153050

Lose pro Seite


Lot 3391, Auction  125, Verve, Vol. II, No 5-6. Paris 1939. - Mit Lithographien von Braque, Rouault, Derain, Léger, Bonnard, Matisse und Klee

Verve
Vol. II, No 5-6. Paris 1939. - Mit Lithographien von Braque, Rouault, Derain, Léger, Bonnard, Matisse und Klee
Los 3391

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Verve. Revue artistique et littéraire. Volume II, No 5-6. 134 S., 22 Bl. Mit zahlreichen, teils farbigen und montierten Abbildungen und Tafeln sowie 16 (incl. Umschlag) farbigen Lithographien. 36 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OKarton (minimal bestoßen) mit Klarsichtfolie. Paris 1939.
Mit farbigen Lithographien u. a. von Braque, Rouault, Derain (2), Léger, Bonnard (2), Matisse und Klee, der Umschlag stammt von Maillol. – Kleinere Gebrauchsspuren, schön erhalten.

Lot 3392, Auction  125, Verve, Vol. IV, No. 13. Paris 1945. - Mit drei Farblithographien von Henri Matisse

Verve
Vol. IV, No. 13. Paris 1945. - Mit drei Farblithographien von Henri Matisse
Los 3392

Zuschlag
350€ (US$ 389)

Details

Verve. Revue artistique et littéraire. Vol. IV, No. 13. De la couleur. 56 S. Mit 3 Original-Farblithographien (1 als Titel, 1 auf OU) Henri Matisse und zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 35,5 x 26 cm. OPappband mit OUmschlag (etwas bestoßen und fleckig). Paris 1945.
Mit drei Original-Farblithographien von Henri Matisse. – Bindung stärker brüchig. Titel und Titellithographie etwas gebräunt. Sonst gut erhalten. – Beigegeben: Hommage à Tériade. XIV, 152 S., 3 Bl. Mit zahlreichen Abb. und 1 ganzseitigen Original-Farblithographie von Joan Miró. 33 x 23,5 cm. Illustr. OBroschur (leicht felckig). Paris 1973. - Katalogexemplar. Enthält die Original-Farblithographie "Jardin au clair de lune" von Joan Miró. - Minimale Gebrauchsspuren.

Lot 3395, Auction  125, Vingtième siècle, Nouvelle serie. No. 1. Paris 1951. - Mit vier Farblithographien von Henri Laurens, Henry Moore, Arp und Marino Marini

Vingtième siècle
Nouvelle serie. No. 1. Paris 1951. - Mit vier Farblithographien von Henri Laurens, Henry Moore, Arp und Marino Marini
Los 3395

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Vingtième siècle. Nouvelle serie. No. 1. 80 S. Mit 4 Original-Farblithographien von Henri Laurens, Henry Moore, Arp und Marino Marini sowie zahlreichen teils farbigen Abbildungen und Tafeln. 31,5 x 24,5 cm. Farbig illustrierte OBroschur (etwas berieben, fleckig und bestoßen, Rücken leicht gebräunt). (Paris 1951).
Mit vier Original-Farblithographien von Henri Laurens, Henry Moore, Arp und Marino Marini. – Im Kopfschnitt etwas bestoßen, kleinere Gebrauchsspuren. – Beigegeben: Dasselbe. No 38. Mit 2 Original-Farblithographien von D’André Masson und Graham Sutherland sowie zahlreichen teils farbigen Abbildungen und Tafeln. 31,5 x 24 cm. Farbig illustrierter OPappband (minimal bestoßen). (Ebenda) 1972.

Vingtième siècle
Nouvelle serie. No. 7. Paris 1956. - Mit einem Pochoir von Sonia Delaunay
Los 3396

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Vingtième siècle. Nouvelle serie. No. 7. 87 S. Mit einem Original-Pochoir von S. Delaunay und 7 Gravüren "Hors-Texte" von Picasso, Giacometti, Poliakoff, Soulages, V. da Silva, H. Michaux und S. Taeuber-Arp. 32 x 24,5 cm. Farbig illustrierte OBroschur (etwas fleckig, Rücken leicht lädiert). Paris 1956.
Mit einem Original-Pochoir von Sonia Delaunay. – Minimale Gebrauchsspuren, gut erhalten.

Lot 3397, Auction  125, Vingtième siècle, Nouvelle serie. No. 13. Paris 1959. - Mit einer Original-Farblithographie von Soulages

Vingtième siècle
Nouvelle serie. No. 13. Paris 1959. - Mit einer Original-Farblithographie von Soulages
Los 3397

Zuschlag
950€ (US$ 1,056)

Details

Vingtième siècle. Nouvelle serie. No. 13. Mit 1 Original-Farblithographie von Soulages, 6 Farbholzschnitten von Kandinsky, Max Ernst, Magnelli, Arp, Laurens und Consagra, 2 Linolschnitten von Miró und Matisse, 1 Pochoir von Zoran Music sowie zahlreichen teils farbigen Abbildungen und Tafeln. 31 x 24 cm. Illustrierte OBroschur (Rücken minimal gebräunt, etwas fleckig). Paris 1959.
Mit einer Original-Farblithographie von Soulages. – Innen minimale Gebrauchsspuren, schön erhalten.

Lot 3398, Auction  125, Viridis Candela, Cahiers du collège du 'Pataphysique - Dossiers - Subsidia Pataphysica

Viridis Candela
Cahiers du collège du 'Pataphysique - Dossiers - Subsidia Pataphysica
Los 3398

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Viridis Candela. Cahiers du collège du 'Pataphysique. - Cahiers du collège du 'Pataphysique. Dossiers. - Subsidia Pataphysica. 3 komplette Serien in zusammen 66 Heften. Verschiedene Formate. Illustr. OBroschuren (teils minimal berieben und fleckig). Paris 1950-1975.
Die drei ersten, in kleiner Auflage erschienenen Magazin-Serien des Pariser Collège de 'Pataphysique, jeweils mit allen erschienenen Nummern: 1. Cahiers du collège de 'Pataphysique. 28 Nummern in 21 Heften. 24 x 15,5 cm. 1950-1957. - No. 1 in Faksimiledruck. - 2. Cahiers du collège de 'Pataphysique. Dossiers. 28 Nummern in 23 Heften. 24 x 15,5 cm. 1957-1965. - 3. Subsidia Pataphysica. Numéro Zero und 28 Nummern in 21 Heften. 21 x 12 cm. 1965-1975. - Nach Alfred Jarry (1873-1907) definiert die von ihm kreierte Pataphysik als "science des solutions imaginaires qui accorde symboliquement aux linéaments les propiétés des objets décrits par leur virtualité". Als Wissenschaft des Partikulären verknüpft sie Parodie, Nonsens, Spielerei, Humor und künstlerische Freiheit zu einem kreativen Konzept. Samit gewann die Pataphysik erheblichen Einfluss auf Kunst und Literatur der Nachkriegszeit. 1948 wurde in Paris das Collège de 'Pataphysique gegründet, eine einflussreiche Institution, die eine ganze Generation von Künstlern und Literaten aller Gattungen inspirierte. In diesem Zusammenhang zu nennen sind Duchamp, Cage, McCartney, Queneau, Vian, Ernst, Ionesco, Miró, die Marx Brothers, Fo, Eco, Ray, Szeemann u.v.a. In der Zwischenzeit hat sich die pataphysische Bewegung in der Gründung mehrerer Vereinigungen, Institute und Büros manifestiert, etwa in Berlin, Amsterdam, London, St. Gallen. Das Londoner Institut unterhält auch ein "Komitee für Behaarung und Pogonotrophie".
Die vorliegenden drei Serien enthalten Originalbeiträge von Cravan, Artaud, Jarry, Vian, Duchamp, Leiris, Ernst, Ionesco, Queneau u. a. In den Dossiers No. 10-11 umriss Jean Dubuffet erstmals sein Konzept von einer Art brut. Eine detaillierte Auflistung der Themen aller Serien findet sich unter https://www.college-de-pataphysique.org/ (Publications). – Das erste Heft der Cahiers als undatierter Faksimiledruck; mehrere Hefte minimal berieben, ansonsten sehr gut erhalten. - Aus dem Nachlass des Kölner Literaturwissenschaftlers Alfred Liede, mehrere Hefte mit seinem unauffälligen Exlibris. - In dieser Geschlossenheit wohl einmalige Dokumentation der frühen pataphysischen Periode.

Lot 3399, Auction  125, Vischer, Melchior, Sekunde durch Hirn

Vischer, Melchior
Sekunde durch Hirn
Los 3399

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Vischer, Melchior. Sekunde durch Hirn. Ein unheimlich schnell rotierender Roman. 49 S., 1 Bl. Illustrierte OBroschur (leicht berieben, hinten leicht fleckig; Umschlagentwurf: Kurt Schwitters). Hannover, Steegemann, 1920.
Die Silbergäule 59-61. Raabe 318, 1. Meyer 42. Verkauf S. 174 und Abb. S. 80. Motherwell-Karpel 129a. – Erste Ausgabe des Erstlingswerkes. "Satyrspiel nach der Tragödie dada!" Eine der seltenen, höchst gelungenen dadaistischen Umschlaggestaltungen Schwitters'. – Hs. Widmung auf dem Titel und Annotationen in Bleistift. Anfangs winzige Eckknicke. Gutes Exemplar.

Lot 3403, Auction  125, Voss, Johann Heinrich und Ernst-Ludwig-Presse, Luise. Der Idylle ursprüngliche Gestalt. Darmstadt, Ernst-Ludwig-Presse, 1927. Eines von 150 Exemplaren

Voss, Johann Heinrich und Ernst-Ludwig-Presse
Luise. Der Idylle ursprüngliche Gestalt. Darmstadt, Ernst-Ludwig-Presse, 1927. Eines von 150 Exemplaren
Los 3403

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Voss, J. H. Luise. Der Idylle ursprüngliche Gestalt. 53 S., 2 Bl. 27,5 x 18 cm. Flexibler OPergamentumschlag (etwas fleckig und schwach geworfen) mit goldgeprägtem Pressensignet auf dem VDeckel. (Darmstadt, Ernst-Ludwig-Presse, 1927).
Stürz 68. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druck auf Zanders-Bütten. Mit dem separaten Blatt "Vossens Luise" von J. Kühn. – Erstes und letztes weißes Blatt etwas stockfleckig, das Schlussblatt verso auch mit Ziffernsignatur in Kugelschreiber, Seitenschnitt mit kleiner Druckspur. Sonst frisch und wohlerhalten.

Lot 3404, Auction  125, Busoni, Ferrucio und Walser, Karl, Die Brautwahl. Berlin, B. Cassirer, 1913

Busoni, Ferrucio und Walser, Karl
Die Brautwahl. Berlin, B. Cassirer, 1913
Los 3404

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Walser, Karl. - Busoni, F. Die Brautwahl. Musikalisch-phantastische Komödie in drei Akten und einem Nachspiel nach E. T. A. Hoffmanns Erzählung. Zweite, endgültige, mit der Komposition übereinstimmende Fassung. 55 S. Mit 16 (8 kolorierten) Tafeln und mehreren kolorierten Vignetten von Karl Walser. 28,5 x 36,5 cm. Farbig illustr. OPappband (etwas gebräunt, berieben und leicht bestoßen) mit KGoldschnitt. Berlin, Bruno Cassirer, 1913.
Badorrek-Hoguth A 5.1. – Eines von 200 numerierten Exemplaren der einmaligen Auflage auf Japanpapier. Druckvermerk von Busoni und vom Künstler signiert. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Lot 3405, Auction  125, Walser, Robert, Aufsätze. Leipzig, Kurt Wolff, 1913. - Beigabe

Walser, Robert
Aufsätze. Leipzig, Kurt Wolff, 1913. - Beigabe
Los 3405

Zuschlag
750€ (US$ 833)

Details

Walser, Robert. Aufsätze. 237 S. 21,5 x 13 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt; Rücken etwas beschabt, leicht fleckig), gestaltet von Karl Walser. Leipzig, Kurt Wolff, 1913.
Wilpert-Gühring2 6. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. Innen sehr sauber. – Dabei: Derselbe. Geschichten. IV, 231 S. Mit TVignette und 30 Zeichnungen von Karl Walser. Illustrierte OBroschur (fleckig, Gebrauchsspuren, gebräunt, schwache Randknicke) nach einem Entwurf von Karl Walser. Leipzig, Kurt Wolff, 1914. - Badorrek-Hoguth A 30.1. Göbel 176. Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar der Broschurausgabe, die neben der Auflage in Halbleder erschien. - stärker fleckig und gebräunt, unbeschnitten mit Randeinrissen. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Walser, Robert
Fritz Kocher's Aufsätze. Leipzig, Insel, 1904
Los 3406

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Walser, Robert. Fritz Kocher's Aufsätze. 2 Bl., 128 S. Mit Doppeltitel und 11 Zeichnungen auf Tafeln von Karl Walser. 18 x 11,5 cm. Illustrierte OBroschur (mehrere Einrisse und Knickspuren). Leipzig, Insel, 1904.
Sarkowski 1872. Badorrek-Hoguth A 28 1. Schauer II, 57. – Erste Ausgabe seines Erstlings, vom Bruder Karl kongenial illustriert. "Das Titelblatt ist mit einer stilisierten Schulschrift verziert, der Band mit gestochen scharfen, typisierenden und durch die Stilisierung zugleich ironische Distanz markierenden Radierungen versehen ... Hier zeigt sich der Maler noch als Interpret des Schriftstellers" (P. Reinacher in der FAZ, 30. 11. 2002). – Im Block verschoben, gebräunt, unbeschnitten. Ordentliches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3407, Auction  125, Walser, Robert, Gedichte. Berlin, Bruno Cassirer, 1918

Walser, Robert
Gedichte. Berlin, Bruno Cassirer, 1918
Los 3407

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Walser, Robert. Gedichte. Illustriert von Karl Walser. 38 S., 1 Bl. 23,5 x 60 cm. Mit Vignetten von Karl Walser. OPappband mit blaulackiertem Leinenbezug, illustriert nach einem Entwurf von Karl Walser. Berlin, Bruno Cassirer, o. J. (1918).
Badorrek-Hoguth 29.2. – Zweite Auflage, die erste war in 300 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren erschienen. – Nahezu tadelloses, unbeschnittenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beiliegt: Derselbe. Vom Glück des Unglücks und der Armut. 80 S. OPappband. Basel, Benno Schwalbe, (1944). - Wilpert-Gühring³ 20. - Derselbe. Der Spaziergang. 85 S., 1 Bl. OPappband (Rücken brüchig). Frauenfeld und Leipzig, Huber, (1917). - Wilpert-Gühring³ 11.

Walser, Robert
Poetenleben. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918
Los 3410

Zuschlag
3.800€ (US$ 4,222)

Details

Walser, Robert. Poetenleben. 2 Bl., 183 S., 2 Bl. 18,5 x 13 cm. OHleinenband (berieben) mit farb. Deckelvignette von Karl Walser. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918.
Badorrek-Hoguth B 87. Wilpert-Gühring 12. – Erste Ausgabe. – Innengelenke brüchig, Vorsätze leicht stockfleckig. Mit eigenhändiger Widmung von Robert Walser an den Verleger Samuel Fischer.

Lot 3411, Auction  125, Walser, Robert, Poetenleben. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918

Walser, Robert
Poetenleben. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918
Los 3411

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Walser, Robert. Poetenleben. 2 Bl., 183 S., 2 Bl. 18,5 x 13 cm. OHleinenband (minimal berieben) mit farb. Deckelvignette von Karl Walser. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918.
Badorrek-Hoguth B 87. Wilpert-Gühring 12. – Erste Ausgabe. – Sauberes Exemplar.

Lot 3413, Auction  125, Walser, Robert, Seeland. Zürich, Max Rascher, 1919. - Mit 5 Radierungen von K. Walser. 500 Exemplare

Walser, Robert
Seeland. Zürich, Max Rascher, 1919. - Mit 5 Radierungen von K. Walser. 500 Exemplare
Los 3413

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Walser, Robert. Seeland. 247 S. Mit 5 Orig.-Radierungen von Karl Walser. 24 x 18,5 cm. Grüner OPappband (leicht bestoßen) mit Rücken- und Deckelschild. Zürich, Max Rascher, 1919.
Wilpert-Gühring 15. Badorrek-Hoguth A 32.1. – Erste Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600). Die Illustrationen des Bruders geben die ländlichen Szenerien ebenso melancholisch wie graziös wieder. – Innen sehr gut erhalten.

Warhol, Andy
Index Book. OKart. New York, Random House, 1967. - Im OKart.-Einband
Los 3415

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Warhol, Andy. Index (Book). With the assistance of Stephen Shore, Paul Morissey, Ondine, Nico. General photographs by Nat Finkelstein etc. 34 Bl. teils gefalt. Buchobjekt mit Texten, Schwarz-Weiß-Fotos, 1 Schallplatte, 1 Luftballon, farb. "Steh-auf"-Motiven und einigen variationsreichen Blatt-Faltungen. 27,5 x 22 cm. Silberfarbene, schwarze illustr. OKart. (minimale Gebrauchsspuren). New York, Random House, 1967.
Sackner-Archive S. 859. – Andy Warhol (1928-1987), bekanntlich ein Hauptvertreter der Pop-Art, vermittelt die wohl ehrlichsten Aussagen zum "American way of life" durch seine Kunst der "totalen Dominanz des Kommerziellen, der reinen Sensation, der Trivialisierung und Vulgarisierung" (Pierre, Lex. der Pop Art, S. 138). – Gut erhaltenes Exemplar, der Luftballon nur mit der einen Seite verklebt, die Schallplatte, Federscheibe und ein weiteres Faltobjekt lose.

Lot 3418, Auction  125, Whitman, Walt, Grashalme. Berlin 1920. - Mit 13 Lithographien von Willy Jaeckel. 200 Exemplare

Whitman, Walt
Grashalme. Berlin 1920. - Mit 13 Lithographien von Willy Jaeckel. 200 Exemplare
Los 3418

Zuschlag
170€ (US$ 189)

Details

Whitman, Walt. Grashalme. Übersetzt von Karl Federn u. a. 82 S., 1 Bl. Mit 13 Orig.-Lithographien von Willy Jaeckel. 30 x 25,5 cm. OHalbleder (etwas berieben, oberes Kapital lädiert) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Berlin 1920.
9. Prospero-Druck. Rodenberg 462. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 265 Exemplare). – Recht sauberes Exemplar auf chamoisfarbenem Bütten.

Wieland, Christoph Martin
Oberon. Ein romantisches Heldengedicht. Mit 17 Radierungen von Carl Rabus. München, Hesperos-Verlag, 1920. - Vorzugsausgabe. 30 Exemplare
Los 3419

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Wieland, Christoph Martin. Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in 12 Gesängen. Herausgegeben von Curt Moreck. 241 S., 1 Bl. Mit gestochenem, signiertem Titel und 17 signierten Radierungen von Carl Rabus. 29 x 22,5 cm. Dunkelgrüner OKalbslederhandband (etwas berieben, Rücken teils gelöst und am Gelenk verstärkt) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägtem DFileten und gold- und blindgeprägter DVignette sowie Kopfgoldschnitt (signiert: K. Faert München). München, Hesperos-Verlag, o. J. (1920).
Sennewald 20,3. – Eines von 30 nummerierten Exemplaren (Gesamtausgabe: 350) der Vorzugsausgabe im Kalbslederhandband. – Mit kleinen Gebrauchsspuren und teils mit etwas Abklatsch, sonst gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge