Los 5009
Angolo, Giovanni Battista d'
(gen. Battista del Moro, um 1514 Verona - um 1573 Venedig)Tres vidit et unum adoravit
Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 26.11.2025


Tres vidit et unum adoravit (Abraham kniet vor den drei Engeln). Radierung. 30,5 x 24,7 cm. Um 1560-70. Nicht bei Bartsch und Passavant, Nagler, Die Monogrammisten, I, 1961, Meyer, Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd. II, S. 36, 1.
Die Komposition der außerordentlich seltenen Radierung geht auf ein Fresko Raffaels in den Vatikanischen Loggien zurück. Der angewandte Figurentypus und die rudimentäre, etwas archaisch anmutende Radiertechnik entsprechen gänzlich dem stilistischen Idiom Giovanni Battista d'Angolos. In seinem schlichten zeichnerischen Duktus atmet das Blatt eine ungeheure expressive Kraft. Die Radierung liegt in einem Frühdruck vor der Adresse von Luca Guarinoni vor. Prachtvoller, gegensatzreicher und ungewöhnlich ausdrucksstarker Abzug der ungereinigten Platte, mit lebhaftem Plattenton und feinen Wischkritzeln. Bis auf die Plattenkante beschnitten. Etwas fleckig und mit Altersspuren verso, kleine Ausbesserung in der rechten oberen Ecke, sonst sehr gutes Exemplar. Aus den Sammlungen Wilhelm Graf von Lepell (Lugt 1672) und des Kupferstichkabinetts der Staatliche Museen zu Berlin (Lugt 1606).
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge