153050

Lose pro Seite


Handbuch für Zimmerpflanzen-Arrangements
Meiji-Blockbuch. Wohl Tokio, Meiji um 1852
Los 528

Zuschlag
90€ (US$ 100)

Details

Handbuch für Zimmerpflanzen-Arrangements. Meiji-Blockbuch. 48 Blatt, durchgehend in Holzschnitt. 25,5 x 17,5 cm. Grüner blindgeprägter Pappband mit TSchild. Wohl Tokio, Meiji um 1852.
Mit äußerst filigran geschnitzten Holzschnitt-Darstellungen japanischer Zimmerpflanzen und Blumenund Bäumen, darunter mehrere kunstvoll arrangierte Blatt-Orchideen - gepflanzt in Töpfen, Kästen, Vasen, Wägen oder auch hängend in Wannen, alle mit Kanjis bezeichnet. – Kaum stockfleckig, wohlerhalten.

Lot 530, Auction  125, Hiroshige, Ando Ichiryusai, Miya aus der Serie "53 Stationen des Tokaido". Edo (Tokio) um 1840

Hiroshige, Ando Ichiryusai
Miya aus der Serie "53 Stationen des Tokaido". Edo (Tokio) um 1840
Los 530

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Hiroshige, Ando Ichiryusai. Miya. Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Tôkaidô gojûsan tsugi (japonice: 53 Stationen des Tokaido), hier aus der sogenannten "Kyôka Tôkaidô" mit Scherzgedichten. Format kôban yoko-e. 16 x 22 cm. Auf Karton montiert unter Passepartout. 28,5 x 38 cm. Edo (Tokio) um 1840.
Blatt 42 der ikonischen Serie. Der Holzschnitt zeigt die Miya-Station entlang der Tôkaidô-Straße, mit einem lebendigen Hafengeschehen und einem kalligraphischen Gedicht, das den Himmel schmückt. – Im Rand mit kleinen Löchern einer früheren Montierung. Mit Graphitspuren im Himmel. Mäßiger Zustand.

Hiroshige, Ando Ichiryusai
4 Holzschnitte der Serie "Die Ogura-Anthologie der 100 Dichter" ( japonice: Ogura nazora-e hyaku-nin isshu). Edo (Tokio), Ibaya Senzaburo, um 1845-1852
Los 531

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Hiroshige, Ando Ichiryusai. 4 Ukiyo-e Holzschnitte der Serie Ogura nazora-e hyaku-nin isshu (japonice: Die Ogura-Anthologie der 100 Dichter). Format ôban tate-e. Je ca. 35,5 x 24,5 cm. Edo (Tokio), Ibaya Senzaburo, um 1845-1852.
Diese vorliegenden vier Blätter stammen aus der berühmten Ukiyo-e-Serie "Ogura nazora-e hyakunin isshu" des Holzschnittmeisters Hiroshige (1797-1858). Die Serie illustriert die klassische Anthologie "Hyakunin Isshu", die eine Auswahl von hundert Waka-Gedichten von hundert Dichtern vereint. Jedes Blatt zeigt unten eine landschaftliche oder innenräumliche figürliche Szene, darüber ist ein Herzfächer platziert, der mit einem Porträt des Dichters und dessen Gedicht in Kanji versehen ist.

Die folgenden Serien-Blattnummern sind mit den dazugehörigen Gedichten (in englischer Übersetzung) vorhanden:

Blatt 66 (Daisôjô Gyôson):
On a mountain slope,
Solitary, uncompanioned,
Stands a cherry tree.
Except for you, lonely friend,
To others I am unknown.

Blatt 75 (Fujiwara no Mototoshi):
As dew promises
New life to the thirsty plant,
So did your vow to me.
Yet the year has passed away,
And autumn has come again.

Blatt 84 (Fujiwara no Kiyosuke):
If I should live long,
Then perhaps the present days
May be dear to me,
Just as past time filled with grief
Comes quietly back in thought.

Blatt 99 (Emperor Gotoba):
For some men I grieve;
Some men are hateful to me;
And this wretched world
To me, with all my sadness,
Is a place of misery. – 2 Holzschnittblätter mit kleinen Wurmlöchern. Geringer Oberflächenabrieb und Randläsuren, insgesamt in guter Erhaltung und schön farbkräftige Drucke.

Hiroshige, Ando Ichiryusai
Ogura nazorae hyakunin isshu. Edo (Tokio), I. Senzaburô, um 1845-1848. 4 Holzschnitte der Ogura-Anthologie der hundert Dichter mit 5 Beigaben
Los 532

Zuschlag
700€ (US$ 778)

Details

Hiroshige, Ando Ichiryusai. Ogura nazorae hyakunin isshu. 4 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie der 100 Gedichte von 100 Dichtern oder der Ogura-Anthologie der hundert Dichter, signiert "Hiroshige ga". Format ôban tate-e. Je ca. 36 x 24,5 cm. Edo (Tokio), Iba-ya Senzaburô, um 1845-1848.
Vorhanden sind:
I. Gedicht von Chûnagon Kanesuke - Das Fuchsgespenst Kutzunoha und das Abe-Dôji.
II. Gedicht von Chûnagon Atsutada - Kenreimon'in, ehemalige Kaiserin, neben einem Bücherregal aus rotem Lack vor einer Berglandschaft.
III. Gedicht von Sangi Hitoshi - Priester Seigen, kniend vor einem Bild einer jungen Frau.
IV. Gedicht von Sone no Yoshitada - Prinzessin Usuyuki mit Reisemantel und Hut bei der Ankunft an der Fähranlegestelle; der Fährmann blickt sie verwundert an und kratzt sich am Kopf. – Teils auf Japanbütten aufgezogen. In guter Erhaltung. – Beigegeben:
Utagawa Kunisada und Utagawa Kuniyoshi. Dasselbe: Ogura nazorae hyakunin isshu. Ogura nazorae hyakunin isshu. 5 Ukiyo-e Farbholzschnitte der Serie der 100 Gedichte von 100 Dichtern oder der Ogura-Anthologie der hundert Dichter. Format ôban tate-e. Je ca. 36 x 24,5 cm. Edo (Tokio), Iba-ya Senzaburô, nach 1848. - Vorhanden sind u. a.: I. Gedicht von Prinzessin Shokushi. - Hisa Matsu blickt vom Fenster aus zu seiner schönen Geliebten Osome, die mit ihrem Abschiedsbrief in der Hand auf der Veranda hockt. II. Gedicht von Suo-no naishi. - Shirai Gonpachi in Ganzfigur mit einer langen Schriftrolle.
III. Toshinari, der Kammerherr der Kaiserinwitwe Kogu.- Ferner sind drei weitere Farbholzschnitte aus derselben Serie vorhanden. - Mit kleinen Wurmlöchern und Randschäden.

Lot 534, Auction  125, Hiroshige, Ando Ichiryusai, Nummer 25. Blick auf den Oi-Fluss vom Abhang bei Kanaya. Tokio 1855

Hiroshige, Ando Ichiryusai
Nummer 25. Blick auf den Oi-Fluss vom Abhang bei Kanaya. Tokio 1855
Los 534

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Hiroshige, Ando Ichiryusai. Nummer 25. Blick auf den Oi-Fluss vom Abhang bei Kanaya aus der Serie "53 berühmte Szenen". Ukiyo-e Farbholzschnitte. Format ôban tate-e. 34 x 22 cm (Darstellung). Mit Passepartout. Tokio 1855.
Ausgezeichnete Darstellung des Oi-FLuss bei Kanaya von Ando Ichiryusai Hiroshige (1797-1858) mit Staffage und drei Kartuschen. – Papierbedingt leicht gebräunt und mit winzigen Gebrauchsspuren sonst gutes Exemplar. Mit kräftigem Kolorit.

Hiroshige, Ando Ichiryusai
Flourishing Business in Balladtown aus der Serie "Blühendes Geschäft in Balladtown" (japonice: Jôruri-machi hanka no zu). Edo (Tokio) um 1859
Los 535

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Hiroshige, Ando Ichiryusai. Figuren aus Theaterstücken als Händler und Kunden aus der Serie "Blühendes Geschäft in Balladtown" (japonice: Jôruri-machi hanka no zu). Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (36 x 24 cm). Tokio um 1859.
Der Holzschnitt von Utagawa Hiroshige (1797-1858) zeigt eine belebte Marktszene und stammt aus der 13 Blätter umfassenden Serie "Blühendes Geschäft in Balladtown". – Leicht berieben und fleckig sowie mit zwei winzigen Fehlstellen sonst gutes Exemplar.

Lot 538, Auction  125, Hokusai, Katsushika, Der Fuji aus der Serie 100 Ansichten des Fuji (japonice: "Fugaku hyakkei"). Tokio (Edo), Nishimuraya Yohachi, ca. 1849

Hokusai, Katsushika
Der Fuji aus der Serie 100 Ansichten des Fuji (japonice: "Fugaku hyakkei"). Tokio (Edo), Nishimuraya Yohachi, ca. 1849
Los 538

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Hokusai, Katsushika. (Der Fuji.) Dyptichon-Holzschnitt der Serie Fugaku hyakkei (japonice: 100 Ansichten des Berges Fuji). 18 x 25 cm (Darstellung). Auf Karton montiert unter Passepartout 48,5 x 34 cm. Tokio (Edo), Nishimuraya Yohachi, ca. 1849.
Nebel vor dem Fuji, aus der berühmten Serie der 100 Ansichten des Fuji, einem Hauptwerk des großen japanischen Meisters Katsushika Hokusai (1760-1849).

Hillier and Smith (1980) beschreiben das Ehon-Buch wie folgt: "Acknowledged as one of the supreme illustrated books of Japan and, with the 'Manga'..., the most influential in the West". – Nur gering gebräunt, insgesamt sehr schön.

Lot 541, Auction  125, Hokusai, Katsushika, Der Kirifuri-Wasserfall auf dem Berg Kurokami. Edo (Tokio) nach 1849

Hokusai, Katsushika
Der Kirifuri-Wasserfall auf dem Berg Kurokami. Edo (Tokio) nach 1849
Los 541

Zuschlag
260€ (US$ 289)

Details

Hokusai, Katsushika. Der Kirifuri-Wasserfall auf dem Berg Kurokami. Farbholzschnitt. Format chûban. 23 x 15,5 cm. Auf Karton montiert unter grauem Passepartout. 50 x 35 cm. Edo (Tokio) nach 1849.
Der Holzschnitt zeigt einen kraftvollen Wasserfall, dessen hellblaue Wellenberge mit schäumenden Gischtkronen in Kaskaden herabstürzen und sich vor Felsen sowie einem tiefdunkelblauen Hintergrund auftürmen. Der Holzschnitt stammt aus dem Gafu e-hon (Das Buch der gemalten Bilder), das im Jahr 1849 erschien. – Linker weißer Rand mit kleinen Löchlein einer früheren Montierung. Oben in den Ecken mit zwei Klebepunkten auf Karton montiert. Papierbedingt stellenweise gebräunt, geringe Knickspuren. In den Ecken etwas angeschmutzt.

Lot 542, Auction  125, Hokusai, Katsushika, Der Fuji hinterm Bambuswald aus der Serie "100 Ansichten des Fuji" (japonice: Fugaku hyakkei). Edo (Tokio) um 1850

Hokusai, Katsushika
Der Fuji hinterm Bambuswald aus der Serie "100 Ansichten des Fuji" (japonice: Fugaku hyakkei). Edo (Tokio) um 1850
Los 542

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

Hokusai, Katsushika. Der Fuji hinterm Bambuswald. Dyptichon-Holzschnitt der Serie Fugaku hyakkei (japonice: 100 Ansichten des Berges Fuji). 18 x 25 cm (Darstellung). Auf Karton montiert. 22,5 x 27,5 cm. Edo (Tokio) um 1850.
Der Fuji erhebt sich auf der rechten Bildseite hinter einem Hain aus altem Bambus, aus dessen Boden zugleich frische Triebe sprießen. Beinahe in den Hintergrund gedrängt, thront der heilige Berg über der Szenerie. – In den Ecken mit Montierungsspuren. Doppelblätter zusammenmontiert.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge