153050

Lose pro Seite


Lot 3454, Auction  125, Aelita (Der Flug zum Mars), Programmheft. Berlin, Lloyd-Kinofilms, ca. 1925

Aelita (Der Flug zum Mars)
Programmheft. Berlin, Lloyd-Kinofilms, ca. 1925
Los 3454

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Aelita (Der Flug zum Mars). Programmheft. 2 Bl. Mit schwarz-weißen Abbildungen. 29 x 22,5 cm. OBroschur mit zwei farbigen Deckelilustrationen (Rücken mit Papierklebestreifen fixiert, Vorderdeckel unten im weißen Rand mit Weißfleck, Rückdeckel mit Randläsuren). Berlin, Lloyd-Kinofilms G. M. B. H., (1925).
Vorliegend ist ein überaus seltenes Kino-Programmheft in deutscher Sprache - eine Beigabe für den Aelita-Kinotheaterbesuch. Die Abbildungen veranschaulichen die innovativen Architekturentwürfe sowie die avantgardistisch-futuristische Bildsprache des Films, die ganz im Stil des deutschen Filmexpressionismus gestaltet sind - ein für die damaligen sowjetischen Verhältnisse völlig neuartiges Dekor.

Der sowjetische Stummfilm Aelita, entstanden im Jahr 1924 unter der Regie von Jakow Protasanow (1881-1945) und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Alexei Tolstoi, gilt als Meilenstein der Science-Fiction-Filmgeschichte. Er war der erste Science-Fiction-Film in Spielfilmlänge und wurde in Deutschland unter dem Titel Der Flug zum Mars veröffentlicht. Die Handlung folgt dem Ingenieur Loss, der nach dem Empfang rätselhafter Signale aus dem Weltraum an einer Radiostation von einer Reise zum Mars träumt. Dort entdeckt er eine hochentwickelte, jedoch streng hierarchisch organisierte Zivilisation und begegnet einer geheimnisvollen Herrscherin. Die Erzählung verbindet utopische Elemente mit dokumentarischen Aufnahmen des sowjetischen Alltags und macht den Film somit zu einem kulturhistorischen Zeitdokument der sowjetischen Revolutionszeit. – Papierbedingt gleichmäßig gebräunt.

Alfred I., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha und Afrika
The Progress of Prince Alfred through South Africa. Cape Town, Saul Solomon & Co., 1861
Los 3456

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,556)

Details

Alfred I., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha. The Progress of His Royal Highness Prince Alfred Ernest Albert through the Colony, British Kaffraria, the Orange Free State, and Port Natal, in the Year 1860. 1 Bl., XII, 180 S. Mit 18 Tafeln mit montierten Original-Fotografien. 27,5 x 21,5 cm. OLeinen (stark lädiert, Rücken eingerissen, Gelenke brüchig, stärker beschabt und bestoßen, teils abgerieben) mit goldgeprägtem RTitel und reicher VDeckelvergoldung. Cape Town, Saul Solomon & Co., 1861.
Erste Ausgabe des ersten Buchs, das mit Originalfotos auf dem afrikanischen Kontinent erschien. Es enthält Lichtbilder des Fotografen Joseph Kirkman, der zwischen 1859 und 1870 in Afrika arbeitete. Bei den Fotos handelt es sich um Albuminabzüge, davon 10 als Reproduktionen nach Gemälden (zwischen 11 x 12 und 13 x 19 cm), alle auf festes Papier montiert in einen ornamentalen Rahmen. – Titelblatt mit Namenszug "C. W. Solomon", gering stock- und braunfleckig, Buchblock gelockert, wenige Blätter lose, Fotos teils leicht verblichen. Sehr selten.

Araki, Nobuyoshi
Konvolut von 5 Fotobänden. Tokyo und Zürich 1993-1996
Los 3460

Zuschlag
130€ (US$ 144)

Details

Araki, Nobuyoshi. Konvolut von 5 Fotobänden. Mit zahlreichen Abbildungen. Quart. OEinbände, teils in OSchutzumschlägen. Tokyo und Zürich 1993-1996.
Vorhanden sind: I. Secret Virgin in Uniform. (japonice: Seifuku no Maruhi Shojo). Tokio, Byakuya-shobo, 1993. - II. Femme de mouche. Tokio, Mizuki, 1994. - Mehrere Lagen lose. - III. Angel festival. Tokio, Sun Publishing, 1993. - IV. New Arakigraph - The Phantom Radical Magazine. Tokio, Kobunsha, 1996. - V. Shikijyo. Sexual desire. Zürich, Stemmle, 1996. – Wohlerhalten.

Becher, Bernd und Hilla
Hochöfen. München, Schirmer/Mosel, 2002-2003. - Mit einer signierten Original-Fotografie. 100 Exemplare
Los 3461

Zuschlag
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Becher, Bernd und Hilla. Hochöfen. 15 S. Mit 223 Abbilungen im Text und mit einer signierten Original-Fotografie auf Barytpapier und mit Silbergelatine. 29 x 22,5 cm. OLeinen mit RTitel und illustriertem OUmschlag bzw. OLeinenmappe zusammen in OLeinenschuber. München, Schirmer/Mosel, 2002-2003.
Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) aus der "Collector's Edition". Die von dem Künstlerpaar eigenhändig signierte Original-Fotografie ist in Völklingen im Saarland im Jahre 1986 aufgenommen worden und zeigt mehrere imposante Hochöfen. Abzug von 2003. – Verlagsfrisch.

Lot 3462, Auction  125, Biermann, Aenne, 60 Fotos. Berlin, Klinkhardt & Biermann, 1930

Biermann, Aenne
60 Fotos. Berlin, Klinkhardt & Biermann, 1930
Los 3462

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Biermann, Aenne. 60 Fotos. Mit Einleitung von Fr. Roh. 11 S. Mit 60 ganzs. Abb. Text in Deutsch, Englisch und Französisch. 25 x 17,5 cm. Illustr. OKart. (unfrisch, kleine Läsuren). Berlin, Klinkhardt & Biermann, (1930).
Fototek 2. Heidtmann 5346. – Erste Ausgabe. Mit der Einleitung "Der literarische Foto-Streit" von Franz Roh. – Insgesamt gutes Exemplar.

Lot 3466, Auction  125, Chinesische Fotografie, Konvolut von 4 Werken. Verschiedene Verlage 1926-2015

Chinesische Fotografie
Konvolut von 4 Werken. Verschiedene Verlage 1926-2015
Los 3466

Zuschlag
70€ (US$ 78)

Details

Chinesische Fotografie. Konvolut von 4 Werken. Mit zahlreichen Abbildungen. Quart bis Groß-Quart. OEinbände (die älteren mit Gebrauchsspuren). Verschiedene Verlage 1926-2015.
Enthält: I. Ernst Boerschmann. Baukunst und Landschaft in China. Eine Reise durch zwölf Provinzen. Berlin, E. Wasmuth A. G., 1926. - Kleiner Wasserfleckig, Titel mit hs. Vermerk. - II. Heinz von Perckhammer. Peking. Berlin, Albertus, 1928. - III. Eduard Kögel (Hrsg.). Ernst Boerschmann. Hongkong, Macau und Kanton. Eine Forschungsreise im Perlfluss-Delta 1933. Berlin und Boston, W. de Gruyter, 2015. - IV. Derselbe. The Grand Documentation. Ernst Boerschmann and Chinese Religious Architecture (1906-1931). Ebenda 2015. – Wohlerhalten.

Disney, Walt
Pinocchio. 4 Chromolithographien. New York 1940
Los 3467

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Disney, Walt. Pinocchio. 4 Chromolithographien. Je 20,5 x 25,5 cm (Darstellung). Lose Blätter unter Passepartout. 33,5 x 38 cm. (New York 1940).
Lithografiekartenset zur Premiere des Films "Pinocchio" am 7. Februar 1940 im Center Theatre in New York City, erschienen in einer limitierten Auflage. Die Regie für diesen Disney-Klassiker führten Hamilton Luske und Ben Sarpsteen. – Ein Blatt im weißen Rand mit leichten Faserstiftspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge