
Amerikanische Ausgabe. New York 1971.
Los 3091
Zuschlag
70€ (US$ 78)
Ernst, Max. - Hommage à Max Ernst. 131 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und 1 Orig.-Farblithographie von Max Ernst. 32 x 24,5 cm. OLeinenband mit goldgepr. Deckel- und RTitel und illustr. OUmschlag. New York 1971.
Amerikanische Ausgabe. "XXe siècle review. Special issue, edited by G. di San Lazzaro". Reich illustrierte Max-Ernst-Würdigung von zahlreichen Autoren. – Nahezu verlagsfrisch.
Farrère, Claude und Le Riches, Henri
Les Civilisés. Mit Originalgrafiken von Henri Le Riche. Paris 1926. - Eines von 100 Exemplaren
Los 3093
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Farrère, Claude. Les Civilisés. Eaux-fortes originales en noir et en couleurs de Henri Le Riche. 3 Bl., 225 S., 1 Bl. Mit 53 Originalradierungen (17 blattgroß in Schwarz [Aquatinta] sowie 36 "en-têtes" in Farbe) mit einer Extrasuite der Graphiken von Henri Le Riche. 30,5 x 23,5 cm. OBroschur und lose Blatt in OUmschlag, zusammen in OLeinendecke und OLeinenschuber (dieser etwas berieben). Paris, Librairie de La Collection des Dix - Veuve Romagnol, 1926.
Monod 4477. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren auf Japan (Gesamtauflage: 300 Ex.) mit eienr im Druckvermerk nicht ausgewiesenen Extrafolge aller Radierungen, ebenfalls auf Japan (36 farbige en-têtes im ersten Zustand ohne Text, eine Suite der 17 blattgroßen Radierungen im ersten Zustand mit Remarquen, eine weitere Suite im zweiten Zustand, sowie zwei Radierungen "refusées" in zwei Zuständen mit und ohne Remarque). Herausragende bildnerisch-literarische Hommage an das Saigon des frühen 20. Jahrhunderts. – Im besten Zustand.
Felixmüller, Conrad
Ich sah und schnitt in Holz. Hamburg 1952. - 300 Exemplare
Los 3095
Zuschlag
150€ (US$ 167)
Felixmüller, Conrad. Ich sah und schnitt in Holz. Mit Titel in Orig.-Holzschnitt sowie 40 ganzs. Orig.-Holzschnitten. 24 x 20 cm. OPpbd. Hamburg 1952.
Söhn 474-514. – Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). "Damit ist auch der geistige Standpunkt gegeben: Lebenssicht, Weltanschauung verspürt jeder darin, der das Leben erkennen kann. Das Mitgefühl für die Kämpfe ums Dasein, das Glück und die Niederlagen des Menschen ergriffen mich." (Vorwort). – Leicht gebräunt. – Dabei: Acht Originalholzschnitte von C. Felixmüller, davon zwei signiert (Akzidenzdrucke: Umzugsmitteilungen von Luca Felixmüller, mehrere Geburtsanzeigen, Neujahrsgruß und zwei Traueranzeigen: Londa Felixmüller und Conrad Felixmüller).
Felixmüller, Conrad
Das Maler-Leben. Dresden, Rau, 1927. - 16 Originallithographien. 130 Exemplare
Los 3096
Zuschlag
800€ (US$ 889)
Felixmüller, Conrad. Das Maler-Leben. 16 Originallithographien mit Pinsel und Feder. 36 x 26 cm). Illustrierter orangefarbener Orig.-Karton mit Kordelbindung. (Dresden, Rau, 1927).
Söhn, HDO III, 371-386. – Eines von 130 numer. Exemplaren auf "stärkstem deutschen Japan". Gesamtauflage 160 Exemplare. Druckvermerk vom Künstler signiert. Mit der schönen Widmung an Carl Sternheim "dem verständnisvollen Freunde meiner Kunst". Die Steine sind nach dem Druck abgeschliffen - unter meiner Aufsicht vom Steindruckmeister May in der Firma Rau und Sohn (Niescher) Dresden im November 1927 gedruckt" (alle Zitate aus dem Druckvermerk). – Sehr schönes, frisches Exemplar.
Rheiner, Walter
Kokain. Mit Illustrationen von C. Felixmüller. Dresden, Dresdner Verlag von 1917, - Erste Ausgabe des ersten Vorzugsdrucks des Dresdner Verlags. 200 Exemplare
Los 3097
Zuschlag
3.000€ (US$ 3,333)
Felixmüller, Conrad. - Rheiner, Walter. Kokain. Novelle. 43 S. Mit 7 ganzs. Zeichnungen von Conrad Felixmüller. 31,5 x 24,5 cm. OPappband (Kanten und Ecken minimal berieben) mit Kleisterpapierbezug, DSchild und Fadenheftung. Dresden, Dresdner Verlag von 1917.
Söhn S. 231. Raabe 245, 5. Lang 58. – Erste Ausgabe des ersten Vorzugsdrucks des Dresdner Verlags von 1917. Eines von 200 nummer. Exemplaren (Gesamtauflage 300) Schöner breitrandiger Druck auf hellblauem Bütten. Titel in Rot und Schwarz. – Bemerkenswert frisches, völlig fleckenfreies Exemplar.
König, Melita und Fingesten, Michel - Illustr.
Der Topf voll Mäuse. Berlin, J. J. Ottens Verlag, 1927. Vorzugsausgabe
Los 3098
Zuschlag
600€ (US$ 667)
Fingesten, Michel. - König, Melita. Der Topf voll Mäuse. Rhythmische Reimraketen. 46 S., 2 Bl. Mit 7 (davon 6 signiert) Orig.-Radierungen von Michel Fingesten. 27,5 x 19 cm. OLeder mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägter VDeckelillustration von M. Fingesten. Berlin-Frohnau, J. J. Ottens Verlag, 1927.
Vollmer II 106. Nechwatal, Fingesten 98. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten (Gesamtauflage: 500 Ex.). – Bindung brüchig. Kaum fleckig. Druckvermerk von der Verfasserin hs. signiert.
Fontane, Theodor
Landpartien. Witzwort, Quetsche, 1999. - Mit 13 Lithografien von H. Metzkes. 22 Exemplare (Ausgabe C)
Los 3102
Zuschlag
220€ (US$ 244)
Fontane, Theodor. Landpartien. Harald Metzkes Lithografien. 173 S., 5 Bl. Mit 13 (2 farb. doppelblattgroßen) Original-Lithographien. 27 x 16 cm. OHalbmaroquin (Markus Rottmann, Berlin) mit goldgeprägtem RTitel in OSchuber (dieser mit minimalen Gebrauchsspuren). Witzwort, Quetsche, 1999.
32. Druck der Quetsche. Eines von 22 Exemplaren der Ausgabe C (Gesamtauflage 50). – Schönes Exemplar. Im Druckvermerk vom Künstler signiert und nummeriert. Hier als Beilage eine signierte und nummerierte Original-Farblithographie von Metzkes (aus der Ausgabe B).
Fußmann, Klaus
Quisnis. Krefeld, Peerlings, 1992. - Mit 18 Radierungen. 60 Exemplare. Mit Widmung
Los 3105
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Fußmann, Klaus. Quisnis. Drei Texte und achtzehn Kaltnadel-Radierungen. 9 doppelblattgroße Bogen. Mit 18, meist ganzseitigen und teils farbigen, monogrammierten und datierten Original-Kaltnadelradierungen von Klaus Fußmann. 33 x 28,5 cm. Lose Bogen in OPapp-Umschlag in OPapp-Schuber. (Krefeld), Peerlings, (1992).
Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200 Ex.) mit den durchgehend signierten Graphiken. Druckvermerk vom Künstler signiert. "Die drei Texte zu Quisnis sind aus der Impression einer kleinen Landschaft entstanden, haben aber keinen unmittelbaren Bezug zu den Abbildungen. Die achtzehn Radierungen zeigen ausschließlich Ansichten von Quisnis und dem nachbarlichen Beveroe" (Druckvermerk). – Frisches Exemplar im Originalschuber. Mit dreizeiliger eigenhändiger Widmung von Klaus Fußmann im Druckvermerk.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge