153050

Lose pro Seite


Lot 3061, Auction  125, Chagall, Marc, Lithograph. Band I, II, IV. Monte Carlo, A. Sauret, 1963-1986. - Mit 24 Lithographien. Deutsche Ausgabe

Chagall, Marc
Lithograph. Band I, II, IV. Monte Carlo, A. Sauret, 1963-1986. - Mit 24 Lithographien. Deutsche Ausgabe
Los 3061

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Chagall, Marc. - Lithograph. Von F. Mourlot u. a. Bände I, II, IV (von 6). Mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen und 24 (inkl. Umschlägen) meist farbigen Original-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinen mit farbig lithographierten OUmschlägen (diese etwas bestoßen). Monte Carlo, André Sauret, 1963-1986.
Mourlot 391-402. Arntz 27. – Alle drei Bände in deutscher Sprache. – Sehr gute Exemplare.

Lot 3063, Auction  125, Corinth, Lovis, Saul und David. Berlin, Propyläen, 1923. - Vorzugsausgabe mit signierter Radierung. 300 Exemplare, hier Ex. B

Corinth, Lovis
Saul und David. Berlin, Propyläen, 1923. - Vorzugsausgabe mit signierter Radierung. 300 Exemplare, hier Ex. B
Los 3063

Zuschlag
550€ (US$ 611)

Details

Corinth, Lovis. Saul und David. Die beiden Bücher Samuelis mit Original-Lithographien. 146 S., 3 Bl. Mit einem gestochenem und signiertem Frontispiz und 28 (3 ganzseitige) Lithographien. 38 x 28,5 cm. Rotes OHalbmaroquin (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel sowie Kopfgoldschnitt im OPappschuber (berieben, mit Einrissen und Fehlstellen). Berlin, Propyläen, 1923.
Müller 746-774. Lang, Impressionismus 42 (mit originellem Druckfehler). – Alphabetisch bezeichnetes Exemplar (Gesamtauflage: 300) der Vorzugsausgabe mit der signierten Radierung. Im Druckvermerk von Lovis Corinth (1858-1925) signiert und auf getöntem Einhorn-Bütten von J. W. Zanders. Lovis Corint schuf mehrere Illustrationen zu biblischen Texte, wie zum Beispiel "Das Buch Ruth", "Saul und David" und "Die Sündfluth".
"In stimmungsvolle Dunkelheit fällt das Licht auf dramatische Szenen, wobei einzelne Motive, wie die männlichen und weiblichen Aktfiguren, dem Bildrepertoire des Künstlers entnommen sind" (Papiergesänge). – Unbeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt. Mit Exlibris "Exlibris August Trümper" und "Künstler-Verein Malkasten Bibliotheken".

Lot 3064, Auction  125, Valéry, Paul und Cranach-Presse, Gedichte. Übertragen von R. M. Rilke.

Valéry, Paul und Cranach-Presse
Gedichte. Übertragen von R. M. Rilke.
Los 3064

Zuschlag
460€ (US$ 511)

Details

Cranach-Presse. - Valéry, Paul. Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. 60 S., 2 Bl. Mit einer Initiale in Sepia von Eric Gill. 27 x 19 cm. OHalbpergament (etwas berieben) mit goldgepr. RTitel und goldgepr. Deckelvignette. Leipzig, Insel, 1925.
Müller-Krumbach 38. Ritzer E 68. Mises 172. Wilpert-G. 40 (Rilke). Sarkowski 1798. Fromm 25 924. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 450 Ex.). Prachtvoller Handdruck der Cranach-Presse von Harry Graf Kessler für den Insel-Verlag. Erste Ausgabe der Übertragung Rilkes, gleichzeitig auch erste Übertragung der Gedichte Valérys ins Deutsche. – Unbeschnitten, kaum fleckig und gebräunt. Schönes Exemplar auf festerem Bütten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Dante Alighieri und Dali, Salvador
La Divine Comédie. Paris, Éditions d'art le heures claires, 1963
Los 3065

Zuschlag
2.200€ (US$ 2,444)

Details

Dalí, Salvador. - Dante (Alighieri). La Divine Comédie, dans la traduction de Julien Brizeux. 6 Bände. Mit 100 Farbholzstichen nach Aquarellen von S. Dalí. 35 x 27,5 cm. Lose Bogen in OUmschlägen und OSchubern (diese mit leichten Gebrauchsspuren; VDeckel des Schubers von 1 Band lose). Paris, Éditions d'art le heures claires, 1963.
Monod 3398. – Eines von 3899 Exemplaren auf Vélin (Gesamtauflage: 4765). Herstellung und Ausstattung dieser monumentalen Folge übernahmen die Ateliers Jacquet und Daragnès. Die Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie gehören zu den schönsten Buchillustrationen Salvador Dalís (1904-1989). Mit ihnen schuf der Künstler ein Malerbuch ersten Ranges, das die Verse des Dichters in tiefenpsychologischen Seelenlandschaften voller Licht und Größe durchdringt. "Dalí himself saw this work as one of the peaks of his creative powers" (vgl. Cat. Dexia, Exposition Dalí, Namur, Juin-Juillet 2005). – Stellenweise minimal fingerfleckig. Sonst wohlerhalten.

Lot 3066, Auction  125, Declaration des droits und Kieffer, René - Illustr., de l'homme et du citoyen (Vorzugsausgabe, 50 Ex.)

Declaration des droits und Kieffer, René - Illustr.
de l'homme et du citoyen (Vorzugsausgabe, 50 Ex.)
Los 3066

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Déclaration des droits de l'homme et du citoyen. 113 S., 1 Bl. Mit einem Orig.-Aquarell, 17 kolor. Illustrationen auf Tafeln und einigen Textillustrationen von J. Touchet sowie einer Folge von 22 Illustrationen in Rötel ebenfalls von J. Touchet. 23,5 x 18 cm. Roter Maroquinband d. Z. (Ecken minimal bestoßen) mit 4 Zierbünden und goldgepr. RTitel; OUmschläge eingebunden. Paris, René Kieffer, (1928).
Monod I 3535. Vollmer IV 463. Carteret V 62. – Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 850 Ex.) auf Japan im Meistereinband von R. Kieffer und mit dem "aquarelle inédite" und der "suite des gravures en couleur révolutionnaire". "Curieuse illustration recherchée" (Carteret). – Vord. Innendeckel mit Exlibris; etwas gebräuntes, wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3068, Auction  125, Derrière le Miroir, Konvolut von 3 Heften der Reihe. Paris, Maeght, 1952-1964

Derrière le Miroir
Konvolut von 3 Heften der Reihe. Paris, Maeght, 1952-1964
Los 3068

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Derriere le Miroir. Konvolut von 3 Heften der Reihe. Nr. 48-49, 71-72, und 144-146. Mit Original-Lithographien von Georges Braque. 38 x 28 cm. Illustr. OUmschläge. Paris, Maeght, 1952-1964.
Teils mit kleinen Randläsuren oder Knickspuren sowie winzigen Gebrauchsspuren, sonst gute Exemplare. – Dabei: Georges Braque. Original-Lithographie. 39,5 x 28 cm. Ebenda um 1960. - Eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage).

Lot 3069, Auction  125, Derrière le Miroir, Nr. 135/136. Pierre Reverdy. Georges Braque. Paris, Maeght, 1962-1963

Derrière le Miroir
Nr. 135/136. Pierre Reverdy. Georges Braque. Paris, Maeght, 1962-1963
Los 3069

Zuschlag
220€ (US$ 244)

Details

Vorzugsausgabe
Derrière le Miroir. Nr. 135/136. Pierre Reverdy. Georges Braque. 26 S., 1 Bl. Mit Orig.-Farblithographie (auf dem Umschlag), 4 (1 doppelblattgroßen) Farblithographien nach Braque und einigen Textillustrationen. 38 x 28,5 cm. Farbig illustrierter OUmschlag (etwas stockfleckig) in OPappdecke und OPappschuber (leicht berieben und bestoßen) mit Titelschild im OKarton. Paris, Maeght, 1962-1963.
DlM Verz. S. 56. – Eines von 150 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Vélin de rives. Mit Texten von Stanislas Fumet und Pierre Reverdy. – Leicht stockfleckig sonst gutes Exemplar.

Lot 3070, Auction  125, Derrière le Miroir, Nr. 250 (Schlußnummer). Paris, Galerie Maeght, 1982. - Mit zahlreichen Lithografien

Derrière le Miroir
Nr. 250 (Schlußnummer). Paris, Galerie Maeght, 1982. - Mit zahlreichen Lithografien
Los 3070

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Derrière le Miroir. Nr. 250 (Schlussnummer). Hommage à Aimé et Marguerite Maeght. 111 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 21 (18 farbigen, 10 doppelblattgr., inkl. OUmschlag) Original-Farblithographien. 38 x 28,5 cm. Farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Galerie Maeght, 1982.
Ein gemeinschaftlich von 24 Künstlern der Galerie verfasstes Werk, dem Ehepaar Maeght gewidmet. Mit Original-Lithographien bzw. Serigraphien u. a. von Adami, Alechinsky, Bazaine, Bram van Velde, Pol Bury, Chagall, Chillida, Fiedler, Gardy-Artigas, Klapheck, Miró, Rebeyrolle, Riopelle, Steinberg, Tal-Coat, Tàpies, Ubac. – Gutes Exemplar.

Lot 3072, Auction  125, Deutscher Kunstverein, Vereinsgabe 1904. Berlin 1904. - Mit 5 Originalgraphiken. Beigabe von H. Vogeler

Deutscher Kunstverein
Vereinsgabe 1904. Berlin 1904. - Mit 5 Originalgraphiken. Beigabe von H. Vogeler
Los 3072

Zuschlag
550€ (US$ 611)

Details

Deutscher Kunstverein. Vereinsgabe 1904. 1 Bl. Titel. Mit 5 (statt 7) Orig.-Graphiken. 45 x 32 cm. Lose Blatt in OLeinenmappe (etwas fleckig). (Berlin, Deutscher Kunstverein, 1904).
Enthält die Blätter: Hans Herrmann, Dordrecht. Ludwig von Hofmann, Springende Mädchen. Graf Leopold von Kalckreuth, Rübenarbeiterinnen. Max Klinger, Weiblicher Akt. Max Liebermann, Badende Knaben. – Es fehlen die Blätter von Arthur Kampff (Taubenliebhaber) und Walter Leistikow (Märkische Landschaft) sowie ein Textblatt (Vorwort) Titelblatt mit Knickspuren, sonst wohlerhalten. – Dabei: Heinrich Vogeler und Fritz Mackensen. Radierung. Grafik zum Titelblatt der Mappe "Aus Worpswede", in der Platte signiert, mit Rahmen ca. 16 x 32 cm, 1897. - Nummerierter Abzug (No. 3) auf Pergament. - Im Rand fleckig und teils mit Knickspuren.

Lot 3074, Auction  125, Döring, Stefan, Ungebrochene Fragmente. Berlin, Ursus Press, 1991. - Mit Siebdrucken von K. Zylla. 70 Exemplare

Döring, Stefan
Ungebrochene Fragmente. Berlin, Ursus Press, 1991. - Mit Siebdrucken von K. Zylla. 70 Exemplare
Los 3074

Zuschlag
340€ (US$ 378)

Details

Döring, Stefan. Ungebrochene Fragmente. 12 Bl. Mit 24 blattgroßen Originalsiebdrucken von Klaus Zylla, davon acht übermalt und signiert. 40 x 34 cm. OHalbleinenband mit übermalter Serigraphie auf dem Vorderdeckel. Berlin, Ursus Press, 1991.
Eines von 70 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler signiert. Auf starkem Velinkarton. Der 1954 in Oranienburg geborene Stefan Döring gab in den 1990er Jahren zusammen mit Bert Papenfuß die Zeitschrift "Sklaven" heraus. Sein Text "Ungebrochene Fragmente" wurde in der Handschrift Zyllas und versehen mit dessen Einzeichnungen serigraphiert. Die Ursus Press wurde 1986 in Ost-Berlin durch den Kunstwissenschaftler Christoph Tannert gegründet. Noch zu DDR-Zeiten erschienen elf Editionen. – Tadelloses Exemplar.

Lot 3076, Auction  125, Dorfner, Otto, Die 92 Holzschnitte der Lübecker Bibel aus dem Jahre 1494. Weimar, G. Kiepenheuer, 1917.

Dorfner, Otto
Die 92 Holzschnitte der Lübecker Bibel aus dem Jahre 1494. Weimar, G. Kiepenheuer, 1917.
Los 3076

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Dorfner, Otto. - Die 92 Holzschnitte der Lübecker Bibel aus dem Jahre 1494 von einem unbekannten Meister. Herausgegeben von Dr. Hans Wahl. 1 nn., 90 num., 1 nn. Bl. Mit 91 (davon 89 koloriert) Illustrationen nach Holzschnitten. 33 x 25 cm. Blindgeprägter Schweinslederband (signiert: "O. Dorfner - Weimar"). Weimar, Gustav Kiepenheuer, 1917.
Nicht nummeriertes Exemplar aus der Bibliothek des Herausgebers Hans Wahl, mit dessen Exlibrisstempel auf dem fl. Vorsatz. Wie eines der Exemplare 101 bis 150 in weißes Schweinsleder gebunden, nach dem Entwurf von Walter Tiemann und ausgeführt von Otto Dorfner an der Kunstgewerbeschule Weimar. Mit dem blindgeprägten Lübecker Stadtwappen auf dem Vorderdeckel. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3077, Auction  125, Dorfner, Otto, Weisser Kalbspergament-Einband aus der Handbuchbinderei Dorfner. Weimar 1940

Dorfner, Otto
Weisser Kalbspergament-Einband aus der Handbuchbinderei Dorfner. Weimar 1940
Los 3077

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Dorfner, Otto. - Weisser Kalbspergament-Einband aus der Handbuchbinderei Dorfner. Mit goldgeprägtem Rück- und DTitel. 30,5 x 21,5 cm. Weimar, Dorfner, 1940.
Eines von 100 Exemplaren. – Leicht geworfen, sonst gutes Exemplar. – Darin: Fritz Büchner. Hundert Jahre Geschichte der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg. 3 w. Bl., 219 S., 9 Bl., 2 l. w. Bl. 30 x 21 cm. Nürnberg, Verlag des Fränkischen Kuriers, 1940.

Lot 3078, Auction  125, Dos Passos, John, Drei Soldaten. Berlin, Malik, 1922. - Umschlag von J. Heartfield

Dos Passos, John
Drei Soldaten. Berlin, Malik, 1922. - Umschlag von J. Heartfield
Los 3078

Zuschlag
110€ (US$ 122)

Details

Dos Passos, John. Drei Soldaten. Roman. Aus dem amerikanischen Manuskript von Julian Gumperz. 11.-17. Tausend. 379 S., 2 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Illustrierter OKart. (Ränder berieben; kleinere Randeinrisse) nach einem Entwurf von John Heartfield. Berlin, Malik, (1922).
Die Rote Roman-Serie VIII. Hermann 38c. – Neu gesetzt und mit veränderter Einbandgestaltung. Hier die Einbandvariante: vorne drei US-Soldaten beim Briefeschreiben während einer Gefechtspause, auf dem Rückumschlag ein kleines Kruzifix inmitten eines von Granaten durchpflügten Schlachtfeldes. – Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren.

Lot 3079, Auction  125, Dulac, Edmond und Contes et légendes, des nations alliées. Paris, H. Piazza, 1917. - Signiert

Dulac, Edmond und Contes et légendes
des nations alliées. Paris, H. Piazza, 1917. - Signiert
Los 3079

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Dulac, Edmond. - Contes et légendes des nations alliées. Recueillis et illustrés par Edmond Dulac. 2 Bl., 149 S., 1 Bl. Mit 15 montierten farbigen Tafeln. 29 x 21,5 cm. Halbleder d. Z. (minimal berieben) mit RVergoldung und Rotschnitt. Paris, H. Piazza, (1917).
Carteret V, 70 Mahé I, 794. – Eines von 1000 nummerierten und von Edmond Dulac (1882-1953) signierten Exemplaren (Gesamtauflage). – Schön erhalten. – Dabei: Derselbe. Sindbad le marin, et d'autres contes des mille et une nuits. 2 Bl., 145 S., 1 Bl. Mit 27 montierten farbigen Tafeln. 30 x 23 cm. Halbleder d. Z. mit RVergoldung. Paris, Piazza (1919). - Eines von 1500 Exemplaren. - Wohlerhalten.

Lenz, Siegfried und Edition Tiessen
Der Verzicht. Neu-Isenburg 1985. - Vorzugsausgabe (75 Ex.) mit Extrasuite
Los 3084

Zuschlag
140€ (US$ 156)

Details

Edition Tiessen. - Lenz, Siegfried. Der Verzicht. 17 S., 1 Bl. Mit 5 (davon 1 ganzs.) Orig.-Holzstichen von Denis Stéen sowie einer Extrasuite mit den signierten Orig.-Graphiken. 30 x 20,5 cm. OKarton mit montiertem Titelschild. Neu-Isenburg (1985).
39. Druck der Edition Tiessen. Spindler 41, 39. – Eines von 75 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 276) mit einer Extrasuite der signierten Graphiken. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Sehr schön erhalten.

Ewers, Hanns Heinz und Eggeler, Stefan
Meine Mutter die Hex. Berlin, Sieben Stäbe bzw. Wien, Frisch, 1923. - Eines von 300 signierten Exemplaren
Los 3085

Zuschlag
1.300€ (US$ 1,444)

Details

Eggeler, S. - Ewers, H. H. Meine Mutter die Hex. 53 S. Mit 6 signierten Orig.-Radierungen von Stefan Eggeler sowie 2 Initialen in Blau. 28, 5 x 23, 5 cm. Illustr. Orig.-Halblederband (kleine Fehlstelle auf dem VDeckel). Berlin, Sieben Stäbe bzw. Wien, Frisch, (1923).
Eines von 300 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk vom Autor signiert. – Breitrandiger Pressendruck auf chamoisfarbenem Papier mit einem Einbandholzschnitt von P. Pfund.

Lot 3086, Auction  125, Schnitzler, Arthur und Eggeler, Stefan - Illustr., Der Schleier der Pierrette. Wien, Frisch & Co., 1922. Eines von 290 Exemplaren

Schnitzler, Arthur und Eggeler, Stefan - Illustr.
Der Schleier der Pierrette. Wien, Frisch & Co., 1922. Eines von 290 Exemplaren
Los 3086

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Eggeler, Stefan. - Schnitzler, Arthur. Der Schleier der Pierrette. Pantomime in drei Bildern. 62 S., 2 Bl. Mit 6 sign. Orig.-Radierungen von Stefan Eggeler. 21,5 x 16 cm. OHalbleder d. Z. (Einband: Hans Figura. Leicht bestoßen, leicht geworfen und angeplatzt am Gelenk) mit RTitel im OPappschuber. Wien, Frisch & Co., 1922.
Eines von 290 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 300), Vorsatz vom Dichter und vom Künstler signiert. Die Radierungen ebenfalls vom Künstler signiert. Mehrfarbiger Druck auf festem Velin. Buchschmuck und Einbandgestaltung im Stil der Wiener Werkstätte. – Vorderes und hinteres Innengelenk sowie Vorsatz verstärkt, mit winzigen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar. – Dabei: Arthur Schnitzler. Masch. Brief mit eigh. Unterschrift "Arthur Schnitzler". 1 S. mit Adresse. 21,5 x 17 cm. Wien 22.03.1928.

Breicha, Otto
Georg Eisler. Monographie und Werkkatalog. Wien 1970. - Mit signierter Porträtzeichnung
Los 3087

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Eisler, G. - Breicha, Otto. Georg Eisler. Monographie und Werkkatalog. Vorowrt Alfred Schmeller. Mit zahlreichen, teils farbigen Abb. 28 x 23 cm. OKart. mit illuistr. OSchutzumschlag. Wien und München, Tusch bzw. Jugend und Volk, 1970.
Erste Ausgabe. Vortitel mit signierter Porträtzeichnung (15 x 10 cm; schwarzer Kugelschreiber) und Widmung von Georg Eisler (datiert Berlin 3.II.89).

Lot 3089, Auction  125, Entwerter/oder, Künstlerzeitschrift. Nr. 21. Berlin 1986

Entwerter/oder
Künstlerzeitschrift. Nr. 21. Berlin 1986
Los 3089

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Entwerter/oder. (Künstlerzeitschrift) Heft 21. Herausgegeben von Uwe Warnke. Mit mehreren Fotografien in Originalabzügen, Zeichnungen etc. 20 x 21 cm. OKart., Vorderdeckel mit mont. Originalfotografie und genietetem Deckelschild; Klammerheftung. Berlin u. a. 1986.
Henkel/Russ Z 9. Nicht bei Eckart. – Erste Ausgabe. Entwerter/Oder erschien ab 1982 mehrmals im Jahr, meist in einer Auflage von 15 bis 15 Exemplaren. Die vorliegende Ausgabe mit Texten von Wawerzinek, W. Schultz, Kämpf, Günther und Jahn, Weiße, Warnke, Buchwald, Schnauß, Hussel und K. Schultz sowie mit Fotos von Bach, Buchwald und Treffler, Zeichnungen von Krause und Grafiken von Schneider und Lewandowsky, alle signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3090, Auction  125, Entwerter/oder, Künstlerzeitschrift. Nr. 28. Parodien. Berlin Dezember 1987

Entwerter/oder
Künstlerzeitschrift. Nr. 28. Parodien. Berlin Dezember 1987
Los 3090

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Entwerter/oder. (Künstlerzeitschrift) Heft 28 Parodien. Herausgegeben von Uwe Warnke. Mit zahlreichen Fotografien in Originalabzügen, Zeichnungen etc. sowie 4 losen Beilagen. 29,5 x 21 cm. OKart. mit illustr. OUmschlag; Klammerheftung. Berlin u. a. (Dez.) 1987.
Henkel/Russ Z 9. Nicht bei Eckart. – Erste Ausgabe. Entwerter/Oder erschien ab 1982 mehrmals im Jahr, meist in einer Auflage von 15 bis 15 Exemplaren. Die vorliegende Ausgabe mit Texten von Günther, Weiße, Wawerzinek, Schnauß, Warnke, Schultz-Grunewald, Hussel und Buchwald sowie mit Fotos von Günther, Wrase, Hauswald, Tesch, Janus, Bach und Buchwald. Außerdem mit sign. Zeichnungen bzw. Readymades von JudER und Jesch und einer signierten Grafik ("parodie nocturne") von Narr. Die Beilagen sind Arbeiten von Warnke (Heft "konkret" und "Kunstpostkarte") und JudER ("Niveau" mit Karte "Niveauwettbewerb" Wismar), außerdem beiliegend ein Werbeblatt zum "Mail Art Project 88".
– Sehr gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge