153050

Lose pro Seite


Lot 3347, Auction  126, Ringelnatz, Joachim, Reisebriefe eines Artisten (mit Bleistiftzeichnung und Widmung)

Ringelnatz, Joachim
Reisebriefe eines Artisten (mit Bleistiftzeichnung und Widmung)
Los 3347

Schätzung
380€ (US$ 422)

Details

Los merken

Ringelnatz, Joachim. Reisebriefe eines Artisten. 5.-9. Tausend. 137 S., 1 Bl. 26 x 19,5 cm. Neuerer Pappband mit RSchild; OUmscchlag mit Porträtzeichnung von O. Gulbransson (fleckig und gebräunt) eingebunden. Berlin, Rowohlt, 1928.
Vgl. Kayser-des Coudres 26. – Fl. Vorsatz mit eigenh. Bleistiftzeichnung von Ringelnatz (Kuh von hinten sowie ein Selbstporträt) und Widmung: "Julius Rothschild herzlichst Joachim Ringelnatz 10 Dez 29." Darüber die eigenhändige Signatur von Ringelnatz in schwarzer Tinte (von ihm mit Bleistift durchgestrichen). – Vorsatz mit blindgepr. Stempel; vereinzelt unbedeutend fleckig.

Lot 3348, Auction  126, Roeingh, Rolf, Konvolut von 6 Bänden aus der Archivarion-Kunstbibliothek

Roeingh, Rolf
Konvolut von 6 Bänden aus der Archivarion-Kunstbibliothek
Los 3348

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Roeingh, Rolf (Hrsg.). Konvolut von 6 Bänden aus der Archivarion-Kunstbibliothek. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 31 x 21,5 cm. OHalbleinen (teils mit kleinen Gebrauchsspuren und etwas bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel und DIllustration. Berlin, Deutsche Archiv-Bibliothek, 1950-1958.
Vorhanden sind: I. Karl Hofer. Begegnungen- Fünzehn Zeichnungen und sieben Lithographien. 1950. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler signiert. - II. Otto Dix. Physiogpmien und Gestalten aus meiner Welt. Zehn Zeichnungen, Radierungen und zwölf Lithographien. 1950. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler signiert. - III. Renée Sintenis. Radierte Impressionen Fünzehn Radierungen. 1956. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). - Druckvermerk vom Künstler signiert. - IV. Lyonel Feininger. Aus der Werkstatt Lyonels. Fünfundzwanzig Zeichnungen und Holzschnitte. 1958. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk von der Tochter des Künstlers signiert. - V. Ole Jensen. Psychographisch gesehen. Achtzehn Zeichnungen. 1956. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler signiert. - VI. Ernst Geitlinger. Kompositionen und Schwingungen. Zeichnungen, Radierungen, Lithographie. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler signiert. – Innen mit wenigen leichten Gebrauchspuren, sonst gute Exemplare.

Lot 3349, Auction  126, Röttger, Karl, Jesus als Kind. Eine Legende von Karl Röttger

Röttger, Karl
Jesus als Kind. Eine Legende von Karl Röttger
Los 3349

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Freund, Johannes G. - Karl Röttger. "Jesus als Kind. Eine Legende von Karl Röttger". Deutsche Handschrift auf Papier. 22 nn. Bl., davon 8 Bl. vacat. 14-17 Zeilen. Kalligraphische Gotica textualis. Schriftraum: 12, 5 x 7,5 cm. Format: 22,5 x 14 cm. Schwarzes Halbleinen d. Z. (gering bestoßen) mit Buntpapierüberzug. Deutschland 1926.
Breitrandige und durchweg sehr sorgfältig abgefasste Handschrift in einer kalligraphischen Gotica textualis. Sie beginnt mit einer bildhaft beschriebenen Anfangsszene: einer idyllischen Episode aus Jesu Kindheit. Er sitzt an warmen Frühlings- und Sommertagen auf der Schwelle des Hauses, während Maria geschäftig zwischen Haus und Garten tätig ist. Sie spricht mit Josef, lächelt in das Licht, ihr goldenes Haar glänzt in der Sonne, und im Vorbeigehen streichelt sie liebevoll und mit mütterlicher Zärtlichkeit das Haar ihres Kindes.
Die Legende ist der Sammlung "Der Eine und die Welt" von Karl Röttger (1877-1942) entnommen. – Sehr gut erhalten.

Lot 3350, Auction  126, Roth, Dieter, Die die die verdammte Scheisse - Die die die gesamte Scheisse

Roth, Dieter
Die die die verdammte Scheisse - Die die die gesamte Scheisse
Los 3350

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Roth, Dieter. die Die DIE verdammte Scheisse. - die Die DIE gesamte Scheisse. 2 Bände. Mit 52 bzw. 48 ganzseitigen Abbildungen. 25 x 17,5 cm. Weiße OLeinenbände (etwas fleckig). Berlin, Rainer bzw. Stuttgart, Hansjörg Mayer, 1974.
Dobke, Bücher D 8 und 9. Spindler 28, 45 und 46. – Je eines von 400 nummerierten Exemplaren, ein Druckvermerk mit eigenhändiger Zeichnung, der andere mit Signatur des Verfassers. 1968 erschien die erste Sammelausgabe "Die gesamte Scheisse", die von Roth in den Folgejahren erweitert und korrigiert wurde. Die beiden hier vorliegenden Bände dokumentieren, teils faksimiliert, den Überarbeitungsprozess. – Schnitt minimal fleckig.

Lot 3351, Auction  126, Roth, Joseph, Der Antichrist. Amsterdam 1934

Roth, Joseph
Der Antichrist. Amsterdam 1934
Los 3351

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Roth, Joseph. Der Antichrist. 248 S. 23 x 15 cm. OLeinen (etwas ausgeblichen). Amsterdam, Allert de Lange, 1934.
Sternfeld-T. 427. Wilpert-G.2 12. – Erste Ausgabe. – Vereinzelt etwas stockfleckig; gutes Exemplar.

Lot 3352, Auction  126, Sachs, Nelly, In den Wohnungen des Todes. Berlin

Sachs, Nelly
In den Wohnungen des Todes. Berlin
Los 3352

Schätzung
90€ (US$ 100)

Details

Los merken

Sachs, Nelly. In den Wohnungen des Todes. 75 S., 1 Bl. Mit mehreren ganzs. Illustrationen. 18 x 11,5 cm. OBrosch. (etwas berieben). In priv. Pappschuber. Berlin, Aufbau-Verlag, 1947.
W.-G.2 3. Schlütter 7232. – Erste Ausgabe des ersten Gedichtbandes der Dichterin nach dem Kriege. – Vorsatz mit kleinem Datumsstempel; sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3353, Auction  126, Scheerbart, Paul, Die grosse Revolution. Leipzig, Insel, 1902. - Erste Ausgabe

Scheerbart, Paul
Die grosse Revolution. Leipzig, Insel, 1902. - Erste Ausgabe
Los 3353

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Die grosse Revolution. Ein Mondroman. 2 Bl., 189 S., 1 Bl. Mit Zierleisten von Heinrich Vogeler. 20 x 13 cm. OBrosch. mit Umschlagillustration von Heinrich Vogeler. Leipzig, Insel, 1902.
W.-G. 11. Lubasch-Meyer S. 6. Sarkowski 1434. – Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung: "Dem lachenden Fanatiker Alfred Walter Heymel". Zeitlebens war Scheerbart in finanziellen Schwierigkeiten. Nach verschiedenen Veröffentlichungen verschaffte ihm sein erster Roman Die große Revolution, der im Insel-Verlag erschien, erste Anerkennung. – Papierbedingt unbedeutend gebräunt; teils unaufgeschnittenes, wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3354, Auction  126, Scheerbart, Paul, Tarub, Bagdads berühmte Köchin.Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, 1897. - Erste Ausgabe mit eigenh. Widmung

Scheerbart, Paul
Tarub, Bagdads berühmte Köchin.Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, 1897. - Erste Ausgabe mit eigenh. Widmung
Los 3354

Schätzung
220€ (US$ 244)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Tarub, Bagdads berühmte Köchin. Arabischer Kulturroman. 285 S., 1 Bl. 17,5 x 12 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben; Vorsätze erneuert) mit goldgepr. RSchild. Berlin, Verein für deutsches Schrifttum, (1897).
W.-G. 4. Lubasch-Meyer S. 5. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenhändiger Widmung: "Herrn Richard Schuster in herzlichster Hochachtung - Paul Scheerbart". – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3355, Auction  126, Schinnerer, Adolf, Der achtzehnte Psalm

Schinnerer, Adolf
Der achtzehnte Psalm
Los 3355

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details

Los merken

Schinnerer, Adolf. Der achtzehnte Psalm. Auf den Stein gezeichnet und geschrieben. 10 Bl. Text und 16 Illustrationen, alles in Orig.-Lithographie von Adolf Schinnerer. 37,5 x 31 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem DTitel ("Psalm XVIII") und KGoldschnitt. München, Schröder, 1921.
Meisterwerke der Weltliteratur mit Original-Graphik IX. Rodenberg 433. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar.

Schlangenbader, Peter
Konvolut von 10 Alben, Werken und Katalogen des Künstlers
Los 3356

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Schlangenbader, Peter. Konvolut von 10, teils signierten und mit Widmung versehenen, Alben, Werken und Katalogen des Künstlers. Mit mehreren Orig.-Fotografien, -Zeichnungen und -Collagen. (1) Leder des 19. Jahrhunderts (etwas berieben); (1) Leinen des 20. Jahrhunderts; (1) Modernes Halbleinen; (5) Moderne Pappbände; (1) Moderne Pappkasette; (1) Kunststoff. 21 x 12 cm bis 29 x 31,5 cm. Berlin, verschiedene Verlage oder Selbstverlag, 1997-2020.
Der Berliner Künstler Peter Schlangenbader (geb. 1953) ist ein Meisterschüler von Martin Engelman und ein Vertreter der Berliner "Heftigen Malerei".
Vorhanden sind: I. Lanuba. Mit Orig.-Skizzen, -Fotografien und Kollagen. 1997. - Eines von 7 Exemplare (Gesamtauflage). - II. Printing on text and cover papers. Mit zahlreichen Orig.-Zeichnungen, -Fotografien und -Kollagen. Selbstverlag 2002. - III. Die Note. 28 lose Blätter mit Skizzen und Kollagen sowie eine CD. 2005. - Eines von 4 Exemplaren (Gesamtauflage). - IV. Arnika Große und Peter Schlangenbader. Aktionale. Mit 8-zeiliger Widmung des Künstlers. Berliner Künstler Verein 2010. - V. Privates Skizzenalbum. Mit zahlreichen Orig.-Zeichnungen, -Fotografien und -Kollagen. Wohl um 2011. - VI. Kultgefühle. Privates Skizzenalbum. Mit zahlreichen Orig.-Zeichnungen und -Kollagen. 2012-2016. - VII. Privates Skizzenalbum. Mit zahlreichen Orig.-Zeichnungen, -Fotografien und -Kollagen. 2016. - VIII. Privates Skizzenalbum. Mit zahlreichen Orig.-Zeichnungen, -Fotografien und -Kollagen. 2016. - IX. Hermann Ebling und Evelyn Weissberg (Hrsg.). Schlangenbader. Mit 5-zeiliger Widmung des Künstlers. Edition Friedenauer Brücke 2016. - X. Hermann Ebling und Evelyn Weissberg (Hrsg.). Zomby Vegan. Mit 7-zeiliger Widmung des Künstlers. Edition Friedenauer Brücke 2020. – Mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gute Exemplare.

Lot 3357, Auction  126, Schlotter, Eberhard, Sechzehn Radierungen zu Philosophie im Boudoir von Marquis de Sade. Mit 16 sign. Orig.-Radierungen. 1968. - 100 Exemplare.

Schlotter, Eberhard
Sechzehn Radierungen zu Philosophie im Boudoir von Marquis de Sade. Mit 16 sign. Orig.-Radierungen. 1968. - 100 Exemplare.
Los 3357

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Schlotter, Eberhard. 16 Radierungen zu Philosophie im Boudoir von Marquis de Sade. 3 typograph. Blatt und 16 signierte Orig.-Radierungen mit Aquatinta. 36 x 32,5 cm. Lose Blatt in OLwd-Kassette mit grauem Rückenschild. 1968.
Schlotter Werkverzeichnis 848-863. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren, daneben erschienen fünf römisch nummerierte Künstlerexemplare und zehn unnummerierte Suiten kleineren Formats. Alle Radierungen signiert, nummeriert und mit dem Trockenstempel der Edition Kress, München versehen. Erotisch geprägte Graphikfolge. Mit einem Vorwort von Peter Gorsen. Eberhard Schlotter (geboren 1921) wirkte schon in jungen Jahren als Künstler, nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft lebte er lange Jahre in Darmstadt und war für kurze Zeit Vorsitzender der dortigen Neuen Sezession. Seit Ende der 1950er Jahre arbeitet er zunehmend in Spanien. – Annähernd verlagsfrisch erhalten.

Schmidt, Carl Robert und Dollerschell, Eduard - Illustr.
Moloch
Los 3358

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Schmidt, Carl Robert. Moloch. 1 Bl., 6 sign. Textblätter mit Versen von C. R. Schmidt und 6 nummerierte, signierte, verso bezeichnete Original-Kaltnadelradierungen mit Seidenpapiervorsätzen von Eduard Dollerschell. 43 x 32 cm. Lose Bl. in illustr. OPapp-Flügelmappe (etwas lädiert und wasserrandig). (Leipzig, Fr. Dehne), 1919.
Vollmer I, 579. – Seltene, unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entstandene Graphikmappe mit expressionistischen Versen des 1879 in Dillingen an der Saar geborenen Schriftstellers und Lehrers (Todesdatum unbekannt). Die visionären Radierungen des Elberfelder Malers und Graphikers Eduard Dollerschell (1887-1948) tragen verso die Titel: Der Riese - Die Straße - Der Schnellzug - Der Tod - Der Fluß - Die Schwebebahn. - Der Verlag Friedrich Dehne veröffentlichte um 1920 eine Reihe ähnlicher Mappenwerke. – Ränder minimal gebräunt; sehr gut erhalten.

Schneider, Sascha
Kallisthenie
Los 3359

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Los merken

Schneider, Sascha. Kallisthenie. 1 Bl. Mit 12 Farboffsetdrucken auf Papier montiert nach Aquarellen des Künstlers und im Druck monogrammiert "S. S.". 47 x 32 cm. OHalbleinen (stockfleckig, gebräunt, feuchtrandig und stark lädiert) mit DTitel und montiertem Farboffset mit Goldhöhung auf dem VDeckel. Dresden, Verlag der Schönheit, 1923.
WVZ Starck D 133 - D 144. – Das Werk "Kallisthenie" stellt die körperliche Kraft und Bewegung mittels muskulöser und energetischer Körper von Sportlern und Sportlerinnen dar.
Enthält die Drucke: "Bizepsübung", "Energisierende Übung", "Hochstrecke", "Ringen", "Faustkampf-Boxen", "Jiu-Jitsu", "Schwergewichtsübung", "Ruhestellung (Ruhepause)", "Ballspielen", "Kerze", "Atemgymnastik", "Keulenschwingen". – Papierbedingt gebräunt, etwas stockfleckig vereinzelt mit kleinen Randläsuren oder Knickspuren.

Schneider, Sascha
Zeichnungen
Los 3360

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Schneider, Sascha. Zeichnungen. Vierte Auflage. Text von Aemil Fendler. XV (lose). Mit 16 losen Original-Tafelabbildungen. 32,5 x 24 cm. OHalbleinen-Mappe (berieben, bestoßen und mit kleinen Fehlstellen) mit DTitel. Leipzig, J. J. Weber, (1895).
In dem Werk "Zeichnungen" von Sascha Schneider (1870-1927) werden biblische Szenen des Zweiten Testaments dargestellt, die teils sehr düster und episch sind. Vorhanden sind: "Es ist vollbracht", "Sein Schicksal", "Der Triumph der Finsternis", "Der Männergesang", "Die Genien der Geschichte", "Um eine Seele", "Das Gefühl der Abhängigkeit", "Der Herr der Erde", "Eins ist not!", "Eine Vision", "Der Gram", "Judas Ischariot", "Der Anachrist", "Christus in der Hölle", "Ein Wiedersehen", "Der Mammon und sein Sklave". – Papierbedingt leicht gebräunt, leicht stockfleckig und mit minimalen Randläsuren.

Lot 3361, Auction  126, Zimmermann, Felix und Schneider, Sascha, Sascha Schneider

Zimmermann, Felix und Schneider, Sascha
Sascha Schneider
Los 3361

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details

Los merken

Schneider, Sascha. - Zimmermann, Felix. Sascha Schneider. 80 S. Mit farbigen Frontispiz und zahlreichen Tafel-Abbildungen. 24,5 x 16,5 cm. OPappband (leicht berieben, fleckig und mit geöffnetem Rücken sowie fehlendes oberes Kapital) mit montierter Abbildung auf dem VDeckel. Dresden, Verlag der Schönheit, (1924).
Kunstgabe 5 der Schönheit Das Werk umfasst zahlreiche Graphiken des Künstlers Sascha Schneider (1870-1927) wie zum Beispiel "Das Gefühl der Abhängigkeit", "Kriegerkopf", "Engelskopf", "Herkules und Omphale", "Lichtsieg", "Der Anarchist","Um eine Seele", "Judas", "Ein Wiedersehen" etc. "Vor dem Werke eines großen Künstlers sind wir alle wieder gläubig" (Text, S. 3). – Papierbedingt gebräunt, etwas stockfleckig, im Block teils geöffnet. Selten im Handel. – Dabei: Sascha Schneider. Tafelheft. Mit 8 farbigen Tafel-Abbildungen. 24,5 x 16 cm. Broschur d. Z. Ohne Ort, Verlag und Jahr (um 1924). - Etwas stockfleckig.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge