153050

Lose pro Seite


Lot 3301, Auction  125, Rilke, Rainer Maria, Vom lieben Gott und Anderes. Leipzig, Insel, 1900. - Erste Ausgabe

Rilke, Rainer Maria
Vom lieben Gott und Anderes. Leipzig, Insel, 1900. - Erste Ausgabe
Los 3301

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Rilke, Rainer Maria. Vom lieben Gott und Anderes. An Große für Kinder erzählt. 4 Bl., 121 S. Mit illustriertem Titel Zeichnungen und Buchschmuck von E. R. Weiß. OPappband (bestoßen) mit Deckelschild. Leipzig, Insel, 1900.
Ritzer E 25. Mises 11. Sarkowski 1363. Wilpert-Gühring 10. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt, unbeschnittenes wohlerhaltenes Exemplar. Exlibris im Innenspiegel von dem ungarischen, in Auschwitz ermordeten Schriftsteller Hermann Bessemer (1883-1943). Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3306, Auction  125, Ringelnatz, Joachim, Geheimes Kinder-Spiel-Buch. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924. - Erste Ausgabe

Ringelnatz, Joachim
Geheimes Kinder-Spiel-Buch. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924. - Erste Ausgabe
Los 3306

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Ringelnatz, Joachim. Geheimes Kinder-Spiel-Buch mit vielen Bildern. 1 Bl., 48 S., 1 Bl. Mit 11 Textillustrationen des Autors. 18,5 x 17 cm. Farbig illustrierter OPappband (Rücken mit kleiner Fehlstelle, etwas gebräunt, minimal fleckig). Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924.
Kayser-des Coudres 25. – Erste Ausgabe. Mit den bekannten derb-gemeinen Scherzen, welche die Zeitschrift für Sexualwissenschaft XI (1924) als eine "laszive Aufreizung der sadistischen Komponente des infantilen sexuellen Empfindens" charakterisierte. Der Passus "Für Kinder von 5 bis 15 Jahren gedichtet und bebildert" auf dem Vordereinband musste bei Erscheinen durch den Vermerk "Nur für Erwachsene" abgedeckt werden. – Wohlerhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3307, Auction  125, Ringelnatz, Joachim, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920

Ringelnatz, Joachim
Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, 1920
Los 3307

Zuschlag
220€ (US$ 244)

Details

Ringelnatz, Joachim. Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. 24 S. Mit Titelzeichnung von Margarete Wels. 18,5 x 13 cm. Illustr. OUmschlag (gebräunt). Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer, (1920).
Kayser-Des Coudres 12. – Erste Ausgabe des ersten Kuttel-Daddeldu-Buches. Fl. Vorsatz verso mit eigenh. Widmung ("s.l. DiplIng. Abu Becker") von Joachim Ringelnatz, Gedichtzitat und kleiner Zeichnung (Rückenansicht eines pinkelnden Knaben). – Gebräunt.

Lot 3308, Auction  125, Ringelnatz, Joachim, Kuttel Daddeldu. Berlin, A. R. Meyer, 1920. - Signiert.

Ringelnatz, Joachim
Kuttel Daddeldu. Berlin, A. R. Meyer, 1920. - Signiert.
Los 3308

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Ringelnatz, Joachim. Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. 24 S. Mit Titelzeichnung von M. Wels. 24 x 16 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt). Berlin, A. R. Meyer, (1920).
Wilpert-G.2 10. Josch D 62.2. Kayser-des Coudres 12. Raabe 144.80. – Erste Ausgabe. Titelzeichnung auf dem Einband wiederholt. Das Titelblatt von Ringelnatz signiert. – Schönes Exemplar.

Lot 3309, Auction  125, Ringelnatz, Joachim, Turngedichte. Berlin, A. R. Meyer, 1920. - Signiert

Ringelnatz, Joachim
Turngedichte. Berlin, A. R. Meyer, 1920. - Signiert
Los 3309

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Ringelnatz, Joachim. Turngedichte. 15 S. 19,5 x 13 cm. Illustr. Orig.-Umschlag (leicht gebräunt; kl. Wasserfleck). Berlin, A. R. Meyer, (1920).
Kayser-des Coudres 11. Josch 62.1. W.-G.2 1248, 9. – Erste Ausgabe der berühmten satirischen Verse ("Deutsches Mädchen - Grätsche! Grätsche!") mit einem pseudo-gelehrten Vorwort und einem kuriosen Quellenverzeichnis. Zugleich erste Veröffentlichung unter dem Pseudonym Ringelnatz. Vorderumschlag mit eigenh. Namenszug "Joachim Ringelnatz". – Papier wie immer etwas gebräunt, Rücken durch entfernten Papierstreifen stärker gebräunt, sonst sehr gut.

Lot 3310, Auction  125, Revue blanche, La und Rippl-Rónai, Jozsef - Illustr., Tome VII. No. 34. Août 1894

Revue blanche, La und Rippl-Rónai, Jozsef - Illustr.
Tome VII. No. 34. Août 1894
Los 3310

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Rippl-Rónai, Jozsef. - La revue blanche. Tome VII. No. 34. Août 1894. S. 98-192. Mit farbiger Original-Lithographietafel von Rippl-Rónai. 25,5 x 16,5 cm. OBroschur (lädiert). Paris 1894.
Mit der Original-Lithographie des ungarischen Malers József Rippl-Rónai (1861-1927). – Gebräunt, Buchblock brüchig.

Lot 3313, Auction  125, Roth, Dieter, Dars Wähnen Band I (Tränenmeer 3). Stuttgart, H. Mayer, 1974

Roth, Dieter
Dars Wähnen Band I (Tränenmeer 3). Stuttgart, H. Mayer, 1974
Los 3313

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Roth, Dieter. Dars Wähnen. Das Wähnen. Band I (Tränenmeer 3). Mit 264 Illustrationen von D. Roth. 19 x 13 cm. OBroschur. Stuttgart, H. Mayer, (1974).
Spindler 28, 66. Roth/Mayer 71. – Erste Ausgabe. Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 220 Ex.). Druckvermerk von Roth signiert. "dieses Buch erscheint wahrscheinlich i. Herbst 74 vielleicht, aus allerlei Gründen, zu früh, unreif, zu grün, zu schön, zu bequem, und doch angenehm? Dies wünscht 'seinen Lesern' (er selber als viele) der Auto. D. Ro. soeben auf den Herbst 1974 zulebend, sich an sein wolliges Spiegelbild ranmachend, den handgemachten Teddybär" (Schlußwort). – Broschur minimal fleckig.

Lot 3314, Auction  125, Roth, Dieter, Die gesamte Scheisse. Berlin, Rainer Verlag, 1968. - 130 Exemplare

Roth, Dieter
Die gesamte Scheisse. Berlin, Rainer Verlag, 1968. - 130 Exemplare
Los 3314

Zuschlag
140€ (US$ 156)

Details

Roth, Dieter. Die gesamte Scheisse. Gedichte und Zeichnungen. 152 S., 3 Bl. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen von Dieter Roth. 25 x 18 cm. OPappband mit RTitel. Berlin, Rainer Verlag, 1968.
Eines von 130 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 400). "Dieses Buch umfaßt - mit einigen Ausnahmen - die beiden Gedichtsammlungen "Scheiße" (Providence 1966) und "Noch mehr Scheiße" (Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart 1968)" (DV). Druckvermerk vom Autor signiert. – Teils minimal fleckiges Exemplar.

Lot 3318, Auction  125, Sachs, Nelly, In den Wohnungen des Todes. Berlin, Aufbau, 1947. - Widmungsexemplar

Sachs, Nelly
In den Wohnungen des Todes. Berlin, Aufbau, 1947. - Widmungsexemplar
Los 3318

Zuschlag
460€ (US$ 511)

Details

Sachs, Nelly. In den Wohnungen des Todes. 75 S., 1 Bl. Mit ganzseitigen Illustrationen nach Zeichnungen von Rudi Stern. 18,5 x 11,5 cm. OBroschur (etwas bestoßen, kleinere Fehlstellen). Berlin, Aufbau-Verlag, 1947.
Wilpert-Gühring 3. Kersten 3. Schlütter 7232. – Erste Ausgabe des ersten Gedichtbandes nach dem Krieg. Fliegender Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Dichterin an den deutsch-schwedischen Publizisten und Regisseur Erwin Leiser (1923-1996), einer der ersten Förderer von Nelly Sachs (1891-1970). – Obere Ecke mit Eselsohr, Vorsätze teils gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3319, Auction  125, Sachs, Nelly, Sternverdunkelung. Gedicht. Amsterdam, Bermann-Fischer, 1949. - Widmungsexemplar

Sachs, Nelly
Sternverdunkelung. Gedicht. Amsterdam, Bermann-Fischer, 1949. - Widmungsexemplar
Los 3319

Zuschlag
340€ (US$ 378)

Details

Sachs, Nelly. Sternverdunkelung. Gedichte. 82 S. 22,5 x 14,5 cm. OPappband (Rücken etwas gebräunt). (Amsterdam), Bermann-Fischer, 1949.
Sternfeld-Tiedemann 433. Wilpert-Gühring 4. – Erste Ausgabe. Buchausstattung: Fritz Neugebauer. – Lediglich im Vorsatz leicht gebräuntes, schönes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung der Autorin an Anna und Daniel Brick, datiert 2.6.1949. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3321, Auction  125, Sammlung Gabrielson, Göteborg. Berlin 1923. - In kleiner Auflage erschienen

Sammlung Gabrielson
Göteborg. Berlin 1923. - In kleiner Auflage erschienen
Los 3321

Zuschlag
130€ (US$ 144)

Details

Sammlung Gabrielson Göteborg. Mit Beiträgen von Adolf Behne, Ludwig Hilbersheimer, S. Friedländer-Mynona. 7 Bl. Mit 30 (davon 1 farb.) Tafeln. 23 x 21 cm. OBroschur (Ränder stärker gebräunt). (Berlin 1923).
In kleiner nummerierter Auflage erschienen. Enthält nach der Einleitung von Adolf Behne die "Anmerkungen zur neuen Kunst" von L. Hilberseimer sowie den Essay "Goethes Farbenlehre und die moderne Malerei" von Mynona (der sich über die Schreibung seines Namens mit ä statt ae geärgert haben dürfte), Geerken 1.3.91. Die abgebildeten Werke ("Erwerbungen 1922-23") stammen von Baumeister, Burchartz, Chagall, Freundlich, Itten, Kandinsky, Klee, Lissitzky, Moholy-Nagy, Muche, Schlemmer, Schwitters, Segal u. a. – Geringe Altersspuren.

Lot 3323, Auction  125, Scheerbart, Paul, Das Paradies. Berlin, Commissions-Verlag von George & Fiedler, 1889. - Widmungsexemplar

Scheerbart, Paul
Das Paradies. Berlin, Commissions-Verlag von George & Fiedler, 1889. - Widmungsexemplar
Los 3323

Zuschlag
440€ (US$ 489)

Details

Scheerbart, Paul. Das Paradies. Die Heimat der Kunst. 1 Bl., 194 S. 22,5 x 14,5 cm. HPergamentband d. Z. (etwas gebräunt) mit zwei goldgepr. RSchildern. Berlin, Commissions-Verlag von George & Fiedler, 1889.
Kohnle S. 55. Lubasch/Meyer S. 4. Raabe 260.1. Schardt S. 777. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. Paul Scheerbart "ist als größter Phantast der deutschen Literatur, als genialer Außenseiter der Jahrhundertwende und als Vorläufer des Expressionismus längst in die Literaturgeschichte eingegangen." (P. Raabe). Sein Erstlingswerk erfuhr kaum Beachtung. Die wenigen Rezensionen, die sich mit Scheerbart unmittelbar beschäftigten, sind durch die Bank ablehnend bis entsetzt. Der einzige, der positive Ansätze zu vermelden hat, ist I. Kruse in der Zeitschrift "Moderne Dichtung" (1890/91): "Eine Reihe seltsamer, farbenglühender Visionen läßt der Verfasser an unserem Auge vorüberziehen. Sie fesseln uns, obgleich man nicht selten leise mit dem Kopf schüttelt ...". Als Scheerbart 1892 seinen kurzlebigen "Verlag deutscher Phantasten" gründet, erscheint dort neben seinem "Wunderfabelbuch" eine 2. Auflage des "Paradies" (1893) in vermutlich ebenso kleiner Auflage. Angeblich ist vorliegende Auflage im Lager des Verlages verbrannt. Titel unseres Exemplars mit einer eigenhändigen Widmung des Autors an den Lyriker und Herausgeber der "Insel" Alfred Walt(h)er Heymel "mit hellem Gruss", datiert: Nieder-Schönhausen bei Berlin 25.11.(18)99." – Minimal gebräuntes, insgesamt sehr gutes Exemplar mit dem Exlibris von Heymel.

Lot 3324, Auction  125, Scheerbart, Paul, "Ja..was.. möchten wir nicht Alles!". Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893

Scheerbart, Paul
"Ja..was.. möchten wir nicht Alles!". Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893
Los 3324

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Scheerbart, Paul. "Ja .. was .. möchten wir nicht Alles!" Ein Wunderfabelbuch. Erstes Heft (alles Erschienene). 24 S. 25 x 16 cm. Ohne Umschlag. Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893.
W.-G. 2. Lubasch-Meyer S. 2. – Erste Ausgabe der seltenen 2. Veröffentlichung, ohne den bei Lubasch genannten grünen Umschlag. – Gebräunt; unaufgeschnitten. – Dabei: Paul Scheerbart. Das Lachen ist verboten ... 1 Doppelblatt. 22 x 14,5 cm. Berlin, See-Igel-Verlag Fritz Nuernberger, 1929. - W.-G. 32. Erste Ausgabe. Eines von 287 nummer. Exemplaren. - Ecken geknickt.

Lot 3325, Auction  125, Scheerbart, Paul, "Ja..was.. möchten wir nicht Alles!". Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893

Scheerbart, Paul
"Ja..was.. möchten wir nicht Alles!". Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893
Los 3325

Zuschlag
170€ (US$ 189)

Details

Scheerbart, Paul. "Ja .. was .. möchten wir nicht Alles!" Ein Wunderfabelbuch. Erstes Heft (alles Erschienene). 24 S. 25 x 16 cm. Späterer Pappband mit Deckelschild. Berlin, Verlag deutscher Phantasten, 1893.
W.-G. 2. Lubasch-Meyer S. 2. – Erste Ausgabe der seltenen 2. Veröffentlichung, ohne den bei Lubasch genannten grünen Umschlag. – Sehr gutes Exemplar; Titel mit Besitzvermerk von Hannah Höch.

Lot 3326, Auction  125, Scheerbart, Paul, Der Tod der Barmekiden. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1897.

Scheerbart, Paul
Der Tod der Barmekiden. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1897.
Los 3326

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Scheerbart, Paul. Der Tod der Barmekiden. Arabischer Haremsroman. 208 S. 21,5 x 15 cm. Etwas späterer Pappband mit goldgepr. RSchild; OBroschur (fleckig und mit kl. Randläsuren) eingebunden. Leipzig, Verlag Kreisende Ringe, 1897.
Wilpert-Gühring 5. Lubasch-Meyer S. 5. – Seltene erste Ausgabe. "Der Orient ist gross". – Bindung erneuert; teils etwas fleckig.

Lot 3327, Auction  125, Scheerbart, Paul, Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, 1897.  - Widmungsexemplar

Scheerbart, Paul
Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, 1897. - Widmungsexemplar
Los 3327

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Scheerbart, Paul. Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Arabischer Kulturroman. 285 S., 1 Bl. 17,5 x 12 cm. OLeinenband (bestoßen) mit silbergepr. RTitel. Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, (1897).
W.-G. 4. Lubasch-Meyer S. 5. – Erste Ausgabe. "Helles Gelächter scholl durch ganz Bagdad. ... Alis grüner Schimmel war ein Ereignis." (S. 5). Vortitel mit eigenhändiger Widmung: "s.l. Papa-Heilmann-Osman mit 17747 Axolotle in der Brust - Paul Scheerbart-Heering. 'Na, was hast Du denn?' (cf pag. 32.)". – Etwas gebräunt; wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3328, Auction  125, Scheerbart, Paul, Rakkox der Billionaer. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901. - Widmungsexemplar

Scheerbart, Paul
Rakkox der Billionaer. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901. - Widmungsexemplar
Los 3328

Zuschlag
350€ (US$ 389)

Details

Scheerbart, Paul. Rakkóx der Billionaer. Ein Protzenroman. - Die wilde Jagd. Ein Entwicklungsroman in acht anderen Geschichten. 119 S. Mit Buchschmuck von Jossot und Holzschnitten von Felix Vallotton. 21 x 14 cm. OHleinen (stärker berieben und bestoßen) mit hübschem Buntpapierbezug. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901.
Wilpert-G. 7 (gibt EA mit 1900 an). Lubasch-Meyer S. 6. Raabe 260.7. Sarkowski 1437 (mit Abb.). – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenh. Widmung von Scheerbart ("Dem R - Das P") an Richard Dehmel sowie einem längeren Zitat und Andeutungen, die der Aufklärung bedürften ("Dieses Schwefelhölzchen! Dieses niedliche kleine Schwefelhölzchen!" mit Zeichnung einer Zündhölzchens), datiert: "Coelnn, 5. December anno 38 p.S.n.". – Exemplar mit Gebrauchsspuren mit dem Exlibris von Richard Dehmel.

Scheerbart, Paul
Rakkox der Billionaer. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901
Los 3329

Zuschlag
380€ (US$ 422)

Details

Scheerbart, Paul. Rakkóx der Billionaer. Ein Protzenroman. - Die wilde Jagd. Ein Entwicklungsroman in acht anderen Geschichten. 119 S. Mit Buchschmuck von Jossot und Holzschnitten von Felix Vallotton. 21 x 14 cm. OHleinen (leicht berieben und bestoßen) mit hübschem Buntpapierbezug. Leipzig, Insel, Weihnachten 1901.
Wilpert-G. 7 (gibt EA mit 1900 an). Lubasch-Meyer S. 6. Raabe 260.7. Sarkowski 1437 (mit Abb.). – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar der hübschen Jugendstil-Publikation.

Lot 3330, Auction  125, Scheerbart, Paul, Die grosse Revolution. Leipzig, Insel, 1902

Scheerbart, Paul
Die grosse Revolution. Leipzig, Insel, 1902
Los 3330

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Scheerbart, Paul. Die grosse Revolution. Ein Mondroman. 2 Bl., 189 S., 1 Bl. Mit Zierleisten von Heinrich Vogeler. 20 x 13 cm. OBrosch. mit Umschlagillustration von Heinrich Vogeler. Leipzig, Insel, 1902.
W.-G. 11. Lubasch-Meyer S. 6. Sarkowski 1434. – Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung: "Dem lachenden Fanatiker Alfred Walter Heymel". Zeitlebens war Scheerbart in finanziellen Schwierigkeiten. Nach verschiedenen Veröffentlichungen verschaffte ihm sein erster Roman Die große Revolution, der im Insel-Verlag erschien, erste Anerkennung. – Etwas gebräunt, teils unaufgeschnitten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge